Anstehender Winterreifenkauf
Hallo Leute,
auch wenn wir noch alle am Schwitzen sind, steht in einigen Monaten doch leider wieder der Winter vor der Tür. Ich brauche für meinen neuen 320d einen Satz Winterreifen. Ich bin mir nicht schlüssig, welche Felgen und Reifen ich mir kaufen soll.
Felgen:
Hier stehen zur Wahl 16 oder 17 Zoll. Preislich gesehen sind die 16 Zöller natürlich günstiger. Wo tendiert Eure Meinung hin: 16 Zoll Stahlfelgen mit Radkappen auf 205er oder Original 16 Zoll Alufelgen auf 225er?
Reifen:
Welche Winterreifen als RFT (Runflat) sind empfehlenswert?
Über meinen Freundlichen bekomme ich 15% auf Reifen und Felgen.
Beste Antwort im Thema
Würde deine Finanzministerin Aldiletten für 10 Euro im Winter tragen?
Glaube nicht. Felgen sind wie die Beine einer Frau, Reifen die dazu gehörigen Schuhe. Beides sollte ansehnlich und natürlich nutzwertig sein ;-)
99 Antworten
Habe die Dunlop 4D 225/50 17 als RFT 2 Winter gefahren, Laufleistung ok (vorsichtig behandelt), Fahrverhalten angenehmer als die Conti Sommerreifen, Grip gut, sowohl auf Schnee wie auch auf nasser Strasse, Lautstärke ok, Komfort voll ok, auch im Zusammenhang mit dem M-Fahrwerk.
Für mich eine eindeutige Empfehlung, Dunlop 4D!!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...
Reifeneigenschaften lassen sich nicht so einfach von Front auf Heckfahrzeuge übertragen.
...
Echt? Sind das nicht eher die generellen Unterschiede im Fahrverhalten zwischen Front- und Hecktrieblern? Sprich kann ein Reifen, der beim Fronttriebler spitze ist, beim Hecktriebler auf einmal schlecht sein??? 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Echt? Sind das nicht eher die generellen Unterschiede im Fahrverhalten zwischen Front- und Hecktrieblern? Sprich kann ein Reifen, der beim Fronttriebler spitze ist, beim Hecktriebler auf einmal schlecht sein??? 😕😕Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...
Reifeneigenschaften lassen sich nicht so einfach von Front auf Heckfahrzeuge übertragen.
...
ja.
Schau allein die Haltbarkeit an....
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Welche Reifengröße hast du auf dem F34, wie ist der vergleich zu den Sommerreifen von den Fahreigenschaften her?Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Gute Erfahrungen habe ich mit Conti und Dunlop gemacht, allerdings in 17" auf einem E90.
Um einen echten Erfahrungsbericht über die aktuellen 18" Contis WR auf meinem F34 abzugeben, war der letzte Winter einfach nicht lang genug. An den drei Tagen sind sie aber nicht negativ aufgefallen...
Vielleicht wird der kommende Winter etwas länger um da mehr sagen zu können.
Das ist der Winterradsatz:
4 x 36 11 2 349 074
Sternspeiche 396
Bereifung 225/50R18 99V Continental TS830 Runflat
Die Sommerbereifung müsste ich nochmal nachschauen, es sind die RFT-Contis, die BMW ab Werk montiert. Felge ist die Doppelspeiche 397 18".
Von den Fahreigenschaften konnte ich keine großen Unterschiede zu den Sommerreifen bemerken, außer, dass sie vom Abrollgeräusch vielleicht ein bisschen lauter sind. Der Fahrkomfort ist gut.
Gute Straßenlage und Federungskomfort.
Wobei ich noch dazu schreiben muss, dass ich bisher immer Wagen mit BMW-Sportfahrwerk gefahren bin, die mir sehr gut gefallen haben. Der jetzige ist da der erste mit xDrive und adaptiven Fahrwerk (keine Tieferlegung wie beim Sportfahrwerk wegen xDrive).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja.Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Echt? Sind das nicht eher die generellen Unterschiede im Fahrverhalten zwischen Front- und Hecktrieblern? Sprich kann ein Reifen, der beim Fronttriebler spitze ist, beim Hecktriebler auf einmal schlecht sein??? 😕😕
Schau allein die Haltbarkeit an....
Meinst du, dass die (Hinter)Reifen beim Hecktriebler früher runter sind? Ob das nicht eher damit zusammenhängt, dass ein Durchschnitts-Hecktriebler mehr PS haben wird, als ein Durchschnitts-Fronttriebler? 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Meinst du, dass die (Hinter)Reifen beim Hecktriebler früher runter sind? Ob das nicht eher damit zusammenhängt, dass ein Durchschnitts-Hecktriebler mehr PS haben wird, als ein Durchschnitts-Fronttriebler? 😎Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja.
Schau allein die Haltbarkeit an....
Umgekehrt... die VA dreht schneller durch als die HA. (Stichwort Momentenverlagerung)
Naja... von mir wars ernsgemeint und bei dir bin ich mir nicht sicher ob du es ins lächerliche Ziehst.
Zum anderen sind die Seitenführungskräfte andere, bei einem Fronttriebler als beim Hecktriebler (Stichwort Kamscher Kreis). Gefolgt von anderen Fahrwerksparametern.
