Anlage
hi
Ich war gerade bei dem autioeinbauladen und habe mich beraten lassen wegen dem einbau einer fetten anlage.
Er meinte, da ich hinten keine armlehne habe(hätten da nen subwoofer reingestellt) meinte er es macht keinen Sin irgendwo nen subwoofer einzubauen, da der koferraum nen abgeschlossener raum ist.
Er meinte, wenn ich bassleistung will, müsste ich in der türe vorne eine neue leiste einbauen lassen wo dann mehrer tiefere boxen drinne sind er meinte aber, dass mich das um die 1500€ kosten wird.
Ich hoffe ihr rafft was ich meine(weiß net wie ich es beschreiben soll)
Was haltet ihr davon? oder wisst ihr ne bessere lösung?
Will aber kein Kofferraum verlieren!!!
69 Antworten
@TheBurner87
selbst wenn Du keine Armlehne hast sollte in dem Blech hinter der Rückbank eine vorgestanzte Öffnung sein. Du kannst also das Blech wo der Skisack durchkommt rausdrücken, das ist nur angepunktet und in 5min draussen. Die Rückbank selber wird nicht so viel Schall zurückhalten. Ich empfehle daher nach wie vor einen schalldruckstarken Sub im Kofferaum. Die Türlautsprecher und Hecklautsprecheroriginalaufhängungen sind nicht so gut, da keine ankoppelung ans Türvolumen besteht. Somit bekommt man da keinen tollen Bass raus. Mit neuen Doorboards und etwas Aufwand sollte man aber auch hier eine ausreichende Lösung erzielen.
Greetz Silvio
So, das ist jetzt der perfekte Thread um mal mein Prob zu dem Armlehnen/Skisackdurchreichen/Vorgestanztes-Blechteil - Thema mit einzubrigen... Ich hab ne Armlehne, aber keinen Skisack und KEIN vorgestanztes Blechteil. Kann ich das Ding dennoch irgendwie rausflexen oder so? Weil ich denke mal, dass das kein tragendes Teil ist, oder irre ich mich da?
echt, die gibts auch ohne vorgestanztes Blechteil? und ich dachte schon meine 323er limo hatte damals nur mindestaustattung 😉. ist das dann sonderaustattung skisackvorbereitung 😁 wenn man das vorgestanzte blech hat?
Aber mal im Ernst, ich glaub nicht das dieses Blech etwas halten soll, vor allem wenn Du ein Loch in die Mitte schneidest ist ja nicht gleich die Ganze Tragfähigkeit auf der vollen Breite weg. Bei meinem wurde es nie bemängelt das ich das loch da drinnen hatte. Beim Verkauf hab ich dann alles wieder so reingesetzt wie vorher herausgedrückt(blech) und herausgeschnitten(filz vom Kofferaum). Das hat man, dank richtig gutem Schnitt beim Ausbau, überhaupt nicht gesehen 😉
Wenn Du echt Bedenken hast dann bohr eben nur viele 8mm löcher rein(so lochblechartig, schön im Muster 😉)
Greetz Silvio
War heute mit´m Kumpel unterwegs.. Der hat Haman/Kardon mit dem großen Navi drin und hat sich einfach in den Kofferraum 2x 30 Kicker inkl. dicker Mono-Endstufe reingestellt... Das hört sich gar nich mal so schlecht an.. Klar wenn man richtig aufdreht sind die H/K-Lautsprecher überfordert aber wirklich nur wenns echt laut wird...
Ähnliche Themen
Also, wenn dann die *ICH bin der Cheff weil ich E46 Super Luxus Sportwagen fahre * Fraktion genug geistigen Dünnschi ss von sich gegeben hat, MEINE Variante einer Anlage:
Original Türlautsprecher raus, Hifonics Warrior 5 Inch 2Way Speaker rein.
Das ganze wird am WE noch mit ner süßen Hifonics Zeus Endstufe verfeinert. Original Hochtöner werden beibehalten.
Ersatzrad raus, originalabdeckung als vorlage für 16er MDF Platte verwendet, zugesägt, 30"Pyle Sub rein.
Saubere Sache, da noch Platz im Kofferaum, drückt super wenn richtig eingestellt, ohne zu scheppern.
Der Pyle wird mit einer 4 Kanal Endstufe befeuert, wobei 2 Kanäle gebrückt für den Sub sind, die restlichen 2 gehen für die originalen Hecklautsprecher drauf.
Diese können durch ein passgenaues System diverser Hersteller ersetzt werden (mal schauen was ich mir da leckeres reinhau).
WOHLGEMERKT: Ich habe auf Klang und Druck und Lautstärke im INNENRAUM Wert gelegt und die Komponente auch so eingestellt dass es MIR passt, bei geschlossenen Fenstern hört man ausserhalb kein geschepper oder ähnliches, Innen jedoch drückt es mächtig.
Ich hab übrigens den Skisak und die Durchreiche demontiert und nur noch die Lehne drin, MEINEN Ansprüchen genügt diese Anlage völlig.
Kostenpunkt: Material ca. 500 Euronen, Zeit 2 Samstage zum Einbauen.
mfg
Markus
P.s.: Zum Xten mal...der E46 ist allenfalls MITTELKLASSE, sonst NICHTS!!!
Ich könnt mich jedesmal grünärgern über diese Unqualifizierten Beiträge....wenn diese Personen im Bett auch nur groß rumlabern...arme Damenwelt!
@ cocaine78:
Hab ein paar Fragen zu Deinen verbauten Komponenten:
1. Meinst Du die HiFonics Warrior WR52CX (13cm) oder hast Du die Hifonics HCX 62 (16cm) verbaut???
2. Was hast du für ne Endstufe verwendet???
3. Hast Du ne Zusatzbatterie verbaut oder läuft alles auf die normale Battiere???
4. Hast Du ca. ne DB-Angabe??
THX für die Antworten...
5 inch 2 wege, da hast ja noch nen hochtöner mit unten im Fußraum 😉 hast den abgeklemmt oder spielt der noch dort unten mit? ich würde wenn schon, dann ein komposystem kaufen und den hochtöner oben gleich mit tauschen(auch wenn ich den oringinal HT nicht so schlecht fand in meiner limo). Ich bin mit meinen Audiosystem PX165 E46 als Kompo System recht zufrieden.
Statt 2 Endstufen kann man auch eine 5 Kanaler nehmen um alles inklusive dem 30er Pyle zu befeuern(der wird ja nicht mehr als 200 - 300 W RMS brauchen). oder wenn man ein vernünftiges Autoradio hat, schaltet man die Heck LS etwas mehr auf Hochpass(Aktivweiche im Radio vorausgesetzt) und lässt sie einfach am Radio spielen, das reicht allemal als vernünftiger Rearfill aus.
@cocaine,
warum bist Du so schlecht zu sprechen auf alle die was größeres einbauen wollen als Du es hast? ich hatte auch eine Impulse sd1200 mit einem 38er emphaster extreme und später mit dem 12zoller spl xt3 in meiner limo verbaut. Das hat bei richtiger Abstimmung echt Spass gemacht Musik zu hören. Ausser dem Kofferaumdeckel(der aber richtig) hat bei mir auch kaum was geklappert. Der eine mag halt mehr Druck und der andere weniger aber deswegen muss man doch nicht gleich so unfreundlich werden. (momentan fahre ich übrigens mit einem Pioneer sub Ts WX 22a im Fußraum verbaut herum 😁 es klingt gut im Cabrio mit den Audiosystem+Endstufe zusammen aber sonderlich drücken tut es nicht 😉 )
Greetz Silvio
Eine Frage an das Dr. Sommer Team:
Also ich bin deutsch, finde aber eine "fette Anlage" "cool". Muss ich jetzt die türkische Staatsbürgerschaft beantragen?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
Also, wenn dann die *ICH bin der Cheff weil ich E46 Super Luxus Sportwagen fahre * Fraktion genug geistigen Dünnschi ss von sich gegeben hat...
Ich denke, es gibt nicht nur schwarz oder weiss, so wie du das
gerade darstellst.
Die Leute, die sich hierzu geäussert haben, fühlen sich bestimmt
nicht generell als "was Besseres", sondern wollen nur nicht
in die angesprochene untere Schublade gesteckt werden.
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
P.s.: Zum Xten mal...der E46 ist allenfalls MITTELKLASSE, sonst NICHTS!!!
Ich denke, dass dies auch die Meinung von den ganzen
"Unqualifizierten" (vielen Dank für die ganzen Beleidigungen)
ist. Diese sind sehr wahrscheinlich nur der Meinung, dass
der E46 auch MITTELKLASSE bleiben sollte.
Mehr nicht!
(nur die zwei Cent eines EX E36-Fahrers)
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
@ cocaine78:
Hab ein paar Fragen zu Deinen verbauten Komponenten:
1. Meinst Du die HiFonics Warrior WR52CX (13cm) oder hast Du die Hifonics HCX 62 (16cm) verbaut???
2. Was hast du für ne Endstufe verwendet???
3. Hast Du ne Zusatzbatterie verbaut oder läuft alles auf die normale Battiere???
4. Hast Du ca. ne DB-Angabe??THX für die Antworten...
3.Eine Zusatzbatterie hab ich selbst mit der großen Impulse Endstufe nicht gebraucht, jedoch empfehle ich bei solch hohen Leistungen einen vernünftigen Kondensator(ich hatte 1F und das war viel zu wenig) oder besser noch das Bat Cap von X-Static (das ist eine kleine Hochleistungsbatterie die deutlich mehr kapazität als ein kondensator hat aber genauso "schnell" sein soll)
4. DB wird wohl um die 115 - 120 sein denk ich mal, aber sowas ist nicht so ausschlaggebend. Der Tiefgang ist auch wichtig. ausserdem müssen bei dem ganzen Bass ja auch noch die Höhen mitkommen. Ich hatte mal bei nem Test mit dem großen Emphaser im 120L gehäuse ca. 136db geschafft aber bei solchen lautstärken wären die hoch und mitteltonsysteme voll überfordert mitzuhalten. Ich hab den unterschied deutlich gemerkt beim umstieg vom 38er emphaser im großen gehäuse gegen den 12 zoller spl xt3 vom emphaser, der war laut meinem verkäufer(thorsten müller deutscher meister im db drag glaube street klasse) vom schalldruck gleichwertig mit meinem großen, da dieser aber nicht so tief spielte wie der 38er(glaube abstimmung des gehäuses ist auf 40hz oder so gewesen und beim großen auf 31hz) war der verlust an tiefgang und druck schon deutlich spürbar. Guckt jetzt aber nicht auf den Frequenzgang des Subwoofers, wie tief ein lautsprecher schall abgeben kann hängt ganz von seiner behausung ab.
greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von 330iQP
Hallo,
Ich denke, es gibt nicht nur schwarz oder weiss, so wie du das
gerade darstellst.
Die Leute, die sich hierzu geäussert haben, fühlen sich bestimmt
nicht generell als "was Besseres", sondern wollen nur nicht
in die angesprochene untere Schublade gesteckt werden.
So etwas nennt man auch Komplex.
Falls es dir aufgefallen ist, nicht diese Leute wurden in eine Schublade gesteckt, sondern sie haben jemanden in eine Schublade gesteckt, der nur nach einer Hifi-Lösung für sein Auto gefragt hat, auch wenn die Wortwahl vielleicht nicht passend für die Senioren unter uns war.
Ich will halt so max. 700 € (ohne Radio) ausgeben und will aber wirklich guten Druck im Innenraum haben. Wird allein deswegen schwer weil ich nur durch den Ski-Sack gehen kann.. Brauch also gute 16er in den Türen (lass ich über´s Radio laufen) und n ordentlich Sub mit gut Druck (Bandpassgehäuse baut mir mein Schreiner-Spezl) und nem guten Monoblock.....
Ich hab das so gemacht , das die in den vorderen Türen
Phase Evolution (16er) verbaut hab. Dann Beide Türen schön dicht gedämmt und Kofferraum Syrincs Bandpass.
Meinen Anforderungen reichts, der Klang ist echt super wie ich finde. Bloß Bass kommt nicht alles in den Innenraum wegen der zu kleinen Skisacköffnung.
Wenn du den Kofferaum brauchst würde ich dir ganz klar zu einem Sub in der Reserveradmulde raten in einem
Gfk-Gehäuse.
grüße
hallo,
nach all den unkonstruktiven beiträgen, die mittlerweile schon 3 seiten füllen, schreibe ich auch mal was:
lautstärke hat nichts mit gutem klang zu tun. um eine gute dynamik in der klangwiedergabe zu erreichen braucht man ausreichend verstärkerleistung mit hochwertigen lautsprechern. nicht zu vergessen eine gute verkabelung und ein resonanzfreien einbau der lautsprecher ohne akkustischen kurzschluss.
wenn man das fachgerecht ausführt, kann man von FETT reden. warum nicht?
ich selbst habe keine fette anlage in meinem "konkreten dreier". sie ist allenfalls probiotisch 😁. da meine komponenten nicht hochwertig genug sind. hab aber trotzdem nach meinem empfinden mit wenig invest eine ordentliche klangaufwertung erzielt.
wen es interessiert schaut auf meine hp unter audio.
eine MAL hinten habe ich übrigens auch nicht. das blech war bei mir vorgestanzt und mit schweisspunkten angeheftet. das liess sich leicht lösen. den schaumstoff der rückbank kann man, wer will noch etwas ausschneiden, sodass der bezugsstoff nur noch mi 1-2cm schaum hinterfüttert ist. das sieht man von innen nicht, bringt aber viel durchsatz an bassschwingungen. voll fett 😁
die vorderen LS-Systeme empfehle ich unbedingt speziell passende für den e46 zu verwenden. alles andere ist ein heidenaufwand. ich habs durch.....
der vordere lautsprecher krankt zudem an dem akkustisch nicht angeschlossenem türvolumen. er spielt zwischen türverkleidung und türinnenblech gegen sich selbst.
die originalen LS haben einen schaumstoffring. der bewirkt eine akkustische volumenvergrößerung in geringem maße. besser als nix.
konsequenter weise müsste man das türvolumen öffnen. da schecken aber viele zurück.
fette grüße, axel
Wenn Du einen sauberen knackigen Bass möchtes und nicht zu brummig solltest Du besser auf ein Bassreflexgehäuse umschwenken. Ansonten, also wenn Du nur Druck willst dann kannst Du mit einem Bandpass am meisten herausholen. Ich würd mal rechnen. Audiosystem Xion 165 E46(die passen ohne probleme) - 200€, Endstufe und Bass dürfen dann noch 500€ kosten. Willst Du an die Türlautsprecher keine Endstufe anschliessen? Also nur am Radio laufen lassen? Was hast du für ein Radio verbaut? die kommen meist nie über 15w RMS pro kanal. Das geht schon wenn Du am Radio einen Hochpass für die Lautsprecher z.b. ab 100-125hz einstellst. Falls Du aber etwas mehr Klang haben magst würd ich die neuen Frontsysteme auch mit an eine Endstufe hängen anstatt ans Radio. Hast Du schon eine Vorstellung was für eine Endstufe Du reinbauen willst? Ich hab mal bei Helix geschaut da hab ich folgendes gefunden:
Monoblock 500w rms an 4ohm oder wenn es etwas mehr qualität werden soll eine 2 kanal "B2" von helix mit 360w rms an 4ohm hier . Wenn Du evtl. Die Frontsysteme noch mit ansteuern willst würd ich schon zur B4 greifen(billigere Variante die dark blue 4) die macht aber nur 4x60 oder 2x180w rms, wobei 1x180 für den sub wären und 2x 60 für die frontsysteme übrig sind hier klicken. Selbst mit 180w rms von einer helix hxa400 waren bei einem bekannten mit 30er doppelt ventiliertem bandpass noch richtig druck im wagen. Ich bin aber derzeit in aktuellen Sachen beim Car Hifi nicht so belesen. es gibt sicher noch besseres/günstigeres fürs Geld. Was ich für einen Bandpass mit richtig Druck immer gut fand war z.b. Ground Zero z.B. den GZHB 30x der hat vor allem eine Doppelschwingspule und würde somit 1000W RMS aus der Monoblockendstufe holen die ich oben genannt hab. Das Teil hab ich einmal gehört, das hat echt Spaß gemacht, und im einfach ventiliertem Bandpass klang es gar nicht mal so brummig aber sehr druckvoll. hier die gehäseempfehlung, bei so nem Hammersub würd ich aber auch noch eine Endstufe für die Frontsysteme empfehlen. (eine kleine 2 kanal mit 2x40w rms reicht da ja schon, sollte aber einen hochpassfilter besitzen) obwohl ich zu meiner Schande gestehen muss, das ich in meiner Limo zwar einen SPL Sub mit 1200w Verstärlerleistung(sub war 2ohm) hatte, aber die originalen systeme auf hochpass am Radio hatte. das ging erstaunlich gut. Was aber ordentliche Frontsysteme mit einer keinen Endstufe an klangverbesserung bringen(ich hab die AS Xion/ehemals PX165 E46 mit 2x30W Endstufe verbaut) hab ich im Cabrio jetzt wieder gemerkt.
So, genug geschrieben 😉
Greetz Silvio