1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Anlasser dreht nicht

Anlasser dreht nicht

Renault Clio 2

Hallo, ich als eigentlicher Renault-Spezialist, weiß nicht mehr weiter. Clio II, 1,4 16Vstartet nach einigen Stunden nicht mehr. Anlasser dreht nicht.
Es wurden bereits erneuert: Batterie, Zündschloß mit Kabelbaum, Anlasser, zusätzliches Massekabel an Anlasserflansch. Danach jeweils keine Besserung. Wenn er angeschoben wird, läuft er sofort und springt dann immer an, als wenn alles o.k. wäre. Nach einer Nacht in der Garage dreht der Anlasser bei voller Batterie nicht, er reagiert gar nicht.
Auslesen zeigt keine Fehler, Renault-Dienst weiß auch nicht weiter.
Kann ein Spezialist hier noch einen Tipp geben?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10


Auch wenn ich Eulen nach Athen tragen sollte:

Man überbrückt gerne mal das dicke Pluskabel am Anlasser zum dünnen Kabel vom Zündschloß zum Magnetschalter.

Da muß ein intakter Alasser einfach laufen. Aber vorher Gang herausnehmen!!

Wenn er nicht läuft ist entweder der Anlasser (Kohlen sonst Kollektorwicklung) defekt oder es kommt keine Spannung an.

Ob die Plusleitung oder die Masseverbindung fehlt ist dann zu prüfen.

Dann gäbe es noch die Möglichkeit, daß die Plusklemme an der Batterie nicht genügend festgezogen ist. Dann sieht man keineen Effekt am Armaturenbrett, aber der Anlasser bekommt am dicken Kabel keinen "Saft".

Ich repariere meine Anlasser grundsätzlich immer selbst. Da hatte oder habe ich sie natürlich auch mal zerlegt und kenne ihren inneren Zustand.....

schrauber

du hast ja auch ne drehbank !😉

sei vorsichtig, mit dem piepmatz, wenn du in athen ankommen solltest😁😁😁

mfg trixi1262

Hallo Freunde im Forum!
Es ist geschafft! Der Clio 1,4 16V springt wieder super an und läuft auch toll.
Nachdem nun alle manuellen Tests mal was angezeigt haben, mal nicht, also das Wechselspiel "Fehler da - Fehler weg" zu den Problemen geführt hat, dass man nie in Ruhe suchen konnte, habe ich folgende Aktion gestartet.
Der Besitzer sollte, möglichst im Nahverkehr, seinen Clio fahren, evtl. anschieben und nach Bedarf abstellen. Sollte er dann mal wieder nicht starten, sollte er mich per Handy anrufen, egal ob Tag oder Nacht.
So tat er´s. Und als er nicht anspringen wollte, fuhr ich auf seinen Anruf hin auf die Strecke. Dort baute ich seinen LUFI-Kasten aus, eine Schlauchhalterung, so dass ich von oben her an die Anlasseranschlüsse herankam. Mittels eines Voltmeters prüfte ich, ob beim Startversuch an Klemme 50 (Magnetschaler) genügend Strom ankam. Da war aber nichts!
Also Fehlersuche über das Kabel, das den Magnetschalter füttern sollte.
Dabei verlief das Kabel durch den Motor-Sicherungskasten, der auch Relais enthält. Neuer Startversuch, an die Relais klopfen, - und schon drehte der Anlasser. Also zum Schluß: 2 Relais schalteten nicht immer und waren somit defekt. Hier die Renault-Teilenummern der Relais:
7700810929 und 7700414484. ersteres kostet ca. 110 EUROS, fürs zweite habe ich gar nicht mehr nachgefragt.
Aus einem Unfallwagen R19 habe ich dann die (gleichen !) Relais entnommen und eingesteckt, vorher alle Kontakte gesäubert.
Jetzt ist ein Problem behoben, das mich sehr genervt hat und sogar durch versch. Renault Dienste nicht direkt behoben werden konnte.
Also: Zünschloss neu (unnötig aber günstig), Anlasser neu (evtl. unnötig aber günstig) und 2 Relais, neu für ca. 200 Euros, jedoch gebraucht für 0 €. Aber viele Versuche, Messsungen, Auslesen usw.
Zum Schluß: Fehlerauslesen ergab N I C H T S ! Manuelles Suchen über mehrere Tage, da Fehler nur sporadisch auftrat.
Vielen Dank für die guten Tipps. Allen viel Erfolg und weiter auch Spaß.
Euer renaultoldie, der hilft, wo er nur kann.

Bravo, wer sucht der findest, warscheinlich waren bei einem der Relais die Arbeitskontakte so verbrannt (schwarz), dass manchmal Saft floß und manchmal nicht.

Hallo Mathias, danke für das nette Angebot. Aber leider brauche ich meine ganze Zeit für den von mir geführten Oldtimerclub, der täglich sehr rege ist. Zudem benötige ich jetzt alle Zeit für meinen Oldie Renault SunCar Kamouh Roadster, der mangels Pflege und Vorsorge nicht in diesem Jahr seinen Geist aufgeben soll. Er hat immerhin 350.000 km mit seinem getunten a5-Alpine Motor auf dem Buckel und muß auch in diesem Jahr bis Ende Oktober nochmal ca. 30.000 km schaffen.
Schaut mal nach auf www.renaultclub-hollywood.de .
- und Fotos

Beste Grüße und weiterhin viel Spaß und Hilfe im Forum
renaultoldie

Deine Antwort
Ähnliche Themen