1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Anschaffung S6 oder A6 4.2

Anschaffung S6 oder A6 4.2

Audi A6 C5/4B

Liebe Audi-Gemeinde,

als Zweitwagen möchte ich mir gerne ein Fahrzeug mit ein bisschen Leistung und Komfort anschaffen. Bedingungen sind V8 und Allrad. Ein RS6 ist mir zu teuer. Deshalb bleibt wohl bei Audi nur die Entscheidung zwischen S6 und A6 4.2. Was sind die Unterschiede außer die 40PS? Welche Tipps könnt ihr mir geben um nicht ein böses Erwachen zu haben. Budget liegt bei ca. 6000-8500 Euro für die Anschaffung. Ich danke euch schon im Voraus....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heltino


mal so am rande:
für 6-8k nen S6?
was soll das denn für nen runtergerittener dritthandhobel werden😕

manchmal frage ich mich was manche für Vorstellungen von einem gebrauchten Auto haben🙄

die Kisten werden 8-12j. alt! und sind vom Kultstatus (und teilweise LEIDER auch der Qualität)eines RS2 oä. vergleichbarem aus der Audi Palette weit entfernt....😉🙄 aber es muß natürlich immer alles PIKO PIKO PIKO sein....möglichst noch mit der Zahnbürste in der Felgenspeiche beim Kauf....und am besten "1.Hand Arztgattinnenlangstreckengepflegt".... sorry aber ich kanns net mehr hören...auch bei einem 13.000 € S6 C5 kann

KEINER GARANTIEREN

das nicht 4 wochen nach dem Kauf die Tiptronic spinnt der Ölkühler pisst oder die Lenker anfangen komische Geräusche zu machen.....die Denke sich vermeintliche Sicherheit über den Preis zu erkaufen ist bei dem Auto leider nicht richtig.

auch ein günstig angebotenses Fahrzeug kann gepflegt sein-ganz davon abgesehn das es klüger ist gerade wegen der zahlreichen Schwachstellen lieber dafür zu sorgen diese selber zu beseitigen sofern sie auftreten-dann hat man nicht nur die Gewissheit das es WIRKLICH gemacht ist sondern erspart sich uU. viel Laufferrei... wer natürlich Neuwagenmaßstäbe an so ein Auto anlegt und sich über jedes kleine Lackkratzerchen aufgregt -das man aufgrund des Alters tolerieren oder mit Smartrepair beseitgen könnte-dem ist leider auch nicht zu helfen.....🙄

in der Preisklasse gibts nun wirklich einige Exemplare die man nehmen kann-und hat dann auch noch etwas Geld über falls was kommt...😉

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

usw....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Na ja "zugelassen", Audi sagt mann kann es, empfehlt es aber nicht, wenn ich es recht errinnere.

Ich habe auf einer Fahrt ins Ausland mich gewundert warum der so "komisch" lief, keine Leistung, kein Durchzugskraft und der Verbrauch war auch merkbar gestiegen. Wieder zuhause habe ich wie gewöhnlich (Super+) getankt und der lief wieder "normal", ergo habe ich die Konklusion gezogen, muss am Sprit liegen.
Spätere "Erfahrungen" im Ausland mit Super haben nur meinen ersten Erfahrungen bestätigt. - Und um Missverständnisse zu meiden, ich tanke immer, auch im Ausland, Merkenware, kein "Billigsprit"!

naja, ausland ist was anderes. wenn ich zb sehe was die drüben in NL als super anbieten....da würde meiner sich auch dran verschlucken.😁 die haben halt andere normen als wir in D aber hier bei uns merke ich im alltagsbetrieb keinen unterschied.
wenn ich natürlich mal die kühe fliegen lassen will,dann kommt nur bester "stoff" in den tank.😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


minderleistung und mehrverbrauch sind märchen,die im normalen täglichen gebrauch nicht zu spüren oder gar zu messen sind.

also es gibt schon Fahrzeuge wo die Kennfelder einen deutlichen Unterschied machen zwischen den Spritsorten....das merkt man dann als "feinfühliger" Fahrer auch mal an der Leistung-das es nun ganz ohne Einfluss wäre kann man nicht stehn lassen😉 das hängt eben davon ab wann die Klopfreglung eingreift-sicher die Unterschiede sind für den Normalfahrer kaum sprübar....extrem wird es dann wenn das Programm explizit auf eine Kraftstoffanforderung ausgelegt ist😉 tanke ich zb. bei mir im Golf normales Super nimmt er sofort Zündung zurück und der Verbauch geht hoch...

ist das gleiche wie mit der Ultimate/V Power Schiene...sofern dort wirklich jedesmal 100 Oktan aus dem Hahn fließt frag ich mich welcher Hersteller ab Werk diese Klopffestigkeit hinterlegt hat...😁

die Leute tanken Sprit den ihr Motor garnicht auswerten kann...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen