Ansaugbrücke -> Ölabscheider
Hallo Gemeinde,
ich habe mittlerweile zwei Fahrzeuge mit defekter Ansaugbrücke (Ölverlust) vorliegen gehabt. Bei der Reparatur des zweiten hat der Freundliche auf der Rechnung vermerkt, daß der Ölabscheider bei jedem Ölwechsel getauscht werden muß, was per se kein billiges Vergnügen ist.
- Gibt es noch jemanden, der diese "Empfehlung" bekommen hat?
- Gibt es einen bestätigten Kausalzusammenhang, daß die Ansaugbrückendichtungen durch einen "übervollen" Ölabscheider geschädigt werden?
Ähnliche Themen
50 Antworten
No_Name - könnte es Getriebeöl sein? Dies könnte dann die Dichthülse vom Getriebe sein, habe ich im anderen Therad angesprochen - evtl. ist das die Ursache Die Ansaugbrücke - dort kommt Motoröl raus. Diesel kann nur aus den Leitungen (S-förmig) unter der Motorhaube rechts wenn du vor dem Motor stehst - rauskommen. Oder die Leitungen sind ab Kraftstofffilter undicht, was ich kaum denke!
rchmiele - wenn der Ölabscheider voll mit Öl ist, dann kann logischerweise das Öl nicht mehr durch den Rücklauf zurückfließen, sondern geht in die Ansaugung. Wenn nun die Ansaugbrücke undicht ist, kommt man der Leckage schneller auf die Spur bzw. bemerkt man dies schneller. Sonst (bei neuem Ölabscheider z.b.) wird das Öl zum Rücklauf gebracht und kommt nicht in so großer Menge in die Ansaugung - somit sieht man es nicht so schnell Bei Undichtigkeiten in der Ansaugbrücke reicht ein Dichtungsaustausch nicht aus!
Benziner haben keine Drallklappen bei BMW. Der Ölabscheider ist beim E60 beim Luftfilter verbaut, wie auch beim 525d E39. Dort musstest du auch Abdeckung und Ansaugung links ausbauen, um ran zu kommen.
Beim E60 sind Drallklappen ab März 2004 verbessert worden und somit kein Problem mehr. Also Fahrzeuge mit DPF.
Grüße,
BMW_verrückter
hier sind paar bilder von n51b25
Zitat:
Original geschrieben von andrej e61
hier sind paar bilder von n51b25
Sorry n52
Was hast du da gemacht? KGE gewechselt?
Schöne Bilder!
BMW_verrückter
Hmmm aber Getriebeöl ist nach wie vor, voll. Bei den Riesenflecken, das müsste man ja am Ölstand merken. Motoröl ist auch nach wie vor voll. Und der "Ölfleck" ist sehr hell. Das hat er aber nun auch wirklich schon seit Wochen, wir werden ihn aber dann mal genau inspizieren. Mir fällt da eigentlich nur Diesel ein. Das würde er verlieren ohne dass man groß was merkt. Im Winter ist der Spritverbrauch eh was höher und wir fahren ihn den ersten Winter überwiegend Kurzstrecke, haben da also auch keine Vergleichswerte.
Hallo!
Hell kann im Prinzip nur Bremsflüssigkeit oder Diesel sein - ist es sehr dünnflüssig? Öl würdest du ja merken - sowohl Getriebe- als auch Motoröl wäre nach einer gewissen Laufleistung schon schwarz oder dunkelrot
Grüße!
BMW_Verrückter
Hallo, ich habe einen 530da EZ 2/07 mit 231ps. Warum habe ich keinen Öl-Zyklonabscheider.
Im Januar 2012 habe ich gesehen das ich einen Ölfleck habe vom LLK und die Ansaugbrücke undicht ist. Deswegen Dichtung gewechselt vom Einlass und Auslass. Oster 2012 bekam ich eine neue Ansaugbrücke mit Entlüftungsgehäuse. Im November bemerkte ich wider das der LLK ÖL verliert und Dichtung noch einmal gewechselt. Kurz vor Weinachten Ölwechsel ohne Luftfilter. Heute habe ich denn Luftfilter gewechselt und nach dem Ölabscheider geschaut. Siehe da es ist kein Ölabscheider und kein Zyklonabscheider verbaut. Aber mein LLK sabbert immer noch. Jetzt weiß ich nicht warum keiner verbaut ist und mein LLK Öl verliert. Ich hoffe das meine Ansaugbrücke nichts abbekam. Wie hängt das zusammen?
