Ansaugbrücke + AGR Zustand prüfen
Hallo Zusammen,
da ich mir nun einen gebrauchten F31 geholt habe, würde mich sehr interessieren, wie ich am einfachsten den Verschmutzungsgrad der Ansaugbrücke und des AGR-Ventils prüfen kann?
Müssen diese für die Prüfung ausgebaut werden?
Oder erkannt man den Grad der Verschmutzung anhand irgendwelcher Parameter, die im Betrieb ausgelesen werden können?
Oder kommt man mit einem Endoskop irgendwie hin, ohne viel ausbauen zu müssen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zwischen Abgaskühler und Luftmengenmesser ist ein Fühler eingeschraubt. Dort Könntest eventuell Endoskop einschieben...
33 Antworten
Ich dachte, Langstrecke und viel Dampf auf der Autobahn tun einem Diesel gut. Das habe ich für mich beim Kauf eher als ein positives Zeichen gewertet.
Zudem war der Innenraum sehr gepflegt. Da habe ich mir noch einen anderen Kandidaten angeschaut, der beim vergleichbaren Preis bessere Ausstattung und (angeblich) weniger km hatte. Dafür war aber der Innenraum runtergerockt und die Türgriffnischen waren rundum zerkratzt. Als ob da an jeder Ampel eine ganze Familien ein- und ausgestiegen ist. War aber ebenfalls ein ehemaliger Firmenwagen.
Autobahn und Langstrecke ist ja auch ok , aber viel Dampf bedeutet viel Ruß also auch viele Ablagerungen im Ansaugtrakt und im Partikelfilter 😉
Im Partikelfilter ja, im Ansaugtrakt aber doch eher nicht, oder?
Denn "viel Dampf" bedeutet "AGR-Aus", stimmt?
Zitat:
@i.linch schrieb am 28. Juli 2018 um 15:53:15 Uhr:
Im Partikelfilter ja, im Ansaugtrakt aber doch eher nicht, oder?Denn "viel Dampf" bedeutet "AGR-Aus", stimmt?
Stimmt - unter Vollast arbeitet die AGR nicht.
Du machst das alles richtig - und Danke auch für die fortlaufenden Rückmeldungen und Infos hier