Antenne wechseln beim B5 Avant
Hallo Leute
ich komme nocheinmal auf mein altes Problem zurück:
Ich war neulich beim freundlichen zur Inspektion und wollte gleich meinen Antennenfuß mit wechseln lassen da das Gewinde im Fuß hinüber ist und ich quwasi den Antennenstab nicht mehr festdrehen kann ! Der freundliche hat eine Antenne in Haifischform bestellt ( sah zumindest auf dem Bestellbild in diesen Computern von Audi so aus ) und diese haben aber leider den originalen so wie er vom Werk aus montiert ist geliefert mit dem Hinweis das die Antenne in Haifischform ( Die originale von Audi wie sie z. B. im 8E usw. verbaut ist ) beim B5 vom Anschluß her nicht passt ! Jetzt frage ich in diesem Forum nach: Kann ich diese Antenne ( siehe Anhang ) bei meinem A4 Avant B5 Bj 98 einbauen und die anderen zwei kabel für Telefon u GPS blind lassen und nur das Kabel fürs Radio anklemmen ? MFG
25 Antworten
Ja danke! Wäre klasse wenn du berichten würdest in paar Tagen 😉
Kein Thema. Werde gerne ne Rückmeldung geben. Hatte selbst zunächst an irgendeine "Bastellösung" gedacht. Rund 180 Ocken für nen dämlichen Antennenfuß is schon ne Nummer. Da mein Bolide aber praktisch einmal komplett durchrepariert ist und erst bei lächerlichen 200.000 km steht, werd ich ihn wohl noch ne Weile fahren. Auf Dauer würde mich so ne Frickelei eher stören. Daher mal tief in die Tasche gegriffen, auf die Zähne gebissen und gut is 🙂
Ich weiß ja nicht, wie die Antenne angeschlossen ist (also steckerseitig), aber gibt's keine "Fremdherstelleralternative"?
Ich bin die letzten Tage selber auf der Suche nach Ersatz für die Mercedesantenne (nur GSM) nun bei einer Audi 8P-Flossenantenne gelandet, die ja auch mit GPS und Standheizung verfügbar war. Zwar findet sich von Audi/VW quasi nichts, was dazu auch UKW reinbekommen will, aber eventuell haben andere Marken so was... vielleicht für etwas unter 180€.
Ist zwar auch übertrieben, wenn man eigentlich nur eine lumpige Dichtung braucht... aber um sich jetzt nach alternativ passenden Sockeldichtungen umzusehen, müsste man diese ausmessen und hoffen, dass die Anbieter von Dichtungen das auch tun... und das kann (hab ich schon bei Wanduhrendurchmessern oder ich glaube Kopfstützenhalterabständen durchprobiert) teils ewig dauern, bis man auch nur eine hilfreiche Antwort bekommt.
Es gibt wohl Alternativen. Hab vor einiger Zeit auch hier bei MT Beiträge gefunden. Probier mal n paar Schlagworte in der Suchfunktion, forenübergreifend. Die Antenne is ja auch beim A6 verbaut worden. Letztendlich bleibst halt doch Bastelei ohne Funktionsgarantie und darauf hab ich einfach kein Bock.
Die Haifischantennen die Du meinst sind halt ohne Radio. Soweit ich weiß, sind die UKW-Antennen bei den Fahrzeugen in die hintersten Seitenscheibe integriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elvis-ffm
Die Haifischantennen die Du meinst sind halt ohne Radio.
Schrieb ich ja, jedenfalls wenn man sie von VAG kauft. Aber die sind ja nicht die einzigen, die so was herstellen. Darauf wollte ich ja mit meiner ich-baue-Audi-Antennen-in-den-Benz-Geschichte raus 😉
Zweites Loch bohren, so dass man eine GPS/GSM- und eine UKW-Antenne verbaut, ist ja auch eher bescheuert... obwohl sicher am günstigsten zielführend, es sei denn man würde eine von den Funktionen, die es sonst nicht kombiniert gibt, per Scheibenklebeantenne o.ä. in den Innenraum verlagern.
(Ich will ja nur Alternativen ansprechen, weil... ehrlich... 180€... 😰)
Zitat:
Original geschrieben von ducdriver82
Hallo Leute
ich komme nocheinmal auf mein altes Problem zurück:Ich war neulich beim freundlichen zur Inspektion und wollte gleich meinen Antennenfuß mit wechseln lassen da das Gewinde im Fuß hinüber ist und ich quwasi den Antennenstab nicht mehr festdrehen kann ! Der freundliche hat eine Antenne in Haifischform bestellt ( sah zumindest auf dem Bestellbild in diesen Computern von Audi so aus ) und diese haben aber leider den originalen so wie er vom Werk aus montiert ist geliefert mit dem Hinweis das die Antenne in Haifischform ( Die originale von Audi wie sie z. B. im 8E usw. verbaut ist ) beim B5 vom Anschluß her nicht passt ! Jetzt frage ich in diesem Forum nach: Kann ich diese Antenne ( siehe Anhang ) bei meinem A4 Avant B5 Bj 98 einbauen und die anderen zwei kabel für Telefon u GPS blind lassen und nur das Kabel fürs Radio anklemmen ? MFG
a hast du an der alten antenne ein fakra anschluss oder nicht ?
b laut werk haben die antennen in der scheibe je nach model warscheinlich oder hat die einen anderen anschluss? bitte ein und musst du probiren wenn du die antenne hast probier mit einen von zwei ob du empfang hast mit dem radio ohne stören bei der fahrt sonst ist das eine falsche antenne
http://www.ebay.de/.../390897565921?...
Diese Antenne wär doch auch ne Möglichkeit oder?
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
http://www.ebay.de/.../390897565921?...Diese Antenne wär doch auch ne Möglichkeit oder?
.... wenn man auf das Werks-Navi verzichten will, ja.
Ansonsten könnte man die ausprobieren und zusätzlich ne GPS-Antenne verbauen.
Wie schonmal geschrieben, ist mir das zu viel Bastelei. Dann machste die ganze Arbeit und später klappts doch nicht. Wie schon erwähnt hab ich halt auf die Zähne gebissen und den Original-Fuß neu gekauft.
Hab gestern angefangen. Der Fuß lässt sich problemlos abschrauben, wenn man die Leuchte der Kofferraumbeleuchtung entfernt.
Hab aber leider das Problem, dass ich die Kabel nicht weit genug zurückziehen kann.
Werd wohl morgen dann doch noch die Verkleidungen der D-Säule entfernen müssen 🙁
Kommt man da gut hin wenn man man nur die Leuchte ausbaut? Ich hab mir letztens mal die Sache nur rein intressehalber auch angeschaut indem ich die Leuchte abbaute. Mir sah es aber so aus, dass man da recht bescheiden hinkommt...?
Man kann die Antenne von da gut erreichen.
Die "Normaloantenne" hat aber die Befestigung außen und kann daher nicht von innen abmontiert werden.
So. Es ist vollbracht. Der Antennenfuß ist getauscht.
Hab zunächst die Kofferraumleuchte ausgebaut (ist nur gesteckt).
Dort sieht man dann die Mutter die den Fuß hält.
Mit nem 22-er Schlüssel ist das Teil schnell ab.
Leider hatte ich nun Probleme mit der Zuleitung.
Die Steckverbindungen waren durch das Lampenloch nicht zu erreichen.
Auch sanftes Ziehen an den Kabeln brachte nix.
Hab dann die linke Verkleidung der D-Säule rausgemacht, und die mittige Endleiste des Dachhimmels, von links her zu 2/3 gelöst.
Ergebnis:
- beide Hände mit Schrammen
- 2 Halteclips gebrochen
- Kabel und Steckverbindungen gut erreichbar.
Antennenfuß nun getauscht, Steckverbindungen umgepinnt und erstmal getestet.
Alles funzt einwandfrei.
Jetzt alles wieder zusammengebaut (dauerte keine 5 Minuten).
Die 2 Clips, die sich verabschiedet haben, machten keine Probleme. Hängt nix schief, hält alles und es klappert/vibriert auch nix. Glück gehabt.
Unter dem Dachhimmelabschluß waren sämtliche Leitungen mit Kabelbindern fest. Ohne diese (durchaus sinnvole Maßnahme) wäre ich komplett innerhalb 5 Minuten fertig gewesen.
Hab die Leitungen nicht wieder befestigt, sondern in nen kleinen Fetzen Luftpolsterfolie gewickelt. So rappelt nix und fürs (hoffentlich nicht 😮)) nächste Mal isses dann einfacher.
Gruß