Anlage eingebaut, jetzt ruckelt mein V5 beim Beschleunigen

VW Golf 4 (1J)

Moin zusammen,

ich habe jetzt meine Anlage eingebaut, bzw. mein Sub im Kofferraum.
Jetzt habe ich das Problem, dass mein V5 (150PS; BJ99) eben bei der Probefahrt beim Beschleunigen sporadisch ruckelt. Also nicht bei jedem Beschleunigen. Man kann das Problem also nicht reproduzieren.
Ich glaube das Problem tritt vorallem auf wenn ich laut aufdrehe.

Kann es sein, dass die Anlage zuviel Strom zieht und so irgendwelche Motorkomponenten nicht mehr genug Strom bekommen?
Hatte auch das Gefühl, dass der Motor nicht mehr so richtig Sound entwickelt, aber das konnte ich bei der lauten Anlage nur mutmaßen. 😉

Woran kann das liegen?
Gruß

53 Antworten

Mein Bruder hatte bzw. hat das Problem auch. Der/die Verstärker ziehen kurzzeitig so viel Saft, dass einige Sachen im Motor unterversorgt werden, dann sinkt die Drehzahl. Man sieht das auch am Abblendlicht. Wenn der Bass kommt, wird es kurz dunkler.

Also er hat da einiges gegen getan, nur zwischenzeitlich hat er immer wieder die Anlage hochgerüstet und stand immer wieder erneut vor dem Problem 😁

Er hat z.B. diese Sachen gemacht, hat auch alles was geholfen:

- Dickere Stromkabel verlegt
- Die Kabelschuhe mit einer Presszange oder so draufgequetscht, statt nur mit einer normalen Zange... da war er kurz bei Car Akustik für... war umsonst und hat echt was gebracht
- zwei Powercaps eingebaut
- im Kofferraum zweite Batterie eingebaut
- Flachsicherung statt Glassicherung, usw...

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Woher hast du denn den Strom für deine Anlage geholt? Direkt von der Batterie mit Arbeitsstromrelais und Zündungsansteuerung oder hast du irgenwo den Strom geklaut an irgendeinem Kabel wo gerade Strom drauf war?

Nene, natürlich von der Batterie. Geschaltet wird mit dem normalen Remote Anschluss der Stufe.

Zitat:

Original geschrieben von Mike500


- Dickere Stromkabel verlegt
- Die Kabelschuhe mit einer Presszange oder so draufgequetscht, statt nur mit einer normalen Zange... da war er kurz bei Car Akustik für... war umsonst und hat echt was gebracht
- zwei Powercaps eingebaut
- im Kofferraum zweite Batterie eingebaut
- Flachsicherung statt Glassicherung, usw...

Kabel sollten dick genug sein für die Leistung. Flachsicherung ist auch drin.

Vielleicht hol ich mir mal einen zweiten Powercap. Batterie im Kofferraum wollte ich eigentlich nicht.

Nimm den Cap raus und Du wirst keinen obektiv wirklich vorhandenen Unterschied feststellen. Klanglich schonmal garnicht (bei vernünftigem Schaltnetzteil in den Verstärkern - die regeln Schwankungen *vollständig* aus!) und die Belastung für das Boardnetz wird auch kaum geringer.

Ein dickeres Stromkabel zu den Endstufen wäre für die Boardelektrik gar eher kontraproduktiv, aber greifbare Kabelwiderstände wirst Du bei den generell etwas überdimensionierten Kabeln nie haben.

Flackert denn das Licht *deutlich* bei lauter Musik? Etwas ist normal und bekommst Du nicht weg, liegt an der langsamen Spannungsregelung der Lima.

Ansonsten mal die Massestrippe vorne an der Batterie verstärken bzw. die Kabelaufnahme schmiergeln und neu aufsetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Flackert denn das Licht *deutlich* bei lauter Musik? Etwas ist normal und bekommst Du nicht weg, liegt an der langsamen Spannungsregelung der Lima.

Ja, kann man deutlich sehen. Das mit dem Massekabel von der Batterie zur Karrosserie würde vielleicht auch erklären, warum das Auto ruckelt. Weil da muss ja der ganze Strom durch. Das es nur an den Verstärkerkabeln liegt kann ich mir nicht vorstellen. Werde das mal beizeiten verstärken. Da kann ja ruhig was dickeres her als nur 20qmm.

So Jungs, wichtig!

Habe mal eben die Anlage ausgebaut und das Problem tritt immer noch auf.
Wie gesagt ruckartige Beschleunigung wenn der Motor warm ist.

Kann ich damit am Wochenende noch 600km fahren, oder kann man da irgendwas kaputt machen?

Es kann ja keiner hell sehen,was mit deinem Auto jetzt ist.

Hast du wie schon oben geschrieben,den Fehlerspeicher auslesen lassen????????

Schaffs erst nächste Woche zur Werkstatt, oder wie sie hier liebevoll genannt wird. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kapu1983


Schaffs erst nächste Woche zur Werkstatt, oder wie sie hier liebevoll genannt wird. 🙂

An der Anlage kann es ja nicht mehr liegen,wenn du sie ausgebaut hast.

Würde aber keine 600 km mehr fahren,wenn du nicht weisst,was die Ursache ist.

Könnte event. vieles sein,von einer defekten Zündspule bis zur Leistungsendstufe.Vielleicht auch ein Zufall,das dir grad beim Einbau der Anlage,ein anderes Bauteil am Fahrzeug (unabhängig von der Anlage) versagt.Möglich ist alles!

Fehlerspeicher auslesen sollte helfen.Steht nix drin,kann man immer noch weiter rätseln.

So, war heute in der Werkstatt. Drosselklappe wurde gereinigt, aber daran lag es nicht. Der Wagen läuft nur auf 4 Zylindern wenn er ruckelt, fängt sich dann aber im oberne Drehzahlbereich wieder.
Fehlerspeicher auslesen ergab auch nichts. Es wird davon ausgegangen, dass es ein Zündkabel ist. Morgen wird dann reihum getauscht und getestet.
Zündkerzen hab ich schon bestellt, das wäre dann das nächste zum Testen, falls es nicht das Zündkabel ist.

Zitat:

Original geschrieben von kapu1983


So, war heute in der Werkstatt. Drosselklappe wurde gereinigt, aber daran lag es nicht. Der Wagen läuft nur auf 4 Zylindern wenn er ruckelt, fängt sich dann aber im oberne Drehzahlbereich wieder.
Fehlerspeicher auslesen ergab auch nichts. Es wird davon ausgegangen, dass es ein Zündkabel ist. Morgen wird dann reihum getauscht und getestet.
Zündkerzen hab ich schon bestellt, das wäre dann das nächste zum Testen, falls es nicht das Zündkabel ist.

Dann tippe ich mal auf die Leistungsendstufe (Zündsteuergerät)

Da wärst du nämlich nicht der erste 😉

Zitat:

Original geschrieben von King Nova


Dann tippe ich mal auf die Leistungsendstufe (Zündsteuergerät)
Da wärst du nämlich nicht der erste 😉

Ich hoffe nicht. Das wird ja schweineteuer!

glaub ca 250-300€
 
Hab den Preis net mehr ganz im Kopf. Wieviel km hat der gelaufen?

90T ziemlich genau!

Zitat:

Original geschrieben von kapu1983


90T ziemlich genau!

 Passt sich gut mit der Kilometerleistung!

also meist ist das zwischen 90-110 tkm aufgetreten

Lass es mit überprüfen bevor du alle Kabel und kerzen umsonst tauschst

Deine Antwort
Ähnliche Themen