Ankündigung: VW Passat vs. Opel Insignia

VW Passat B6/3C

Wen es interessiert:

Nächste Woche Sonntag (15. Februar 2009) wird sich der VW Passat 3C (Limousine) mit dem Opel Insignia messen. Das Duell läuft ab 16:50 in "auto mobil" auf VOX.

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen hast du in gar keinem Forum was zu suchen bei solchen Äusserungen.
So alt scheinst du nicht zu sein

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



Zitat:

sind manche hier im kirchenchor????

er corsa kutscher, ich passat kutscher!!!

Willst Du etwas sagen Du seist was Besseres...😉😁

nö, wie kommste dene jetzt da drauf schon wieder???? 🙂

will doch nur nett sein!😁

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


http://auto.t-online.de/c/12/38/39/02/12383902.html

qualität made bei opel.

aber die mod. sind ja noch ganz neu auf dem markt u. nicht ganz ausgereift!?!?!?!?!

besser eine rückrufaktion als die ständige ingnoranz wo die mängel totgeschwiegen werden...

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Zitat:

@EikeST
Hast du schonmal A4, Insignia und den Passat austattungsbereinigt konfiguriert ? Du schreibst ja, der Insignia hätte da bei dir keine Chance. " Guten Geschmack " muss man sich aber auch leisten können...
Der Längeunterschied zwischen A4 und Insignia sind nicht 30 cm sondern ca. 13 cm ( Quelle AutoStrassenverkehr Länge A4 4703mm, Insignia 4830 mm, Passat k.A., kann ja einer ergänzen, wisst ihr sicher besser. )

Der A4 ist ca. 2.000€ teurer als der Passat, also laß es zum Opel 3.000€ sein. Der Opel ist doch normal der billigste, oder? Bei einem Listenpreis von 46.000€ für meinen Passat geht das im "Grundrauschen" unter und ist für mich nur eines von mehreren Kriterien.

Guten Geschmack muß man sich leisten können? Wem der Opel nicht gefällt der hat einen schlechten Geschmack? Na ja, der Markt wird es richten...

Mit dem Platz hat Du schon Recht: Opel bewegt sich beim Platzniveau auf dem Level der stylischen Premiummarken. Dazu sollte man aber auch das Image besitzen und das hatte Opel nie und hat es auch jetzt nicht. Schauen wir mal, aber in Deutschland mit den starken Premiummarken wird das nichts. Vielleicht ja im Ausland.

Wenn der nächste Pasat Kombi so groß wie ein Insignia wird, ist er auch nichts mehr für mich. Und das, obwohl wir nur zwei sind und weder Kinder noch Hunde haben 😉

Gruß Eike

Hallo,

ich denke das wird so nicht kommen, denn der Passat verkauft sich ja ganz gut. Im Gegensatz zum Vectra. Da war es für Opel sicher ein logischer und evtl. richtiger Schritt, den Insingia anders zu positionieren.
Optisch macht er ja was her und auch der Innenraum hat, im Vergleich zu Vectra, deutlich gewonnen.
Ich persönlich glaube aber auch, dass Opel nach dem Insignia mittelfristig noch ein Modell darüber positionieren wird.

Meine persönlichen Vorteile pro Modell:
Passat:
Wesentlich mehr Raum - tatsächlich und erst recht gefühlt.
Immer noch variabler in Ausstattung und Farbe.
Sehr gutes Automatikgetriebe. Auch wenn ich das vom Opel noch nicht kenne, die Messlatte hängt hier sehr hoch.
Beratung, Verkauf und Konfiguration beim Händler ist wesentlich profesioneller. (Ist sicher nicht kaufentscheidend, ist aber sehr auffällig)
Die Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit zumindest meines Passat. Hatte ich bisher bei noch keinem Auto.

Insignia:
Neues und frisches Design
Die Qualität im Innenraum kann, ohne das ich sie bisher wirklich testen konnte, nur besser sein, als in meinem Passat.
Da der Opel Händler bisher nicht sehr bemüht war, für mich eine Probefahrt zu organisieren, konnte ich das Auto bisher nicht testen und hatte das Thema Insignia eigentlich schon abgehakt. Diese Woche hat er sich nun doch gemeldet und ich werde nächste Woche eine Probefahrt machen und kann dann erst wirklich beurteilen, ob es weitere Vor- oder Nachteile gibt.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Sehe ich genau so.
Ich finde auch daß Rückrufe nicht immer gleich schlecht sein müssen. Fehler macht jeder Hersteller, und darum finde ich es gut wenn sie schnell dazu stehen. Es gibt genug andere Hersteller die ihre Autos erst zurückrufen wenn es viele schlechte Presseartikel gegeben hat.
So etwas finde ich nicht in Ordnung...

Ich wollte Audi hätte den A6 wegen der rubbelnden Kupplung zurückgerufen, anstatt 3,5 Jahre dran rumzustümpern und es dann doch nicht hinzukriegen. Soviel zu "Premiummarken"

Sepp

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

nun möchte auch ich meinen Senf dazugeben.

Vorweg eines, ich bin kein Neuwagenkäufer, sondern kaufe FZ. die zwischen 0,5 und 2 Jahre alt sind.
Ich habe in den letzten 20 Jahren 3 Audi und 1 Opel gefahren und bin gerade jetzt auf VW umgestiegen.

Chronologie:

September 1989: Audi 100 2,2 CS BJ 1985 70.000km (NP45.000 DM)
Sommer 1992 Audi 100 2,2 turbo BJ 1990 16.000km in Komfort-Ausstattung (NP 60.000 DM)
April 1998 Opel Vectra Caravan "NEUWAGEN" Sportausführung (NP 50.000 DM)
Juli 1999 Audi A4 1,8T BJ 1997 19.000km (NP 60.000 DM)
Februar 2009 Pasat Variant Highline 2,0 TDI(CR) DPF 125kW (NP 45.000€)

Der erste Audi, war eine Bauchentscheidung, hat mir einfach gut gefallen. Den habe ich bis km 165.000 gefahren. Was mich genervt hat, war, dass der keine Klimaanlage hatte. Außer einem Heizungswärmetauscher und abgerissenen Stehbolzen am Abgaskrümmer gabe es keine Reparaturen. Das hat Audi bis heute noch nicht im Griff.
Im Sommer 1992 habe ich mich in den Baugleichen (Typ44) Turbo verguckt, auch wieder eine Bauchentscheidung. Das einzige was ich "übersehen" hatte war die 3-Gang OPA Automatik, das konnten andere schon damals besser.
Der Wagen hat mich bis km 198.000 begleitet, leider mit nicht ganz preiswerten Reparaturen, ich habe 2x abgerissen Stehbolzen zu beklagen gehabt, beim ersten Mal, durfte ich den einteiligen Abgaskrümmer gegen die zweiteilige RS Ausführung ersetzen lassen, da er gerissen war. Das war bei ca. 100.000km. Als ich meinen Opel bereits bestellt hatte durfte ich abgerissene Stehbolzen erneuern lassen. Da hierbei der Kopf runter musste hat das genausoviel gekostet wie damals der neue Krümmer. Zum Glück hat Audi jeweils 60% der Reparaturkosten übernommen!!!
Dann kam der Opel. Ich denke mit grausen an die 15 Monate die ich den Wagen gefahren habe. Der Wagen hat mehr in der Werkstatt getanden als ich ihn gefahren habe und trotzdem sin 40.000km zusammengekommen. Bereits die erste Ausfahrt am ertsen Tag brachte einen defekten Ölstandsensor zutage. Kein gutes Omen, wie sich zeigen würde.
Insesamt wurden 3 Abgaskrümmer verbaut, die Klimaelektronik getauscht, das Getrieb gewechselt, die Schaltung war irre hakelig, Ein Gelbläse zur Luftanreicherung getauscht, vermutlich Lagerschaden, Die Werkstatt wurde nach einem halben Jahr gewechselt weil sie nicht in der Lage war die Mängel zu beseitigen. Die neue Werkstatt hat sich nicht nur redlich bemüht alle Mängel, alle weiß ich nicht mehr, sonst hätte ich noch lange zu schreiben, zu beheben, was sie schlussendlich auch geschafft hat.
Der gute Eindruck der Werkstatt setzte sich leider nicht Fort, sie versaute mir die Armaturentafel, wurde getauscht, Zerstörte die Lenkradfernbedienungstaster, ich frag mich wie die das geschafft haben. Dann war eine kurze Zeit Ruhe und ich machte im April 1999 eine Urlaubsreise. Nach meiner Rückreise, rund 1100km am Stück stellte ich am nächsten Tag fest, dass der Öldruck zu gering war. Ölpumpe tauschen lassen und nach einer Woche die eingeklemmte Leitung des Ölstandgebers wieder freilegen lassen. Meine entscheidung war aber bereits gefallen "Wandeln".
Warum ich das nicht schon früher gemacht habe, frage ich mich heute immer wieder.
Nach all den Querelen wurde der Wagen gewandelt.
Stehenden Fusses habe ich mich wieder nach einem Audi umgesehen, weil ich all die Probleme mit den beiden Audis nicht hatte.
Mein A4 war schnell gefunden und ich war Lange Zeit zufrieden.
Bei 110.000km war dann der Fahrer Arbag defekt Kulanz Audi, bei 120.000km hatte ich eine Waschüche und Nick Knatterton an Bord.
Heizungswärmetauscher und Turbolader defekt 60% Kulanz Audi. Bei 150.000km meldten sich die Querlenker, die wurden dann nach und nach einzeln getauscht. Nix mehr Kulanz, da freie Werkstatt. Bei 265.000km beschlich mich das seltsame Gefühl, unterstützt durch die Abwrckprämie, dass es an der Zeit war sich zu trennen.
Seit 2 Tagen fahre ich nun Passat Variant Highline 2,0TDI (CR) 125kw mit einigem Schnickschnack EZ. 06.2008 in Wolfsburg. Hat 27800km runter und ich bin mehr als zufrieden. Audi A4 Avant wäre mein Favorit gewesen, aber der ist dann um einiges teurer und auf dem Gebrauchtwagenmarkt muss man eben nehmen was gerade Verfügbar ist.
Ich hatte mir auch den Insignia angsehen, Prpobegefahren bin ich ihn nicht. Ein schickes Auto mit Viel Platz für den Fahrer, ich bin groß daher sehr wichtig. Da ich einen Kombi wollte, der Insignia aber noch nicht auf dem Gebrachtwagenmarkt Verfügbar ist und mein alter A4 mit 11,5 Jahren und der Laufleistung besser heute als morgen ab zugeben war, war die Entscheidung leicht, wenn nur das viele Geld nicht im Wege gestanden hätte. Aber nun habe ich meinen Passat und bin, wie gesagt zufrieden.

Fazit: Welches Auto infrage kommt entscheidet der Bauch, die Geldbörse und nicht zuletzt wie mit dem Altwagen zu verfahren ist.
Wenn der Passat auch in den 250.000km Bereich kommt und mehr als 10Jahre läuft bin ich zufrieden. Welche Reparaturen auf mich zukommen werden? Wer weiß das schon, ich habe keine Kristallkugel und will auch keine, denn dann wüße ich auch wie alt ich werde und ws mir noch so alles blüht.
In diesem Sinne
Einen schönen Sonntag Abend allerseits.

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


der beste beweis was der opel wert ist. ist der das du sofort einen haben kannst u auf den passat muß man warten weil bestellen!!!

...wenn ich so einen Beitrag lese wird mir ganz anders !

Bestellt: 08.12.2008, Liefertermin 22.KW 2009 und ggf. noch später !

Soo sieht das aus !

Ein Freund hat am gleichen Tag einen Passat CC TDI bestellt, der rollt schon 2 Wochen !

Gruss
Ralf

...und bitte...sachlich bleiben !

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


der beste beweis was der opel wert ist. ist der das du sofort einen haben kannst u auf den passat muß man warten weil bestellen!!!
...wenn ich so einen Beitrag lese wird mir ganz anders !
Bestellt: 08.12.2008, Liefertermin 22.KW 2009 und ggf. noch später !
Soo sieht das aus !

Ein Freund hat am gleichen Tag einen Passat CC TDI bestellt, der rollt schon 2 Wochen !

Gruss
Ralf

...und bitte...sachlich bleiben !

Hey,

das ist natürlich völliger Quatsch. Ich will im Juni einen neuen Wagen haben. Während ich beim Passat noch Zeit mit der Bestellung habe, wird es für den Insignia Sports Tourer bereits sehr eng, bzw völlig unmöglich.
Aber wenn man sich die sonstigen Postings dieses Users so ansieht, nimmt doch sehr vieles nicht ernst, oder !?

Gruß
toli

...danke Toli !

Mit den restlichen Postings dieses User habe ich mich allerdings auch noch nicht weiter befasst, und ich denke, das werde ich auch nicht tun.

Ich hatte mich rein informativ mal diesem Thread im VW-Forum zugewandt, um mal hier die Meinungen zu lesen. Und ich bin überrascht ! Überwiegend fair...

Kompliment meine Herren !

Ralf

PS: Dieser seit Jahrzehnten grassierende "Markenkrieg" geht mir sowas von auf die Nerven !

Wichtig ist doch nur eines: Ein deutsches Auto ! Damit das Kapital der dt. Wirtschaft hilft, und nicht, wie jetzt bei der Abwrackprämie die €uros gen Fernost fließen !

Danke...

Hallo Ralf,

schön Dich auch hier im Forum zu treffen! ;-) Als Opel-Fan und hoffentlich bald Insignia Fahrer muss ich hier mal eine Lanze für die überwiegend sachliche Diskussion im Passat-Forum brechen. Ich war neugierig, wie die Passat-Fahrer den Insignia bewerten und habe mir die Beiträge mal mit wirklichem Interesse, mal mit einem Schmunzeln und mal mit Abscheu (Gruß in die Eifel) durchgelesen.

Ich denke der Stärken und Schwächen jedes der beiden Fahrzeuge sind uns allen durchaus bewusst und stimme daher überein, dass eine Entscheidung in den allermeisten Fällen eine Bauchentscheidung sein dürfte.

Zusammenfassend und ohne Marken-Brille ist meine persönliche Meinung:

Der Passat wirkt optisch ein wenig altbacken. Er sieht weder von Außen noch von Innen zeitgemäß und erst Recht nicht sportlich aus, sondern ist einfach eher die gediegene Limousine. Wenn man hier im Forum mal querliest, dann merkt man auch recht schnell, dass der Passat wohl auch ein nicht unerhebliches Knarzproblem hat (B-Säule). Also kein Grund sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, was die Innenraumgeräusche betrifft. ;-) Die Motoren (Benziner) und das DSG-Getriebe sind denke ich über fast jeden Zweifel erhaben, VW baut in beiden Fällen eine wirklich sehr gute Qualität! Bei den Dieseln sieht das wohl schon wieder anders aus, insbesondere beim 170 PS TDI. Wenn man mal das Platzproblem anspricht, muss auch hier jeder selber bewerten, auf was er mehr Wert legt. Der Passat bietet im Fond ein wenig mehr Kopffreiheit, die Beinfreiheit ist vergleichbar mit dem Insignia. Das Platzangebot im Kofferraum muss man aber nochmal genauer betrachten. Bei den Volumenangaben der Hersteller wird nämlich unterschiedlich gemessen, VW berücksichtigt die Reserveradmulde und Opel macht dies nicht. Daher hat der Passat auf dem Papier mehr Volumen. Unstrittig ist aber, dass die Ladelucke des Insignia recht klein geraten ist, das ist beim Passat besser. Aber: der Insignia als 5 Türer bietet wesentlich mehr Ladevolumen und ist durch die wirklich riesige Heckklappe auch super zu beladen. Zwei Fahrräder dürften da übereinander gelegt kein Problem darstellen (bei umgeklappter Rückbank).

Bei den Vorführwagen (Vorserienmodelle) des Insignia, insbesondere den frühen Modellen aus Oktober/November 2008, kann es durchaus mal vorkommen, dass es aus Bereichen der Schaltkulisse ein wenig knarzt. Dieses Problem war Opel aber bekannt und wurde zwischenzeitig abgestellt. Selber habe ich bisher zwei Insignia probegefahren und hatte ein sehr frühes Modell als 160 PS Diesel mit Automatik, welcher ein wenig knarzte, aber sonst wunderbar verarbeitet war (Spaltmasse und Qualitätsanmutung durch perfekte Haptik). Die Automatik schaltete sehr weich, aber nicht so gut wie ein DSG, wie auch, ist einfach ein anderes Konzept. :-) Der Motor zog gut und man merkte bei 210 auf der AB noch nicht wie schnell man eigentlich unterwegs ist. Geräuschmäßig hätte ich auf 100 getippt. :-) Der zweite Insignia war ein 2.0T 220 PS mit Allrad. Schon eine ganz andere Klasse. Der Allradantrieb in Verbindung mit dem Turbo-Motor macht einfach nur Freude. Hier war von Nebengeräuschen nichts mehr zu hören. Den 2.0T hatte ich ganze 3 Tage zur Probefahrt und habe ihn wirklich ausgiebig getestet. Da knarzte nichts! Die Sitze (AGR-Sitze mit perforiertem Leder und Sitzinnenbelüftung) sind ein Traum!!!!!!! Was anderes kann ich nicht dazu sagen, ich habe noch nie bequemer in einem Auto gesessen. Das AFL+ Licht ist ebenso ein Traum. Sicher, der Passat hat auch Bi-Xenon, aber die 9 Lichtmodi, die automatische Anpassung an die Fahrsituation, das Abbiegelicht (sehr starke Halogenscheinwerfer) und das automatische Ab- und Aufblenden des Fernlichtes sind wirklich genial!!!

Preislich muss ich sagen, dass ein identisch ausgestatteter Passat (soweit möglich) ca. 4.500 € mehr gekostet hätte. Den Insignia würde ich für knapp 36.500 € bekommen (Listenpreis!!!) und den Passat für 41.000 € (ebenfalls Listenpreis). Trotz Preisvorteil wäre der Insignia definitiv besser ausgestattet (5 Türer in Sport-Ausstattung, 160 PS Diesel, Handschaltung, mit AFL+-Licht, Premium-Fahrwerk, Parkpilot, perforierte AGR-Ledersitze für Fahrer und Beifahrer, voll elektrisch einstellbar mit Memoryfunktion, sehr schöne 19'' Felgen mit 245/40, Bluetooth Freisprecheinrichtung, DVD-Navi mit 7'' Farbmonitor, 2-Zonen Klimaautomatik und elektrischem Zuheizer)!

Noch ein Wort zu den Lieferzeiten, die liegen beim Insignia zur Zeit je nach Ausstattungsvariante und Motor zwischen 8 und 14 Wochen! Sofort verfügbar ist da keiner, leider!

So, das wärs von meiner Seite. Schöne Gruß an alle sachlichen Forenteilnehmer und allzeit knitterfreie Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


Das Platzangebot im Kofferraum muss man aber nochmal genauer betrachten. Bei den Volumenangaben der Hersteller wird nämlich unterschiedlich gemessen, VW berücksichtigt die Reserveradmulde und Opel macht dies nicht. Daher hat der Passat auf dem Papier mehr Volumen.

Hallo Dominik,

da irrst Du leider. Schau hier:

www.opel.de/res/download/pdf/0I_69_specs.pdf

Insignia ST = 1.530l mit Reifenreparaturset. Mit Reserverad nochmals weniger, also wird die Mulde bei Opel durchaus hinzugerechnet.

Hier noch mal der Passat:

www.volkswagen.de/.../technische_daten.html

1731 Liter mit 90l Reservetradmulde. Macht ohne Mulde beim Passat = 1.641l, beim Insignia ST = 1482l (1.530l-48l). Das sind 10% weniger. Wenn auf der zweiten Bank der Platz in etwa identisch ist, ist der Kofferaum bestimmt 20% kleiner. Es wäre schön gewesen, eine weitere deutsche Alternative zum Passat zu haben, aber leider ist dem beim Platz nicht so.

Den Preis habe ich nicht verglichen, da das doch recht aufwändig ist. 4.500€ günstiger kommt mir aber etwas hoch vor. Der Mondeo ist nahezu preisgleich mit dem Passat, da wird der Opel nicht 10% drunter liegen. Zumindest hat er das bisher nie, oder?

Gruß Eike

Hallo Eike,

danke für den Beitrag. Genau der zeigt nämlich die Problematik und das ich doch Recht habe. ;-) Der Insignia hat serienmäßig nur noch das Reifenreparaturset. Das ist klein und passt in die Mulde (hat den Namen Reserveradmulde eigentlich nicht verdient ;-) ) unter der Kofferaumabdeckung ohne das diese angehoben werden muss. Wählt man aber ein Reserverad, muss die Kofferraumabdeckung mit einem "Styroporgestell" unterfüttert werden, da die Abdeckung dank des größeren Reserverads sonst kippeln würde. Durch diese Unterfütterung wird der Kofferaumboden ca. 10 cm angehoben, was sich dann in einem geringeren Ladevolumen bemerkbar macht. Gemessen und in Litern angegeben wird also nur der Gepäckraum bis zur Gepäckraumabdeckung. Der Platz darunter zählt nicht mit (wären aber sicher auch nochmal 30-40 Liter). Aber mal im Ernst, wer transportiert denn irgendetwas in der "Reserveradmulde"?

VW hingegen zählt das Volumen der Mulde mit, was dann unter dem Strich zu einem größeren Ladevolumen führt, welches eigentlich als soches nicht nutzbar ist, wenn man in der Mulde ein Reserverad liegen hat.

Preislich macht es tatsächlich so viel aus, wenn man die Vollausstattung wählt. Wenn man hingegen nur die Ausstattungslinien (bei Opel z.B. Edition mit dem vergleichbaren VW-Pendant) miteinander vergleicht, dann ist der Unterschied nicht so groß. Die sehr gute Serienausstattung schlägt sich hier im Preisvergleich eben nieder. Ein Beispiel wäre das DVD-Navi mit 7'' Farbdisplay: Würde man dies abwählen, dann hätte man 1700,- € weniger Listenpreis beim Opel und alleine durch EINE Ausstattungsvariante 1700,- € gegenüber dem VW gut gemacht (dieser hat das Farbnavi ja nicht serienmäßig).

Beste Grüße!

PS: Ich vergleiche hier nur mal die Werte der Limousinen, mit dem Sports Tourer habe ich mich noch nicht so intensiv beschäftigt.

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Den Preis habe ich nicht verglichen, da das doch recht aufwändig ist. 4.500€ günstiger kommt mir aber etwas hoch vor. Der Mondeo ist nahezu preisgleich mit dem Passat, da wird der Opel nicht 10% drunter liegen. Zumindest hat er das bisher nie, oder?

Gruß Eike

Das mit dem Preis haut hin. Habe mich mit beiden Fahrzeugen sehr intensiv beschäftigt und in der Tat kostet der Passat in einer nahezu gleichwertigen (oder sagen wir sehr ähnlichen) Ausstattung (der Opel hat da sogar noch das ein oder andere Feature mehr) etwa 4.000 - 4.500 € mehr. Kaum zu glauben, ist aber tatsächlich so....

Durch diesen doch sehr heftigen Preisunterschied laut Liste (hinzu kommen die Rabatte beim FOH die bei Privatkäufen bis zu 15% und bei Firmenwagen bis zu 23%!!! betragen) spielt der unterschiedlich hohe Wertverlust beim Passat und beim Insignia auch nicht mehr eine so große Rolle. Ergänzend muss man natürlich auch sagen, dass man beim Insignia noch keine Vergleichswerte hat. Der Wertverlust wird (meiner Meinung nach) auf keinen Fall so hoch wie beim Vectra ausfallen!

Hallo,

das mit dem Preisunterschied kann ich bestätigen. Bei vergleichbarer Ausstattung lag der Passat fast genau € 4.000,- über dem Opel. Das tatsächliche Angebot (Leasing) sah dann aber anders aus. Da liegen beide gleichauf.

Ich hatte in meinem vorigen Thread ja geschrieben, dass ich bisher keine Probefahrt machen konnte. Die vereinbarte Probefahrt in dieser Woche wurde jetzt gerade auch abgesagt, da die Geschäftsleitung den Wagen anderweitig verliehen hat.
Ich warte jetzt seit 3 Wochen auf eine Probefahrt. Jetzt ist Schluß !!
Leider gibt es hier nur den einen Händler und ich fahre nicht in eine andere Stadt um einen Opel zu kaufen.
Das Auto hat sicher seine Qualitäten, aber einen Verkauf wie bei Opel habe ich noch nirgendwo so erlebt. Der Verkäufer geht zur Konfiguration ins Internet - in das gleiche Programm, in dem ich vorher auch schon zig mal konfiguriert habe. Hat keine besseren Abbildungen der Ausstattung und jetzt das Theater mit der Probefahrt.
Ich hab' ne kleine Firma in der 5 PKW (z.Zt. nur Audi und VW) und 2 Transporter rollen. Was muss ich eigentlich machen, dass Opel mich als Kunden ernst nimmt.
Vor 3 Jahren, vor dem Kauf meines jetztigen Passats, habe ich nahezu das gleiche bei Opel erlebt. Da war ich an einem Signum interessiert.

Tschuldigung, aber das musste ich jetzt mal loswerden. Ich hatte mich für Volvo, Mercedes, Audi, Opel und VW interessiert. Überall haben sich die Verkäufer bemüht und es war auch überall möglich ein Auto probezufahren. Nur bei Opel geht gar nichts.
Das liegt sicher mehrheitlich an dem Händler hier vor Ort und trfft nicht auf alle zu.

Schade, ich hätte das Auto wenigstens mal gerne gefahren.

Gruß
toli

Hallo Toli68!

Das tut mir wirklich leid und ich schäme mich ein bischen für diesen Opel-Händler. Jeder Händler den ich kenne hat einen wesentlich besseren Konfigurator als Terminal im Verkaufsraum stehen. Dieser hat einen großen Bildschirm, wo man sich den Insignia von allen Seiten und auch von Innen frei bewegt anschauen kann. Auch die Lackierungen kommen auf diesem Konfigurator besser zur Geltung als im Internet.

Ich habe hier bei uns in Nordhessen einige Opel-Händler zur Auswahl. Bei einem sehr großen Autohaus musste ich geschlagene 2 1/2 Stunden auf einen verkäufer zum Erstgespräch warten. Ich meine klar, damit ist dieses Autohaus bei mir schonmal ausgeschieden. Aber es gibt ja zum Glück auch noch viele kleinere sehr gute Opel-Autohäuser, die noch wissen, dass sie vom Kunden bezahlt werden und was guter Service ist. Ich rate Dir wirklich die Mühe zu machen und nochmal in ein anderes Autohaus zu fahren. Erzähl dort Deine geschichte und ich verspreche Dir, Du wirst in Kürze einen schönen Insignia probefahren und Dich dann auch dafür entscheiden!

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen