Anleitung Rückfahrkamera nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.

Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren

Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.

Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!

Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂

Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.

Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.

Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:

STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1

Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.

LG Jaschkopf

Beste Antwort im Thema

Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.

Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren

Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.

Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!

Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂

Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.

Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.

Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:

STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1

Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.

LG Jaschkopf

520 weitere Antworten
520 Antworten

Was ist den nun aus den Blinkern geworden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Ich habe alles selbst gemacht.
Habe mir die Elektro Pläne von "Elsa" besorgt.
Ich musste einen Kabel von dem Steuergerät für den nebelschlussleuchte ziehen und einen für den Blinker (eine war vorhanden)
Mit VCDScom habe ich es programiert. Der ganze Aufwand beträgt knapp zwei Stunden wenn man weis wie das gemacht wird.
Gegensatz zu den Aussagen von "Experten" braucht des Bordnetz Steuergerät nicht gewechselt werden.
Der Wagen ist jetzt zugelassen und fährt sich sehr gut.
Heute tausche ich den Tacho aus . Die Anzeige mit dem Meilen wird auf die Dauer zu teuer :-).
Jetzt möchte ich noch das Problem mit dem Navi lösen. Der kann nur Englisch, französisch und Spanisch.
Habe bereits ein Angebot um zu Flaschen. Es soll 300€ kosten. Ohne Garantie. Da muss eine sicherere Lösung her.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Kauf dir doch lieber ein Radio vom Drittanbieter, sind viel besser.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Zitat:

@Martonos schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:49:56 Uhr:


Hallo Zusammen!
Wer kann mir die Anschlüsse beschreiben an den Steuergerät ?

Also Doppel weiß ist Radio FM /FM2
Braun wäre rückfahrkamera
Schwarz ist DAB + kann man auf deinem Bild nicht richtig erkennen ob schwarz oder braun ist.
Rosa stecker geht zur anzeigen Einheit Display.
Gelb ist media Anschluß Usb
Blau ist GPS Navigation.
Gruß Lars

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Lars,
Deine Beschreibung weicht von der vorherige Auskunft ab.
Also der Braune ist die Rückfahrtkamera?
Was für ein Anschluss ist der über den Blauen ?
Der viereckige schwarze ?
Gruß Horgos

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Hallo Golfi30,
Drittanbieter schön und gut.
Aber was mache ich wen die ganzen Einstellungen nicht mehr funktionieren.
Zum Beispiel Reifendruck Überwachung . Dan Aktivierung und Deaktivierung von Fahrassystemen ?
Ich war heute auf der Seite von VW USA. Dort werden Karten für für viele Länder außerhalb der USA angeboten. Auch Deutschland. Im Moment ist keine Navisoftware am DM geladen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Das DM hat eine SD Karte, wo die Navidaten gespeichert sind. Bei DP ist es auf der Festplatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Zitat:

@Martonos schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:52:33 Uhr:


Hallo Golfi30,
Drittanbieter schön und gut.
Aber was mache ich wen die ganzen Einstellungen nicht mehr funktionieren.
Zum Beispiel Reifendruck Überwachung . Dan Aktivierung und Deaktivierung von Fahrassystemen ?
Ich war heute auf der Seite von VW USA. Dort werden Karten für für viele Länder außerhalb der USA angeboten. Auch Deutschland. Im Moment ist keine Navisoftware am DM geladen

Ich hatte das Alpine verbaut gehabt und das hat alles unterstützt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Zitat:

@Martonos schrieb am 24. Oktober 2016 um 12:44:02 Uhr:


Hallo Lars,
Deine Beschreibung weicht von der vorherige Auskunft ab.
Also der Braune ist die Rückfahrtkamera?
Was für ein Anschluss ist der über den Blauen ?
Der viereckige schwarze ?
Gruß Horgos

Das ist ein Lichtleiter anschluss auch most connect genannt.
Ich weiß leider nicht was da angeschlossen werden kann.
Ich hatte das auch schon mal ins Forum gestellt aber leider keine Antwort erhalten.
Wer weiß was man an den Lichtleiter Most connect anschließt?????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Anschlüsse' überführt.]

Ich würde gern meine RFK so codieren, dass sie nicht sofort ausgeht, wenn ich von R auf D schalte. Ist das möglich ???

Geht nur bei RFK high....Golf 7 hat die low mit statischen Grafiken im Bild.

Ach Mist, danke trz.!

Die High hat ein eigenes Stg in dem man das programmieren kann. Low ist ohne Stg

Umbauen wird sich ja wahrscheinlich nicht lohnen.

Ist die Frage ob man das im Golf verbaut bekommt. Ist ab Werk nicht vorgesehen...ich meine gelesen zu haben, dass das FL mit Trailerassist kommt...wenn man dazu die RFK bestellt sollte es eine High sein...ist zumindest bei Tiguan und Passat so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen