anti burnout auto ? 325 ci

BMW 3er E46

moin

vorab : NEIN ich bin keiner von denen die immer auf dicke hose machen und mit qualmenden reifen los fahren (wollen).

aber

ich fahr mein 325 inzwischen gutes 1/3 jahr und da will man halt auch mal wissen was so geht. zuvor hatte ich einen a3 mit 130 diesel ps. da gab es gelegentlich schon versehentlich quitschende reifen beim schneller losfahren. mir ist klar das ein diesel mehr drehmoment hat aber irgendwie will mein bmw das garnicht, trotz 60 ps und 0.6 l hubraum mehr

habs inzwischen 2-3x versucht nen burnout zu machen aber jedesmal ohne erfolg. keine quitschenden qualmenden reifen, sondern nur geradeaus und das nicht grade langsam.

kraft hat der wagen und geht beim beschleunigen in meinen augen wirklich gut und drückt einen in die sitze.

doch ich wunder mich halt das er keinen burnout macht.

kupplung loslassen und voll aufs gas. ergebniss : wie von ner wespe gestochen prischt der wagen nach vorne.

mein 1 wagen, golf 1 90 ps benziner, hat anstnandslos nen burnout gemacht.
ich denke jeder fahranfänger hat sowas mit seiner ersten karre mal gemacht, also nochmal : bitte nicht meinen ich wäre ein proll.

ist es normal das der bmw nicht so will wie ich ? ich versteh das irgendwie nicht

tschö

74 Antworten

den golf verdräng ich immer 😉

ich gebs zu, ich bin grad dabei einen übern durst zu trinken, vielleicht lags daran^^

Zitat:

wo gibt es denn 224 er reifen ?????

klugscheisser 😁

Zitat:

Original geschrieben von 8l96kw


den golf verdräng ich immer 😉

das ist ein Argument 😉

habe mir jetzt auch ein bierchen geholt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Also mit meinem 325er kann ich die Reifen ordentlich quietschen lassen. Vorallem mit ASC und DSC deaktiviert. Du solltest aber schon DSC haben?! Ich meine das haben alle M54!?

Gruß Basti

noppe is nicht so. hab auch kein dsc

Zitat:

Original geschrieben von david320i


das ist ein Argument 😉

habe mir jetzt auch ein bierchen geholt... 😁

gruppenzwang 😁

na wenn ihr meint das muss klappen werd ich das die tage nochmal testen. würd mich ja schon wundern wenn ich das nicht gebacken bekomm.

Ähnliche Themen

klugscheisser 😁 ein bissel spaß muß sein ! 😁

@8l96kw: bis etwa 5000/min hochdrehen und halten und dann im ersten Gang ziemlich zackig die Kupplung kommen lassen, dann sollte das problemlos funktionieren.

@Gjoni20: wie bitte machst Du mit nem Automatikgetriebe nen Burnout? Nach kurzem anrollen dann gleichzeitig mit links voll in die Bremse und mit rechts Vollgas geben? Dafür reicht doch aber ein 323i nicht aus, oder?

Bye Peter

Ist alles völlig logisch und normal. Beim Beschleunigen wird beim Front- wie beim Hecktriebler die Hinterachse belastet, mit der Konsequenz, dass der Vorderwagen quasi abhebt (so wie im Comic oder der Dodge Charger in The Fast and The Furious 😉 ) - dadurch kann über die Vorderachse kaum Kraft auf die Strasse gebracht werden, hinten dafür umso mehr. Dasselbe passiert umgekehrt beim Bremsen - die hinteren Bremsen sind deshalb auch wesentlich kleiner dimensioniert als die vorderen.
Ich krieg das ASC auf trockener Straße auch höchstens kurzfristig zum Eingreifen, aber außer dem blinkenden Lämpchen merkt man eigentlich nix. Bei nasser Straße siehts schon anders aus. Ich kenn da eine Kreuzung, wo eine saurutschige Markung für den Radweg ist. Wenn ich da halbwegs zügig drüberfahr, gibt's nen gewaltigen Schlag durch die ASC-Regelung.

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


@8l96kw: bis etwa 5000/min hochdrehen und halten und dann im ersten Gang ziemlich zackig die Kupplung kommen lassen, dann sollte das problemlos funktionieren.

@Gjoni20: wie bitte machst Du mit nem Automatikgetriebe nen Burnout? Nach kurzem anrollen dann gleichzeitig mit links voll in die Bremse und mit rechts Vollgas geben? Dafür reicht doch aber ein 323i nicht aus, oder?

Bye Peter

Doch das geht einfach mit links leicht bremsen und mit rechts voll beschleunigen.

Hier noch ein pic

Selbst mit meinem 320d ist ein Burnout überhaupt kein Problem. Mit einem 325i sollte das also definitiv möglich sein, wenns nicht geht, dann stimmt was nicht. Egal wie gut die Reifen sind.

Ich hab mit Papis 320i 2.2l auch kein Prob, die Reifen quietschen zu lassen. Selbst mit ASC/DSC an. Klar, daß es dann nur nen Moment quietscht, geht aber.
225iger 17". Da braucht es nicht mal hohe Drehzahl. 2000u/min und schnell einkuppeln reichen.
Auch vom ersten in den zweiten ist das kein Thema. Kupplung hart kommen lassen und dann blinkt das DSC und der Reifen quietscht.

Ist deine Kupplung ok?

Gute Idee!

Andere Frage zum Thema Kupplung: Unter welchen Umständen, falls überhaupt, übernimmt die E+ eine neue Kupplung?

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


Gute Idee!

Andere Frage zum Thema Kupplung: Unter welchen Umständen, falls überhaupt, übernimmt die E+ eine neue Kupplung?

Die E+ übernimmt das schon mal gar nicht, das fällt unter Verschleißteile. Wenn, dann würden die Kosten auf Kulanz übernommen.

Hab ich mir fast gedacht...war auch nur ne rein "informative" Frage!

@TheReal..

Wie machst du das mit deinem 320d??? Ich habe 225/40/18 drauf und auf TROCKENER Fahrbahn und geradeaus geht da mal garnichts und ich habe die guten Contis drauf.
Um Kurven herrum geht es immer trocken oder nass das ist egal.
Das einzigste was bei mir dann immer passiert wenn ich es gerade auf trockener Straße ohne eingeschlagenes Lenkrad versuche quallmt (wenn ich es so lange mache) die Kupplung. Und ich lasse sie echt schnell kommen. Ruckartig und sie schleift einfach nur. Das ist eckelig sag ich euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen