Anlasser quietscht beim Starten - Austausch nötig?
Wie der Titel schon sagt, kommt bei meinem VW Golf regelmäßig ein stark quietschendes Geräusch aus Richtung Motorraum, sobald ich das Auto starte. Ich habe mich schon erkundigt und anscheinend kommt das ja öfter mal vor beim Golf. Falls der Anlasser Schuld ist, muss da zwingend etwas ausgetauscht werden?
Ehrlichgesagt möchte ich nicht mehr so viel Geld in das Auto reinstecken, da es schon recht alt ist. Vielleicht hat hier ja jemand paar Tipps oder kann genauer erklären, wie genau das Quietschen erzeugt wird. Wenn das Auto länger steht, passiert es so gut wie immer. Bei kurzen Standzeiten in circa 50 % aller Starts.. Danke schon mal für die Antworten.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Moin Moin habe das selbe Problem auch, hat jemand ein Foto von diesem Messingring? habe schon gesucht bin mir aber nicht sicher :/! Vielleicht kann man sich den ja auch selber drehen 🙂
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Macht ein komisches Geräusch beim Starten' überführt.]
Kommt das Quietschen nicht eher vom Keilrippenriemen der anfangs durchrutscht?
Prüf das mal.
Ist das Geräusch noch da, wenn du nach dem Starten einen leichten Gasstoß gibst, oder nur in dem Moment wo der Motor beim Starten hochdreht?
@Munu33 das Geräusch ist nur in dem Moment des Starts an, direkt wenn der Motor anspringt.
@das-markus wie prüfe ich das am besten? Kenne mich leider nicht so gut aus in Sachen KFZ
SG
Zitat:
@Frostfrei schrieb am 30. November 2016 um 18:18:43 Uhr:
@das-markus wie prüfe ich das am besten? Kenne mich leider nicht so gut aus in Sachen KFZ
SG
Ich würde mal die Rübe hineinhalten, und mal genau hören wo es her kommt, während ein Helferlein mal den Motor startet.
Was du da beschreibst klingt aber stark nach Keilrippenriemen.
Also am besten einen neuen verbauen inkl. Riemenspanner.
Ist soweit kein sehr großer Aufwand.
Wenn du nicht selbst schraubst: In einer halben Stunde ist der vom Fachmann gewechselt.
Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen eine Servolenkung hat.
Lenke mal bei laufendem Motor zu einer Seite komplett ein und drehe das Lenkrad mit etwas mehr Kraft als beim normalen Lenken gegen den Lenkanschlag.
Quitscht es dann, hat der Riemen "Traktionsprobleme" 😉
Informationen zum Fahrzeug wie Baujahr, Motor, Laufleistung (die Eckdaten halt) erleichtern die Fehlersuche 🙂
Wenn du vermeiden willst, (viel)Geld in ein altes Auto zu stecken, einfach fahren/benutzen bis was kaputt ist/nicht mehr funktioniert.
Auf einen vagen Verdacht hin Keilriemen oder sonstiges tauschen ist dann nicht zielführend.
Ein altes Auto darf ruhig quietschen. 🙂
Zitat:
@elvis-ffm schrieb am 1. Dezember 2016 um 01:05:17 Uhr:
Wenn du vermeiden willst, (viel)Geld in ein altes Auto zu stecken, einfach fahren/benutzen bis was kaputt ist/nicht mehr funktioniert.
Auf einen vagen Verdacht hin Keilriemen oder sonstiges tauschen ist dann nicht zielführend.Ein altes Auto darf ruhig quietschen. 🙂
Einige wollen jedoch zuverlässig unterwegs sein, und nicht mit Familie bei -10° C auf dem Standstreifen der Autobahn liegen bleiben wollen. 🙂
Tolles Forum hier, gleich soviel Beteiligung! Ich habe einen fernen Bekannten der an KFZ schraubt, werde da mal bezüglich Riemenwechsel nachfragen bei Gelegenheit. Im Winter liegenbleiben muss wirklich nicht sein..
Zitat:
@das-markus schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:02:20 Uhr:
Zitat:
@elvis-ffm schrieb am 1. Dezember 2016 um 01:05:17 Uhr:
Wenn du vermeiden willst, (viel)Geld in ein altes Auto zu stecken, einfach fahren/benutzen bis was kaputt ist/nicht mehr funktioniert.
Auf einen vagen Verdacht hin Keilriemen oder sonstiges tauschen ist dann nicht zielführend.Ein altes Auto darf ruhig quietschen. 🙂
Einige wollen jedoch zuverlässig unterwegs sein, und nicht mit Familie bei -10° C auf dem Standstreifen der Autobahn liegen bleiben wollen. 🙂
Damit muss man bei nem alten Auto aber immer rechnen... egal obs quietscht oder nicht.
Bin bisher selten liegengeblieben. Wenn es mal passiert ist, waren es immer Defekte, die sich nicht vorher angekündigt haben.
Das Quietschen was der TE hier beschreibt kann so viele Ursachen haben (er weiß ja nichtmal wo es wirklich herkommt), mir würden 20 Dinge einfallen ,die man präventiv tauschen könnte.
Ob die Gefahr liegenzubleiben dadurch wirklich minimiert wird, ist noch die Frage.
Egal was es jetzt wirklich ist, was quietscht.... es kann noch 2 Jahre (oder länger) halten bevor wirklich ein Teil über den Jordan geht.
Nur als Beispiel... die Lichtmaschine in meinem Audi macht seit 3 Jahren und 40.000 km seltsame Geräusche... und hält immer noch.
Frostfrei klingt nach einem 1.4 er :-)
Spaß beiseite.
Wenn 1.4 er , kann es auch die Umlenkrolle/Spannrolle sein, die muss dann aber gemacht werden.
Wenn die fetzt , Golf ahoi.
Und egal ob ein Auto alt ist oder nicht, auch ein Neuwagen kann liegen bleiben.
Ein Bischen Pflege und Wartung tut keinem weh.
Viele machen " NICHTS AM AUTO" und wundern sich dann, warum sich die Reparaturen häufen. :-/
Vielleicht schaut auch ein Kfz mechatroniker mal kurz rein Frostfrei, um was zu hören.
Du solltest zumindest rausbekommen, WAS quietscht oder Geräusche macht.
Liebe Grüße.
Zitat:
@elvis-ffm schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:26:53 Uhr:
Das Quietschen was der TE hier beschreibt kann so viele Ursachen haben (er weiß ja nichtmal wo es wirklich herkommt), mir würden 20 Dinge einfallen ,die man präventiv tauschen könnte.
Deshalb macht man ja auch vor man etwas tauscht eine Diagnose.. :-D
Ein höchtönigesc Kreischen direkt beim Starten was direkt wieder aufhört?
Jap, Anlasser.
Es kommt vor, dass mit der Zeit der Ausrückmechanismus des Anlasserritzels etwas vergammelt bzw nicht mehr so gut geschmiert ist und dann der Anlasser vom gestarteten Motor kurz mitgezogen wird.
Hatte ich bei meinem auch (vorzugsweise morgens wenn es kalt war).
Ein neuer (oder auch runderneuerter- der kost nicht ganz so viel) Anlasser schafft abhilfe. Ansonsten reicht es aber auch durchaus den Anlasser (inkl Ausrückmechanismus) zu zerlegen, zu reinigen und neu zu fetten.
Das ist kein Hexenwerk und dauerte bei meinem 1.6SR auch nciht all zu lange, aber ne Knarre sollte man vorher vermutlich schonmal in der Hand gehabt haben.
Edit:
Hier von jmd anderem aufgenommen das Geräusch wie es bei mir mit dem Anlasser war
https://www.youtube.com/watch?v=3qPRW98MuQo
@EnJay,
Das Geräusch unterscheidet sich natürlich deutlich von einem rutschenden Keilrippenriemen.
Jetzt muss der Themenstarter mal genau hinhören.