Anpassung der Tagfahrlicht - Intensität

Audi A5

Hallo,

hab heut auf der Autobahn einen schwarzen A5 gesehn und das Tagfahrlicht war irgendwie viel heller und intensiver als das von meinem A5. Muss dazu sagen, dass meiner in weiß ist und der Kontrast deshalb nicht so stark ist wie bei einem schwarzen, aber der Unterschied ist echt wie Tag und Nacht, also kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur daran liegt.

Kann man da irgendwas nachrüsten oder wie kann sowas sein? Kann mir kaum vorstellen, dass vom Werk aus die Unterschiede so immens sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mbcls1985


wie stellt ihr denn ein, dass ihr am tag mit tfl fahrt? also bei mir isses so, dass ich am Tag immer den Schalter auf Standlicht habe, und dann sobald es dunkel wird nach ganz rechts auf Abblendlicht gehe.

Zitat:

Original geschrieben von mbcls1985


nene, also so gegen 16:00 rum hab ich immer den Schalte nach ganz rechts gelegt...^^

@topic: fahrt ihr am Tag nun mit "0" oder mit "Auto" rum?

Wenn ich einen bescheidenen Tipp geben darf. Bevor Du dir dann den S5 kaufst, setze dich doch noch einmal mit der grundsätzlichen Bedienung eines A5/S5 auseinander. Dann hattest Du wenigstens Spaß an den Fahrzeugen, bevor dein Zivildienst zuende geht und Du die Autos vor dem Studium wieder verkaufst.

Ebenso will ich dir einen kleinen Hinweis für das Studium ans Herz legen. Studieren bedeutet, dass man sich mit Materie X auseinander setzt und Fragestellungen wissenschaftlich angeht. Soll heißen, man LIEST auch mal ein Buch und fragt nicht Löcher in den Bauch anderer Menschen. Der Kopf ist nicht nur zum Haare schneiden da. 🙄😉

Wer sich wundert, warum ich so reagiere, soll sich doch einfach mal der Suche über den TE bedienen.
Wie sagt man, wenn man einen Troll vermutet? Plopp.... oder so 🙂

134 weitere Antworten
134 Antworten

Tja also meine Holde ist Psychotherapeutin.....Vielleicht kann ich sie überreden dem Guten Mbcls1985 mal ne Gratistunde zu geben, um rauszufinden was seine Beweggründe sind, uns hier einen Bären aufzubinden😁

Ins BGL wollten wir doch erst nach den Festtagen😉 Dienstag gehts los.....Haben schon ein straffes Programm zusammengestellt. Dein Vorschlag mit der Pferdeschlittentour in St.Martin wird auch umgesetzt. Da freut sich vor allem meine bessere Hälfte sehr drauf.....😁
Werde auf jeden Fall mal kurz berichten wie es war.....

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


Zusätzlich die TFL-Abdimmung auch beim Abblendlicht rauszunehmen zu lassen halte ich wegen der Blendung des Gegenverkehrs nicht für sinnvoll!

.

Sehe ich genauso. Diese Codierung geht wohl auch nicht. Wenn die Xenons leuchten ist TFL immer gedimmt, egal was codiert ist.

Gruß DVE

@Unisurfer
Mit den langen Codierungen ist beim A4 und A5 die Variante mit dem Standlicht möglich. Als A6er muß ich mit Skandinavienschaltung und dunklem Tacho leben 😎

Noch Fragen? Auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt, es ist heutzutage möglich sich als junger Mensch ein solches Auto zu erarbeiten - Stichwort Internet....

  • Beweist erstens nichts.
  • Zweitens bestreitet keiner, dass man sich sowas als 18-jähriger leisten kann
  • Drittens sollte man, wenn man so jung so erfolgreich ist, die Bedienungsanleitung finden und nicht so irritierende und den Intellekt des einen oder anderen beleidigende Fragen stellen, ob bei Schalterposition X das Licht des Autos auch wirklich ausgeschaltet ist.
  • Viertens erwarte ich von einem angehenden Studenten, dass ihn drittens selbst erschrecken würde.
Ähnliche Themen

fünftens könntest Du erklären, warum Du den A5 vor dem Studium verkaufen willst

sechstens ist es witzig, dass Du einen S5 haben willst

siebtens ist es zumindest merktwürdig, dass Du einem M3 haben willst

achtens ist es komisch, dass Du außerdem noch einen 911 brauchst

neuntens ... passen Deine Freds und Antworten nicht zu einem Abiturienten mit 19 Jahren

ne ne ne... Könnt Ihr mich nicht vorher warnen, und ich krame aus den hintersten Ecken meines Gehirns nach der Antwort zu Seiner Frage. Aber spätestens mit der Schalterstellung war es mir dann auch klar.

Jeder normale, ob akademisch- oder Baumschulgelehrte kennt gewisse Teile der Bedinungsanleitung auswendig wenn er /sie/es sich so einen Wagen kauft/fährt. Da ist die Frage zur Lichtschalterstellung obsolet.

Könnte jemand ein "Warndreieck" zu Beginn eines solchen Threads aufstellen, Danke

und nu hat er auch noch "sein" Bild wieder rausgenommen ...

Zitat:

Original geschrieben von mbcls1985


Noch Fragen? Auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt, es ist heutzutage möglich sich als junger Mensch ein solches Auto zu erarbeiten - Stichwort Internet....

Also langsam wirds lächerlich....Es gibt sicher genung Menschen, die schon in jungen Jahren so erfolgreich sind um sich schicke Autos leisten zu können. Aber du gehörst sicher nicht dazu.

