Anleitung Rückfahrkamera nachrüsten
Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.
Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren
Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.
Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!
Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂
Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.
Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.
Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:
STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1
Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.
LG Jaschkopf
Beste Antwort im Thema
Servus. Ich habe vor kurzem bei meinem Golf 7 GTI Bj. 06/2013 die Original Rückfahrkamera nachgerüstet und wollte jetzt gerne meine Erfahrung mit euch teilen, bzw euch unterstützen und beraten falls ihr auch mit dem Gedanken spielt.
Benötigt wird folgendes:
- Original Nachrüstsatz von VW (5G9 054 634) für 319€
- Wasserablaufschlauch da dieser im Set leider fehlt (510 827 861) 2,80€
- VCDS oder ihr fahrt zum Freundlichen und lasst es da codieren
Zum Einbau:
Im Nachrüstzsatz ist wirklich alles dabei was man benötigt, jedoch habe ich mich entschieden anstatt die mitgelieferten "Quetschschrumpfverbinder" lieber zu löten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Erschien mir sicherer, zudem hatte ich keine geeigente Zange zum verquetschen zur Hand. Ansonsten habe ich mich in allen Punkten an die Anleitung gehalten.
Zum Ende jedoch stand ich nochmal vor einem riesigen Problem. Die Weiße Einzelader (Spannungsversorgung 12+), welche am Sicherungskasten am Steckplatz 18 eingesteckt werden sollte. Ich bekam den Sicherungskasten ums Verrecken nicht unterm Amaturenbrett raus und konnte somit auch die Verriegelung nicht herraus ziehen. Deswegen habe ich die Leitung vorerst am Steuergerät für Informationselektronik (da wo auch die Masse abgegriffen wird) angeklemmt. Ich weiß, das ist Pfusch, wegen der selektivität der Absicherung, aber ich werde das die nächsten Tage noch umbauen, sobald ich weiß wie ich den Sicherungskasten heraus bekomme. Im Elsawin wird geschrieben, dass man sie Schalttafel ausbauen muss, in der Nachrüstanleitung steht aber als Hinweis, dass es nicht nötig ist!
Wenn mir da noch jemand helfen kann wär ich sehr dankbar! 🙂
Das Codieren:
Zum Schluss wenn dann alles fertig eingebaut ist muss die Kamera noch codiert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten dies zu tuen.
Variante 1:
Man fährt zum Freundlichen des Vertrauens und und lässt die Kamera über den jeweiligen Maßnahmencode online freischalten. Sprich die Kamera wird dem Fahrzeug (FIN) zugeordnet und auch in der Ausstattungsliste angezeigt. Ich habe beim meinem Händler nachgefragt und dieser sagt, wenn ich die Kamera selbst einbaue würde er es nicht über den Maßnahmencode freischalten, da er nicht gewährleisten kann, dass alles korrekt verbaut wurde. Deswegen habe ich mich für Variante 2 entschieden und es mit meinem VCDS selbst codiert.
Variante 2:
Codieren mit VCDS ist wirklich easy und sollte jeder hinbekommen:
STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1
Zum Schluss noch die Anleitung als PDF im Anhang. Einbauzeit betrug bei mir ca. 4 Stunden.
LG Jaschkopf
520 Antworten
Zum Umbau eine Frage:
Wie bekomme ich das Navi raus? Spezialwerkzeug die typischen fürs Radio diese Speichen.
Du brauchst lediglich 2 Metall-Haken. Gibt's in der Bucht für wenige Euro
Ich habe das Radiosteuergerät mit zwei Kabelbinder (die breiten) statt den Haken ausgebaut.
Okay. So geht's natürlich auch.
Ähnliche Themen
Genau die Radio hacken die Standard sind. Ich habe nur keine Öffnung für die gesehen.
Funktioniert die Codierung auch per OBD Eleven?
Zur Not gehen auch kleine Nagelfeilen. Damit musste ich es machen, weil vw keine Lust hatte mir gegen Trinkgeld die Haken 1 Minute auszuleihen
Hallo zusammen
habe ein riesiges Problem. Heute die Rückfahrkamera eingebaut alles verkabelt und codiert .
Kofferraum lässt sich öffnen beim Rückwärtsgang fährt die Kamera auch raus jedoch schaltet das Display nich um also kein Bild
Kamera habe ich die verbaut 5G0827469
Und unten das Bild den kabelsatz .
Ach fahrzeug ist ein golf 7 gtd facelift bj.2018
Ach habe es mit obd11 codiert im radio steuergerät und einparkhilfe steuergerät
Hast du alles richtig angeschlossen? Welche Codierungen hast Du durchgeführt?
Ja habe alles angeschlossen wo es hin soll
Zitat:
@andiaudiq schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:37:11 Uhr:
Ja habe alles angeschlossen wo es hin soll
Welches Radio hast du verbaut ?
Du hast die große Kamera oder?
Ich lasse meine auch demnächst einbauen...
Aber die kleine.
Hallo. Weiß zufällig jemand ob es möglich ist das VW Emblem bei der vorhandener Rückfahrkamera zu wechseln? Mein VW Zeichen ist total zerkratzt.
Jo ist möglich.
Muss aber abgehebelt werden.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 24. Juli 2016 um 00:08:03 Uhr:
Zitat:
@datzi schrieb am 23. Juli 2016 um 22:19:23 Uhr:
Hallo,Hab die rfk nachgerüstet und mit Vcds codiert.
Kabelsatz Original VW.STG 10 Einparkhilfe --> Codieren --> Byte 02 Bit 4 auf 1
STG 5F Informationselektrinik --> Codieren --> Byte 19 Bit 4 auf 1Nun sehe ich das Bild der RFK, aber nicht mehr das ops
Einer eine Idee, woran das liegt?
Vg
Stefan
Hat sich jetzt wohl erledigt 😉
Hey Golfi30,
Muss ich dafür noch Anpassungen Ändern?
Für Infos dankbar 😉
Worum geht es denn genau?