Anleitung: Lane Assist/Spurhalteassistent codieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:

Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen

Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen

Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1

Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.

Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.

Beste Antwort im Thema

Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:

Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen

Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen

Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1

Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.

Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Der Spurwechselassistent Side Assist unterstützt den Fahrer beim Wechseln der Spur. Zwei Radarsysteme im Heck erfassen die Bereiche hinter und im toten Winkel neben dem Fahrzeug. Unabhängig von einem Spurwechsel zeigt der Side Assist alle Fahrzeuge an, die sich in einem für den Spurwechsel kritischen Bereich befinden. Das System weist den Fahrer durch ein konstantes Leuchten im jeweiligen Außenspiegel auf die potentielle Gefahr hin. Betätigt der Fahrer dennoch den Blinker, fängt die jeweilige LED-Leuchte mit erhöhter Helligkeit an zu blinken und macht auf die Gefahr aufmerksam. Der Spurwechselassistent arbeitet ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h. Der Side Assist wird stets serienmäßig Kombination mit dem Ausparkassistent und optional mit Lane Assist (Spurhalteassistent) angeboten.

Quelle:https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...elassistent-side-assist-3678

Danke, mal sehen wenn ich in so eine Situation komme. Habe ja erst ein paar Tage den SA. leider keine große Kamera bei Ready2Discover. Dachte wenn man das Navi freischalten kann das ev VZE auch dabei ist und die große Kamera ab Werk dabei ist. ;-) Dann hätte ich LA freischalten können.

Doch keine große Kamera beim Discover Media dabei.
Nur beim Spurhalteassi und/ oder blendfreiem Fernlicht.
Siehe hier.

Hallo,
ich muss mich jetzt mal an die Experten wenden. Folgendes ist mein Problem:

  • Golf 7 Variant GTD MJ2018 FL
  • Blind Spot
  • Querverkehrswarner
  • ACC
  • DLA
  • Fahrprofilauswahl
  • Frontscheibenheizung
Nachgerüstet direkt nach dem Neukauf:
  • Navi mit Lane Assist und VZE

Was hat wie funktioniert:

  1. Querverkehrswarner hat den Golf beim Rückwärtsfahren gebremst, wenn ein Hindernis im „Kegel“ hinter dem Auto seitlich als rot detektiert wurde während der Golf fuhr
  2. Wenn ich Autos überholt hatte, zeigte mir der rechte Außenspiegel die gelbe Warnung im Spiegelglas an. Dies ist doch die Funktion vom Side Assist, oder?
  3. Wenn mich Autos überholt haben und dies vom Blind Spot mit einer gelben Lampe im linken Spiegelglas signalisiert wurde und ich trotzdem ebenfalls ausscheren wollte mit Blinker (in eine Lücke auf der linken Spur fahren, sowas kommt ab und zu in der Stadt oder der Autobahn vor), war es schwer zu lenken da der Golf die Spur halten wollte und die gelbe Lampe im Außenspiegel blinkte. Dies ist doch die Funktion vom Side Assist, oder?
Nachgerüstet (wegen Hausbau):
  • Anhängerkupplung (war auch alles codiert wie es sein sollte)

Soweit lief alles die letzten knappen 2,5 Jahre wunderbar.

Mein Golf musste nach Wolfsburg, wegen einem mechanischen Problem, nix wildes. Trotzdem baute ich das Navi aus und das originale Radio ein.
Zudem informierte ich VW, dass ich keine SW Updates oder sonstiges an der Software gemacht haben möchte. Die nun bestehenden Fehler wegen dem Lane Assist und VZE sollten ignoriert werden.

Nach paar Wochen kam das Auto aus Wolfsburg zurück und ganz toll, irgendjemand hat „wild“ in der SW codiert. Vom Anhänger fehlte die Hälfte und die STG 17 sowie A5 waren auf den Auslieferzustand zurückgesetzt, von der langen Codierung her.

Ich habe das Navi wieder eingebaut und die lange Codierung vom STG 17 und A5 wiederhergestellt. So richtig wollte der Lane Assist und VZE nicht funktionieren. Einige Anpassungskanäle waren noch verstellt, aber nicht alle. Somit bin ich alles tipple tapple Tour durchgegangen. Den Anhänger habe ich auch komplett geprüft und nach codiert.

Meine VW Werkstatt weiß nichts, dass etwas an der SW/Codierung in Wolfsburg gemacht wurde, da offiziell nur die Behebung des mechanischen Problems vermerkt wurde. Nur am Rande erwähnt, die verstellte SW Codierung war nicht das einzige Problem, was ich nach dem mehrwöchigem Wolfsburg Aufenthalt hatte.


Und nun ist es so, dass folgendes nicht mehr funktioniert:

  1. Querverkehrswarner bremst nicht mehr. Dies ist mir zuerst aufgefallen, dachte aber die ersten Male noch, dass es an der Situation lag, die zum Zeitpunkt vorherrschte. Heute habe ich mit einer Person diverse Szenarien nachgestellt, der Querverkehrswarner bremst definitiv nicht, jedoch aber lösen die normalen Parksensoren eine Bremsung aus (Rangierbremse), wenn ein Hinderniss sehr knapp vor der Heckstoßstange ist.
  2. Der Blind Spot auf der rechten Seite funktioniert nicht mehr, also die gelbe Lampe im Spiegel signalisiert nichts mehr, wenn ich überhole.
  3. Dann wurde ich stutzig und ja, der Side Assist funktioniert nicht mehr. D.h. wenn mich ein Auto überholt, zweigt es mir die gelbe Lampe im linken Spiegel an. Blinke ich, dann blinkt auch diese gelbe Lampe, soweit so gut. Nur kann ich jetzt ohne Probleme die Spur wechseln. Sagen wir mal so, das Auto wehrt sich nicht mehr damit, dass es versucht die Spur zu halten.

Und nun weiß ich nicht, wie man am besten diese drei Punkte wieder abändern kann.

Ich hoffe sehr, ihr könnt mir hier weiter helfen 🙂
Vielen Dank schon mal.

STG 17 Codierung 11
STG 17 Codierung 12
STG A5 Codierung 11
+2
Ähnliche Themen

1. Verrätst Du uns auch, was die "nix Wildes" Ursache für die WOB-Reise des Autos war? Sowas ist ja eher unüblich und vermutlich Resultat einer Beschwerde Deinerseits.
2. Die haben in WOB routinemäßig einen SVM+Abgleich gemacht, wodurch eigentlich alle Steuergeräe auf den im Server hinterlegten Zustand gebracht werden. Möglich, dass das durch den Mehrverbau bei Dir in die Hose gegangen ist.
3. Relevant für viele Funktionen ist nicht nur die Codierung, sondern auch die Einstellung der Anpassungskanäle in den Stg.
4. Ist der LaneAssist richtig eingestellt?

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 23. März 2021 um 22:57:28 Uhr:


Ich hoffe sehr, ihr könnt mir hier weiter helfen 🙂
Vielen Dank schon mal.

Warum ist der Auto-Scan manipuliert und unvollständig? Fehler in 19 sind nur 3 Punkte...?

Sind alle Menüpunkte im Navi vorhanden und auswählbar?

Ich habe den Verdacht, mit dem alten Interface hier geht das gar nicht ohne Zugriff aufs 4B.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 24. März 2021 um 07:34:29 Uhr:


Ich habe den Verdacht, mit dem alten Interface hier geht das gar nicht ohne Zugriff aufs 4B.

Solang seine Lichtanlage keine Zicken macht, ist STG 4B irrelevant.

Nabend.

So, jetzt bin ich online und kann Euch die Antworten geben 🙂

@wk205
Der Auslöser des Wolfsburg Besuches hat primär nix mit den daraus resultierenden Softwareproblemen zu tun. Daher erwähnte ich es nicht. Es gab ein Geräusch an der Vorderachse, welches mein VW Händler mit permanenten Wolfsburg Kontakt sowie ein später hinzugezogener Wolfsburgmitarbeiter (Experte) vor Ort nicht lösen konnten. Somit blieb nur noch der Weg nach Wolfsburg.
Das ich dann ein Auto mit mehr Fehlern als ursprünglich vorhanden zurück erhalte, war definitv nicht gewollt, aber leider die Realität.
Und das selbst meine VW Werkstatt nicht mitgeteilt bekommt, was in den Wochen in Wolfsburg an meinem Auto gemacht wurde ist eine andere Sache.
In der offiziellen Information steht nur die Behebung eines mechanischen Fehlers. Es gibt rein gar keine Infos zu dem rumspielen an der SW, welches ich ausdrücklich nicht wünschte.
Logischerweise kann da mein VW Händler auch nichts machen, weil ja nicht bekannt ist, warum etwas gemacht wurde uind vorallem was.

Genau das denke ich auch, dass dies von VW gemacht, der Abgleich. Dieser war definitiv nicht gewünscht. Nur weiß ich nicht, ob da auch die Anpassungskanäle mit angepasst werden. Und es wurden die anderen Codierungen wie Fensternachlauf oder CH/LH mit Nebler nicht verändert.

Ja, der Lane Assist funktionert wieder super, nachdem ich das Navi eingebaut und die Codierung wieder angepasst hatte. Das gleiche gilt für die VZE.

@hadez16
Ich nutze noch ein älteres Interface, das neue Hex V2 Unlimited ist bestellt. Aus diesem Grund sind die Fehler nicht mehr korrekt lesbar und ich ahbe diese aus dem Scan genommen um eine Verwirrung zu vermeiden. Ich kann Dir sagen, dass es sich um den Komponentenschutz, die fehlende DAB Antenne und um diverse Fehler in der Klima handelt. Wegen der Klima bin ich mit VW dran, denke da wird ein Sensor sporadisch spinnen.

Ja, es sind alle Menüpunkte im Navi auswählbar. Bis bei der Fußgängererkennung, die steht immer auf Mittel. Ist ja auch nur so auswählbar im VCDS.

Das Licht funktioniert perfekt.

ACC
Front Assist
Fußgängfererkennung
+4

Ist das eine "entsperrte" Headunit?

Mit den Menüs ist irgendwas faul. Der Golf 7 FL hat Fußgängererkennung über ACC, dafür gibt es aber regulär kein Menü im Infotainment. Das gibt es nur bei Fußgängererkennung über die Frontkamera A5. Die wiederum kann aber nur die 653, nicht die 654.

Gute Frage, an der Fußgängererkennung hatte ich nie etwas gemacht. Und diese hat bis jetzt auch nie etwas angezeigt, genau wie die Müdigkeitserkennung. Egal ob ich 800km am Stück gefahren bin.

Ich mein, jetzt ist ja eh viel im Argen. Da kann ich auch probieren gewissen Sachen umzustellen.

Mich stutzt halt nur, dass nicht das komplette Auto auf den Auslieferzustand zurück gesetzt wurde. Damit meine ich alle STG, alle Anpassungskanäle und Codierungen. Weil dann wäre es ein einfaches, die paar Sachen wieder rein zu codieren.

Zur Zeit kann ich eh nicht codieren, da mein Kabel noch unterwegs ist.

Daher mal ein paar theoretische Fragen.

Hat hier jemand die Codierung/Anpassung für den Querverkehrswarner und den Sid Assist?

Was ich die nächsten Tage testen werde, den Einbau vom originalen 5F (headunit, Radio,...). Kann mir das zwar nicht vorstellen, dass das diese Probleme lösen sollte, da ja mein jetzt verbautes 5F nicht im Auto war, als in Wolfsburg etwas verändert wurde, aber ein Versuch ist es wert.

Könnt ihr bestätigen, dass nach einem SVM + Abgleich wirklich alle STG auf den Auslieferungszustand gesetzt werden, was die Codierung und Anpassungskanäle angeht?
Den dies wurde bei mir nicht gemacht und wenn alle Stricke reißen, möchte ich dies von meiner Werkstatt machen lassen.

Mein Wissensstand ist, dass Querverkehrsassist bei Golf nicht möglich ist. Hätte ich auch gern. Soll nicht gehen. Nicht zu verwechseln mit dem Tote Winkel Assist und dem Einparkassi!

Klar geht Querverkehr (Ausparkassistent) im Golf, kann ja sogar mein Vorfacelift ab Werk
Codierung im Parkassi, ABS und Blindspot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen