Wärmetauscher Wechseln beim Audi A4 B5

Audi A4 B5/8D

moin moin, ich stehe nun davor meinen Wärmetauscher zu wechseln, weil er undicht ist und alles in den Kasten läuft wo auch die Batterie drinnen sitzt. Ich weiß, dass es mit einem sehr sehr großen Aufwand verbunden ist. Trotzdem wollte ich noch einmal nachfragen, ob das schon jemand von euch gemacht hat und wie es war, und ob es irgendwelche Dinge gibt, auf die ich besonders achten muss, weil sie sehr anfällig sind, etwas passieren kann oder etwas kaputt gehen kann. Mein Stand jetzt, ist dass die Mittelkonsole, das Handschuhfach, das Lenkrad, das Armaturenbrett und sämtliche Verkleidungen um das Armaturenbrett ab müssen. Die Klimaanlage muss meines Wissens nach auch leer sein, weil diese in dem Element sitzt, wo auch der Wärmetauscher sitzt. Bevor ich anfange, hat noch jemand irgendwelche relevanten Dinge die ich wissen muss?

(A4 B5 Avant Facelift)

12 Antworten
Zitat:
@carlosb5 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:37:50 Uhr:
moin moin, ich stehe nun davor meinen Wärmetauscher zu wechseln, weil er undicht ist und alles in den Kasten läuft wo auch die Batterie drinnen sitzt.

Moin,

bist du sicher das dein Wärmetauscher undicvt ist?

Hast du Kühlwasserverlust?

Ich fahre zwar keinen Facelift aber ich kann mir nur schwer vorstellen das beim Facelift die Batterie mit im Lüftungkanal verbaut ist.Wie soll das Wasser vom Wärmetauscher dort hin kommen? Es sollte doch eher in den Innenraum fließen,oder bin ich jetzt falsch,dann berichtige mich gerne.

Ich würde erst mal gucken ob es nicht ein undichter Schlauch ist.

Zitat:
@Jacki24101983 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:49:04 Uhr:
Moin,
bist du sicher das dein Wärmetauscher undicvt ist?
Hast du Kühlwasserverlust?
Ich fahre zwar keinen Facelift aber ich kann mir nur schwer vorstellen das beim Facelift die Batterie mit im Lüftungkanal verbaut ist.Wie soll das Wasser vom Wärmetauscher dort hin kommen? Es sollte doch eher in den Innenraum fließen,oder bin ich jetzt falsch,dann berichtige mich gerne.
Ich würde erst mal gucken ob es nicht ein undichter Schlauch ist.

Moin, Ich meine direkt hinter der Spritzwand.

Dort, wo die 2 Schläuche (Zulauf und Rücklauf) an den Wärmetauscher gehen. Dort sitzt links daneben die Starterbatterie. Und da steht das Kühlwasser drinnen. Wenn man den Ausgleichsbehälter abdrückt, sieht man wie das wasser vorne raus läuft. Es scheint direkt nach der Manschette raus zu kommen, welche Innenraum und Wand abdichtet. Kühlwasserverlust hat er ziemlich dolle

Und es läuft nichts in den Innenraum?

Zitat:
@Jacki24101983 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:54:22 Uhr:
Und es läuft nichts in den Innenraum?

Scheint trocken zu sein. Wobei ich auch noch nicht explizit geschaut habe

Ähnliche Themen

Ich frage deshalb,weil ich mir das nur schwer vorstellen kann das das Wasser unter der Haube ankommt weil dein Wärmetauscher hin ist.

Hast du davon mal ein Bild?

Du siehst doch unter der Haube das gleiche wie ich beim vfl.Zwei Schläuche mit je einer Schelle und eine Dichtung von der Spritzwand zum Innenraum,richtig?

Wie kommt dann das Wasser unter der Haube an,dann muss doch ein Schlauch kaputt sein und nicht der Wärmetauscher.

Am rechten Anschluss läuft es raus

Img

Jo das sieht wirklich übel aus.Hab noch nie einen Wärmetauscher gesehen der an dieser Stelle Rost ansetzt bzw komplett durchrostet.Ich geh mal davon aus das du die Schläuche jetzt für's Foto so weit runtergezogen hast.Andererseits wenn nicht würde das wenigstens erklären warum das Wasser unter der Haube landet und warum der Wärmetauscher an dieser Stelle durchrostet.An meinem war kein bisschen Rost zu sehen und der war vor Ausbau 27 Jahre in gebrauch.

Wenn man das Wasser sieht was da neben der Batterie steht,glaube ich bald nicht das nur dein Wärmetauscher am Ende ist.Wann hast du dein Kühlwasser zum letzten mal abgelassen und wie sah das aus?

Die Schläuchen waren halt mein erster Gedanke,aber wenn es so aussieht kann ich dir beim Ausbau wohl nicht weiterhelfen.Ich hab keinen facelift und keine Klima weis nicht in wie weit und was gleich verbaut ist.

Kannst dir ja mal angucken was ich gemacht habe Thema:"Wärmetauscher oder doch was anderes" vielleicht hilft es dir ja dennoch weiter.Kann dir sagen meiner funzt und heizt wie hulle.

Wünsche viel Erfolg bei deinem Austausch und das sich hier jemand meldet der mehr dazu sagen kann als ich.

Könnte es auch sein, dass das Entlüftungsloch zwar durch den Schlauch abgedeckt ist, die Schelle jedoch vor dem Loch sitzt und das Wasser sich zwischen dem Schlauch und Anschlussstutzen durchdrückt?

Also wenn das Wasser da oben rauskommt, dann liegt das am Schlauch, am Entlüftungsloch oder sonstwas, aber es kann gut sein, daß der WT an sich intakt ist.

Es lohnt sich, hier einmal genau zu schauen, denn der Ausbau des WT ist eine Scheiß-Arbeit - vielleicht kommst Du noch drumherum!

Sind die Rohre nicht aus Kunststoff?

Man kann am Bild sehen das die Klemmschellen nicht weit genug drauf sind.

Und wie schon geschrieben wurde sind die 2 Rohre am Wärmetauscher aus Kunststoff.

Es ist auch nicht völlig abwegig dass der Kunststoffstutzen gebrochen / gerissen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen