Anlasssperre während der Fahrt
Hallo,
ich habe letzte Woche am Mittwoch meinen neuen A4 Avant 2.0TDI in NSU abgeholt. Leider mußte ich heute schon mal in die Werkstatt, da während der Fahrt (halbe Stunde nach Fahrtbeginn) die Motormanagement-Warnlampe leuchtete. Dort wurde nun der Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis: Anlasssperre aktiv
Was soll bitte schön diese Meldung während der Fahrt?
Ich hatte den Fehler vorgestern schon (auch mitten während einer längeren Fahrt) mit dem Ergebnis, dass ich nach einem kurzem Stopp Startschwierigkeiten hatte. Erst nach dem fünften/sechsten Startversuch konnte ich weiterfahren (die Warnlampe war danach erloschen).
Wer kann mir dazu denn weiterhelfen?
VG char65
Beste Antwort im Thema
P1724 wird gesetzt, wenn der Kupplungsschalter betätigt ist, aber der Interlock-Schalter nicht - d.h. wenn die nicht gleichzeitig betätigt sind, schlägt ein Plausibilitätscheck zu... die Entprellzeit für den Fehler ist ein applizierter Wert und kommt auf den genauen Motor und den SW-Stand an.
Mögliche Ursachen sind ein defekter Kupplungsschalter oder defekter Interlock-Schalter... beide lassen sich über Messwerte prüfen.
Als Umgebungsbedingungen sollten (neben Datum, Uhrzeit etc.) 7 Messwerte gespeichert sein, 2 davon sind "Startersteuerung, Interlock- oder P/N-Signal" und "Startersteuerung, Abschaltbedingungen 1".
Aus den Werten sollte man sehen, was die Ursache für den FSP-Eintrag war.
Kann sein, dass beim :-) im Diagnoseprotokoll nur "Additional Freeze Frame#2 ECM" angezeigt wird... den muss man dann nur "lesen" können...
btw: Welcher 2.0TDI ist das? Wieviel kW? Handschalter oder Multitronic?
Gruß,
SIGSEGV
55 Antworten
Am Kupplungspedal sind 2 Sensoren verbaut... wenn nicht beide quasi-gleichzeitig schalten, kommt es zu dem Fehler... Problem ist scheinbar die Definition von "gleichzeitig" in der Software.
Die neue SW dürfte noch kein Händler haben.
Grüße,
SIGSEGV
Hallo zusammen,
ich habe den Wagen in den letzten zwei Wochen nur im Kurzstreckenverkehr bewegt. Während dieser Zeit hatte ich keinerlei Probleme, obwohl ich teilweise - dem Vorschlag von SIGSEGV folgend - bewusst langsam oder noch schneller als sonst geschaltet hatte. Wahrscheinlich kann ich nächste Woche wieder von den nächsten Problemen berichten, da ich dann wieder zur Arbeit fahre (Fahrzeit ca. 50min).
Ich bin mir nicht sicher, ob es Zufall ist, aber bisher ist das Problem immer bei bei Fahrzeiten >20min. aufgetreten, wenn überhaupt.
Kann es evtl. sein, dass durch eine thermische Belastung einer der beiden Sensoren mit der Zeit träger reagiert ?
Viele Grüße
Char65
Hallo zusammen,
bei mir war es genau gegenteilig. Bei einer Fahgrzeit von max. 10 min , aber sehr kalten Außentemperaturen (unter minus 5°C) ist dies aufgetreten. Nach Rat der Werkstatt habe ich bewußt immer Strecken gefahren mit mehr als 20 KM. Habe auch nächste Woche eine Tour mit mehr als 400km in einem Stück vor.
Werde berichten.
Ich glaube aber eher, daß durch zusammenwirken von verschiedenen faktoren wie Kuppeln, Zwischengas, und ev. eingeschalteter Auto Hold oder ähnlichem ein solcher Fehler in der Software verursacht wird.
Wir nähnern uns der Mikrosoft Problematik!!!! Noch vor Jahren hat die amerikanische Autoindustrie über die laufenden Systemabstürze und Fehler in der Software von Microsoft usw. geätzt.
Nun aber so glaube ich nähert sich die Autoindustrie in Riesenschritten der Windows 98 Probleme. Wo Programme untereinander und miteinander nicht 100% sich vertragen haben. (Auch hier gab es laufend Updates wie nun bei den Autos)
Hoffe die Autoindustrie reagiert schneller.
Grüße aus einem verschneiten und kalten Österreich
HPK
Die neuen SW-Stände mit der angepassten Bedatung zu dem Problem lassen wohl noch auf sich warten...
Grüße,
SIGSEGV
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von char65
Hallo,ich habe letzte Woche am Mittwoch meinen neuen A4 Avant 2.0TDI in NSU abgeholt. Leider mußte ich heute schon mal in die Werkstatt, da während der Fahrt (halbe Stunde nach Fahrtbeginn) die Motormanagement-Warnlampe leuchtete. Dort wurde nun der Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis: Anlasssperre aktiv
Was soll bitte schön diese Meldung während der Fahrt?Ich hatte den Fehler vorgestern schon (auch mitten während einer längeren Fahrt) mit dem Ergebnis, dass ich nach einem kurzem Stopp Startschwierigkeiten hatte. Erst nach dem fünften/sechsten Startversuch konnte ich weiterfahren (die Warnlampe war danach erloschen).
Wer kann mir dazu denn weiterhelfen?
VG char65
Hallo, bei mir A4 2.0 TDI Automatic erscheind ab und an ein durchgestrichener Schlüßel in der mittlerein Anzeige, ist das die Fehlermeldung von diesem Thema?
Zitat:
Original geschrieben von lawl1
Hallo, bei mir A4 2.0 TDI Automatic erscheind ab und an ein durchgestrichener Schlüßel in der mittlerein Anzeige, ist das die Fehlermeldung von diesem Thema?
Nein, der durchgestrichene Schlüssel deutet auf eine Störung im Zündschloss hin.
Hi,
das Problem ist bei mir auch schon aufgetreten.
Bisher allerdings immer bei über 200 auf der Autobahn. Ein Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt.
Mit dem Schaltvorgang vom 5. in den 6. Gang hatte ich das nicht in Verbindung gebracht.
Da ich aber auch eher schnell schalte, könnte das natürlich damit zusammenhängen.
Sehr wertvoller Hinweis.
Startprobleme hatte ich danach auch. Meistens ging er aber nach dem 3. oder 4. Mal an.
Der 🙂 hat natürlich nix gefunden. Bei solchen sporadischen Problemen kann ich das verzeihen.
Allerdings konnte man mir nichtmals sagen welcher Code in den Fehlerspeicher geschrieben wurde. 🙁
Was schade ist, sind die ganzen Sicherheitsvorrichtungen. Man kann den Wagen während der Fahrt nicht ausmachen und neu starten.
Dafür muß man jetzt echt anhalten...
Ich werd das mit der Kupplung mal versuchen zu provozieren.
VG
Ich schau morgen mal, ob mir jemand was sagen kann, ob/wann das SW-Update an die Händler rausgeht... zum P1724 ist bisher keine "Aktion" bekannt.
... nur 'ne kurze Info vom Themenstarter
- seit dem letzten Auftreten des Fehlers am 22.12. habe ich seither keine Probleme mehr gehabt, egal ob Kurz- oder Mittelstrecken
- da ich dem Frieden nicht so recht traue, würde mich stark interessieren, wann die neue SW rauskommt
@SIGSEGV: Unter Kupplungsschalter kann ich noch was vorstellen. Aber was ist eigentlich ein Interlockschalter?
