Anpassung der Tagfahrlicht - Intensität
Hallo,
hab heut auf der Autobahn einen schwarzen A5 gesehn und das Tagfahrlicht war irgendwie viel heller und intensiver als das von meinem A5. Muss dazu sagen, dass meiner in weiß ist und der Kontrast deshalb nicht so stark ist wie bei einem schwarzen, aber der Unterschied ist echt wie Tag und Nacht, also kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur daran liegt.
Kann man da irgendwas nachrüsten oder wie kann sowas sein? Kann mir kaum vorstellen, dass vom Werk aus die Unterschiede so immens sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mbcls1985
wie stellt ihr denn ein, dass ihr am tag mit tfl fahrt? also bei mir isses so, dass ich am Tag immer den Schalter auf Standlicht habe, und dann sobald es dunkel wird nach ganz rechts auf Abblendlicht gehe.
Zitat:
Original geschrieben von mbcls1985
nene, also so gegen 16:00 rum hab ich immer den Schalte nach ganz rechts gelegt...^^@topic: fahrt ihr am Tag nun mit "0" oder mit "Auto" rum?
Wenn ich einen bescheidenen Tipp geben darf. Bevor Du dir dann den S5 kaufst, setze dich doch noch einmal mit der grundsätzlichen Bedienung eines A5/S5 auseinander. Dann hattest Du wenigstens Spaß an den Fahrzeugen, bevor dein Zivildienst zuende geht und Du die Autos vor dem Studium wieder verkaufst.
Ebenso will ich dir einen kleinen Hinweis für das Studium ans Herz legen. Studieren bedeutet, dass man sich mit Materie X auseinander setzt und Fragestellungen wissenschaftlich angeht. Soll heißen, man LIEST auch mal ein Buch und fragt nicht Löcher in den Bauch anderer Menschen. Der Kopf ist nicht nur zum Haare schneiden da. 🙄😉
Wer sich wundert, warum ich so reagiere, soll sich doch einfach mal der Suche über den TE bedienen.
Wie sagt man, wenn man einen Troll vermutet? Plopp.... oder so 🙂
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Ich glaube die Nebelscheinwerfer gehen nur incl. Abblendlicht an ...
Prüf das bitte mal nach. Beim A6 ist es so, dass man während des Standlichtes die Nebler zu schalten kann. Das macht nämlich Sinn und ist auch erlaubt. Und zwar blendet man sich bei starkem Nebel mit den eigenen Xenons. Für diese Situation ist Standlicht + Nebler gedacht.Gruß DVE
@Unisurfer
Hast Du eigentlich CH/LH? Würde mich interessieren, ob mit Deiner Codierung die TFL da gedimmt sind oder nicht?
Also mit Standlicht gehts, aber bei Stellung "0" kann ich die Nebelscheinwerfer nicht zuschalten.....
Hallo nochmal,
sorry Leute, ein wenig off-toppic, aber vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen Mitleser hier.
War gerade in der Garage und habe getestet.
Beim ungedimmten TFL in Standlichtstellung (Sondercodierung!), bleibt das TFL hell, wenn man die Nebler dazuschaltet!
Sieht auch optisch super aus.
Beim mir natürlich welche von Xenonlook, also nicht die gelben Laternen. 😁
Noch ein kleiner Nachtrag: Bei abgestelltem Motor und ohne Zündung ist das TFL gedimmt.
Passt also genau, wie ich es mir vorstelle. Meine Empfehlung für jeden, der einen A4/A5 ohne Auto-Licht (Lichtsensor) hat.
Unisurfer
edit: ... kann auch das von Zetta bestätigen, bei Schalterstellung 0 gehen keine Nebler.
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Beim ungedimmten TFL in Standlichtstellung (Sondercodierung!), bleibt das TFL hell, wenn man die Nebler dazuschaltet!
.
Das war auch eigentlich zu erwarten. Allerdings wird man diese Variante höchst selten benutzen - oder?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Beim ungedimmten TFL in Standlichtstellung (Sondercodierung!), bleibt das TFL hell, wenn man die Nebler dazuschaltet!
Das war auch eigentlich zu erwarten. Allerdings wird man diese Variante höchst selten benutzen - oder?Gruß DVE
... evtl. mal im ganz dichtem Nebel. Da blenden die eigenen Xenons schon gewaltig. Ist hoffentlich aber nicht nötig.
Unisurfer
Ähnliche Themen
Lichtsensor könntest Du ja auch nachrüsten? Oder CH/LH permanent aktiv, auch wenn es hell ist - wenn das codierbar ist.
Würde mich aber trotzdem noch interessieren, wenn einer die Standlichter auf hell codiert hat und CH/LH inkl. Lichtsensor hat - werden dann die TFL bei CH/LH gedimmt oder nicht?
Danke DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Lichtsensor könntest Du ja auch nachrüsten? Oder CH/LH permanent aktiv, auch wenn es hell ist - wenn das codierbar ist.Würde mich aber trotzdem noch interessieren, wenn einer die Standlichter auf hell codiert hat und CH/LH inkl. Lichtsensor hat - werden dann die TFL bei CH/LH gedimmt oder nicht?
Danke DVE
Wüsste nicht, wo man die Standlichter auf "hell" kodieren könnte. Bei CH/LH leuchten die LEDs hell. Kein Dimmen wie z. B. beim Blinken.
0 und Auto im Dunkeln mit Lichtsensor bringt das selbe Ergebnis bei mir, da ich meine Heckleuchten auch bei Tagfahrlicht an habe.
Ach und Zetta: Wir sind hier nicht in der Kirche! ;-) (ist lustig gemeint) :-D
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Wüsste nicht, wo man die Standlichter auf "hell" kodieren könnte.
.
Im Strg. 09, Byte 3; Bit 2
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Bei CH/LH leuchten die LEDs hell. Kein Dimmen wie z. B. beim Blinken.
.
Absolut sicher?
Dachte ich bei meinem A6 nämlich auch immer. Dann den Test gemacht. In Augenhöhe der TFL schauen CH/LH aktiv, anschließend von 2. Person Zündung an und siehe da, sie waren gedimmt.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von crandler
Wüsste nicht, wo man die Standlichter auf "hell" kodieren könnte.
Im Strg. 09, Byte 3; Bit 2
Wie nennt sich denn dieser Eintrag? Du meinst sicher an oder aus bei CH/LH. Naja, "an" ist ja auch hell! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von crandler
Bei CH/LH leuchten die LEDs hell. Kein Dimmen wie z. B. beim Blinken.
Absolut sicher?
Dachte ich bei meinem A6 nämlich auch immer. Dann den Test gemacht. In Augenhöhe der TFL schauen CH/LH aktiv, anschließend von 2. Person Zündung an und siehe da, sie waren gedimmt.Gruß DVE
Ich kann gerne noch mal genau nachsehen, bin mir aber schon ziemlich sicher.
Und, hatte schon einer die Gelegenheit zu prüfen, ob bei CH/LH die TFL-LED ungedimmt leuchten? Ggf. auch mit "Codierung Standlicht ungedimmt".
Danke DVE
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Wie nennt sich denn dieser Eintrag? Du meinst sicher an oder aus bei CH/LH. Naja, "an" ist ja auch hell! 🙂Zitat:
Original geschrieben von DVE
.
Im Strg. 09, Byte 3; Bit 2
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Ich kann gerne noch mal genau nachsehen, bin mir aber schon ziemlich sicher.Zitat:
Original geschrieben von DVE
.
Absolut sicher?
Dachte ich bei meinem A6 nämlich auch immer. Dann den Test gemacht. In Augenhöhe der TFL schauen CH/LH aktiv, anschließend von 2. Person Zündung an und siehe da, sie waren gedimmt.Gruß DVE
Hat etwas gedauert, sorry!
Also bei CH/LH ist das TFL abgedunkelt! Hatte letztens das Glück vor einem Schaufenster zu stehen... :-)
Danke Dir für die Info.
Wäre jetzt nur noch die Frage, wie es bei einem "Codierten" ist, also wenn die Dimmung bei Standlicht deaktiviert ist?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Schalter auf 0 = TFL leuchtet hellZitat:
Original geschrieben von mbcls1985
wie stellt ihr denn ein, dass ihr am tag mit tfl fahrt? also bei mir isses so, dass ich am Tag immer den Schalter auf Standlicht habe, und dann sobald es dunkel wird nach ganz rechts auf Abblendlicht gehe.
Schalter auf Standlicht = TFL leuchtet gedimmt (wie beim Blinken)Gruss ROYAL_TIGER
Ausser bei meinem da sind die TFL immer auf voller Leistung und ich finde keinen Weg diese zu Dimmen. Beim S3 konnte ich diese einstellen. VCDS hab ich. Hat mir jemand seine einstellungen? Es betrifft meinen S5 Sportback FL.
Gruss
Mike
Eben nicht. Die sind immer voll an. Und so asozial will und darf ich nicht sein. Anscheinend ist das so standard in england. Habe extra nochmals die original codierung geladen, da ich dachte ich hätte da was verstellt.
Hätte gedacht, dass beim neuen TFL die Blendwirkung nicht so hoch ausfällt, da es homogener ist (nicht punktuell wie das alte). Offenbar ist dem nicht so.