DPF Regeneration während der Fahrt starten ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich hatte immer einen Diffdruck nach Regeneration von 10hpa im Leerlauf und während der Fahrt bis 140, Zyklus etwa 600km bei Landstraße

Jetzt habe ich immer noch einen Zyklus von 600km aber im Leerlauf / minimum von 100hpa und bis 250 bei Vollgas, das ist vor wie nach der Regeneration gleich (!) -> also hat die Reg. keinen Effekt ? (Zuletzt 10Min Reg. bis 670Grad KatTemp bei eher gemächlicher Fahrt)

Insgesamt bin ich wohl zwei Zyklen gefahren ohne dass die Reg eine DiffDruck Minderung zur Folge hatte, davor gings immer auf 10hPA runter.

Fahrzeug btw 170tkm und Asche bei ca38g, fast nur Landstraße Mittelstrecke, keine Autobahn

Da ich zuletzt mehrere Tankfüllungen mit LiquiMoly 5140 Super Diesel Additiv gefahren bin könnte ich mir vorstellen dass durch den Reinigungseffekt jetzt zusätzlich Dreck in den DPF gelangt ist ? -irgendwo müssen die gelösten Ablagerungen hin ??

Jedenfalls möchte ich mal eine zusätzliche Regeneration versuchen. Ich habe ein VCDS was ich aber eher selten wegen Laptop nutze und eine CarScannerPro App - die den gleichen Funktionsumfang wie das VCDS zu haben scheint. Jedenfalls kann man beim CarScanner eine Reg "Service Stand", Reg "Fahrt1" und Reg "Fahrt2" wählen. Weiß jmd was der Unterschied zwischen Fahrt1 und Fahrt2 ist ? Macht man die Zusatz Regeneration sinnvollerweise auf der Autobahn ? Wegen Kühlung usw scheint es mir besser das während der Fahrt zu machen.

Danke ! Peter

3 Antworten

Warum willst Du den DPF zusätzlichem Stress aussetzen, wenn der keinen Fehler schmeisst?

es ist doch wohl der Sinn der manuell aktivierten Reg in Situationen die die Automatik überfordern eine zusätzliche Reg starten zu können ? 100hPa Minimum obwohl er eben noch 10hPa erreicht hat ist schon etws komisch ?

Normalerweise hat "Ottonormalverbraucher" keine möglichkeit, die Notregeneration auszulösen, das ganze mit den Diagnosetestern für Jedermann ist eine relativ neumodische Erfindung, die Preise sind eben dermaßen gefallen und zusätzlich wird jesem (vom Händler) suggeriert, dass man die Fehlerspeicher ja selbst auslesen kann... Klar kann man auch, aber bei solchen zusätzlichen Optionen, wie Filterregeneration, Fehlerspeicher lesen und auch Deuten, und den ganzen anderen Mist (der ja auch zu meinem Berufsstand gehört) sollte der "Normalo" doch etwas nachdenken, was er tut...
Ich kontrolliere die Fehlerspeicher meiner Fahrzeuge zwar regelmäßig (bei meinem A4 jeden Tag, mittels FIS-Control-MMI), aber dass ich den DPF manuel regeneriere, dass kommt nur im Notfall vor, wenn es wirklich sein muss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen