Anleitung: Lane Assist/Spurhalteassistent codieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:

Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen

Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen

Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1

Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.

Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.

Beste Antwort im Thema

Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:

Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen

Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen

Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1

Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.

Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

Das is korrekt...Modelljahr 16 müsste schon MIB2 sein...aber nicht sein 2012er Golf 😁

Also so klein finde ich es nicht.

Das hier ist es🙂

Navi

Das ist die small Version..

Ab mj 16 wird mib 2 verbaut

Ähnliche Themen

Ja, die 2012 hatte ich überlesen... Da gehts natürlich nur mit DP...

habe eine frage wegen dem LA Assist, habe es gestern über VCDS codiert.
LA funktioniert auch einwandfrei, allerdings habe ich den Fehler gemacht und vorher die alte Anleitung genommen.
Unter Byte 0 Bit 4 ist ein Dropdown menü, bei mir steht da VW Golf 5g1 PR-7LG+K8G auf jeden Fall sind da mehre Fahrzeuge aufgelistet. Habe den Fehler gemacht und da drauf geklickt. Ich weiss nicht ob vorher auch das dort stand, oder es einfach leer war.
Danach ganz normal über Byte 16 den haken gesetzt, die gewünschten Kanäle angepasst und LA funktioniert.
Allerdings hatte ich vorher in STG 17 und 5A einen Fehler gehabt der jetzt weg ist.
Nicht das ich mir die Kamera Einstellung zerstört habe, DLA funktioniert auch ohne Probleme.
Einen Auto Scan habe ich vorher gemacht und nach dem Codieren auch, falls es was hilft

die VZE wollte ich auch codieren, soll aber nicht ganz Fehlerfrei mit dem Mib 2 laufen, habe Discover Media Gen2 mit Navi.
gruß

Hast du die Änderung in Byte 0 rückgängig gemacht?
Verbleiben Fehler im Speicher?

Wenn Ja und Nein, ist doch alles gut 😉

VZE sollte hervorragend funktionieren mit Discover Media MIB2 😉

Seid mj 16 geht vze auch ohne Fehler mit dem DM!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 13. August 2018 um 06:29:54 Uhr:


Hast du die Änderung in Byte 0 rückgängig gemacht?
Verbleiben Fehler im Speicher?

Wenn Ja und Nein, ist doch alles gut 😉

VZE sollte hervorragend funktionieren mit Discover Media MIB2 😉

Danke für die Antworten, ich weis nicht ob sich da was geändert hat. Steht immer noch 00
Mich macht aber dies Dropdown-Menü Menü stutzig. Auf jeden Fall, ändert sich die Codierung wenn man ein anderes Fahrzeug auswählt.

Gruß

In den ersten Bytes steht in der 3Q0 das Fahrzeugderivat. Nach meinen Tabellen (ich hab das nie sonderlich interessiert angeschaut) wäre 00 03 07 00 für einen Golf, 00 03 07 02 für nen Golf Variant.

Ich kann mich nicht erinnern, was anderes als 00 im Byte 0 ab Werk gesehen zu haben - aber wie gesagt, interessiert hats mich nie

Da steht im Byte 0 Bit4: 0-39 VW Golf 5g1 PR-7LG+K8.
Kann späte mal ein Bild anhängen hab’s jetzt nicht so genau im Kopf. Auf jeden Fall kann, falls man doch ein anderes fahrzeug auswählt und codiert, die alten Werte der Kamera zerschießen. Da er unter der alten Codierung eine neue anlegt. Zum Glück habe ich dann im Byte 16 den richtigen Punkt erwischt.

Edit: kann ich die Anleitung für die VZE aus der one Drive Liste benutzen, und reicht vorher ein Auto Scan aus falls doch was schief gehen sollte? Ein Abbild zu erstellen habe ich nicht nicht hinbekommen. Die Anpassungskanäle werden ja nicht in den codier Logs gespeichert.

In AdpLog sichert VCDS doch alle Änderungen bzgl Anpassungskanäle.

Ich erstelle bspw vor einer Umcodierung einen umfangreichen vorher-Stand mit Auto-Scan und Abbildern von sämtlichen Steuergeräten.

Ok hört sich schon mal gut an, habe es noch nicht hinbekommen ein Abbilden von einem Steuergerät zu bekommen.
Habe die aktuelle Vcds Version. Wie genau muss ich vorgehen um z.B vom Stg5ein Abbild zu erstellen?

Lg

VCDS, Anwendungen, Steuergeräte-Abbild, Haken bei CSV und Anpassung, Adresse eingeben, ggf. Login, START.

Oder du lädst dir den Adpmap-Roboter aus meinem Blog runter, der erledigt das für dich für mehrere Steuergeräte in einem Rutsch. Basis ist ein Auto-Scan.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 14. Aug. 2018 um 12:59:37 Uhr:


Oder du lädst dir den Adpmap-Roboter aus meinem Blog runter, der erledigt das für dich für mehrere Steuergeräte in einem Rutsch. Basis ist ein Auto-Scan.

Das klingt sehr interessant

Deine Antwort
Ähnliche Themen