Ansaugbrücke -> Ölabscheider
Hallo Gemeinde,
ich habe mittlerweile zwei Fahrzeuge mit defekter Ansaugbrücke (Ölverlust) vorliegen gehabt. Bei der Reparatur des zweiten hat der Freundliche auf der Rechnung vermerkt, daß der Ölabscheider bei jedem Ölwechsel getauscht werden muß, was per se kein billiges Vergnügen ist.
- Gibt es noch jemanden, der diese "Empfehlung" bekommen hat?
- Gibt es einen bestätigten Kausalzusammenhang, daß die Ansaugbrückendichtungen durch einen "übervollen" Ölabscheider geschädigt werden?
Ähnliche Themen
50 Antworten
Servus,
auch bei mir ist die Entlüftungseinheit einfach leer.
Ich habe die bereits genante PuMA Massnahme (Nr 191.....) veranlasst. Das einzige, was mich stutzig macht:
Beim Fliesfilter fehlt die Haltenase für den Filter. Die Dichtungen sind da. In der Enlüftungseinheit ist auch keine Nase.
Und wir haben extra nachgeschaut in einer neuen 11 12 7 793 163, da war auch keine Nase dabei.
Sehe ich es richtig, dass wenn diese Nase fehlt, dann der Fliesfilter durch die Gegend kugelt ?
Generell sollte jeder BMW auf die Fliesfilter rückbauen. Ohne Fliesfilter ist einfach zu viel später verkokkendes Öl im Ansaugtrakt. Hat man viel City-Betrieb mit aktiver AGR, so verstopft und verkokkt das ganze sehr schnell. Ausserdem sollte man dringend checken, ob der Motor noch ruhig läuft. In der genannten PuMA massnahme wird bei unrundem Lauf bereits eine Reinigung der Verkokungen vorgeschlagen (Zylinderkopf ab und reinigen, das wird teuer). Man kann die Ansaugkanäle visuell inspizieren, wenn die AB abmontiert ist.
Viele Gruesse.
Zitat:
Original geschrieben von djsaeng
Sehe ich es richtig, dass wenn diese Nase fehlt, dann der Fliesfilter durch die Gegend kugelt ?
Das glaub ich nicht, irgendwie wird der schon festklemmen.
Muss demnächst auch wechseln, interessant, werde da mal nachschauen.
Filter liegt schon rum.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Es haben schon einige auch in anderen Foren überrascht berichtet, dass die da "nichts" verbaut haben. Nur das Gehäuse, kein Einsatz.
Da dies auch nicht immer so richtig nachvollziehbar ist, reagieren halt die Servicemitarbeiter dann leicht gereizt, weils die auch mit Ihrem Latein am Ende sind.
Bin nicht mit meinem Latein am Ende, nur frage ich mich, was für einen Sinn dieses Gehäuse hat, wenn kein Ölabscheider (weder Zyklon- oder Filtfilter) vorhanden ist. Das Öl, welches dann mit den Blow-By-Gasen kommt, wird direkt in den Motor gepumpt? Das ist technischer Schwachsinn.
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus,
Also: ohne die Haltenase hält der Filter nicht. Wenn man quasi von Zyklon/Leer (Leer=nur Gehäuse) auf Fliesfilter umbaut, braucht man diese Nase. Sorry für mein Posting heute morgen: die besagte Nase war doch im Karton, wir hätten uns etwas ungeschickt angestellt gestern beim nachschauen.
D.h. Das Teil mit der Endnummer 163 beinhaltet alles notwendige. Bitte entschuldigt den Fehlalarm.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
...was für einen Sinn dieses Gehäuse hat, wenn kein Ölabscheider (weder Zyklon- oder Filtfilter) vorhanden ist.
Es ist einfach da, wie schon jahrzehnte vorher auch.
Es mitten in einer MOPF "rauszudesigned" und z.B. durch ein Rohr zu ersetzen ist auch Schwachsinn. Da lässt man halt den Inhalt weg.
Vielleicht hat auch nur ein Azubi am Band den Zykloneinsatz vergessen reinzutun, es ist egal...
Wer mit dem Zykloner zufrieden ist, guckt den mal nach.
Wer Probleme hat macht den Filz rein.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Vielleicht hat auch nur ein Azubi am Band den Zykloneinsatz vergessen reinzutun, es ist egal...
Geil

haha



Sonst stimme ich natürlich zu

Grüße!
BMW_Verrückter