Anlasssperre während der Fahrt

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe letzte Woche am Mittwoch meinen neuen A4 Avant 2.0TDI in NSU abgeholt. Leider mußte ich heute schon mal in die Werkstatt, da während der Fahrt (halbe Stunde nach Fahrtbeginn) die Motormanagement-Warnlampe leuchtete. Dort wurde nun der Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis: Anlasssperre aktiv
Was soll bitte schön diese Meldung während der Fahrt?

Ich hatte den Fehler vorgestern schon (auch mitten während einer längeren Fahrt) mit dem Ergebnis, dass ich nach einem kurzem Stopp Startschwierigkeiten hatte. Erst nach dem fünften/sechsten Startversuch konnte ich weiterfahren (die Warnlampe war danach erloschen).

Wer kann mir dazu denn weiterhelfen?

VG char65

Beste Antwort im Thema

P1724 wird gesetzt, wenn der Kupplungsschalter betätigt ist, aber der Interlock-Schalter nicht - d.h. wenn die nicht gleichzeitig betätigt sind, schlägt ein Plausibilitätscheck zu... die Entprellzeit für den Fehler ist ein applizierter Wert und kommt auf den genauen Motor und den SW-Stand an.
Mögliche Ursachen sind ein defekter Kupplungsschalter oder defekter Interlock-Schalter... beide lassen sich über Messwerte prüfen.
Als Umgebungsbedingungen sollten (neben Datum, Uhrzeit etc.) 7 Messwerte gespeichert sein, 2 davon sind "Startersteuerung, Interlock- oder P/N-Signal" und "Startersteuerung, Abschaltbedingungen 1".

Aus den Werten sollte man sehen, was die Ursache für den FSP-Eintrag war.

Kann sein, dass beim :-) im Diagnoseprotokoll nur "Additional Freeze Frame#2 ECM" angezeigt wird... den muss man dann nur "lesen" können...

btw: Welcher 2.0TDI ist das? Wieviel kW? Handschalter oder Multitronic?

Gruß,
SIGSEGV

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QOTSA


Übrigens hab ich den Wagen abgestellt und auch wieder angebekommen - die Anlasssperre war bei mir wohl nicht das Problem.

Er geht ja immer an... nur der Automatikstart (1x kurz drücken) ist blockiert, d.h. mit Schlüssel lang drücken geht er an...

Gruß,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Er geht ja immer an... nur der Automatikstart (1x kurz drücken) ist blockiert, d.h. mit Schlüssel lang drücken geht er an...

Gruß,
SIGSEGV

Ah, ok. Danke - im nachhinein kann ich jetzt leider nicht mehr sagen, ob ich lange drauf gedrückt habe, aber wahrscheinlich dann schon; ohne zu wissen, dass das die Lösung ist 😉

So, ich habe meinen A4 zurück. Es wurde ein Update das Problem betreffend eingespielt, welches konkret kann ich leider nicht sagen.
Ich vermute einfach mal, dass es das Update ist was SIGSEGV schon angesprochen hat und welches mittlerweile freigegeben wurde. Mein Wagen wurde Anfang Februar gebaut und ich hab ihn Montag abgeholt. In der Zeit muss es wohl freigegeben worden sein...

Bis jetzt bin ich nur Kurzstrecke (Stadt) gefahren, daher bis jetzt alles gut, aber heute abend bin ich paar Hundert Kilometer unterwegs... mal obs geholfen hat 🙂

/QOTSA

Liebe Audi Gemeinde,

langsam aber sicher verliere ich die LUST an Audi!!!! Nach dem Update bin ich gestern das erste Mal auf der Autobahn gefahren und die Beschleunigung ist deutlich schlechter geworden !!!! Nicht mal meinen Kumpel, welcher einen B7 1,9Tdi mit 110PS fährt, konnte ich einholen !!!

Hat dies jemand schon gemärkt ??!! Bitte um Hilfe !!!

Ähnliche Themen

Hallo,

ist nix neues, schau mal bei den gedrosselten Audis rein !

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


Liebe Audi Gemeinde,

langsam aber sicher verliere ich die LUST an Audi!!!! Nach dem Update bin ich gestern das erste Mal auf der Autobahn gefahren und die Beschleunigung ist deutlich schlechter geworden !!!! Nicht mal meinen Kumpel, welcher einen B7 1,9Tdi mit 110PS fährt, konnte ich einholen !!!

Hat dies jemand schon gemärkt ??!! Bitte um Hilfe !!!

Jetzt müßte man wissen, ob es an dem Update für die Anlasssperre liegt, oder ob Du noch ein anderes Update verpasst bekommen hast.😕

Werden die Updates noch im Serviceheft eingetragen, oder mittlerweile "so" gemacht.
Der 🙂 sieht ja jeweils im Computer, was gemacht wurde oder auch nicht.

Serviceheft und Datenstände haben nichts miteinander zu tun, nur Aktionen werden eingetragen.

Hallo,Männer ich habe das gleiche problem P1724 Anlasser Veriegelung-Kurzschluss an masse und es will nicht anspringen.Audi A5.Könt ihr mir verraten woran es liegt.MfG.

Zitat:

Original geschrieben von erolgruen


Hallo,Männer ich habe das gleiche problem P1724 Anlasser Veriegelung-Kurzschluss an masse und es will nicht anspringen.Audi A5.Könt ihr mir verraten woran es liegt.MfG.

Wenn das Update mit der korrigierten Fehlererkennung schon drauf ist und es trotzdem noch auftritt, kann der Interlockschalter oder der Kupplungsschalter tatsächlich defekt sein. Das lässt sich dann über Messwerte prüfen.

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von erolgruen


Hallo,Männer ich habe das gleiche problem P1724 Anlasser Veriegelung-Kurzschluss an masse und es will nicht anspringen.Audi A5.Könt ihr mir verraten woran es liegt.MfG.

Hallo zusammen,

nochmal eine Nachricht vom Themenstarter. Ich hatte mich seit Anfang 2009 nicht mehr gemeldet, da seit einem Software-Upgrade das Problem nie wieder aufgetreten ist. Der Wagen hat inzwischen 87.000 km und ich hatte bisher keinerlei Macken mehr beobachtet.

Nochmals vielen Dank an SIGSEGV für die klasse Antworten.

VG Char65

Deine Antwort
Ähnliche Themen