Antennenfrage
Ich grübel ja seit langem hinter dem Sinn oder Unsinn der neuen Monster Antenne die VW beim Kauf von Navi oder Handy verbaut. Mein VW Händler hatte keine Meinung dazu oder wusste es nicht.
Was steckt hinter dem Monster Oschi? 😁 Ensparungen? 🙁
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfV-Starter
Nix Gerücht. Für das Geld was mein GT lt. Liste kostet, hätte ich vor 10 Jahren nen C200T Kompressor mit viel Ausstattung (Leder, Navi, Klima und jede Menge Schnick-Schnack) bekommen. Gut er hatte dann zwar keine 6 Airbags, aber die 4 Stk. mehr machen die Preisdifferenz mit Sicherheit nicht aus. Was der C200T gekostet hat, weiß ich genau, weil ich ihn damals mit 1% jeden Monat bezahlt habe (Firmenwagen). Und nen schlechtes Auto war der MB bestimmt nicht. 30.000€ waren halt früher mal fast 60.000DM.Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Das ist aber mal wieder so ein allgemein verbreitetes Gerücht, was nicht stimmt und alle einfach nachplappern. Es ist eher so, dass unsere Ansprüche in den den letzten Jahren dramatisch angestiegen sind und somit auch die Ausstattung. Wer gibt sich denn heute noch mit einem Standard-Golf zufrieden, der schon serienmäßig über Extras verfügt, auf die mancher Golf III-Fahrer seinerzeit sehr stolz gewesen wäre. 😉
Gruß
Martin
Dann schau dir mal hier meinen Preisvergleich an:
http://www.motor-talk.de/.../neuer-scirocco-ab-2008-t883778.html?...
Die Preisliste von dem C200T von vor 10 Jahren mit der gleichen Ausstattung deines Golfs möchte ich gerne mal sehen.
richtig, der vergleich hinkt. wenn man sich z.B. die preise eines golfs von '99 und '07 vornimmt (vergleichbare motorisierung und ausstattung mit ein paar neuen Annehmlichkeiten) und diese inflationär bereinigt, so wird man feststellen, dass beide Fahrzeuge nahezu gleich viel kosten. Somit sind die Autos nur unwesentlich teurer geworden. Wenn man nun den Fehler begeht und noch anfängt in DM umzurechnen und dann am besten noch 2:1 und vergisst die Inflation zu berücksichtigen, denn schließlich ist die Einführung des € schon einige Jahre her, dann erliegt man tatsächlich dem Irrtum, dass ein Golf5 aus 2007 wesentlich teurer ist als ein Golf4 von 1999.
Man muß bei meinem Vergleich noch berücksichtigen, dass nahezu der gleiche Preis rauskommt, obwohl der Golf III von 1993 ist, der Golf V bald eine Klasse größer geworden ist, der Golf V dennoch über wesentlich mehr Ausstattung verfügt, die damals noch gar nicht bestellbar war und wir heute einen Mehrwertsteuersatz von 19% anstatt 15% haben.
Dabei noch nicht einmal ansatzweise berücksichtigt ist die Inflation nach immerhin über 14 Jahren!
Zitat:
Original geschrieben von Farnsi
richtig, der vergleich hinkt. wenn man sich z.B. die preise eines golfs von '99 und '07 vornimmt (vergleichbare motorisierung und ausstattung mit ein paar neuen Annehmlichkeiten) und diese inflationär bereinigt, so wird man feststellen, dass beide Fahrzeuge nahezu gleich viel kosten. Somit sind die Autos nur unwesentlich teurer geworden. Wenn man nun den Fehler begeht und noch anfängt in DM umzurechnen und dann am besten noch 2:1 und vergisst die Inflation zu berücksichtigen, denn schließlich ist die Einführung des € schon einige Jahre her, dann erliegt man tatsächlich dem Irrtum, dass ein Golf5 aus 2007 wesentlich teurer ist als ein Golf4 von 1999.
Ich glaub es geht den meisten nur darum darum das ein Golf heutzutate mit nicht mal übertriebenem Motor gut und gerne 25-25 Scheine kostet und DAS kanns ja nicht mehr sein oder ist dein Gehalt passend zum € und Infation gestiegen 😁
Meins nicht 😠
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fan_2802
Ich glaub es geht den meisten nur darum darum das ein Golf heutzutate mit nicht mal übertriebenem Motor gut und gerne 25-25 Scheine kostet und DAS kanns ja nicht mehr sein oder ist dein Gehalt passend zum € und Infation gestiegen 😁Zitat:
Original geschrieben von Farnsi
richtig, der vergleich hinkt. wenn man sich z.B. die preise eines golfs von '99 und '07 vornimmt (vergleichbare motorisierung und ausstattung mit ein paar neuen Annehmlichkeiten) und diese inflationär bereinigt, so wird man feststellen, dass beide Fahrzeuge nahezu gleich viel kosten. Somit sind die Autos nur unwesentlich teurer geworden. Wenn man nun den Fehler begeht und noch anfängt in DM umzurechnen und dann am besten noch 2:1 und vergisst die Inflation zu berücksichtigen, denn schließlich ist die Einführung des € schon einige Jahre her, dann erliegt man tatsächlich dem Irrtum, dass ein Golf5 aus 2007 wesentlich teurer ist als ein Golf4 von 1999.Meins nicht 😠
Und wieso kostet ein Golf heute 25.000 EUR? Da, wie ich schon bereits erwähnt habe, unsere Ansprüche unverhältnismäßig gestiegen sind! Ein normaler Golf kostet auch heute nur 18.000 EUR ohne Rabatt, der dann ausstattungsmäßig einem damals gehoben ausgestatteten Golf III entsprechen würde. Es wird keiner gezwungen nochmal 7000 EUR in Extras zu investieren, oder? Wenn man auf die Extras Wert legt, so muß man dafür auch zahlen, aber darf dann nicht jammern.
Mein Gehalt kann ich auch sehr gut vergleichen, da ich jetzt etwa 14 Jahre in der selben Firma mit ähnlicher Tätigkeit beschäftigt bin. Mein Gehalt ist in der Zeit etwa um 50% gestiegen und das trotz einiger Nullrunden. Somit dürfte im Vergleich zu damals ein gleich ausgestatteter Golf heute anstatt 18.000 EUR 27.000 EUR kosten. Zum Preis eines Golf III GL mit 75 PS bekomme ich heute unter Berücksichtigung der Inflation somit einen GTI.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Mein Gehalt ist in der Zeit etwa um 50% gestiegen und das trotz einiger Nullrunden.
Dumm nur, dass die Preise im Allgemeinen nach 14 Jahren sich mindestens verdoppelt haben dürften.
diese aussage ist so nicht richtig. bei einer angenommenen inflation von 3% p.a. sieht die rechnung folgendermaßen aus:
(1+0,03)^14 = 1,513
kostete also ein auto vorher 10.000 Geldeinheiten kostet es nach 14 jahren und einer inflation von 3% (= 0,03): 15.130 GE
deine rechnung geht erst auf sobald die inflation ungefähr 5,1% beträgt. nur lag unsere inflation in den letzten jahren zwischen 2 und 3 % und bei den angenommenen 3 % braucht es etwa 24 jahre bis zur verdopplung der preise.
dies zeigt, dass Re-Kes Gehalt in den letzten 14 Jahren von der Kaufkraft her gleich geblieben ist (bei einer annahme von 3% inflation).
korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fraster
Dumm nur, dass die Preise im Allgemeinen nach 14 Jahren sich mindestens verdoppelt haben dürften.Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Mein Gehalt ist in der Zeit etwa um 50% gestiegen und das trotz einiger Nullrunden.
He He, und das
MINDESTENSschreiben wir aber groß, früher hat ein Stück Butter 250g 40 Pfennig gekostet, heut hab ich 1,79€ bezahlt 😰😕😠
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Das ist aber mal wieder so ein allgemein verbreitetes Gerücht, was nicht stimmt und alle einfach nachplappern. Es ist eher so, dass unsere Ansprüche in den den letzten Jahren dramatisch angestiegen sind und somit auch die Ausstattung. Wer gibt sich denn heute noch mit einem Standard-Golf zufrieden, der schon serienmäßig über Extras verfügt, auf die mancher Golf III-Fahrer seinerzeit sehr stolz gewesen wäre. 😉Zitat:
Autos sind allgemein teurer geworden. Egal ob VW, Audi oder sonst ein anderer Hersteller. Gut finde ich das auch nicht, aber deswegen ständig rum zu meckern, das muss nicht sein.
Richtig! Ich kann die "Autos-werden-immer-teurer"-Sprüche auch lange nicht mehr hören.
Vor einem oder eher schon zwei Jahren habe ich hier im Forum mal vorgerechnet, daß Autos
ausstattungsbereinigt
nichtteurer sind als vor 20 oder 30 Jahren.
Aber egal. Vadder, das mit den 21-Jährigen und der Antenne stimmt auch nicht.
Mich stört sie auch. Und ich gehe schwer auf die 40 zu. Und ein Spätpubertierender bin ich auch nicht.
Meinen neuen hätte ich gerne 'ohne' bestellt. Geht nicht. BMW macht bei 1er ja auch so einen Mist.
Da bliebe nur noch der A3. War mir aber zu teuer, außerdem haben die keinen GTI 😁
Kann aber damit leben, sonst hätte ich ihn nicht bestellt.
Vadder, mal eine Frage: hat der aktuelle Golf denn nur noch die Dachantenne oder sitzen in der
Heckscheibe auch noch Antennenleiterbahnen?
Hatten die Blpkt RCDs nicht so'n Doppeltuner-ähnliches Prinzip?
Hallo,
zu der Preisdiskussion möchte ich auch mal meinen Beitrag leisten:
Mein Aktueller Golf:
Kaufdatum 21.03.1996
Golf Variant GT 1,9 TDI 66KW Kat-Diesel 5-Gang
Dragongreen Perleffekt
Leder schwarz
Kopfstützen hinten, 2 Stück
Cassettenablage für 6 Cassetten
Ohne Lackkonservierung
3. Bremsleuchte
Steuer-Nr. für "Spezial"
Anti-Blockier-System (ABS)
Klima-Anlage "Climatronic"
Nebelscheinwerfer in DE-Technik
Radio "Gama"
Sonderaktion Golf TDI
Sonderausstattung "Spezial" mit Klimaanlage
Überführung
Fahrzeugbrief
Zulassungskosten
Verauslagte Geb.
macht zusammen incl Rabatt: 47288,00 DM
Umgerechnet auf € 24177.97
Alle Angaben stammen von der Orginal Rechnung.
Mein Neuer bestellt am 22.12.2007 Voraussichtlicher Liefertermin Ende März *hoffeganzfest*
Golf Variant Sportline BlueMotion 1,9 TDI mit Dieselpartikelfilter 77KW (105PS) 5-Gang
Deep Black Perleffekt
RCD300, mit MP3-Wiedergabefunktion, 4x20 Watt, 8-Lautsprecher
Licht-und-Sicht-Packet mit Dauerfahrlicht
Nebelscheinwerfer
Netztrennwand
Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbierend
Winterpaket
Werksauslieferung
Briefgebühr
Hauspreis € 24.200,--
Das heist mein Neuer kostet genau € 22,03 mehr wie mein 11 Jahre alter, dieser hatte zwar Leder dafür aber weder Chromrelling, Panoramadach usw.
Ich denke das man diese beiden Autos so und nicht anders vergleichen kann und damit dürfte sämtliche Diskussionsgrundlage entzogen sein.
Schließe mich (diesmal on-topic) der Fragestellung von "The Bruce" an und ergänze:
Vadder, gibt es eine Möglichkeit, eine um wenige cm kürzere Stabantenne an die Haifischflosse anzuschrauben, ohne, dass der UKW-Empfang merklich darunter leidet?
Ich habe nämlich das Problem, dass ich jedesmal, wenn ich rückwärts aus der Garage rausfahren möchte, die Antenne abschrauben muss, damit sie nicht komplett vom recht niedrigen Rolltor umgeknickt wird.🙁
Probier doch einfach die 28cm Antenne von VW aus. Ist immerhin 12cm kürzer als die "normale". Vielleicht reicht das ja schon, um in die Garage zu kommen und noch ordentlichen Radioempfang zu haben. Ich werde es auf jeden Fall probieren. So teuer sind die Antennenstäbe ja auch nicht.
Ab dem 15. Feb. kann ich dir dann was zum Empfang sagen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von GolfV-Starter
Probier doch einfach die 28cm Antenne von VW aus. Ist immerhin 12cm kürzer als die "normale". Vielleicht reicht das ja schon, um in die Garage zu kommen und noch ordentlichen Radioempfang zu haben. Ich werde es auf jeden Fall probieren. So teuer sind die Antennenstäbe ja auch nicht.Ab dem 15. Feb. kann ich dir dann was zum Empfang sagen.
Gruß
Martin
Danke für die schnelle Antwort, Martin.
Kennst du eine Möglichkeit, dieses Originalteil online zu bestellen? Was wird die kurze Antenne voraussichtlich kosten?
Nichts zu danken 🙂
Die 28cm Version habe ich nicht bei VW gefunden sondern in der eBucht. Preis ? Je nach Laune der Bieter.
Im ETKA sind keine Längenangaben drin, deshalb weiß ich auch nicht, ob VW die noch original anbietet.
Gruß
Martin
Tipp von mir....wenn Du in einer Tiefgarage Dein Auto suchst, dann schau Dir die Autodächer an....ich wette innerhalb von ein paar Sekunden hast Du Dein Auto gefunden.....🙂sowas hässliches konnte mir selbst die Alte bei der Abholung in WOB nicht erklären....