Grüße
char65
Der Interlock-Schalter unterbricht die Masse zum Anlasser, wenn "Kraftschluss" da ist... also Kupplung nicht getreten und ein Gang eingelegt ist - ähnlich wie bei der Automatik, wo man nicht starten kann, wenn nicht die Fahrstufe P oder N eingelegt ist.
Der Kupplungsschalter liefert wohl nur ein Signal "Kupplung getreten", um z.B. die GRA zu deaktivieren usw.
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Original geschrieben von char65
da ich dem Frieden nicht so recht traue, würde mich stark interessieren, wann die neue SW rauskommt
Scheint jetzt für alle 2.0TDIs auch für den Handel freigegeben zu sein... was nicht heißt, dass sie jeder 🙂 förmlich aufgedrängt bekommt.
Einfach mal beim 🙂 "rumnerven"...
Grüße,
SIGSEGV
Ich hatte gestern morgen, nach einem Monat Pause, wieder das altbekannte Problem (SAE-Code P1724).
Mein 🙂 hat den Fehler ausgelesen und anschließend Kontakt mit Audi aufgenommen. Dort wurde gesagt, dass es definitiv ein Softwareproblem ist, und dass es eine neue SW gibt, die diesen Fehler beheben soll. Allerdings gibt es für die SW noch keine allgemeine Freigabe. Voraussichtlich ist die SW erst in drei/vier Wochen allgemein verfügbar.
Noch zwei Informationen:
Der Fehler passiert wohl, wenn man das Kupplungspedal nach dem Schaltvorgang schnell entlastet. Die Differenz zwischen dem Ereignis "Kupplung getreten/Kupplungsschalter aktiv" und dem Ereignis "Gang eingelegt/Interlock-Schalter aktiv" ist wohl zu kurz. Offensichtlich ist die SW für Senioren entwickelt worden.
Tipp: Wenn man nach Auftreten des Fehlers Startprobleme (Warnlampe leuchtet) hat, hilft wohl ein langer Druck auf den Startschlüssel.
Viele Grüße
char65
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Hi,... Man kann den Wagen während der Fahrt nicht ausmachen und neu starten.
Dafür muß man jetzt echt anhalten...
VG
Ist es tatsächlich so, daß man den Wagen während der Fahrt nicht durch drücken des Zündschlüssels ausmachen kann?
Hab´ mich dies nämlich letztens mal gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von char65
Allerdings gibt es für die SW noch keine allgemeine Freigabe. Voraussichtlich ist die SW erst in drei/vier Wochen allgemein verfügbar.
Hmm, eigentlich sollte die freigegeben sein, ich kann nochmal nachfragen... hast du zufällig ein Diagnoseprotokoll o.ä., wo die Teilenummer vom Motor-SG draufsteht?
Zitat:
Der Fehler passiert wohl, wenn man das Kupplungspedal nach dem Schaltvorgang schnell entlastet. Die Differenz zwischen dem Ereignis "Kupplung getreten/Kupplungsschalter aktiv" und dem Ereignis "Gang eingelegt/Interlock-Schalter aktiv" ist wohl zu kurz. Offensichtlich ist die SW für Senioren entwickelt worden.
Tipp: Wenn man nach Auftreten des Fehlers Startprobleme (Warnlampe leuchtet) hat, hilft wohl ein langer Druck auf den Startschlüssel.
So ähnlich (nur unverständlicher 😉) hatte ich das ja schon mal geschrieben... in der neuen SW wurde eine dieser Zeiten verlängert und eine andere dafür verkürzt.
Ich dachte, das mit "länger drücken" wurde schon ausprobiert (steht das nicht in der Betriebsanleitung?)... der P1724 "blockiert" nur den "Automatikstart" (also Schlüssel 1x kurz drücken)... "manueller Start" (lang drücken) sollte trotzdem gehen.
Grüße,
SIGSEGV
Hallo Miteinander,
dieses Problem habe ich auch und der Wagen steht seit 5 Tagen in der Werkstatt ohne Lösung....
Kann mir bzw. meiner Werkstatt da jemand weiter helfen?