Danke
Also soweit ich das durchblickt habe, wurde bei de 235PSer überhaupt nix mehr verbaut, is aber auch egal.
Fährst Du Kurzstrecke?
Ansonsten "soll" wohl etwas Öl am LLK "normal" sein.
Bei größeren Problemen, auch im Beeich ASB, würde ich dann den Filz-Abscheider vom E39 wieder verbauen.
Ist eine PUMA Massnahme bei Öl-Siff-Problemen.
Zitat:
Original geschrieben von Romeo_003
Hallo, ich habe einen 530da EZ 2/07 mit 231ps. Warum habe ich keinen Öl-Zyklonabscheider.
Im Januar 2012 habe ich gesehen das ich einen Ölfleck habe vom LLK und die Ansaugbrücke undicht ist. Deswegen Dichtung gewechselt vom Einlass und Auslass. Oster 2012 bekam ich eine neue Ansaugbrücke mit Entlüftungsgehäuse. Im November bemerkte ich wider das der LLK ÖL verliert und Dichtung noch einmal gewechselt. Kurz vor Weinachten Ölwechsel ohne Luftfilter. Heute habe ich denn Luftfilter gewechselt und nach dem Ölabscheider geschaut. Siehe da es ist kein Ölabscheider und kein Zyklonabscheider verbaut. Aber mein LLK sabbert immer noch. Jetzt weiß ich nicht warum keiner verbaut ist und mein LLK Öl verliert. Ich hoffe das meine Ansaugbrücke nichts abbekam. Wie hängt das zusammen?
Danke
Das kann nicht sein, dass nichts verbaut ist. Es gibt bei jedem M57-Motor einen Ölabscheider. Wenn dort nichts drinnen ist, was gibt es an der Stelle denn?
Die LCI-M57TÜ2-Motoren haben sehr wohl auch einen Ölabscheider! Würde ebenfalls raten, einen Filzfilter einzubauen und dann wechseln.
Grüße!
BMW_Verrückter
War gestern beim Freundlichen und habe mit einem Serviceberater gesprochen. Habe ihn auch darauf hingewiesen das meiner Ölverlust hat am LLK und fragte warum kein Öl - Zyklonabscheider verbaut ist . Er sagte nur das bei der Baureihe keiner drin ist in der Entlüftungseinheit. Und wollte auch nicht weiter diskutieren. Öl Austritt kann auch vom Turbo kommen und das war es.
Ich verstehe da langsam nichts mehr.
Ich verstehe dich aber auch nicht mehr, sorry!
1) Es gibt den Zyklonabscheider - der hat nunmal keinen Filzfilter drinnen, sondern es ist nur ein "Rohr" drinnen.
2) Es gibt den Filzfilter mit sichtbarem, zylindrischem Filzfilter, welcher gewechselt werden muss.
Welchen hast du denn nun bzw. welcher ist lt. deinem Freundlichen verbaut? Es muss ein Zyklonabscheider verbaut sein, also kein Filzfilter.
Ich würde aber in diesem Fall auf Filzfilter umrüsten
Grüße!
BMW_Verrückter
Wie schon geschrieben ist bei meinem die Entlüftungseinheit Lehr. Kein Öl und kein Zyklonabscheider.
Zitat:
Original geschrieben von Romeo_003
Wie schon geschrieben ist bei meinem die Entlüftungseinheit Lehr. Kein Öl und kein Zyklonabscheider.
Dazu gab es schoneinmal einThema. es gab eine baureihe beim Facelift wo nur die nackige Entlüftungseinheit verbaut wurde.
Wie ist deine Fahrgestellnr. dann können wir mal nachschauen.
Lg zinnik
Ich frage mich, wie soetwas funktionieren soll Die Blow-By-Gase enthalten Öl, welches entfernt werden sollte. Sonst ist zu viel Öl in der Ansaugung und der Verbrauch zu hoch. Da jeder Verbrennungsmotor Blow-By-Gase abbaut (Überdruck im Kurbelgehäuse), ist ein Ölabscheider wichtig, vor allem bei PKW-Motoren.
Grüße!
BMW_Verrückter
Es haben schon einige auch in anderen Foren überrascht berichtet, dass die da "nichts" verbaut haben. Nur das Gehäuse, kein Einsatz.
Da dies auch nicht immer so richtig nachvollziehbar ist, reagieren halt die Servicemitarbeiter dann leicht gereizt, weils die auch mit Ihrem Latein am Ende sind.