Ansaugbrücke + AGR Zustand prüfen
Hallo Zusammen,
da ich mir nun einen gebrauchten F31 geholt habe, würde mich sehr interessieren, wie ich am einfachsten den Verschmutzungsgrad der Ansaugbrücke und des AGR-Ventils prüfen kann?
Müssen diese für die Prüfung ausgebaut werden?
Oder erkannt man den Grad der Verschmutzung anhand irgendwelcher Parameter, die im Betrieb ausgelesen werden können?
Oder kommt man mit einem Endoskop irgendwie hin, ohne viel ausbauen zu müssen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zwischen Abgaskühler und Luftmengenmesser ist ein Fühler eingeschraubt. Dort Könntest eventuell Endoskop einschieben...
33 Antworten
Zitat:
@i.linch schrieb am 4. Juli 2018 um 12:49:02 Uhr:
Ist der AGR-Kühler-Fehler ernst zu nehmen?
Was sagt dein Kühlwasserstand? Wenn dein Wagen Kühlwasser braucht, dann weißt du ja wo es hingeht 😉
Schaue ich später nach. Vor der Auslieferung (vor rund 800 km) wurde vom Händler der Service durchgeführt und alle Flüssigkeit gefüllt. Wenn jetzt schon was fehlen sollte, dann wäre die Sache recht eindeutig.
Und falls der Flüssigkeitsstand in Ordnung sein sollte?
Zitat:
@hm28 schrieb am 27. Juni 2018 um 17:12:29 Uhr:
Mit Rheingold kann man die Funktion des AGR-Ventils und die Beweglichkeit der Drallklappen im Ansaugrohr prüfen.
Bei Versottung ist die Beweglichkeit der Drallklappen eingeschränkt.
Zitat:
@i.linch schrieb am 4. Juli 2018 um 12:49:02 Uhr:
Nach dem Drallklappentest werde ich heute Abend mal suchen.
War überflüssig. Der 318d hat gar keine Drallklappen 😁
Zitat:
lässt sich auch die Aschebeladung des Filters irgendwo mit RG herauslesen?
Es interessiert mich nach wie vor, wo man die aktuellen Ruß- und Aschebeladung findet.
Zitat:
@cz3power schrieb am 4. Juli 2018 um 13:17:31 Uhr:
Zitat:
@i.linch schrieb am 4. Juli 2018 um 12:49:02 Uhr:
Ist der AGR-Kühler-Fehler ernst zu nehmen?Was sagt dein Kühlwasserstand? Wenn dein Wagen Kühlwasser braucht, dann weißt du ja wo es hingeht 😉
Der Wasserstand erscheint mir i.O.
Zitat:
War überflüssig. Der 318d hat gar keine Drallklappen 😁
Wirklich?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
@i.linch schrieb am 5. Juli 2018 um 13:33:46 Uhr:
Zitat:
lässt sich auch die Aschebeladung des Filters irgendwo mit RG herauslesen?
Es interessiert mich nach wie vor, wo man die aktuellen Ruß- und Aschebeladung findet.
Russbeladung: im Steuergerätebaum die DDE auswählen ... dann Parameter Rußmasse auswählen
Für Aschebeladung gibt es keine Werte im RG.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hm28 schrieb am 5. Juli 2018 um 14:29:35 Uhr:
Zitat:
War überflüssig. Der 318d hat gar keine Drallklappen 😁
Wirklich?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Bei Leebmann sehe ich nur eine Drosselklappe, aber hier ging es um Drallklappen,oder nicht?
Gruß
flash
Zitat:
@flash70 schrieb am 5. Juli 2018 um 14:35:11 Uhr:
Zitat:
@hm28 schrieb am 5. Juli 2018 um 14:29:35 Uhr:
Wirklich?
https://www.leebmann24.de/.../?...
Bei Leebmann sehe ich nur eine Drosselklappe, aber hier ging es um Drallklappen,oder nicht
Die Nr 18 sollte die Verstelleinheit für die Drallklappen sein.
Also bin ich nun verwirrt. Hier ist ein Saugrohr ohne Klappensteuerung abgebildet und so sieht es bei mir auch aus. Die Verstelleinheit sehe ich nicht.
