Ankündigung: VW Passat vs. Opel Insignia

VW Passat B6/3C

Wen es interessiert:

Nächste Woche Sonntag (15. Februar 2009) wird sich der VW Passat 3C (Limousine) mit dem Opel Insignia messen. Das Duell läuft ab 16:50 in "auto mobil" auf VOX.

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen hast du in gar keinem Forum was zu suchen bei solchen Äusserungen.
So alt scheinst du nicht zu sein

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79


Hallo Eike,

danke für den Beitrag. Genau der zeigt nämlich die Problematik und das ich doch Recht habe. ;-) Der Insignia hat serienmäßig nur noch das Reifenreparaturset. Das ist klein und passt in die Mulde (hat den Namen Reserveradmulde eigentlich nicht verdient ;-) ) unter der Kofferaumabdeckung ohne das diese angehoben werden muss. Wählt man aber ein Reserverad, muss die Kofferraumabdeckung mit einem "Styroporgestell" unterfüttert werden, da die Abdeckung dank des größeren Reserverads sonst kippeln würde. Durch diese Unterfütterung wird der Kofferaumboden ca. 10 cm angehoben, was sich dann in einem geringeren Ladevolumen bemerkbar macht. Gemessen und in Litern angegeben wird also nur der Gepäckraum bis zur Gepäckraumabdeckung. Der Platz darunter zählt nicht mit (wären aber sicher auch nochmal 30-40 Liter). Aber mal im Ernst, wer transportiert denn irgendetwas in der "Reserveradmulde"?

VW hingegen zählt das Volumen der Mulde mit, was dann unter dem Strich zu einem größeren Ladevolumen führt, welches eigentlich als soches nicht nutzbar ist, wenn man in der Mulde ein Reserverad liegen hat.

Jetzt wird es richtig kompliziert 😉

Also noch mal:

Wenn beide ein Reifenreparaturset haben, was wohl der Standardfall sein wird,  hat der Insignia 1.530l, der Passat 1.641l plus ein 90l Fach unter der Abdeckung. Dieses Fach läßt sich aufgrund der Größe übrigens sehr gut nutzen. Dort paßt ein mittlerer Koffer (Flugzeug-Kabinengröße) oder auch eine Reisetasche rein. Egal wie man es dreht, der Passat hat 200l mehr Ladevolumen. Das ist zumindest für mich erheblich, sonst würde ich A4 Avant fahren.

Das der Insignia 60 Liter kleiner als ein Astra Kombi ist, kann aber eigentlich nur am heruntergezogenen Dach und der schrägen Heckklappe liegen. Das sieht zwar gut aus, schränkt die Nutzbarkeit aber ein. VW dachte ja auch mal, wer Platz braucht, soll einen Touran kaufen und braucht keinen Golf Kombi. Hat bekanntlich nicht funktioniert.

Ich bin mal auf den ST in echt gespannt. Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, daß ein 4,90m Auto innen so klein sein soll. Ein A4 Gepäckabteil ist im Vergleich zum Passat wirklich klein und auch die C-Klasse ist nicht wirklich groß. Die hat übrigens auch 1.530l wie der Insignia und ist deutlich kürzer...

Der relativ geringe Preis überrascht mich wirklich. Wie machen die das, ein Auto 10% unter Ford und VW zu verkaufen? Das ist ja Franzosenpreisniveau... Wo ist der Haken? VW leistet sich ja teuere Bandmitarbeiter, aber 10% machen die nicht aus.

Gruß Eike

Zitat:

Der relativ geringe Preis überrascht mich wirklich. Wie machen die das, ein Auto 10% unter Ford und VW zu verkaufen? Das ist ja Franzosenpreisniveau... Wo ist der Haken? VW leistet sich ja teuere Bandmitarbeiter, aber 10% machen die nicht aus.

Gruß Eike

Abend,

ist ja eigentlich nichts neues, dass VW immer etwas teurer ist als die Konkurrenz bei schlechterer Ausstattung und wie man es an den Zulassungen sieht können sie es sich ja auch erlauben...

Was mich mehr verwundert ist daß sich der Mondeo auf einem Level mit dem Passat befinden soll, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Hab daher mal in den Testberichten gestöbert und dort lag der Mondeo in etwa zwischen Opel un VW und Passat und Insignia nur gute 1000€ auseinander. Dort war allerdings nicht ersichtlich wie der Mondeo ausgestattet war, bei den VW/Opel-Preisen stand in etwa ausstattungsbereinigt. Im Grundpreis war der Passat sogar der Günstigste...Oben hat ein User geschrieben, dass er sich mit beiden Fahrzeugen intensiv beschäftigt hat und er auf eine Differenz von 4000€ gekommen ist, diese Aussage ist wahrscheinlich genauer als bei diesem Test der Autozeitung.

@Toli68 hast Du Dich evtl. auch mit dem Mondeo beschäftigt, mich würde der Preis im Vergleich zu den beiden anderen interessieren... Danke😉

Gruß, scorsa76

Du hast schon Recht mit Deiner Vermutung. Der Mondeo liegt im Vergleich (ausstattungsbereinigt) zwischen dem Insignia und dem Passat. Auch ich habe mich, weil demnächst ein neues Auto ansteht und ich die Wahl zwischen Insignia, Mondeo und Passat habe, intensiv mit den Preisen der drei Wagen auseinandergesetzt. Beim Mondeo, welcher mir übrigens von außen auch sehr gut gefällt, wirkt auf mich von innen zu billig. Weder Optik noch Haptik entsprechen auch nur ansatzweise meinen Qualitätsansprüchen. Dann kann ich auch direkt bei meinem 4 Jahre alten Vectra bleiben, der läuft wenigsten einwandfrei und mit über 90.000 km bisher ohne auch nur einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, sprich bisher lediglich zwei Inspektionen beim freundlichen Opelhändler. :-)

Beste Grüße und eine gute Nacht @all!

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



@Toli68 hast Du Dich evtl. auch mit dem Mondeo beschäftigt, mich würde der Preis im Vergleich zu den beiden anderen interessieren... Danke😉

Gruß, scorsa76

Guten Morgen,

Ford hat mit dem Mondeo ein gutes Auto. Leider gibt es bei Ford in der Ausstattungsmöglichkeit große Defizite. Da gibt es eine Variante mit einer bestimmten Innenfarbe und einer bestimmtem Leiste im Cockpit. Eine andere nur in schwarz mit Alu usw., man kann nicht variieren. Außerdem gab es im Mondeo lange Zeit nur einen 140 PS Diesel, jetzt inzwischen einen mit ca. 170 PS, den aber nur geschaltet. Bei diesen ganzen Ausschlußmöglichkeiten würde ich nie mein Auto finden. Ich habe mich deshalb nicht weiter mit dem Mondeo beschäftigt.

Meine Entscheidung steht jetzt, am Donnerstag habe ich einen festen Termin bei meinem VW Verkäufer. Es wird wieder ein Passat. Es ist das 1. mal, dass ich dasselbe Modell zweimal kaufe - da kann sich VW was drauf einbilden.🙂

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Der Insignia ist in der Tat günstiger als Passat und Mondeo. Ich habe ihn mal so weit möglich mit meinem Modell verglichen und komme auf ca. 2000€ weniger beim Opel. Wenn man es jetzt allerdings in Kosten je Liter Laderaum umrechnet... 😁

@ Toli - Du hast doch auch das Dunkelgrün, oder? Was nimmst Du jetzt, das gibt es ja nicht mehr...

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Der Insignia ist in der Tat günstiger als Passat und Mondeo. Ich habe ihn mal so weit möglich mit meinem Modell verglichen und komme auf ca. 2000€ weniger beim Opel. Wenn man es jetzt allerdings in Kosten je Liter Laderaum umrechnet... 😁

@ Toli - Du hast doch auch das Dunkelgrün, oder? Was nimmst Du jetzt, das gibt es ja nicht mehr...

Gruß Eike

Hallo,

ich war erst mal tief erschüttert, dass es diese tolle und nicht so häufige Farbe nicht mehr gibt. Eine Farbpalette ohne ein dunkles grün finde ich nicht akzeptabel.

Aber so ist es nun mal. Ich werde wohl Mocca nehmen. Mein Bruder fährt den Passat in Mocca und das kommt dem Derbygreen recht nahe. Innen bin ich mir noch nicht so schlüssig. Mein Bruder hat Latte Macchiato, das ist mir fast ein bisschen zuviel Kaffee. Ich tendiere da jetzt zu Corn Silk Beige mit beigem Teppich. Dazu werde ich wohl einmal die Holzleiste "Vavona" nehmen.

Felgen werden die Samarkand. Die Ausstattung wird ähnlich meinem jetzigen. Dynaudio lass ich weg. Fand ich nicht so genial für diesen Preis. Dazu kommt DCC. Der CD Wechsler fällt auch weg, den brauch ich beim RNS 510 nicht mehr.

Gruß
toli

Mocca wäre auch meine Nummer zwei gewesen. Ich schau übrigens auch gerne Star Trek. Ich hoffe, Du bist nicht der andere Teil meiner gespaltenen Persönlichkeit und wenn ich in ein paar Wochen auf den Parkplatz komme, ist mein Passat verkauft 😁

Bisher habe ich alle Autos in dunkelgrün gekauft, wenn möglich. Beim Volvo mußte ich schon einen Kompromiß machen, da kein vernünftiges Grün verfügbar war. Nur die Motorräder werden nicht grün, definitiv!

