Anleitung DWA nachrüsten online

Audi A3 8P

Hallo zusammen

So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.

Gruß
Hansi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

So habe jetzt mal meine Anleitung zur nachrütung einer DWA im A3 8P (als Basis diente ein Mj.07) hier DWA nachrüsten abgelegt.
Für Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler (ob in der Funktion oder in der Rechtschreibung😉) bin ich offen.

Gruß
Hansi

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von silverter


....

Meine Fragen wären: Wo fange ich an mit der Fehlersuche? Ist es der LIN-Bus der eine Unterbrechung *irgendwo* hat, oder eher die Stromversorgung ? Die Masse kann es nicht sein, da ich die Masse einzeln an der Verbraucher gezogen und separat angeschlossen habe.

Danke schon mal für Euere Unterstützung.

PS: Wenn mehr Logs gebraucht werden um die Ferndiagnose durchzuführen liefere ich diese gerne. - Danke

Hi,

entweder der LIN-Bus oder die Plusverbindung (30a),

Sicherung 35 auf Sicherungshalter C -SC35- 5 A -

Sensor für Innenraumüberwachung -G273- Geber für Fahrzeugneigung -G384- Alarmhorn -H1

Aus der Ferne ist immer etwas schwer zu helfen aber da hast du mit Sicherheit einen Fehler eingebaut, entweder die Sensoren falsch verdrahtet, am Komfortstg. den Falschen Anschluss für den LIN-Bus erwischt oder die Sicherung ist durch odeer garnicht gesteckt. Hast du die richtigen PINs an den Sensoren? Beachte das die Nummern unterschiedlich sind also + ist am Innenraumsensor auf Pin2, am Neigungswinkelsensor auf Pin1 und an der Sirene Pin3 auch die Pins von Masse und Lin beachten. Dann kannst du nur versuchen alle Spannungen an den Sensoren an den richtigen Pins zu messen und auch nachsehen ob die Sicherung steckt oder ok ist. Also sicher ist das es nicht an der Codierung liegen kann denn sonst würde des VCDS Scan ander aussehen.

Hallo Zusammen,

Danke für die Rückmeldungen. Ich mache mich am kommenden WE daran, alle Leitungen (Stromversorgung und LIN) nochmals durchzumessen.
Bei den PINs habe ich akribisch der Anleitung nach alles richtig angeschlossen, aber das werde ich auch nochmals prüfen.
Die Sicherung habe ich natürlich als erste geprüft und sie ist (leider) nicht durch, wäre ja zu einfach :-).
Der Anschluss am Komfort-STG müsste ich auch prüfen, wenn das auch als Fehlerquelle in Frage kommt.

Danke und bis bald.

Hallo,

also Bordnetzsteuergerät 8P0 907 063A geht beim MJ 2010 auch, habe ich selbst erfolgreich nachgerüstet.

Gruß

Ähnliche Themen

alle BCMs können DWA

Gibt es bei den neuen Modellen denn auch den Unterschied zwischen DWA und DWA plus wie bei den alten?

es gibt nur die eine DWA

Habe zur Zeit das gleiche Problem. Hast du es loesen koennen und haettest paar tips?

Danke im Voraus!

Zitat:

@silverter schrieb am 4. August 2014 um 21:45:53 Uhr:


Hallo Zusammen,

Danke für die Rückmeldungen. Ich mache mich am kommenden WE daran, alle Leitungen (Stromversorgung und LIN) nochmals durchzumessen.
Bei den PINs habe ich akribisch der Anleitung nach alles richtig angeschlossen, aber das werde ich auch nochmals prüfen.
Die Sicherung habe ich natürlich als erste geprüft und sie ist (leider) nicht durch, wäre ja zu einfach :-).
Der Anschluss am Komfort-STG müsste ich auch prüfen, wenn das auch als Fehlerquelle in Frage kommt.

Danke und bis bald.

Bei allen Komponenten oder nur bei einem?

Hallo @lyrix2005,

Leider bei allen Komponenten (Horn, NGS und IRU). Ist ein bisschen verwirrend, da ich die Leitungen mit einem Multimeter gemessen habe, und es scheinen keine Fehler in der Verbindung zu geben.
Manchmal werden die Fehler fuer den Horn (H12) und den Neigungssensor geloescht, aber die Innenraumueberwachung zeigt staendig Fehler auf.
An Zeiten, an denen die Fehler fuer den Horn geloescht werden bzw. nicht hervorgezeigt werden, habe ich ein Fuehrung des Ausgangstests versucht, aber leider blieb der Horn auch dann stumm.
Koennte, aufgrund der Tatsache dass alle drei Komponenten sich den LIN Bus teilen, eines der Kompontenen defekt sein und die Fehleranzeige der restlichen Komponenten verursachen? Meine Vermutung waere der Akku im Gehaeuse des Horns.

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 18. Mai 2016 um 17:47:34 Uhr:


Bei allen Komponenten oder nur bei einem?

Welches Baujahr ist dein Auto?

hat es noch ein Bordnetz oder schon ein BCM?

an welchen Stecker/Pin hast du die Komponenten angeschlossen?

Spannungsversorgung passt ?

Hört sich nach einem Spannungsporblem bzw. Problem am Lin Bus an

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 18. Mai 2016 um 21:08:56 Uhr:


Welches Baujahr ist dein Auto?

hat es noch ein Bordnetz oder schon ein BCM?

an welchen Stecker/Pin hast du die Komponenten angeschlossen?

Spannungsversorgung passt ?

Hört sich nach einem Spannungsporblem bzw. Problem am Lin Bus an

Hallo,

BJ 2007 Sportback,

also herkoemmliches Bordnetz.
Pinanschluesse:

Glasbruchsensor an Pin 4
Lin Bus an Pin 6

Kabel richtig eingepinnt? manchmal zählt man von der falschen Seite ?!?

Ist der Pin am Bordnetz STG überhaupt vorhanden? hast du mal geschaut?

Fehl Eintrag durch App

Deine Antwort
Ähnliche Themen