Gab es N47 318d mit und ohne? Und wenn man einen ohne hat, heißt es "ohne Drallklappen" oder "mit festen Drallklappen ohne Steuerung"? Ins Saugrohr lässt es sich nicht so leicht reinschauen.
Zitat:
@i.linch schrieb am 5. Juli 2018 um 15:13:54 Uhr:
Zitat:
@flash70 schrieb am 5. Juli 2018 um 14:35:11 Uhr:
Bei Leebmann sehe ich nur eine Drosselklappe, aber hier ging es um Drallklappen,oder nicht
Die Nr 18 sollte die Verstelleinheit für die Drallklappen sein.Also bin ich nun verwirrt. Hier ist ein Saugrohr ohne Klappensteuerung abgebildet und so sieht es bei mir auch aus. Die Verstelleinheit sehe ich nicht.
Gab es N47 318d mit und ohne? Und wenn man einen ohne hat, heißt es "ohne Drallklappen" oder "mit festen Drallklappen ohne Steuerung"? Ins Saugrohr lässt es sich nicht so leicht reinschauen.
Du hast recht. Gibt beide Varianten. EU5 ohne, EU6 mit Klappensteuerung.
Der Wagen ist seit gestern bei BMW zur Nachbesserung. Rückmeldung des Händlers: ein RDC-Modul, ein PDC-Sensor und der AGR-Kühler werden getauscht. Also haben mir eure RG-Tipps geholfen, vielen Dank dafür!
Ohne RG bin ich mir fast sicher, dass der AGR-Kühler nicht getauscht wäre. Schließlich bessert man nur das nach, was reklamiert wird. Und der AGR-Fehler wurde nicht im KI, BC oder iDrive angezeigt. Dann hoffe ich, dass jetzt alles passt.
Die Ansaugbrücke würde ich noch gerne reinigen oder reinigen lassen. Aber das dann privat in einer freien Werkstatt.
Was genau Rheingold? Eine Software zum prüfen?
Richtig.
Was ich am Ende komisch fand, dass keinerlei Unterlagen herausgegeben werden, was nun gemacht wurde. Die Aussage des 🙂 alle Reparaturen werden bei BMW im System vermerkt, es wird jedoch nichts schriftliches an den Kunden weitergegeben. Wäre der Wagen geliest oder gemietet, könnte ich es noch verstehen. Aber dass man als Eigentümer kein Recht darauf hat, zu wissen, was genau am Wagen gemacht und getauscht wird, ist irgendwie seltsam.
Heute habe ich zum ersten mal, seit der Wagen aus der Reparatur wieder zurück ist, das ENET-Interface angeschlossen und wollte mal kurz schauen, ob irgendwelche Fehler wieder gekommen sind. Zu meiner Überraschung würde das Interface vom RG nicht erkannt, so dass ich keinen Zugriff hatte. Es ist immer noch die selbe Softwareversion drauf und auch das selbe Kabel. Woran könnte das liegen?
Ist es nur ein Zufall und hat sich das günstige ENET aus der Bucht verabschiedet?
Oder kann BMW irgendwas gesperrt haben, so dass ich keinen Zugriff mehr habe?
Oder kann es noch weitere Ursachen dafür geben?
Zitat:
@ingo999 schrieb am 27. Juni 2018 um 08:16:34 Uhr:
Zitat:
@i.linch schrieb am 26. Juni 2018 um 22:56:44 Uhr:
Was würdest du dann prüfen? Injektoren? Was kann man noch kontrollieren?Also ich habe nun bald 200.000km runter und prüfe auch nichts sondern Fahre einfach. Alle von Dir genannten Teile sind in meinem Diesel noch Original.
Kannst es ja so machen ein ein Bekannter von mir der lässt einfach Teile tauschen die garnedd defekt sind.Wenbns Spass macht, viel Erfolg.
Mein AGR war bei 60Tkm fällig. Garantie.
Nachlackierte Frontschürze gut und schön , so ein Fahrzeug würde ich gar nicht erst kaufen , weil es doch arg darauf schliessen lässt wie der Vorbesitzer geheizt ist ... Zähne an Vordermanns Auspuff z.b.