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Mocca wäre auch meine Nummer zwei gewesen. Ich schau übrigens auch gerne Star Trek. Ich hoffe, Du bist nicht der andere Teil meiner gespaltenen Persönlichkeit und wenn ich in ein paar Wochen auf den Parkplatz komme, ist mein Passat verkauft 😁

Gruß Eike

Hallo Eike,

manchmal glaube ich ja auch an das Paralleluniversum.

Es ist ja ein Firmenwagen und die Firmenfarbe ist nunmal dunkelgrün. Da der Wagen jetzt aber nicht mit dickem Firmenlogo versehen wird, ist es nicht ganz so schlimm. Der Wagen meines Bruders und meiner stehen in der Firmengarage nebeneinander, je nachdem wie das Licht darauffällt, kann man Mocca und Grün nicht unterscheiden. Wenn die Autos so dreckig sind wie zur Zeit sowieso nicht.

Gruß
toli

Hallo allerseits

Ich tu in allen möglichen Foren rumgeistern und auch mal hier und da als unparteiisches (aber Mercedesbevorzugendes🙂) Mitglied posten.

So es geht hier um Passat/Insignia also.
Zuerst mal, ich habe keinerlei Erfahrungen mit beiden Modellen, außer das ein oder andere mal im neuen Passat mitgefahren. Sonst war ich nur Probesitzen und rumspielen in beiden Autos. Beides schöne Autos, doch ich muss sagen, ich würd von der Anmutung und vom Aussehen her den Insignia bevorzugen. Die alten Modelle (Passat Variant 1.9 TDI gechippt auf 170PS Tiptronic und Vectra C 2.2 Diesel) bin ich beide ziemlich oft selber gefahren und fühle mich dazu in der Lage, beurteilen zu können. Der Passat war wirklich wunderbar zu fahren, auch dank 170PS, die Qualität hat gestimmt, war übrigens ein BJ 2001 und es hat einfach nichts geklappert. Bei 200t km wurde der Motor immer lauter und lauter und Überholvorgänge waren manchmal ne richtige Tortur für die Ohren (so wie mit unserem vollbeladenen MB 100D, wobei man mit dem ziemlich selten zum Überholen kommt). Gut, der wurde dann (warn Firmenwagen vom sehr guten Freund) durch einen Alhambra ersetzt.
Der Vectra....also, innen ziemlich leblos, also mir hats nicht gefallen, aber um einiges besser wie der Mondeo von dem gleichen Jahrgang (MK3), den ich selber ein halbes Jahr lang hier auf der Insel besaß. OK, fahren ließ er sich gut. Aber hier war der Passat deutlich vorne.
Was ich damit sagen will, mit dem neuen Insignia ist Opel IMHO wieder vor dem Passat, was das Gefühl im Innenraum angeht. Ich werde mich mal zum FOH begeben und ihn mal richtig unter die Lupe nehmen und auch mal Probefahren. Es besteht zwar keine Kaufabsicht, da sowieso noch ganz neu, aber wenn die Qualität sich im Laufe der Jahre als gut beweisen tut und die Gebrauchtwagenpreise sich stabilisiert haben, warum nicht? Ist immerhin ein sehr schönes Auto, mit dem man sich ganz bestimmt nicht verstecken muss.
So ist mein Gedanke über den Insignia, aber über den Passat, naja Praxiserfahrung grenzt ebenso an Null, aber so richtig Interesse weckt er in mir nicht. Hab zwar auch nen befreundeten VW-Meister, aber hmm, weiß nicht. Mich hat er nur Anfangs überzeugt als er rauskomm mit dem tollen Schlüssel. Aber so im Innenraum habe ich dieses typische VW-Gefühl, welches ich im Tiguan, Golf, Touran und Caddy etwas weniger🙂, habe. Und dann noch die blaue Beleuchtung und die Ähnlichkeit vom Grill zu Audi. Ist so ein typischer Pseudoaudi. Was natürlich nicht heißt, dass ich das Auto schlechtrede. Man sieht ja an den Zulassungszahlen, dass das Modell ein Gewinner ist.

Genug verglichen. Jetzt mal zu den Preisen.
Rabatte hin oder her, ein PrivatKÄUFER (nicht leasing) wird vll billiger einkaufen, wie bei Audi/MB/BMW. Aber schonmal gemerkt, wieviele solcher Autos als Dienstwagen fahren? Vectra, Passat, Mondeo, Laguna sind so typische Vertreterautos.
Vor allem was das Leasing von Opel angeht, hat mich recht geschockt.
Im W204(neue C-Klasse) Forum gibt es ein Mitglied, der Vectra gefahren ist und sich wieder nen neuen Vectra als Firmenfahrzeug leasen wollte. Die Leasingraten mögen zwar geringer sein, als die der Premiumhersteller, aber der Restwert? Dieser Restwert hat alles wieder umgekehrt gemacht. Das Auslaufmodell war im Restwertleasing teurer als ein Premiumauto(in dem Fall der W204), was auch etwas logisch ist bei einem Auslaufmodell. Aber wer bitteschön wird dann nicht zu Premiumprodukten greifen wollen?
Ich hoffe für Opel, dass sie die GW Preise stabil halten können, um somit mehr Geschäftskunden gewinnen zu können. Und dies hängt schließlich auch stark vom Image ab.
Und somit kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass sich der Insignia einigermaßen beliebt machen wird und Opel auch gelernt hat. Sonst sieht es echt bitter aus für die Rüsselsheimer.

Sonst kann ich noch beitragen, dass Opel vor Jahrzehnten zum Premiumbereich gehörte, aber die Qualität sehr nachgelassen hat. Was auch unser Vectra A aus dem Baujahr 1995 bestätigte. Wir haben bewusst als jungen Gebrauchten das alte Modell gekauft, obwohl damals auch gar nicht soviel Technik aufm Markt war im Vectra B. Er war halt billiger. 1999 haben wir ihn als Leasingrückläufer gekauft. Hatte ne sehr schöne Farbe bordeauxrot-metallic, den 1.8er Motor mit 90 PS, die CDX Ausstattung mit Chromzierleisten, Alus, schöne Sitze, el.FH, el AS und el.SD. und sonst so Kleinigkeiten. Der hat richtig geglänzt in der Sonne beim FOH in Neuburg (der alte noch, Autohaus Willner) und wir haben gleich zugeschlagen, Hatte nur eine ganz winzige Delle im Kofferaumdeckel. Und dann bis 178000km gefahren und April 2007 hat ne befreundete Werkstatt gesagt, dass der kein TÜV mehr kriegt und schrottreif ist. Gut, mit 100000 km neuer Motor, der bei Verkauf auch kurz vor dem Tod war, da Zylinderkopfschaden. Dann etliche weitere teure Reparaturen, also ne richtige Möhre. Wir haben schon seit 2003 versucht, den zu verkaufen.
Da hat mein Vater auch selber gesagt, er hätte lieber den Passat oder den E36 kaufen sollen, paar Jahre älter, aber im Bekanntenkreis liefen/laufen die Autos sehr gut.

Soviel zu den noch älteren Modellen.

Ich finde, Opel hat gelernt und wird in Zukunft noch bissl ändern. Der aktuelle Astra läuft doch auch nicht schlecht. Ist zwar auch langweilig wie der Vectra C, aber läuft, und das kann ich besten Gewissens auch bestätigen.

So genug geschrieben,

ich hoffe, meinem W203 wirds auch langsam wieder besser gehen (da denk ich auch schon an den Verkauf) und wünsche euch allen ne gute Nacht oder nen guten Morgen(je nachdem🙂)

Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich

Aidk

Ich hab mir hier nur die ersten 3 Seiten durchgelesen... aber ich musste abbrechen....

Konnte gut lachen...

Hatte ja keine Ahnung das diese Klischees zwischen dem Opel- und VW-Lager exisiteren...

Aber hat mal wieder gut getan zu lachen...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Ich hab mir hier nur die ersten 3 Seiten durchgelesen... aber ich musste abbrechen....

Konnte gut lachen...

Hatte ja keine Ahnung das diese Klischees zwischen dem Opel- und VW-Lager exisiteren...

Aber hat mal wieder gut getan zu lachen...

Und warum kommst du gerade hier hin zum lachen ? 🙄 😉

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Ich hab mir hier nur die ersten 3 Seiten durchgelesen... aber ich musste abbrechen....

Konnte gut lachen...

Hatte ja keine Ahnung das diese Klischees zwischen dem Opel- und VW-Lager exisiteren...

Aber hat mal wieder gut getan zu lachen...

Und warum kommst du gerade hier hin zum lachen ? 🙄 😉

Weil ich sehen wollte ob es hier genauso kindisch wie im Opel-Forum abgeht...

ich wurde nicht enttäuscht...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Und warum kommst du gerade hier hin zum lachen ? 🙄 😉

Weil ich sehen wollte ob es hier genauso kindisch wie im Opel-Forum abgeht...

ich wurde nicht enttäuscht...

Na komm, sei mal ehrlich ( und lies mal alles ), im Opel Forum ist der Diskussionsstil echt grenzwertig, das kann man hier aber nun mal nicht behaupten. ( das haben sogar manche hier im Fred schon bestätigt )

Naja, egal, wenns dich belustigt, kommste halt öfter hier hin. Soll ja jeder auf seine Kosten kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen