Anleitung zum Stoßdämpfer Ausbau!
Benötige eine Anleitung zum Stoßdämpfer ausbau. Vorne und Hinten!
Danke!
Beste Antwort im Thema
@Fly97
Bitteschön, nach noch nicht mal einer Minute gefunden. Siehe letzter Beitrag auf Seite 1.
http://www.golf4.de/.../...9-brauche-hilfe-beim-fahrwerk-einbauen.html
Oder hier, siehe Kommentare...
https://www.youtube.com/watch?v=7ALB_J7jYmk
Siehe Link in meiner Signatur, da ist auch ein Bild drin vom Federspanner, ist von ATU. Einfach so einhängen, dass die Gewindestangen nach unten zeigen und festschrauben, wo ist das Problem?
102 Antworten
Vielen Dank 😉
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 19:31:41 Uhr:
Versuch die Krallen so anzusetzen. .das du viel komprimierst..
Gern geschehen.Viel Erfolg.
Du brauchst dazu keine Hebebühne ..und machst den Stossdämpfertausch natürlich einzeln..erst links..easy... dann rechts mit viel Federkomprimierung. .eventuell Antriebswelle
..und klar..nur jeweils an einer Seite anheben
OK 🙂
Was hast du alles für Schrauben gelöst?
Ist dieser Link OK? Oder muss noch was ausser M30 gelöst werden wenn man die Antriebswelle lösen will?
https://www.youtube.com/watch?v=7ALB_J7jYmkZitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 19:37:25 Uhr:
Gern geschehen.Viel Erfolg.Du brauchst dazu keine Hebebühne ..und machst den Stossdämpfertausch natürlich einzeln..erst links..easy... dann rechts mit viel Federkomprimierung. .event. Antriebswelle
Ähnliche Themen
Ja..genauso
..bei der Antriebswelle brauchst du eine 30-ige 12-vielkant Nuss..zwei Wagenheber..davon kommt einer unter den Dreieckslenker
Wofür den zweiten unter den Dreieckslenker?
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 19:51:21 Uhr:
Ja..genauso
..bei der Antriebswelle brauchst du eine 30-ige 12-vielkant Nuss..zwei Wagenheber..davon kommt einer unter den Dreieckslenker
..um den Dreieckslenker mit Federbein anzuheben und abzusenken..
Antriebswellenmutter wird mit angeschraubten Rad...Fahrzeug steht auf allen Räder..auf-, und zugeschraubt
Ach so, wie in o.g. Video?!
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 20:01:40 Uhr:
..um den Dreieckslenker mit Federbein anzuheben und abzusenken..Antriebswellenmutter wird mit angeschraubten Rad...Fahrzeug steht auf allen Räder..auf-, und zugeschraubt
Hast du den Screenshot angeschaut? Ganz unten steht doch das daß Fahrzeug angehoben werden muss. Oder stimmt diese Anleitung nicht? Oder ich habe was falsch verstanden?
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 20:01:40 Uhr:
..um den Dreieckslenker mit Federbein anzuheben und abzusenken..Antriebswellenmutter wird mit angeschraubten Rad...Fahrzeug steht auf allen Räder..auf-, und zugeschraubt
Ja
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 20:06:06 Uhr:
Klar genauso..nur angepasst ..auf das Arbeiten ohne Hebebühne. . sollte eigentlich klar sein
Zitat:
@s.vadim schrieb am 7. August 2017 um 20:07:47 Uhr:
Hast du den Screenshot angeschaut? Ganz unten steht doch das daß Fahrzeug angehoben werden muss. Oder stimmt diese Anleitung nicht? Oder ich habe was falsch verstanden?
Zitat:
@s.vadim schrieb am 7. August 2017 um 20:07:47 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 20:01:40 Uhr:
..um den Dreieckslenker mit Federbein anzuheben und abzusenken..Antriebswellenmutter wird mit angeschraubten Rad...Fahrzeug steht auf allen Räder..auf-, und zugeschraubt
Bei der Antriebswellenmutter ist der Screenshot. .Banane...oder will du etwa die 170 Nm ...300Nm???.aufs Getriebe bzw. Bremse direkt übertragen..? Nonsens
ja, ist viel....
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 20:15:32 Uhr:
Zitat:
@s.vadim schrieb am 7. August 2017 um 20:07:47 Uhr:
Hast du den Screenshot angeschaut? Ganz unten steht doch das daß Fahrzeug angehoben werden muss. Oder stimmt diese Anleitung nicht? Oder ich habe was falsch verstanden?
Zitat:
@Fly97 schrieb am 7. August 2017 um 20:15:32 Uhr:
Zitat:
Bei der Antriebswellenmutter ist der Screenshot. .Banane...oder will du etwa die 170 Nm ...300Nm???.aufs Getriebe bzw. Bremse direkt übertragen..? Nonsens
Zum Anziehen der vorderen Antriebswellenmutter habe ich folgendes gefunden
1.Zuerst mit 200 Nm anziehen
2.dann 180 Grad aufdrehen
3.nun mit 50 Nm und anschließend 90 Grad anziehen
..eine quasi mehrstufige Vorgehensweise. .
ich weiss alter Thread aber für alle die danach suchen noch folgendes: links ist federbein ausbauen wirklich easy aber rechts ist es sehr mühsam! die Antriebswelle liegt auf einem rahmen und dadurch lässt sich das federbein nicht so einfach ausbauen! mit normalen ATU federspannern hast du keine chance! selbst wenn du die 2. und die vorletzte windung einspannt reicht der platz trotzdem nicht aus! ich habe es aufgegeben und muss es machen lassen!
einziger trick den ich selbst jedoch nicht ausprobiert haben: man könnte am alten dämpfer den man ja gegen einen neuen tauscht seitlich die halter für die bremsschläuche wegbrechen und dann den federbeinhalter hinten so weit spreizen dass dieser ganz leicht rauf und runter geht! jetzt könnte man das federbein in den halter hinunter rutschen lassen wodurch die feder ja auch hinunter käme! jetzt kann man den spanner weiter oben in der feder einspannen und trotzdem noch mit Schlüssel an den spanner kommen und diesen zu komprimieren! wenn die feder dann klein genung ist kann man das federbein wieder hinauf schieben und so das federbein aus der halterung bekommen!
ist aber nur ein gedankenexperiment!
der tausch dürfte so ziemlich überall vll 50 euro kosten und das ist im vergleich zu dem was man an zeit verplemmpert als amateur in keiner relation mehr!
stossdämpfer hinten sind super schnell gemacht und auch vorne links easy aber rechts, ich kann euch nur davor warnen es selbst zu probieren!
diese youtube videos von autodoc sind kompletter schwachsinn! da schraubt er oben die mutter vom federbein mit einer 20 nuss auf aber kein wort darüber dass man mittig einen Bit H7 braucht damit der dämpfer ncicht mitdreht!