ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TDI CAGA - Weißer Rauch während der Fahrt, unangenehmer Abgasgeruch, Mehrverbrauch...

2.0 TDI CAGA - Weißer Rauch während der Fahrt, unangenehmer Abgasgeruch, Mehrverbrauch...

Audi A4 B8/8K

Liebe Gemeinde,

ich war bisher ab und zu stiller Mitleser und habe mich heute angemeldet und grüße in die Runde.

Auto:

A4 B8 CAGA, Handschalter von 2010 und jetzt ca. 275000km

Ich habe seit einigen Monaten ein Problem am Auto, und keine Ideen mehr, wie ich es gelöst bekomme. Würde mich freuen, falls Ihr ein paar Tipps habt.

Der Audi raucht desöfteren stark. Es ist eher heller Rauch.

Teilweise ist es ein sehr penetranter Gestank, teilweise riecht es einfach, als ob ein wenig zu viel Öl/Diesel verbrannt wird (ähnlich Dieselheizung).

Es ist so dass, ich ihn an der Ampel ausmache, weil der Geruch/Rauch sonst zu stark wird. Auch beim Abstellen des Fahrzeuges und direktem Ausschalten, ist der markante Geruch nach dem Aussteigen wahrnehmbar.

Da ich nicht sicher sagen kann, was alles eine Rolle spielt, beschreibe ich kurz, die Vorgeschichte.

Vor einigen Monaten habe ich den DPF ausgetauscht. Die Lambdasonde, beide Tempfühler am DPF und den Differenzdrucksensor habe ich erneuert.

Einige Tage später ist mir das oben beschriebene aufgefallen. Ich habe auch den Eindruck, dass ich bei gleicher Fahrweise ca. 0,5-1l Mehrverbrauch habe (laut Bordanzeige). Was mir auch aufgefallen ist, dass meine Motortemperatur zumeist nicht die 90° erreicht sondern ca. 70-75° (kann aber auch schon vorher gewesen sein).

Was ich bisher überprüft habe.

- Rauchaustritt nur aus dem Auspuff, nicht im Motorraum oder auf dem Weg bis zum Auspuff.

- keine Fehlereinträge

- Einspritzmengenabweichung OK

- Das einzige, was mir eigenartig vorkam, sind sprunghafte Wechsel der Temperatur des Temp.sensors am Turbolader.

Ich habe leider keine Ideen mehr und die Werkstatt ist auch ratlos.

Ich würde mich über Tipps, wie ich den Fehler eingrenzen kann, sehr freuen.

Danke und Gruß

Mat

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich denke, ohne es zu wissen, dass es etwas mit der DPF Einspritzung zu tun hat.

Falls es nicht in Richtung DPF geht...

Wie schaut denn der Füllstand für die Kühlflüssigkeit aus?

Diesen auch einmal aufschrauben (also den Behälter) und mal den Finger reinhalten (wenn es kalt ist!!) und dann mal daran riechen. Riecht es nach Kraftstoff oder Ölig?

Mal den Finger mit der Flüssigkeit am anderen Finger reiben - ist es "schmierig"?

Weißer Rauch aus dem Auspuff deutet u.a. auf Kühlflüssigkeit in der Verbrennung hin.

Ab und zu liest man hier vom undichten AGR-Kühler. Da könnte so was in den Motor kommen und dafür sorgen.

Es könnte auch ein Riss in der Zylinderkopfdichtung oder noch andere Gründe haben. Daher mal testen.

Vor allem falls deine Kühlflüssigkeit langsam sinken sollte, ist es ziemlich sicher. Oder es gelangt Öl/Kraftstoff in den Kühlkreislauf (daher einmal riechen und schmieren).

Oder bei der Werkstatt mal einen CO2-Test am Behälter machen lassen.

Hi,

Danke.

@Arpaio

Wie könnte ich das überprüfen?

@real_Base

Das probiere ich nachher, wenn er kalt ist.

Das mit dem AGR Kühler ist ne Spur, wir mussten beim DPF Wechsel ganz schön hebeln, konnte aber keine Undichtigkeit entdecken.

Müsste ich einen gerissenen AGR Kühler auch von außen erkennen?

Kannst Du das mit dem CO2 Test am Kühlflüssigkeitsbehälter noch mal kurz beschreiben?

Tippe mal CO2 Test Kühlwasser bei Google oder YouTube ein. Da bekommst du Haufen Infos oder auch Sets zum Kauf angeboten.

Kurz:

Man schraubt eine Testvorrichtung als Deckel auf den Ausgleichsbehälter. Lässt den Motor eine Weile laufen. Wenn ein Riss bspw in der ZKD wäre könnte hierüber Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt werden die im Behälter ankommen.

Was entsteht beim verbrennen im Motor? Ganz viel CO2 und das Set kann dies dann nachweisen. Weil normalerweise hast du kein CO2 im Kühlkreislauf (zumindest nicht in der Menge).

Sollte aber jede Werkstatt kennen und dir für ein kleines Geld machen.

Hast du dem Auto mitgeteilt dass der DPF "neu" ist? Einfach nur tauschen reicht nicht aus.

Ganz blöd aber evtl. eine Metalldichtung vergessen? Ist mir auch schon passiert.

Weißer Rauch ist ja meist Kühlmittel das verbrannt wird. Verbraucht er welches?

CO Test kriegst für 30-40€ bei Ebay damit mal tesen ob der Anschlägt.

@mat84

Ich denke das es mit der Regeneration des DPF zu tun hat, also wenn er

nur so alle 300-500 KM qualmt und stinkt wie Hulle (Geruch ist etwas ätzend)

dann vermute ich das er die Regeneration einleitet und daher so qualmt

weil die Nacheinspritzung fehlerhaft funktioniert, Beispiel es wird zuviel eingespritzt.

Danke Euch.

@real_Base

Jetzt habe ich es verstanden. :-) gute Idee

Ich habe vorhin im Kühlwasser gerührt.

Ist so dreiviertel voll (zw. Min und Max). Und ich habe im letzten halben bis dreiviertel Jahr nichts aufgeschüttet. Wäre der Verlust größer, wenn was nicht in Ordnung ist?

Wenn ich es verreibe, ist es leicht schmierend. Also nicht wie reines Wasser. Habe aber keinen Vergleich.

Werde mal in der Werkstatt wegen eines CO2 Tests fragen oder mir son Kit holen.

@,drug2

Bei den Dichtungen bin ich mir recht sicher. Ich hatte auch alle Dichtungen erneuert und den DPF und Differenzdrucksensor mit VCDS zurückgesetzt.

Als ich dann in der Werkstatt war, wurde es nochmal zurückgesetzt

@Andreij2008

Das kann auch sein. Weißt Du, wie ich das am besten überprüfen kann?

Also ob die Nacheinspritzung nicht hinhaut. Und was ich dagegen tun könnte.

Gruß

Mat

Da du nicht weißt wie voll der Behälter war kann man da nichts sagen. Evtl stand es mal bei Max. Evtl. Steht es seit eh und je bei Dreiviertel.

Evtl kann man mal eine Service Regeneration des DPFs einleiten. Dann würde man ja sofort sehen ob es direkt dabei qualmt.

Aber das sollte lieber die Werkstatt machen bzw du solltest dich zu diesem Thema vorher einlesen bevor du in VCDS auf den Punkt klickst.

@real_Base

Danke.

genau, das meinte ich. Ich bin nicht sicher, wann ich das letzte mal aufgefüllt habe. Aber wenn ist es eben ein kleiner Verlust.

Ich frage in der Werkstatt nach einer Service-Regeneration.

Kann es auch sein, dass zu viel eingespritzt wird, weil er regenieren will, dann aber abbricht?

Es gibt aber auch keinen Fehlereintrag...

Erstmal mit VCDS auslesen wann die letzte Regenration war bevor man da irgendwas andres macht.

Da steht auch wie oft versucht und abgebrochen soweit ich weiß.

Kühlmittel liegt im kalten Zustand zwischen Min und Max. Einfach mit Edding markieren und regelmäßig prüfen.

Dann machst ja noch den CO Test und wenn das erstmal abgehackt ist, kann man evtl den Fehler schon stark eingrenzen und hier weiter rum suchen und philosophieren.

Ansonsten hast in 20 Tagen 20 veschiedene mögliche Defekt bis hin zu Dr Googles "Sie werden morgen sterben " Diagnose

Hi,

anbei habe ich angehangen, was so zur Regeneration gefunden wurde. Eigenartig ist das mit der gemessenen Rußmasse. Fehler waren wieder keine eingetragen. Kann jemand etwas mit den Daten anfangen?

Schaue nächste Woche nach dem Co2 im Kühlsystem.

Rutscht gut rein!

Dsc-0044

Hallo, es kann auch sein das ein Injektor undicht ist.

Themenstarteram 3. Januar 2023 um 14:27

Hallo,

danke.

In der Werkstatt wurde mir damals gesagt, dass sie nichts erkennen konnten und man es eigentlich sieht, wenn die Injektoren undicht sind, und es dann auch aus dem Motorraum qualmen, stinken würde.

Habe ich eine Chance das selbst zu überprüfen?

Ich warte auf das CO2 Testkit, dass ich mir das noch anschauen kann.

Hat der negative Wert der gemessenen Rußmasse aus meinem letzten Post eine Relevanz?

Ich habe gestern eine Testfahrt gemacht und einige Werte mitgeloggt. (s.Anhang). Könnt Ihr etwas zu den Werten sagen? Dass der Differenzdruck steigt, wenn ich Gas gebe, macht Sinn, aber sind Werte auch ok?

Auffällig ist noch, dass der Temperatursensor vorm Turbo deutlich höhere Werte, als die anderen beiden hat. Ist das normal?

Danke und Grüße

Auswert

Vor Turbo ist normal. Da ist der Druck am höchsten und direkt noch Motornah.

Das kann bei einer Regeneration mglw anders als sehen aber für mich sieht das ok aus. Der Druck auch. Geht ja maximal bis 100.

Du kannst ja mal die Einspritzwerte der Injektoren loggen. Weiß gerade nicht wie die Messnamen richtig heissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2.0 TDI CAGA - Weißer Rauch während der Fahrt, unangenehmer Abgasgeruch, Mehrverbrauch...