Weil die Art deiner Schreibweise nicht auf den Intellekt eines erfoglreichen Jungunternehmers schließen lässt. Auch wenn es gut bezahlte Berufe gibt, für die man nicht unbedingt hochintelligent sein muss, glaube ich dir dennoch nicht, dass du A5-Besitzer bist. Du schreibst hier jeden Tag was anderes. Du bist ein Hochstapler und sonst gar nichts.

Musst nicht meinen, dass die Leute hier dumm sind. Wenn du deinen Fuhrpak mit S5, M3, 911er und vielleicht dann noch Bugatti Veyron zusammengekauft hast, kannst du dich ja wieder melden.

Bis dahin verschone uns mit deinen Pinochio-Geschichten.....

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


Zusätzlich die TFL-Abdimmung auch beim Abblendlicht rauszunehmen zu lassen halte ich wegen der Blendung des Gegenverkehrs nicht für sinnvoll!
.
Sehe ich genauso. Diese Codierung geht wohl auch nicht. Wenn die Xenons leuchten ist TFL immer gedimmt, egal was codiert ist.

Gruß DVE

@Unisurfer
Mit den langen Codierungen ist beim A4 und A5 die Variante mit dem Standlicht möglich. Als A6er muß ich mit Skandinavienschaltung und dunklem Tacho leben 😎

Hi DVE,

bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ungedimmt mit Xenon ist beim A4/A5 möglich. Im A4-Forum wurde das auch reichlich diskutiert.

Wie schon gesagt, es blendet dann nur den Gegenverkehr und ist deshalb auch ein "no-go".

Der dunkle Tacho war auch das ausschlaggebende Kriterium, weshalb ich die Programmierung geändert habe. Der ständige Hell-Dunkelwechsel (unter Brücken dann dunkel) hat genervt, auch wenn es dazu dient, um daran zu erinnern, das Licht einzuschalten.
Ich habe meinen A5 im Griff und es gefällt mir, auch alle Schalter beleuchtet am Tag zu sehen.
Schade, dass dies beim A6 nicht funzt.

Ich hatte auch in meinem post vergessen zu erwähnen, dass ich den Lichtsensor nicht habe, also generell selbst entscheide wann TFL oder Xenon. 😉

Unisurfer

Zitat:

Original geschrieben von mbcls1985


na gut, danke für den tipp^^

dann werde ich morgen mal mit 0 rumfahren, da müsste das Licht dann ja intensiver sein, ich dachte bisher eigentlich, dass bei der 0 das Licht komplett aus ist.... hab ich mich wohl getäuscht 🙂

Nebelscheinwerfer nicht vergessen - Stichwort Proll. 😉

Zitat:

Original geschrieben von crandler



Zitat:

Original geschrieben von mbcls1985


na gut, danke für den tipp^^

dann werde ich morgen mal mit 0 rumfahren, da müsste das Licht dann ja intensiver sein, ich dachte bisher eigentlich, dass bei der 0 das Licht komplett aus ist.... hab ich mich wohl getäuscht 🙂

Nebelscheinwerfer nicht vergessen - Stichwort Proll. 😉

Ich glaube die Nebelscheinwerfer gehen nur incl. Abblendlicht an...Nur TFL plus Nebelscheinwerfer geht m.M.n nicht...Ist aber für unseren Troll hier eh unerheblich😉

Ich habe mir das Licht so programmieren lassen, dass bei a) Stellung 0 das TFL hell leuchtet und die Rückleuchten und b) bei Stellung Auto das TFL hell (natürlich nur solagen bis die Xenon kommen) leuchtet und die Rückleuchten.

Damit ist man immer auf der sicheren Seite. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von Zetta350


Ich glaube die Nebelscheinwerfer gehen nur incl. Abblendlicht an ...

.

Prüf das bitte mal nach. Beim A6 ist es so, dass man während des Standlichtes die Nebler zu schalten kann. Das macht nämlich Sinn und ist auch erlaubt. Und zwar blendet man sich bei starkem Nebel mit den eigenen Xenons. Für diese Situation ist Standlicht + Nebler gedacht.

Gruß DVE

@Unisurfer
Hast Du eigentlich CH/LH? Würde mich interessieren, ob mit Deiner Codierung die TFL da gedimmt sind oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Ich habe mir das Licht so programmieren lassen, dass bei a) Stellung 0 das TFL hell leuchtet und die Rückleuchten und b) bei Stellung Auto das TFL hell (natürlich nur solagen bis die Xenon kommen) leuchtet und die Rückleuchten.

Damit ist man immer auf der sicheren Seite. 🙂

Gruss ROYAL_TIGER

... diese Codierung ist wohl auch die Beste, wenn man AUTO-Licht hat und es auch nutzt. So leuchten die Rückleuchten immer mit und man wird bei trübem Wetter auch besser gesehen. Schaden tut's sowieso niemand.

Unisurfer

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Zetta350


Ich glaube die Nebelscheinwerfer gehen nur incl. Abblendlicht an ...
.
Prüf das bitte mal nach. Beim A6 ist es so, dass man während des Standlichtes die Nebler zu schalten kann. Das macht nämlich Sinn und ist auch erlaubt. Und zwar blendet man sich bei starkem Nebel mit den eigenen Xenons. Für diese Situation ist Standlicht + Nebler gedacht.

Gruß DVE

@Unisurfer
Hast Du eigentlich CH/LH? Würde mich interessieren, ob mit Deiner Codierung die TFL da gedimmt sind oder nicht?

... werde mal nachschauen und berichten. Ist mir bekannt, dass dies auch erlaubt ist.

CH/LH habe ich wegen des fehlenden Lichtsensors nicht. Dadurch natürlich auch nicht die schöne Umfeldbeleuchtung etc.

Unisurfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen