Anleitung mp3-Albumcover für VW Composition Media anpassen

VW Golf 7 (AU/5G)

Da beim VW Composition Media die Albumcover nur bis zu einer Größe von 500 x 500 Pixel angezeigt werden ist es u.U. erforderlich, die Größe der als mp3-Tag’s in den Audiodateien eingebetteten Albumcover auf diesen Wert zu bringen.

Die von iTunes beispielsweise verwendeten Albumcover in den Audiodateien haben eine Größe von 600 x 600 Pixel und werden daher vom Composition Media nicht dargestellt.

Im Anhang zum download für alle Interessierte von mir eine kleine Anleitung, wie die Albumcover mit Hilfe der Software „mp3tag“ aus den Audiodateien ermittelt, anschließend über die Zwischenablage in die Software „IrfanView“ übernommen, dort auf 500 x 500 Pixel angepasst und anschließend wieder über die Zwischenablage in „Mp3tag“ übernommen und in die ursprünglichen Audiodateien abgespeichert werden können.

Beste Antwort im Thema

Da beim VW Composition Media die Albumcover nur bis zu einer Größe von 500 x 500 Pixel angezeigt werden ist es u.U. erforderlich, die Größe der als mp3-Tag’s in den Audiodateien eingebetteten Albumcover auf diesen Wert zu bringen.

Die von iTunes beispielsweise verwendeten Albumcover in den Audiodateien haben eine Größe von 600 x 600 Pixel und werden daher vom Composition Media nicht dargestellt.

Im Anhang zum download für alle Interessierte von mir eine kleine Anleitung, wie die Albumcover mit Hilfe der Software „mp3tag“ aus den Audiodateien ermittelt, anschließend über die Zwischenablage in die Software „IrfanView“ übernommen, dort auf 500 x 500 Pixel angepasst und anschließend wieder über die Zwischenablage in „Mp3tag“ übernommen und in die ursprünglichen Audiodateien abgespeichert werden können.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Egal was ich mache und ändere: das Radio zieht sich bei mir IMMER das eingebettete Cover; egal ob in Ordner- oder Datenbankansicht. Kopierst du die MP3s händisch auf die Karte oder über/mit/in einem Programm? Dein Phänomen kenne ich von diversen PC-Musikverwaltungen (z.B. Winamp). Dort wurde eine folder.jpg im Verzeichnis erstellt und dann hätten alle Lieder in diesem Ordner das Cover dieser folder.jpg. Aber das Radio erstellt selbstständig keine Dateien. Also muss bei dir ein anderer Fehler vorliegen. Wenn das eingebettete Cover eine falsche Größe hat, wird bei mir gar keins angezeigt.

Danke für Deine Antwort. Dann weiß ich mir auch meinen anderen Rat.
Mit der Größe der Cover habe ich keine Probleme. Die meisten stammen von Discogs.......Übergröße hat kein Cover.
Wie geschrieben, werden bei Freunden und Bekannten immer die eingebetteten Cover angezeigt.
Vermutlich liegt es an der Musikverwaltung beim Discover Pro Multimediasystem.

Mein Test, die Jahresangabe, die ich unter „Album“ verwendete, aus MP3tag zu entfernen, brachte seltsamerweise auch nichts. Im Auto (Display) war sie trotz Löschung weiterhin zu lesen. Ein weiteres Detail, was für mich rätselhaft ist....

Aber dennoch einen großen Dank für Deine Reaktion. Das weiß ich sehr zu schätzen

Du hast ein DiscoverPro? Dann würde mir noch eine evtl. Fehlerquelle einfallen. Das DP hat ja eine Festplatte. Es scheint, dass er die Lieder von dieser abspielt und nicht von deiner SD-Karte. Dazu passt, dass deine Änderung an den MP3s nicht visuell übernommen wird. Scheinbar haben die drei Dateien auf der internen Festplatte, aus irgendwelchen Gründen, das gleiche Cover. Sicher, dass du die richtige Quelle abspielst?

Hi, ja es ist ein Discover Pro (Gerneration 2 GP)

Das Auto ist nagelneu! Seit 3 Tagen hab ich ihn erst. Vorgestern hab ich zum ersten Mal meinen USB Stick benutzt, der sonst überall funktioniert......
Die Festplatte hat keinen Song vorhanden!!! Soeben nachgesehen, ob Lieder, die automatisch von diversen Quellen kommen (SD Card, oder USB), automatisch auf die Festplatte gespeichert werden - werden sie nicht Die Jukebox (Festplatte) ist „hell“ unterlegt, lässt sich also nicht anwählen, weil wie geschrieben sich kein Musikstück darauf befindet....
Um Songs von diversen Quellen auf die Jukebox zu überspielen, hätte ich den Wagen laufen lassen müssen, und über das „Setup“ -„Jukebox verwalten“ auswählen müssen. Das hab ich freilich nicht gemacht. Die Festplatte ist „sauber“.

Ich schreib Dir schnell noch eine PN.....

Ähnliche Themen

Hey und Hallo!

Nun auch meine Anleitung auf Basis der Erfahrungen/Empfehlungen und Ideen dieses Threads.
Habe ein CM im Caddy2017/18.
Die Hauptarbeit muss am PC durchgeführt werden.

1. Nutzung einer (64GB) SD-Karte
Die eingesteckte SD-Karte im Radio steht unter "Dauerstrom". Somit fällt die Initialisierung beim Starten des Fahrzeuges, wie beim USB-Stick aus. Die SD-Karte merkt sich den letzten abgespielten Titel.
Zunächst die SD-Karte in den PC einschieben.

2. Aufteilen des Speicherplatzes in "Composition Media-verträgliche Ordner" bis höchsten 8GB
Ein Armutszeugnis, aber so isses nun mal bei VW-Entertainment-Technik 2018. Ohne diesen Schritt verarbeitet das CM die Alben nur begrenzt.
Wie die Ordner heissen ist egal. Sicher kann man auch für jedes Album einen eigenen Ordner anlegen.
Die Musik fürs Radio in eine Ordnerstruktur einfügen

3. Nutzen von MP3-Tag am PC
MP3-Tag-KLICK

Das Laufwerk-Icon der SD-Karte aus Arbeitsplatz einfach auf das MP3-Tag-Icon aufm Desktop ziehen. Das Programm öffnet sich und fügt den Inhalt der SD-Karte ein. In MP3-Tag die Titel mit ihren Merkmalen ergänzen (Album Cover einfügen, Titelbezeichnung, Album...) Je präziser, umso besser. Irgednwo gibts die empfehlenswerte Option "AlbumCover in Titel speichern"
Am Ende der Arbeit alles markieren (Strg+A) und SPEICHERN!!! oben links im Programm

4. Nutzen von Sanse MP3 Art Sizer. Danke auch für diesen Tipp an ein Forumsbeitrag hier.
Das Laufwerk-Icon der SD-Karte aus Arbeitsplatz einfach auf das Sanse MP3 Art Size-Icon aufm Desktop ziehen. Das Programm öffnet sich und fügt den Inhalt der SD-Karte ein.
Unter "Resize Settings" ("Grössenanpassung" - oben in der Leiste) max 500x500 einstellen. Ich verwendete -sicher ist sicher- 450Pixel/px.
Am Ende, unten rechts auf "Resize All" (=Pass alle gelisteten Cover an) klicken. Das Programm rattert nun alle Titel durch und passt die (in MP3-Tag eingebauten) Cover auf die eingestellte Grösse CM-kompatibel an.

5. Der letzte Schritt am PC: Ballastberäumung
Der Kollege hier hatte auch diesen entscheidenen Punkt aufgeführt:
Das Löschen von Bilddateien. Am PC/Arbeitsplatz auf das SD-Karten Icon klicken und in der Suche nach folgenden Dateitypen suchen und diese dann löschen:

Thumbs.db
AlbumArtSmall
AlbumArt
desktop.ini
.AppleDouble

Ist man mit diesem Geklicker durch und schiebt dann die vorbereitete SD-Karte ins Radio werden Cover angezeigt, als auch der CoverFlow funktioniert.
In den Einstellungen im Radio "Unterordner einbeziehen..."osä- anhakeln.
Auswahl von Titel in der "Datenbankansicht" auswählen und ab geht der flotte MIX, egal welche Unterordner es gibt, die im Punkt 2. hier ausgewählt wurden.
Es werden auch darüberhinaus ALLE Alben angezeigt. Dies funktionierte bei mir ohne Ordnerstruktur nur begrenzt (bis 8GB-Grösse??)
ABER: das CM braucht n Sekündchen bis das AlbumCover des gespielten Titels dargestellt wird. ...naja... 🙂

Viel Spass!

Danke für Deine Anleitung.

Bezüglich Deinee Aussage über den Entertainment Technik Stand von VW. Geh mal zu Jaguar/Landrover...

Danke für die Anleitung.
Bedeutet Bastelarbeit, ist aber machbar.
Bezüglich der Ordnerstruktur...fällt darunter auch der Oberordner?
Beispiel: ich habe alle Genre -Alben wie folgt auf der SD abgelegt
-> Genre (Pop & Wave)
- Album 1 (Einzelordner)
- Album 2 (Einzelordner)
usw.
Aufgrund dessen, dass als flac gespeichert, ist allein der Oberordner (Genre) schon bei über 8 GB.
Das trifft auf andere Alben in ihrer Ordnerstruktur ebenso zu.
Und sie funktionieren alle...bis jetzt. Heißt, ich habe bis jetzt noch keinen Zugriffsfehler bemerkt, also z. B. Nichtauslesbarkeit o. ä.

Bei mir wird das Cover im Hintergrund blas unterlegt...erkennen kann man nichts !

Das ist leider suboptimal gelöst...von Apple, VW oder wem auch immer...😠

Hast du mal ein Bild?

kann leider kein Bild mit dem Handy machen, wenn es am Kabel hängt. Hängt es nicht am Kabel ist die CarPlay-Grundeinstellung zu sehen..🙄

so....

Foto-am-13-07-18-um-09-05

Ich hätte mal eine Frage, nach einem Batteriewechsel wird bei meinem Discover Media das Coverflow nicht mehr angezeigt (was schon mal funktioniert hat). Das Wechseln zwischen den unterschiedlichen Alben kann man nur über die Schaltfläche "Auswahl" am Display oder mit Hilfe des Einstellknopfs, beim Neustart des Geräts fängt immer vom ersten Lied an, also es merkt sich letzte Wiedergabe nicht. Weiss jemand wo das Problemm liegt.

Diese Diskussion ist zwar schon etwas länger her, aber vielleicht hilft es noch weiter: Ich empfehle für das Skalieren von Covern Tune Instructor. Der Autor dieses kleinen Programms hat auch ein Video mit einem Tutorial auf seine Website gestellt. Mit wenigen Klicks lässt sich die Größe aller Cover in der iTunes Mediathek automatisch anpassen.

wie kann man die Covers nach Interpret und nicht nach Album sortieren?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen