Anschaffung S6 oder A6 4.2
Liebe Audi-Gemeinde,
als Zweitwagen möchte ich mir gerne ein Fahrzeug mit ein bisschen Leistung und Komfort anschaffen. Bedingungen sind V8 und Allrad. Ein RS6 ist mir zu teuer. Deshalb bleibt wohl bei Audi nur die Entscheidung zwischen S6 und A6 4.2. Was sind die Unterschiede außer die 40PS? Welche Tipps könnt ihr mir geben um nicht ein böses Erwachen zu haben. Budget liegt bei ca. 6000-8500 Euro für die Anschaffung. Ich danke euch schon im Voraus....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heltino
mal so am rande:
für 6-8k nen S6?
was soll das denn für nen runtergerittener dritthandhobel werden😕
manchmal frage ich mich was manche für Vorstellungen von einem gebrauchten Auto haben🙄
die Kisten werden 8-12j. alt! und sind vom Kultstatus (und teilweise LEIDER auch der Qualität)eines RS2 oä. vergleichbarem aus der Audi Palette weit entfernt....😉🙄 aber es muß natürlich immer alles PIKO PIKO PIKO sein....möglichst noch mit der Zahnbürste in der Felgenspeiche beim Kauf....und am besten "1.Hand Arztgattinnenlangstreckengepflegt".... sorry aber ich kanns net mehr hören...auch bei einem 13.000 € S6 C5 kann
KEINER GARANTIERENdas nicht 4 wochen nach dem Kauf die Tiptronic spinnt der Ölkühler pisst oder die Lenker anfangen komische Geräusche zu machen.....die Denke sich vermeintliche Sicherheit über den Preis zu erkaufen ist bei dem Auto leider nicht richtig.
auch ein günstig angebotenses Fahrzeug kann gepflegt sein-ganz davon abgesehn das es klüger ist gerade wegen der zahlreichen Schwachstellen lieber dafür zu sorgen diese selber zu beseitigen sofern sie auftreten-dann hat man nicht nur die Gewissheit das es WIRKLICH gemacht ist sondern erspart sich uU. viel Laufferrei... wer natürlich Neuwagenmaßstäbe an so ein Auto anlegt und sich über jedes kleine Lackkratzerchen aufgregt -das man aufgrund des Alters tolerieren oder mit Smartrepair beseitgen könnte-dem ist leider auch nicht zu helfen.....🙄
in der Preisklasse gibts nun wirklich einige Exemplare die man nehmen kann-und hat dann auch noch etwas Geld über falls was kommt...😉
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
usw....
32 Antworten
der 4.2 ist im gegensatz zum s6 etwas träger da er länger übersetzt ist.in verbindung mit den 40ps weniger und der übersetzung merkt man das etwas stärker woran aber auch die tt5 mit schuld ist.
worauf man achten sollte findest in einem thema weiter unten.
sebastian
Zitat:
worauf man achten sollte findest in einem thema weiter unten.
sebastian
Verlink doch das von dir genannte Thema oder benenne es zumindest. Ja nachdem wann der TE das hier ließt ist das Thema ganz woanders. 😉
Nun ja, S6 hört sich schon besser an, als nur A6.😁
Aber die Übersetzung von S6 und normalen V8 sind laut Audi gleich:
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,571 / 2,200
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,505 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,804
R.-Gang 4,095
Audi A6 Avant 4.2 quattro, 220 kW, (Stand: 03/2003)
Audi S6 Avant, 250 kW, (Stand: 03/2003)
Hast du schon Autos im Auge?
Edit: Habs gerade gesehen, die Achsübersetzung ist unterschiedlich. 2,727 beim V8, 3,511 beim S6
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flitzer_wi
Nun ja, S6 hört sich schon besser an, als nur A6.😁Aber die Übersetzung von S6 und normalen V8 sind laut Audi gleich:
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,571 / 2,200
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,505 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,804
R.-Gang 4,095
Audi A6 Avant 4.2 quattro, 220 kW, (Stand: 03/2003)Audi S6 Avant, 250 kW, (Stand: 03/2003)
Hast du schon Autos im Auge?
Edit: Habs gerade gesehen, die Achsübersetzung ist unterschiedlich. 2,727 beim V8, 3,511 beim S6
Nö die sind nicht gleich weil wie du schon gesehen hast ist die Achsübersetzung anders beim Automaten und dann gibts den 4b ja noch als Handschalter der nochmal um einiges besser geht und sowieso andere Übersetzungen hat was aber den Schaltgetriebe geschuldet ist.
So unrecht hatte er nicht die Fahrstufen sind gleich nur der Achsantrieb ist unterschiedlich.
Hier sollte man au fsauberes Schalten und möglich Geräuschfreies lufen achten, also rucken oder gar knallen beim Schalten ist schon ein Zeichen für Verschleiss.
Achten solltest du auf Saugrohrverstellung, teste man in dem man die Abdeckung runter nimmt und Zahnriemenseitig die beiden Unterdruckdosen von HAnd bewegt, besser das Gestänge was da dran sitzt. geht das von Hand sind die in Ordnung.
Bremsen sind im orginal Zustand schnell mal runter und sollten mal kontrolliert werden.
Vorderachse ist ein Vilelenkerachse und fährt sich eigentlich richtig gut. Nur das hohe Gewicht fordert hier seinen Tribut und sorgt bei strammer FAhrweise für zeitigen Verschleiss und ist mitunter an klapper ode rklopf ähnlichen Geräuschen zu erahnen.
Also auchmal auf die Bühne.
Hier jannst gleich mal nach ANtriebsmanschetten, Undichtigkeiten etc. schauen.
Je nach Baujahr sollte man auch auf Dachkantenrost achten, meist im hinteren Bereich des Daches an der Sicke neben der Reeling zufinden. àussert sich meist durch kleine Pickel oder Beulen im Lack
Und der Rest ist allgemeiner Zustand überhaupt
Gruss Scholli
Wenn der RS6 zu teuer wird, kaufst dir einen S6, der A6 4.2 wird dann sicherlich zu lahm.
Ergänzend zu den Übersetzungen:
Der S6 ist im etwa 28% und der RS6 im etwa 15% kurzer übersetzt als der A6 4.2.
Der A6 4.2 erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang, der S6 und der RS6 im 5. Gang.
Der S6 gibt's auch als Handschalter, die beiden anderen werkseitig immer mit 5-Gang Automatik.
Na ja son richtiger Rennwagen ist der S6 aber och nich 😁😁😁
muß es denn aus der 6er-reihe sein?
sonst such doch nach einem S4,der geht noch ne spur besser als der S6.
Is Innen zu klein erst ab B8 ( glaube ) gross genug für meienn Geschmack, aber liegt daran das wir von unserem Dicken RAumtechnisch schon ein wenig verwöhnt sind
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Is Innen zu klein erst ab B8 ( glaube ) gross genug für meienn Geschmack, aber liegt daran das wir von unserem Dicken RAumtechnisch schon ein wenig verwöhnt sind
ich dachte bei dem budget auch eher an den C4 mit dem 5-ender-turbo.😁
A6 2.7er + Chip? = ca ~290-310ps
ist bestimmt auch günstiger in Versicherung und Steuer?
Zitat:
Original geschrieben von darkmaster00001
A6 2.7er + Chip? = ca ~290-310psist bestimmt auch günstiger in Versicherung und Steuer?
...klingt aber nach nix,im gegensatz zum 5-ender oder V8😁
mal so am rande:
für 6-8k nen S6?
was soll das denn für nen runtergerittener dritthandhobel werden😕