Anleitung zum Stoßdämpfer Ausbau!
Benötige eine Anleitung zum Stoßdämpfer ausbau. Vorne und Hinten!
Danke!
Beste Antwort im Thema
@Fly97
Bitteschön, nach noch nicht mal einer Minute gefunden. Siehe letzter Beitrag auf Seite 1.
http://www.golf4.de/.../...9-brauche-hilfe-beim-fahrwerk-einbauen.html
Oder hier, siehe Kommentare...
https://www.youtube.com/watch?v=7ALB_J7jYmk
Siehe Link in meiner Signatur, da ist auch ein Bild drin vom Federspanner, ist von ATU. Einfach so einhängen, dass die Gewindestangen nach unten zeigen und festschrauben, wo ist das Problem?
102 Antworten
Ja klar du kannst wenn das Auto steht und die Feder durch das Gewicht des Autos komprimiert ist bereits die Spanner anlegen! Dann Auto hoch und den Reifen ab. Dann hast die Feder bereits auf Spannung! Ich hatte aber Angst dass das nicht ausreicht und habe dann zusätzlich mit der wasserzange an den windungen gedreht und die Feder zusätzlich gespannt aber auch nicht auf Block sondern vll 5cm damit eben die 5cm aus der federbeinhalterung hinaus gehen
Und wenn sich noch 1-2 Personen vorne drauf hocken ist die Feder etwas weiter komprimiert und spart zusätzlich Arbeit 😉
Zitat:
@asiasnack schrieb am 16. Juni 2020 um 20:05:24 Uhr:
Und wenn sich noch 1-2 Personen vorne drauf hocken ist die Feder etwas weiter komprimiert und spart zusätzlich Arbeit 😉
Ja genau! Ich habe meine Frau auf die Haube gesetzt aber dann wird es leider noch etwas enger und fummeliger zwischen den Beinen und im radkasten :-)
Hehe ok 🙂-
Ähnliche Themen
Aber es stimmt was ein anderer User geschrieben hat! Die einfachen Spanner zerstören die Federn weil sie die gummischicht zerkratzen und sich da irgendwann Rost ansetzt!
Die linke Feder hat atu getauscht und die sieht aus wie neu ... Die rechte hat damals mein türkischer Mechaniker getauscht... Die ist an 3 oder 4 Stellen rostig. Habe sie gleich mit rostumwandler behandelt weil der bildet dann ne Art schutzschicht drauf!
Na selbsverständlich zerstört man mit solch Federspanner die schützende Lackschicht.. mich hat es schon immer gewundert warum man am unteren Ende der Feder keine Gummihülse oder ähnliche verbaut wie bei ich glaub BMW?
Denn meist bricht dort die Feder (hatte es 2x selbst gehabt)
die Federn brechen aber meist ganz unten, wo sie am Federteller anliegen und die Beschichtung auf Dauer defekt wird. Dort sammeln sich Steinchen, Salz und Nässe
Kann ich bestätigen. Meine Federn und die meiner Bekannten, sind IMMER unten an der letzten Windung gebrochen.
Zudem liegt die untere Windung direkt auf Metall, ohne Gummi- oder Kunststoffpuffer.
Zitat:
@das-markus schrieb am 16. Juni 2020 um 22:02:17 Uhr:
Kann ich bestätigen. Meine Federn und die meiner Bekannten, sind IMMER unten an der letzten Windung gebrochen.
Zudem liegt die untere Windung direkt auf Metall, ohne Gummi- oder Kunststoffpuffer.
Deswegen sprühe ich 2 Mal im Jahr die Vorderachse mit allen Anbauteilen mit transpareten Sprühwachs dünn ein. Vorher natürlich reinigen wenn notwendig. Das sollte bei der Jahresinspektion Pflicht sein, dann hätten wir so viel mehr schöne Youngtimer in diesem Land...
Moin,
hat jemand die Drehmomente zur Hand für Federbeinschrauben unten und oben und Stabi? Finde irgendwie nix und kein Video der Einbauanleitung legt Wert auf die abschließenden Momentangaben. Verwundert mich, im Motorradbereich gehört das immer zur Anleitung dazu :-/
Grüße Andreas