Bspw. meine 200 PS Starken Ex BMW's hatten auf Trockener fahrbahn, geradeaus sogut wie keine Traktionsprobleme. Ein Fronttriebler mit 200 PS kann nicht vollgas beschleunigt werden ohne das die reifen durchdrehen.
Immerhin ist auf dem Conti Satz nach dem 3. Winter noch rund 5 mm restprofil... mit deutlich über 20.000 tkm Laufleistung (Jahresleistung gesamt ca. 25-30 tkm)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das ist der Winterradsatz:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Welche Reifengröße hast du auf dem F34, wie ist der vergleich zu den Sommerreifen von den Fahreigenschaften her?
4 x 36 11 2 349 074
Sternspeiche 396
Bereifung 225/50R18 99V Continental TS830 RunflatDie Sommerbereifung müsste ich nochmal nachschauen, es sind die RFT-Contis, die BMW ab Werk montiert. Felge ist die Doppelspeiche 397 18".
Hat der GT nochmal größere Reifen? 😕 Weil 225 / 50 R18 ist ja nochmal ne Nummer größer als die normalen 225 / 45 R18
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
...Naja... von mir wars ernsgemeint und bei dir bin ich mir nicht sicher ob du es ins lächerliche Ziehst.
...
Nein, ich hab's auch ernst gemeint. Da der 428i mein erster Hecktriebler sein wird (die paar Erfahrungen mit Leihwagen spielen hier keine Rolle), sind mir viele hecktriebler-spezifische Dinge wirklich unbekannt.
Wenn der BMW noch reifenschonender unterwegs sein wird als mein jetziger Mondeo, werde ich deswegen sicherlich nicht böse 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Hat der GT nochmal größere Reifen? 😕 Weil 225 / 50 R18 ist ja nochmal ne Nummer größer als die normalen 225 / 45 R18Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das ist der Winterradsatz:
4 x 36 11 2 349 074
Sternspeiche 396
Bereifung 225/50R18 99V Continental TS830 RunflatDie Sommerbereifung müsste ich nochmal nachschauen, es sind die RFT-Contis, die BMW ab Werk montiert. Felge ist die Doppelspeiche 397 18".
ja sind riesige Dinger ;-) Fast vom X3...
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Hat der GT nochmal größere Reifen? 😕 Weil 225 / 50 R18 ist ja nochmal ne Nummer größer als die normalen 225 / 45 R18Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das ist der Winterradsatz:
4 x 36 11 2 349 074
Sternspeiche 396
Bereifung 225/50R18 99V Continental TS830 RunflatDie Sommerbereifung müsste ich nochmal nachschauen, es sind die RFT-Contis, die BMW ab Werk montiert. Felge ist die Doppelspeiche 397 18".
Ja, hat er 😉
Als Alternative stand noch zur Wahl:
4 x 36 11 2 349 072
V-Speiche 395
Bereifung 225/55R17 97H Pirelli W210 Sottozero II Runflat
Aber die 17"-Felgen gefielen mir von der Optik her nicht, außerdem war ich bei den Pirellis bezüglich des Fahrkomforts skeptisch.
Von daher Sommer wie Winter 18".
Da will ich meine Frage auch gleich mal anhängen:
Da ich nicht so viel fahre und die Reifen einige Jahre nutzen werde, möchte ich möglichst Reifen, die im Jahr 2014 produziert sind.
Wo würdet ihr die Reifen kaufen?
Heutzutage hat ja leider kaum noch ein Händler die Reifen auf Lager, die werden meist vom Großhändler innerhalb 24 Stunden ran geschafft, auch wenn es sich mehr oder weniger um Standardreifen handelt (konkret geht es um Conti 830, in der Grösse 205/60 R16, Runflat).
Online ist es erst recht schwierig, das Reifenalter zu erfahren.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Welchen Conti hast den gehabt? Wir haben auf den Fahrzeugen den TS830 und der hat viel traktion und eine hohe Lebensdauer.Reifeneigenschaften lassen sich nicht so einfach von Front auf Heckfahrzeuge übertragen.
gretz
Genau den TS830. Weil mir das bewusst ist, habe ich extra hinzugefügt, dass ich den Conti auf nem Audi-Frontkratzer hatte.
Zitat:
Original geschrieben von chukman12
An dieser Stelle: Hat hier jemand Erfahrung mit 18 Zoll Winterrädern gemacht? Würde mich interessieren, gerade weil dies mein erster Hecktriebler wird!?
Ich denke sogar mehrere Kollegen hier im Forum. Fahre aktuell Pirelli Sottozero W240 II RFT. Wollte zwar ursprünglich die Contis haben, die gab's aber in dem Moment nicht auf Lager. Habe deswegen Pirellis genommen. Sehr gute Reifen (trotz RFT ;-)), uneingeschränkt empfehlenswert.
Hallo,
ich hole mir am Freitag meine neuen 18 Zoll WKR (405M) bei Leebmann ab, bekommt man die halbwegs vernuenftig fuer den Transport in einem F30 verstaut?
Besten Dank,
Alpe20
Zitat:
Original geschrieben von Alpe20
Hallo,ich hole mir am Freitag meine neuen 18 Zoll WKR (405M) bei Leebmann ab, bekommt man die halbwegs vernuenftig fuer den Transport in einem F30 verstaut?
Besten Dank,
Alpe20
mit Durchladesystem kein Problem 😉
Gruß
odi