Ansaugbrücke reinigen Leipzig
Hallo Leute! Ich bin neu hier und erhoffe mir ein paar Ratschläge von Euch 🙂
Ich habe seit ein paar Wochen einen schönen F11 BJ 2010 und leider hat der Vorbesitzer ihn nicht ordentlich warten lassen. Nun muss leider die Ansaugbrücke wegen Verkokung getauscht werden. Kennt jemand eine Werkstatt in oder um Leipzig die das durch eine Reinigung wieder hinbekommt? Das sollte doch deutlich günstiger sein? Eine neue ASB kostet 800 Euro netto plus Arbeitszeit.... 🙁
Danke für Eure Tips!!!
Beste Antwort im Thema
verkokung der ansaugbrücke hat nichts mit schlechter wartung zutun sonder ist dank agr ventil ein schleichender prozess welcher früher oder später jeden trifft. kommt immer darauf an wie das fahrzeug gefahren wurde. viel teillast eher früher, vliel last und hohe drehzahlt eher später. wenn du pech hast reicht es nicht nur die brücke zu reinigen/tauschen weil die einlasskanäle im zylinderkopf auch meistens verkokt sind, da hilft nur walnutblastern bei bmw. kostet nochmal ca. 1000€ extra. bei meinem e90 hat der ganze spaß 2700€ gekostet, wurde zum glück von der euro plus garantie übernommen
40 Antworten
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 30. August 2017 um 10:40:12 Uhr:
Wie kann es sein, dass das Glühsteuergerät kaputt ist und es kommt keine Fehlermeldung?
Gibt es dadurch keine Schwierigkeiten beim Kaltstart?
Kleine Fehler werden nicht im Infodisplay angezeigt, sonst würde es dauernd "Pling" machen, und der Fahrer verunsichert werden. Fehlerhafte Endposition Drallklappen (verkokte Brücke), und Glühsteuerung werden auch nicht im Infodisplay angezeigt.
Hatte letztens den Fehlerspeicher von einem Kollegen hier ausgelesen, der seit Jahren nicht mehr bei BMW war. Da waren so viele Meldungen drin, dass sogar auch eine "Fehlerspeicher voll" Meldung dabei war. Gemerkt hatte er aber nur eine große Sache, die auch im Infodisplay angezeigt wurde.
BTW: defektes Glühsteuergerät und Drallklappen waren auch mit drin. Ist eine Standardkrankheit.
Der Fehlerspeicher sollte aber spätestens bei jedem großen 60tkm-Check ausgelesen werden. Evtl. steht der Fehler auch im Schlüssel -> das sähe der BMW Serviceberater direkt.
Die Auswirkungen der defekten Glühanlage merkst du nur, wenn du sehr sensibel bist (Motorlauf nach Kaltstart), oder bei Kaltstartproblemen bei strengem Frost.
Wenn du selber Hand anlegen kannst:
Neue ASB -> selber reinigen, s. z.B. HIER
Neue AGR Kühlung -> warum? Ist der Kühler undicht, oder Flexrohr gerissen?
Generalüberholung Turbo -> warum? Macht der Alte Probleme?
Partikelfilter Reinigung -> gibt's bei Ebay im Austausch für überschaubares Geld (300-400EUR). Wer weiß wie's geht, kann ihn auch selber freibrennen, und anschließend die Asche ausspülen.
Neue Glühkerzen mit Steuergerät -> Original BMW Steuergerät kostet ca. EUR100+ Steuer. Wenn die Brücke ab ist, kommst du leicht dran: 2 Schrauben und 2 Stecker. Muss nicht angelernt werden. Mit ein bisschen Glück sind die Kerzen noch heil (nach Steuergerätetausch Fehlerspeicher nochmal auslesen), ansonsten kostet die Kerze etwa EUR20 incl. Das größere Problem ist, die Kerzen raus zu bekommen...
Walnut Blastern der ansaugkanäle -> ich hatte die einfach mit einer Saugersonde freigeschabt. da kommt's nicht auf die letzen kleinen Reste oder Optik an. S. HIER
Viel Glück.
Zitat:
@real-toni schrieb am 30. August 2017 um 11:40:22 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 30. August 2017 um 10:40:12 Uhr:
Wie kann es sein, dass das Glühsteuergerät kaputt ist und es kommt keine Fehlermeldung?
Gibt es dadurch keine Schwierigkeiten beim Kaltstart?Kleine Fehler werden nicht im Infodisplay angezeigt, sonst würde es dauernd "Pling" machen, und der Fahrer verunsichert werden. Fehlerhafte Endposition Drallklappen (verkokte Brücke), und Glühsteuerung werden auch nicht im Infodisplay angezeigt.
Hatte letztens den Fehlerspeicher von einem Kollegen hier ausgelesen, der seit Jahren nicht mehr bei BMW war. Da waren so viele Meldungen drin, dass sogar auch eine "Fehlerspeicher voll" Meldung dabei war. Gemerkt hatte er aber nur eine große Sache, die auch im Infodisplay angezeigt wurde.
BTW: defektes Glühsteuergerät und Drallklappen waren auch mit drin. Ist eine Standardkrankheit.Der Fehlerspeicher sollte aber spätestens bei jedem großen 60tkm-Check ausgelesen werden. Evtl. steht der Fehler auch im Schlüssel -> das sähe der BMW Serviceberater direkt.
Die Auswirkungen der defekten Glühanlage merkst du nur, wenn du sehr sensibel bist (Motorlauf nach Kaltstart), oder bei Kaltstartproblemen bei strengem Frost.
Wenn du selber Hand anlegen kannst:
Neue ASB -> selber reinigen, s. z.B. HIERNeue AGR Kühlung -> warum? Ist der Kühler undicht, oder Flexrohr gerissen?
Generalüberholung Turbo -> warum? Macht der Alte Probleme?
Partikelfilter Reinigung -> gibt's bei Ebay im Austausch für überschaubares Geld (300-400EUR). Wer weiß wie's geht, kann ihn auch selber freibrennen, und anschließend die Asche ausspülen.
Neue Glühkerzen mit Steuergerät -> Original BMW Steuergerät kostet ca. EUR100+ Steuer. Wenn die Brücke ab ist, kommst du leicht dran: 2 Schrauben und 2 Stecker. Muss nicht angelernt werden. Mit ein bisschen Glück sind die Kerzen noch heil (nach Steuergerätetausch Fehlerspeicher nochmal auslesen), ansonsten kostet die Kerze etwa EUR20 incl. Das größere Problem ist, die Kerzen raus zu bekommen...
Walnut Blastern der ansaugkanäle -> ich hatte die einfach mit einer Saugersonde freigeschabt. da kommt's nicht auf die letzen kleinen Reste oder Optik an. S. HIER
Viel Glück.
Hallo real-Toni,
Leider habe ich keine Garage oder ähnliches um die Reinigungsarbeiten selber durchzuführen. Das auto steht auf dem Werkstatt Hof und ist nicht fahrbereit. Die Werkstatt rät von einer Weiterfahrt dringend ab weil sich ein Brocken lösen könnte und vom motor angesaugt würde - dann wäre es endgültig vorbei. Ich könnte das Fahrzeug höchstens abschleppen lassen. Aber wohin?? Du wirst bestimmt nicht eine fremde ASB reinigen wollen? 😉
Ja...AGR Kühlung ist undicht 🙁
Der Turbo soll laut Werkstatt durch den zugesetzten partikelfilter in Mitleidenschaft gezogen worden sein...
Habe ich bei der Fahrt nicht bemerken können. Außer dass das Turbo-Loch ziemlich groß war....
Kurzes Update:
Meine Werkstatt hat eine Firma gefunden die die Ansaugbrücke und sogar AGR Kühlung in einem Ultraschall-Bad reinigen wird. Kostet alleine für die ASB 340-400 Euro aber immer noch viel günstiger als ne neue. Außerdem ist es garantiert unschädlich für Gummidichtungen sowie Material. Die einzige Methode die eine Werkstatt anbieten kann mit Gewährleistung....
Wenn das alles klappt habe ich zusammen mit AGR und ASB nen tausender gespart hoffe ich....
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde. Bei mir das gleiche... ASB wahrscheinlich verkokt...Nun zur Frage.
Auto : F10 Bj. 2010 530d Automatik. Im Februar gekauft mit Garantie. Wer bezahlt das? Oder werden die Kosten aufgeteilt?
