1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ansaugbrücke reinigen Leipzig

Ansaugbrücke reinigen Leipzig

BMW 5er F11

Hallo Leute! Ich bin neu hier und erhoffe mir ein paar Ratschläge von Euch :)
Ich habe seit ein paar Wochen einen schönen F11 BJ 2010 und leider hat der Vorbesitzer ihn nicht ordentlich warten lassen. Nun muss leider die Ansaugbrücke wegen Verkokung getauscht werden. Kennt jemand eine Werkstatt in oder um Leipzig die das durch eine Reinigung wieder hinbekommt? Das sollte doch deutlich günstiger sein? Eine neue ASB kostet 800 Euro netto plus Arbeitszeit.... :(

Danke für Eure Tips!!!

Beste Antwort im Thema

verkokung der ansaugbrücke hat nichts mit schlechter wartung zutun sonder ist dank agr ventil ein schleichender prozess welcher früher oder später jeden trifft. kommt immer darauf an wie das fahrzeug gefahren wurde. viel teillast eher früher, vliel last und hohe drehzahlt eher später. wenn du pech hast reicht es nicht nur die brücke zu reinigen/tauschen weil die einlasskanäle im zylinderkopf auch meistens verkokt sind, da hilft nur walnutblastern bei bmw. kostet nochmal ca. 1000€ extra. bei meinem e90 hat der ganze spaß 2700€ gekostet, wurde zum glück von der euro plus garantie übernommen

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ja ich kann's mir denken.
Wird meist in Ablage "P(apierkorb)" abgelegt.

...so sieht's aus..

Hey Leute,
so, nun hats mich auch erwischt ;(
Wenn der Dicke übernachts steht (zirka 12h) und ich ihn anstarte, verläuft die erste Minute alles normal, dann aber schaltet sich die AGR dazu und der Motor fängt dann für zirka 30s zu ruckeln an. Nebenbei fehlt mir auch ab und zu die volle Leistung so bei 3.000 rpm. Und ein Dröhnen ist auch so bei 2.000 rpm bemerkbar. Muss auch dazu sagen, dass ich ziemlich feinfühlig bin :)
War dann am Freitag bei meinem BMW-Händler Fehlerspeicher auslesen.
Ergebnis: 5. Zylinder Glühstift, irgendeine Drallklappe steckt und natürlich Verdacht auf Verkokung ;(
Nur zum Dröhnen bei 2.000 rpm konnte er mir nichts sagen :(
Nächsten Montag wird er vom :) zerlegt.
Fahrzeug: F11 535d, Baujahr: 05/2011, 151.000 km, Motor: N57S

Zitat:

verkokung der ansaugbrücke hat nichts mit schlechter wartung zutun sonder ist dank agr ventil ein schleichender prozess welcher früher oder später jeden trifft. kommt immer darauf an wie das fahrzeug gefahren wurde. viel teillast eher früher, vliel last und hohe drehzahlt eher später. wenn du pech hast reicht es nicht nur die brücke zu reinigen/tauschen weil die einlasskanäle im zylinderkopf auch meistens verkokt sind, da hilft nur walnutblastern bei bmw. kostet nochmal ca. 1000€ extra. bei meinem e90 hat der ganze spaß 2700€ gekostet, wurde zum glück von der euro plus garantie übernommen

Hi,

ich habe aktuell eine Premium Selection-Garantie und bei mir wird das ganze nicht übernommen.
Bei mir soll gemacht werden: Zylinderkopfeinlasskanäle und Sammler für Ansaugluft reinigen und Sammler ersetzen. Die wollen dafür 900 EUR. Hast du nen Tipp für mich?

Mit welcher Begründung will die Versicherung das nicht übernehmen?

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 1. April 2019 um 15:17:16 Uhr:


Mit welcher Begründung will die Versicherung das nicht übernehmen?

"Das Bauteil an sich funktioniert, muss nur gereinigt werden und die Reinigungskosten übernehmen wir nicht". Das Fahrzeug habe ich gerade mal vor 8 Monaten gekauft und bin knapp 10.000 km gefahren .. Dann sollte ich es doch eher mit Kulanz oder Gewährleistung probieren. Oder? Was sagt ihr?
Besten Dank!

Viele Grüße

Wurde bei mir alles auf E+ gemacht wegen Ladedruckregelabweichung, Ladedruck zu niedrig im Fehlerspeicher.
Fehlermeldung "Antrieb" im Display war der NL wichtig.
Jetzt nach nem halben Jahr und abgelaufener E+ gehts wieder los :(

Hi,

ich habe aktuell eine Premium Selection-Garantie und bei mir wird das ganze nicht übernommen.
Bei mir soll gemacht werden: Zylinderkopfeinlasskanäle und Sammler für Ansaugluft reinigen und Sammler ersetzen. Die wollen dafür 900 EUR. Hast du nen Tipp für mich?

Wenn du das nicht in Eigenleistung machen kannst und das von der Versicherung nicht abgedeckt ist, musst du das wohl löhnen!
Akternative: Freie Werkstatt vielleicht einiges günstiger.

Waren der Tage auch schockiert als wir den 330d reinigen. Die Einlassventile und Zylinderkopfwandungen sind auch nicht zu verachten.Wir haben letzten bestimmt über 400Gramm aus dem Ansaugweg entfernt, Bilder findet ihr im Beitrag??
https://m.facebook.com/story.php?...

Zitat:

@Fensterheber51702 schrieb am 1. April 2019 um 15:39:02 Uhr:



Zitat:

@V70Hutte schrieb am 1. April 2019 um 15:17:16 Uhr:


Mit welcher Begründung will die Versicherung das nicht übernehmen?

"Das Bauteil an sich funktioniert, muss nur gereinigt werden und die Reinigungskosten übernehmen wir nicht". Das Fahrzeug habe ich gerade mal vor 8 Monaten gekauft und bin knapp 10.000 km gefahren .. Dann sollte ich es doch eher mit Kulanz oder Gewährleistung probieren. Oder? Was sagt ihr?
Besten Dank!

Viele Grüße

Wenn es funktionieren würde, käme es ja nicht zu dem Fehler und Beeinträchtigungen. Die Verkokung beeinträchtigt natürlich die Luft (verwirbelung ) und somit den Motorlager.

Zitat:

@cokpit schrieb am 1. April 2019 um 17:16:53 Uhr:



Hi,
ich habe aktuell eine Premium Selection-Garantie und bei mir wird das ganze nicht übernommen.
Bei mir soll gemacht werden: Zylinderkopfeinlasskanäle und Sammler für Ansaugluft reinigen und Sammler ersetzen. Die wollen dafür 900 EUR. Hast du nen Tipp für mich?
[/quote
Wenn du das nicht in Eigenleistung machen kannst und das von der Versicherung nicht abgedeckt ist, musst du das wohl löhnen!
Akternative: Freie Werkstatt vielleicht einiges günstiger.

Dito. Richtig unverschämt, dass nichtmal die Kulanz hier was bringt. Die machen so auf kulant und dann sowas. Zusammenhängende arbeiten müssten die with Loch übernehmen die Versicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen