Anleitung zum Stoßdämpfer Ausbau!

VW Golf 4 (1J)

Benötige eine Anleitung zum Stoßdämpfer ausbau. Vorne und Hinten!

Danke!

Beste Antwort im Thema

@Fly97
Bitteschön, nach noch nicht mal einer Minute gefunden. Siehe letzter Beitrag auf Seite 1.
http://www.golf4.de/.../...9-brauche-hilfe-beim-fahrwerk-einbauen.html

Oder hier, siehe Kommentare...
https://www.youtube.com/watch?v=7ALB_J7jYmk

Siehe Link in meiner Signatur, da ist auch ein Bild drin vom Federspanner, ist von ATU. Einfach so einhängen, dass die Gewindestangen nach unten zeigen und festschrauben, wo ist das Problem?

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hat vielleicht jemand die Bilder zur Beifahrerseite-Demontage?

Antriebswelle radseitig lösen..also an der Radnabe...dann einwenig hineindrücken..aber nicht herausziehen.. Lenkrad ganz ..nach rechts.. herumdrehen..
..dadurch kann man die untere Stoßdämpferaufnahme einwenig tiefer absenken.. nun zusammen mit dem Federvorspannen..bekommt man das Federbein gerade so heraus

Vielen Dank für schnelle Antwort. 🙂

Wie fest hast du danach die M30 Mutter angezogen?

Zitat:

@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 18:38:38 Uhr:


Antriebswelle radseitig lösen..also an der Radnabe...dann einwenig hineindrücken..aber nicht herausziehen.. Lenkrad ganz ..nach rechts.. herumdrehen..
..dadurch kann man die untere Stoßdämpferaufnahme einwenig tiefer absenken.. nun zusammen mit dem Federvorspannung..bekommt man das Federbein gerade so heraus

Weiss jemand ob man nach dem Tausch den Sturz neu einstellen muss?

Ähnliche Themen

Die Radnaben Mutter muss sehr fest angezogen werden...ich denke es sollten ca. 170Nm (unverbindliche Angabe) sein... Ich habe dazu mir den Nusshalter.. verlängert..und Gewindekleber vorher drauf gesetzt.. Sturz ist vorgegeben..und kann normalerweise nicht verstellt werden..

(..durch den Tausch der rechten hinteren Radnabe ..habe ich ..hinten rechts..nun wieder einen gleichmäßigen Reifenabrieb hinbekommen).. aber wir sind hier bei der Vorderachse

Gibt es ev. eine andere Methode, wo man die Antriebswelle nicht lösen muss?

Zitat:

@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 18:55:59 Uhr:


Die Radnaben Mutter muss sehr fest angezogen werden...ich denke es sollten ca. 170Nm (unverbindliche Angabe) sein... Ich habe dazu mir den Nusshalter.. verlängert..und Gewindekleber vorher drauf gesetzt.. Sturz ist vorgegeben..und kann normalerweise nicht verstellt werden..

Ich fahre einen Golf4 1.4 16V.... bei anderer Motorisierung und Getriebe.. geht es vielleicht so wie links auszubauen..

Klar querlenker ausbauen aber dann kommst du ums spureinstellen nicht rum!

Ich fahre auch einen Golf 1.4 16V

Zitat:

@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 19:06:54 Uhr:


Ich fahre einen Gof4 1.4 16V.... bei anderer Motorisierung und Getriebe.. geht es vielleicht so wie links auszubauen..

Das eigentliche Problem war..dass die rechte Antriebswelle sich mittig an einem Metallteil abstützt und so das weitere Absenken verhindert

Und es gibt auch keine Möglichkeit Feder Vorort zu komprimieren?!

Zitat:

@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 19:15:54 Uhr:


Das eigentliche Problem war..dass die rechte Antriebswelle sich mittig an einem Metallteil abstützt und so das weitere Absenken verhindert

Hab was gefunden.

Die Feder muss natürlich auch vorkomprimiert werden.. wenn du sehr stark vorspanntst kannst du dir vielleicht die Arbeit mit Antriebswelle ersparen.. mit meinem 10 Euro Federspanner hab ich ein sehr starke Federkomprimierung nicht hinbekommen

Hab nur sowas wie du zum vorspannen.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 19:24:34 Uhr:


Die Feder muss natürlich auch vorkomprimiert werden.. wenn du sehr stark vorspanntst kannst dir vielleicht die Arbeit mit Antriebswelle ersparen.. mit meinem 10 Euro Federspanner hab ich ein sehr starke Federkomprimierung nicht hinbekommen

Versuch die Krallen so anzusetzen. .das du viel komprimierst..

Deine Antwort
Ähnliche Themen