Der BMW Leiter meinte, das das Kosten von ca. 3500 Euro werden könnten. Hat diesbezüglich jemand Erfahrung wenns bei so einer Sache um Garantie geht?
Grüße Ecce
Hallo Ecce,
müsste auf Gewährleistung gehen denn du hast den dicken ja erst ein halbes Jahr !
Was steht denn im fehlerspeicher ?
...er sagt irgendwas mit Drallklappe schliesst nicht...erfahrungsgemäß verkokt...
Er erkundigt sich jetzt beim Gebrauchtwagen-Verkaufsleiter zwecks Zuzahlung. Habe jedoch keine Lust etwas dazu zu zahlen.
Das auto ist halt schon von 2010...
Gelöscht..
Zitat:
@allradjunkie schrieb am 30. August 2017 um 00:14:22 Uhr:
Das alles ist übrigens, weil sich der Vorbesitzer zu wenig Gedanken gemacht hat und einfach bei irgendwelchen Werkstätten zum Service ist. Diese konnten aufgrund fehlender BMW Software nicht feststellen, dass vor 30.000 km (!!!!) das Glühsteuergerät kaputt gegangen ist. So fuhr das auto ohne Glühanlage mehrere Jahre lang auf Kurzstrecken und hat die ASB und AGR verkokt. Die ganze Kettenreaktion ging dann weiter bis zum partikelfilter welcher sich seit dem auch nicht regeneriert hat. Der Turbo musste die ganze Zeit gegen den zu großen Gegendruck arbeiten und ist somit auch sehr verschlissen. Alles sehr ärgerlich aber was soll man machen....
Also bei BMW Rostock würde ASB säubern/tauschen und Walnuss-Blastern um die 1300€ kosten. Da frag ich mich wofür die restlichen 2200€ sein sollen?
Der TE spricht mir aus der Seele. So ähnlich ist auch bei mir. Partikelfilter kann nicht regenerieren, ASB und Einlasskanäle verkokt.
Wie das AGR und der Kühler aussehen kann ich noch nicht sagen.
Die letzten beiden Bilder wurden mit einem Endoskop über den Zugang über den Ladedrucksensor gemacht.
Gruß Remo
Zitat:
@Badu85 schrieb am 24. Juli 2018 um 21:49:33 Uhr:
Gelöscht..
...sagte er auch, dass der Partikelfilter nicht mehr regeneriert. Befürchte, das das ne größere Baustelle wird. Da kommt ja eins zum anderen.
Deshalb meine Frage; wer soll das bezahlen? Rückgaberecht für den Ofen? Anwalt?
Ja werd da nach und nach das ab arbeiten. Blastern lass ich die Werkstatt machen für 500€. ASB mach ich selber auf Arbeit. Haben da ein Ultraschallbad.
Den Partikelfilter werd ich eventuell zur Firma Barten (Google: Barten (russfilterreinigung)) schicken.
Aufmerksam bin ich durch die beiden Typen von VOX auf die geworden.
Da wird der Filter im Ofen über ein Programm erhitzt um so die Rußpartikel zu verbrennen.
Musst mal auf die Seite von den gehen.
Anbei mal ein Video Link.
Zitat:
@Ecce schrieb am 24. Juli 2018 um 22:09:34 Uhr:
@ Badu...hast da eine Quelle für den Kostenvoranschlag?
Direkt beim BMW Händler vom Servicemitarbeiter.
Die 1300€ sind aber nur bezogen auf ASB säubern / tauschen und Einlasskanäle blastern.
Zitat:
@Ecce schrieb am 24. Juli 2018 um 22:07:11 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 24. Juli 2018 um 21:49:33 Uhr:
Gelöscht.....sagte er auch, dass der Partikelfilter nicht mehr regeneriert. Befürchte, das das ne größere Baustelle wird. Da kommt ja eins zum anderen.
Deshalb meine Frage; wer soll das bezahlen? Rückgaberecht für den Ofen? Anwalt?
Ich würde das eher unter dem Punkt Gewährleistung bei dem Verkäufer abarbeiten, denn schließlich waren die Fehler ja schon beim Verkauf schon vorhanden. Denn sowas kann sich nicht innerhalb von 6 Monat bilden.
..werde ich berücksichtigen. Weißt ja wie die mit dem Begriff "Gewährleistung" meist umgehen...