Anleitung mp3-Albumcover für VW Composition Media anpassen
Da beim VW Composition Media die Albumcover nur bis zu einer Größe von 500 x 500 Pixel angezeigt werden ist es u.U. erforderlich, die Größe der als mp3-Tag’s in den Audiodateien eingebetteten Albumcover auf diesen Wert zu bringen.
Die von iTunes beispielsweise verwendeten Albumcover in den Audiodateien haben eine Größe von 600 x 600 Pixel und werden daher vom Composition Media nicht dargestellt.
Im Anhang zum download für alle Interessierte von mir eine kleine Anleitung, wie die Albumcover mit Hilfe der Software „mp3tag“ aus den Audiodateien ermittelt, anschließend über die Zwischenablage in die Software „IrfanView“ übernommen, dort auf 500 x 500 Pixel angepasst und anschließend wieder über die Zwischenablage in „Mp3tag“ übernommen und in die ursprünglichen Audiodateien abgespeichert werden können.
Beste Antwort im Thema
Da beim VW Composition Media die Albumcover nur bis zu einer Größe von 500 x 500 Pixel angezeigt werden ist es u.U. erforderlich, die Größe der als mp3-Tag’s in den Audiodateien eingebetteten Albumcover auf diesen Wert zu bringen.
Die von iTunes beispielsweise verwendeten Albumcover in den Audiodateien haben eine Größe von 600 x 600 Pixel und werden daher vom Composition Media nicht dargestellt.
Im Anhang zum download für alle Interessierte von mir eine kleine Anleitung, wie die Albumcover mit Hilfe der Software „mp3tag“ aus den Audiodateien ermittelt, anschließend über die Zwischenablage in die Software „IrfanView“ übernommen, dort auf 500 x 500 Pixel angepasst und anschließend wieder über die Zwischenablage in „Mp3tag“ übernommen und in die ursprünglichen Audiodateien abgespeichert werden können.
73 Antworten
Zitat:
@Goldentimes schrieb am 11. März 2017 um 11:33:23 Uhr:
Hallo Keiner das Problem wie ich mit den langen MP3´s?
Habe mit dem Discover-pro lange probiert um die mit den MP3 Dateien verknüpften Bilder anzuzeigen.
Viele Bilder wurden angezeigt aber auch sehr viele nicht.
Dachte es liegt an den Einstellungen im MP3TAG.
Habe dann auf der SD Karte (32GByte;ca. 7000 MP3) alle System- und INI-Dateien sowie Systemverzeichnisse gelöscht.
Nach Einlegen der SD Karte in das Discover-pro dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis die gesamte Karte neue indiziert wurde und ich wieder Alben auswählen konnte. Aber das Ergebnis war ganz ordentlich. Zu jeden Titel wird jetzt ein Bild angezeigt.
Allerdings nicht immer das gewünschte.
Sind in einem Album mehrere Titel mit den gleichen Interpreten (Schreibweise identisch), so wird immer nur ein Bild angezeigt, obwohl die Titel teilweise mit unterschiedlichen Bildern verknüpft sind. Ist mit dem Titel kein Bild verknüpft wird die Datei "Folder.jpg" aus dem Verzeichnis angezeigt.
Es bleiben noch viele Geheimnisse über die Logik dieser Anzeige.
z.B. welches Bild wird in der Album-Übersicht angezeigt?
Zitat:
@Goldentimes schrieb am 11. März 2017 um 11:33:23 Uhr:
Hallo Keiner das Problem wie ich mit den langen MP3´s?
Definiere Überlänge... Also meine mp3 Files haben immer 120min (Livesets). Wenn ich die ID3 Tags ordentlich pflege und das Cover 400x400 hat, gibt es keine Probleme. Die Cover werden händisch mit mp3tag gepflegt. Habe jetzt leider meine SD Karte voreilig neu bespielt. Darunter 10 Sets, die ohne Cover angezeigt werden. Habe gesehen, dass die ID3tags komplett leer waren. Das war dann auch die Ursache, dafür, dass er mir die Cover nicht angezeigt hat. Also nochmal alles nachpflegen 😉
Ähnliche Themen
VW wieder..baut APPLE CarPlay ein und dann können die Vover von iTunes nicht angezeigt werden ??? -Gibt es da keine Vorgaben von Apple ????
Das darf doch nicht wahr sein !!!!!
Können die FL-Fahrer schon was zur Cover-Verträglichkeit mit dem neuem DM oder DP berichten?
Gruss maat
Zitat:
@maatik schrieb am 6. Juni 2017 um 16:10:15 Uhr:
Können die FL-Fahrer schon was zur Cover-Verträglichkeit mit dem neuem DM oder DP berichten?Gruss maat
Die neuen Systeme (Discover Media und Pro) haben beide eine Auflösung von 800 x 480. Habe mir daher die Albencover aus dem Netz besorgt und in 300x300 Pixel gespeichert (bspw. mit Photoshop in Qualität 10). Anschließend mit dem kostenlosen Tool Mp3tag in die Dateien geschrieben (alle markieren, Rechtsklick, Cover hinzufügen; selbeterklärend). Die Ordner habe ich sicherheitshalber von sämtlichen Bilddateien befreit.
Funktioniert perfekt 🙂
[Bild im Anhang auf Userwunsch entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
Und für jeden Titel, der neu drauf kommt das selbe Spiel ? ....VW, was soll die Sch...???
Aufpreisoflichtig CarPlay bestellt und dann nicht mal das Cover im Display wenn das iPhone angeschlossen ist ????
Zitat:
@frimp42 schrieb am 30. Januar 2015 um 08:30:09 Uhr:
Ich habe mir nicht umsonst die Mühe gemacht, meine 320 GB grosse Musiksammlung vollständig zu taggen und jedes Lied mit einem Cover zu versehen. Alle normalen Geräte wie iPods, Sonos usw. zeigen die Cover an.
Das einzige Gerät was die Coveranzeige anscheinend von der Uhrzeit, Gangwahl, Drehzahl und der Luftfeuchtigkeit abhängig macht ist das Discover Media. Hmpf.
Bin ganz deiner Meinung...eine Unverschämtheit gegen Aufpreis...ich hoffe da kommt ein Updare...ich bin mittlerweile stinksauer !
Kommt noch besser,in dem neuen Digitalen Tachoelement werden auch keine Cover dargestellt steht nur Car-Play. Coverdarstellung im SD Card Betrieb ohne Probleme, direkt aus der iTunes Bibliothek auf die Karte kopiert und alle Cover sind da. Auch das einlesen der SD Card geht recht fix (128GB)
Da frage ich mich, wozu ich Apple CarPlay benötige, wenn ich meine Apple Endgeräte nur mit eingeschränkten Funktionen anhängen kann ?
Jedes mal, wenn ich mir ein neues Lied bei iTunes lade, muss ich das erst auf die SD-Karte spielen ??? WTF...aber die Abgasbetrugssoftware funktioniert einwandfrei !!!😠😠😠😠
Hallo, ich habe ein etwas anderes Problem. Auf meinen USB Stick befinden sich derzeit gut 1800 Lieder darauf. Per MP3tag habe ich jeden Song mit dem originalen Cover versehen. Wenn es das Lied als Single gab, verwendete ich das Cover von der Single, ansonsten vom Album. Folgende Angaben habe ich bearbeitet. Als Beispiel nehm ich mal Songs von ABBA.
Interpret: ABBA
Song: Dancing Queen
Album: 1976
Ich habe mich bewusst bei „Album“ für die Jahreszahl nach Erscheinung entschieden, denn nicht jede Single wurde auf einem Album veröffentlicht. Und interessanter ist die Jagreszahl noch zusätzlich.
Nun zum Problem: 1976 erschienen 3 Singles von ABBA. „Fernando“, „Dancing Queen“ und „Money Money Money“. Bei jedem dieser drei Titel wird jedoch das Cover von „Dancing Queen“ angezeigt, weil es alphabetisch an erster Stelle steht.
Das Systen verwendet also alphabetisch das erste Cover, sobald es von dem gleichen Interoreten mehrere Lieder aus einem Jahr gibt.
Bei meinen Freunden, die unter anderem „BMW“, „Toyota“ oder „Fiat“ fahren, wird es immer richtig angezeigt. Lässt sich da etwas unter „Einstellungen“ ändern? Bisher konnte ich diesbezüglich nichts im Menue finden.
Beste Grüße
Zitat:
@MikeMucMue schrieb am 19. Juni 2018 um 10:11:14 Uhr:
Per MP3tag habe ich jeden Song mit dem originalen Cover versehen.
So wie ich das verstehe, hat er das Cover ja direkt in die MP3-Datei gespeichert. Das ist soweit in Ordnung. Einstellen kann man da aber nix. Eigentlich sollte direkt auf dieses Cover zugegriffen werden. Das auf das Cover einer anderen MP3 zurückgegriffen wird hatte ich noch nie (habe auch in jeder MP3 das passende Cover). Bei mir haben aber auch alle MP3 eines Albums das gleiche Cover intus. Werde das heute Abend mal ausprobieren, ob er bei mir auch verwirrt wird, wenn ich mal zwei MP3 so benenne wie du. Hast du das CM? Alle Dateien im Stammverzeichnis oder in separaten Ordnern?
Stimmt, die Cover sind alle direkt in die MP3 -Datei gespeichert. Die Dateien befinden sich in unterschiedlichen Ordnern:
Oldies
1970er
1980er
1990er
2000er
2010er
Ohne Ordner wäre es nicht ideal, da das System nur 1000 Songs listet.....
Es ist ein VW Golf R im übrigen.....
ich hab mir nun überlegt, unter „Album“ keine Angaben zu machen....ist zwar schade, aber wenn es nicht anders möglich ist. Etwas ärgerlich, dass das System die Cover nach Album anzeigt, und nicht nach Titel....
Ich werde das mal testen....