Anleitung DWA nachrüsten online
Hallo zusammen
So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.
Gruß
Hansi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.
Gruß
Hansi
223 Antworten
Danke für die Info.
Habe es gerade mal rausgesucht, mal abgesehen das du die Nummer falsch geschrieben hast denn in der Anleitung steht die 8L0 972 980 und nicht die 8L0 971 980 hast du scheinbar zum Teil Recht aber ich versichere dir das die Nummern für Taster, Blende und Steckergehäuse 100% die sind die ich eingebaut habe und genau diese stehen auch auf meiner Rechnung.
Aber ich habe auch nochmal den Teilekatalog durchgesehen und da steht tatsächlich die 8E0 971 980 im Leitungssatz für die Türverkleidung bei allen Modellen von 2001 bis aktuelles Mj. drin und der 8L0 971 980 ist aus einem Mj. 1998, komisch das der Stecker selbst bei mir gepasst hat.
Hm, da kommt mir ein anderer Gedanke:
Was genau hat denn nicht gepasst, konntest du die Einzelleitung nicht in den Stecker schieben weil da solche Metall Schneidklemmer/Kontakte drin waren?
Die habe ich entfernt und dann die Einzelleitungen dafür reingedrückt.
Wenn du mir das bestätigen kannst werde ich die Anleitung dahin gehend noch anpassen/erweitern.
Ach ja, und die Nummern hatte ich von AS-309 in diesem Beitrag bekommen
Türsteuergerät
Zitat:
Original geschrieben von Hansi9990
Danke für die Info.
Habe es gerade mal rausgesucht, mal abgesehen das du die Nummer falsch geschrieben hast denn in der Anleitung steht die 8L0 972 980 und nicht die 8L0 971 980 hast du scheinbar zum Teil Recht aber ich versichere dir das die Nummern für Taster, Blende und Steckergehäuse 100% die sind die ich eingebaut habe und genau diese stehen auch auf meiner Rechnung.
Aber ich habe auch nochmal den Teilekatalog durchgesehen und da steht tatsächlich die 8E0 971 980 im Leitungssatz für die Türverkleidung bei allen Modellen von 2001 bis aktuelles Mj. drin und der 8L0 971 980 ist aus einem Mj. 1998, komisch das der Stecker selbst bei mir gepasst hat.Hm, da kommt mir ein anderer Gedanke:
Was genau hat denn nicht gepasst, konntest du die Einzelleitung nicht in den Stecker schieben weil da solche Metall Schneidklemmer/Kontakte drin waren?
Die habe ich entfernt und dann die Einzelleitungen dafür reingedrückt.
Wenn du mir das bestätigen kannst werde ich die Anleitung dahin gehend noch anpassen/erweitern.
In habe den Stecker nicht in den Taster rein bekomm, darauf bin ich an den PC und habe in E*** geschaut und bin dann auf dieses Steckgehäude gekomm. Und ist auch wesentlich besser da man dann nur 4x 000 979 009 Einzelleitungen braucht, die dann einfach nur verlängern und rein macht, in den beiben Steckern. So hab ich es jetzt gemacht und es funz. Der Rest stimmt von den Teilenummer her.
Jetzt nur noch ne frage, wo genau und wie genau bau ich die Sirne ein?
Hallo,
ich hab mal ne Frage,funktioniert die Alarmanlage auch wenn man ein Loch in die Tür gestochen bekommt und das Fahrerschloß mit einem Schraubendreher etc geöffnet wird?Oder wird die Alarmanlage beim Betätigen des Türschlosses deaktiviert wird?
gruß Tobias
Ähnliche Themen
hallo!
je nachdem wie du es codierst😉
sinnvoll ist es die entschärfung per türschloß zu deaktivieren...
gruß micha
Ok,das hört sich schonmal gut an.Das Komfortsteuergerät ist dabei quasi das Steuergerät der Alarmanlage,oder?Dann werde ich mir mal die Teile nach und nach besorgen.
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Koenig2007
In habe den Stecker nicht in den Taster rein bekomm, darauf bin ich an den PC und habe in E*** geschaut und bin dann auf dieses Steckgehäude gekomm. Und ist auch wesentlich besser da man dann nur 4x 000 979 009 Einzelleitungen braucht, die dann einfach nur verlängern und rein macht, in den beiben Steckern. So hab ich es jetzt gemacht und es funz. Der Rest stimmt von den Teilenummer her.Zitat:
Original geschrieben von Hansi9990
Danke für die Info.
Habe es gerade mal rausgesucht, mal abgesehen das du die Nummer falsch geschrieben hast denn in der Anleitung steht die 8L0 972 980 und nicht die 8L0 971 980 hast du scheinbar zum Teil Recht aber ich versichere dir das die Nummern für Taster, Blende und Steckergehäuse 100% die sind die ich eingebaut habe und genau diese stehen auch auf meiner Rechnung.
Aber ich habe auch nochmal den Teilekatalog durchgesehen und da steht tatsächlich die 8E0 971 980 im Leitungssatz für die Türverkleidung bei allen Modellen von 2001 bis aktuelles Mj. drin und der 8L0 971 980 ist aus einem Mj. 1998, komisch das der Stecker selbst bei mir gepasst hat.Hm, da kommt mir ein anderer Gedanke:
Was genau hat denn nicht gepasst, konntest du die Einzelleitung nicht in den Stecker schieben weil da solche Metall Schneidklemmer/Kontakte drin waren?
Die habe ich entfernt und dann die Einzelleitungen dafür reingedrückt.
Wenn du mir das bestätigen kannst werde ich die Anleitung dahin gehend noch anpassen/erweitern.Jetzt nur noch ne frage, wo genau und wie genau bau ich die Sirne ein?
Hallo
Seltsam das der Stecker bei mir passte, werde aber denoch die Anleitung anpassen. Werde vorher aber mal bei AS-309 anfragen wie er auf diese Nummer gekommen ist, oder liest er etwa hier mit?
Wieso 4x 000 979 009? Man benötigt doch am Steckergehäuse des Schalters schon 3St. oder 6 halbe und nochmal 2St. oder 4 halbe am Stecker des Türteuergerätes, die beiden restlichen Leitungen zum Türstg werden ja an bereits belegte Pins aufgelegt/verlötet also werde gesammt 5x 000 979 009 benötigt, halt nur für die Verdrahtung in der Tür.
Zur Sirene:
Du musst das Rad und die Verkleidung im Radkasten auf der Beifahrerseite vorne abbauen da drunter ist die Sirene verbaut, wie du sie einbaust steht in der Anleitung. Auf Bild D 3 siehst du eine Einpressmutter die sich verformt und so in dem 6Kant Loch hält und die du entweder mit einem Spezialwerkzeug (sicher was Pneumatisches) einpressen kannst oder so wie ich es gemacht habe, steht etwas weiter unten in der Anleitung (das mit der Schraube und Mutter zum Kontern)
Keine Ahnung habe ihn einfach nicht rein bekomm. Stimmt 5x hatte noch einen Daheim deshalb vier. Zum Steckgehäuse wenn du in E*** die Teilenummer des Schalter eingibst und dann auf zusatzinfo, bekommst die Teilenummer des Steckgehäuse mit 8L0 warum weiß ich aber auch nicht.
Wirklich äußerst Mysteriös aber ich habe mich jetzt mal an deine Angaben gehalten und die Anleitung angepasst was lt. E*** ja auch korrekt sein sollte. Wenn man in E*** unter Elektr. Verbind. Elemente sich beide Stecker auf der Bildtafel ansieht ist nicht wirklich ein Unterschied zu erkennen außer dem Preis, der 8L0 kostet 7€ und der 8E0 1,90€, auch ein Grund den von dir genannten zu verwenden.
Zitat:
Zur Sirene:
Du musst das Rad und die Verkleidung im Radkasten auf der Beifahrerseite vorne abbauen da drunter ist die Sirene verbaut, wie du sie einbaust steht in der Anleitung. Auf Bild D 3 siehst du eine Einpressmutter die sich verformt und so in dem 6Kant Loch hält und die du entweder mit einem Spezialwerkzeug (sicher was Pneumatisches) einpressen kannst oder so wie ich es gemacht habe, steht etwas weiter unten in der Anleitung (das mit der Schraube und Mutter zum Kontern)
Das Spezialwerkzeug nennt sich Gewindenieten-Zange. Ist fast dasselbe wie eine Popnieten-Zange, kostet aber für eine einmalige Anwendung zuviel. Hätte ich gerade keine gehabt, wäre ich genauso vorgegangen.
Nimmt sich nichts im Ergebnis. Gut beschrieben.
MfG ZeroCool
Sollte jemand die DWA nachrüsten dann wäre es prima wenn derjenige mir ein Bild vom Schalter, Rahmen und dem 10pol. Steckergehäuse zukommen lassen könnte damit ich diese in der Anleitung noch unter bringen kann.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. 😉
Hallo,
nochmal zu dem Komfortsteuergerät,gehen nur die in der Anleitung genannten Endungen?Wie sieht es mit der Kontrollleuchte aus,ist die schon verbaut oder habe ich die Nummer nur nicht gesehen?Die Tür und Haubenkontakte sind wahrscheinlich schon am Komfortmodul anliegend,oder?
gruß Tobias
Mir sind keine anderen Komfortsteuergeräte bekannt die DWA unterstützen sonst hätte ich es doch in die Anleitung geschrieben.
Für die mit Index C und F hatte ich mal von jemandem bestätigt bekommen das die gehen sollen, wollte es aber dennoch mit Vorbehalt in der Anleitung lassen da auch andere Menschen sich irren können, wenn ich es noch ein zwei mal zugesichert bekomme das die gehen werd ich den Vorbehalt entfernen und wenn sonst noch jemand bestätigen kann welche mit anderem Index noch DWA unterstützen werde ich es auch gerne in die Anleitung aufnehmen.
Die Schalter für Türen und Motorhaube sind nicht am Komfortsteuergerät angeschlossen sondern am Bordnetzt bzw. an den Türsteuergeräten und die Information wird über CAN-Bus an das Komfort- oder sonstige Steuergerät weiter gegeben nur AFAIK der für die Heckklappe ist am Komfortstg. aber ich denke das der auch verbaut und angeschlossen sein müsste da ja das KI auch anzeigt wenn die offen ist. Welche Kontrolleuchte meinst du, die Mitte oben in der Konsole? Bei mir war die auf jeden Fall drin und da ich ein wirklich spärlich ausgestattetes Fahrzeug habe/hatte denke ich das die auch schon überall drin ist aber das sieht man doch, wenn man das Fahrzeug absperrt dann müsste da auch ab und an mal was blinken auch wenn keine DWA verbaut ist (war bei mir so), musst nur etwas genauer hinsehen oder das Fahrzeug an eine etwas abgedunkelte Stelle fahren da diese LED etwas sehr dunkel ist. Zu 100% kann ich auch nicht alles bestätigen da es theoretisch unterschiede zwischen den Modelljahren geben könnte.
ist es auch möglich, die dwa ohne zusätzliche sirene nachzurüsten und das akustische signal über die hupe wiederzugeben?
mir ist die sirene etwas zu leise und ich denke, dass eine hupe eher wahrgenommen wird. (evlt. byte 13 bit 4?)
einzig der andere warnton (der in D nicht zugelassen ist) wäre noch eine alternative.
desweiteren:
gibt es nur den einen glasbruchsensor an der heckscheibe? wird der rest lediglich über den innenraumsensor überwacht?
zum gesetz:
soll das heißen, dass der alarm nicht angehen darf, wenn irgend ein chaot auf die karre eindrischt, sondern nur, wenn derjenige sich zugang zum fahrzeuginneren verschafft ?
lustig ist auch die 105dB verordnung. am bessten noch einen schalldämpfer über das horn packen, damit es am ende niemand mehr wahrnimmt ... 🙄
1. Nein das geht nicht da der Alarm nur über den LIN Bus an das Backup-Horn geleitet wird und es ist auch vom Hersteller nicht anders vorgesehen. Mir ist sie laut genug, verstehe viele nicht bei denen die zu leise sein soll, könnte höchstens sein das es unterschiedliche Backup Hörner gibt. Byte13 Bit4 habe ich beschrieben und ist nur für das Backup Horn, wenn du das Bit deaktivierst hörst du garnichts.
Das hat auch noch einen anderen Sinn denn im Backup Horn ist eine eigenständige Stromversorgung die auch dann Alarm ausgibt wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden würde das geht nicht wenn man die Autohupe als Alarmsignalhorn nimmt.
Kannst ja mal versuchen mit der Stichsäge deine Motorhaupe bei der Batterie auszusägen und die Batterie abklemmen (wenn du die DWA drin hast natürlich) und hören was passiert 😉
Du meinst mit dem in D nicht zugelassenen Warnton die 10 Alarme?
2. Ja, ich nehme an das der Bereich der Heckscheibe vom Innenraumsensor nicht komplett abgedeckt wird und deshalb hier ein Glasbruchsensor/Schleife vom Hersteller vorgesehen ist. Weshalb sollte der Innenraumsensor für den Rest des Fahrzeuges nicht genügen?
3. Ja, wenn jemand auf dein Fahrzeug eindrischt nennt man das Vandalismus, die Alarmanlage ist aber für Diebstahl und Abschleppschutz ausgelegt und ist keine Vandalismuswarnanlage.
105db liegen zwischen einem Presslufthammer und einem Düsenflugzeug, was hast denn du denn für eine Lautstärkewahrnehmung?
Zudem hat das sicher noch etwas damit zu tun das man hierdurch jemanden (ja und selbst wenn es der Dieb ist) schädigen könnte und das nennt man dann Körperverletzung, auch wenn manche Gesetzt etwas undurchsichtig erscheinen bin ich dennoch froh das das Wohl für Leib und Leben immer noch vor materiellem Eigentum geht.