Ankündigung: VW Passat vs. Opel Insignia

VW Passat B6/3C

Wen es interessiert:

Nächste Woche Sonntag (15. Februar 2009) wird sich der VW Passat 3C (Limousine) mit dem Opel Insignia messen. Das Duell läuft ab 16:50 in "auto mobil" auf VOX.

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen hast du in gar keinem Forum was zu suchen bei solchen Äusserungen.
So alt scheinst du nicht zu sein

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timido


Naja, manche wollen oder können es nicht begreifen.

Welches Armutszeugnis müsste sich Opel ausstellen, wenn sie 4 Jahre !!! nach dem aktuellen Passat ein neues Auto auf den Markt bringen, welches in Teilen nicht besser ist.
Selbst der Skoda Superb hat Bereiche, in denen er einem Passat überlegen ist.

Wir Passatfahrer können damit leben, dass es solche Autos gibt, die auch nicht schlecht sind.

Euer Problem ist, dass ihr missionieren wollt. Nur der Opel ist DAS AUTO.
Ihr geht davon aus, dass der Opel bereits jetzt keine der sonst üblich auftretenden Kinderkrankheiten hat und später auch keine Probleme auftreten werden. Wenn Opel das schafft, brauchen sie keine Zukunftsangst zu haben und verdienen unseren Respekt.

Gerade heutzutage ist die Wahl des fahrbaren Untersatzes mehr denn je ein Entscheidung "aus dem Bauch". Technisch nimmt sich das nicht mehr viel.

Naja, wenn hier im Forum so ein Thread aufgemacht wird, dann kommen halt auch Beiträge von (überzeugten) Opelfahrern, aber im Insignia Forum ist das genauso (also andersrum...😉).

Man kann doch vernünftig diskutieren und die jeweiligen Vorteile hervorkehren, oder!?

Wäre doch auch langweilig, wenn hier keine Insigniaanhänger wären und sich die Passatfahrer die ganze Zeit nur selbst beweihräuchern würden, gell..😉

Mit Deiner letzten Bemerkung hast Du recht, der "Bauch" ist sehr entscheidend, vllt. ist das ein Grund dafür, daß sich der Superb nicht so gut verkauft (jedenfalls seh ich sehr selten einen), er bietet viel Auto fürs Geld, aber das Design ist nicht jedermanns Sache. Der Inignia ist imho zumindest mehrheitsfähiger als ein Vectra. Mir gefällt er sehr gut, es gibt sicher Leute, denen er nicht so zusagt. Aber ich denke auch hier im Passat-Forum müssen einige zugeben, dass es ein gelungenes Auto geworden ist.

Der Wagen wird eine gute Rolle spielen, da bin ich mir sehr sicher!

Gruß

Endlich mal ein paar sachliche Beiträge.

omileg

Bin auch Altpassatfahrer muß aber ehrlich sagen der Sportstourer sicht schon saugeil aus , vorausetzung aber mit mindestens 19 Zöllern, auch das innendesign irgendwie kommt ehr mir innen um etliches Breiter vor wie der passat, und man kann seinen linken Fuß fast voll austrecken das man beim Passat nicht kann,
aber mit den Kinderkrankheiten ist es mir etwas noch zu riskant, und werde wahrscheinlich doch zum Passat greifen,
wäre auch gar nicht so schlimm wenn er nicht diese häßlichen abstehenden rückleuchten hätte da werd ich mich nie drangewöhnen
-🙂
wann kommt eigentlich das facelift ? wäre eigentlich sinnvoll es jetzt zu bringen wenn der Sportstourer kommt-🙂

Wie geil!
LOL!!!!
Als ich die Überschrift las dachte ich, dass gibt doch wieder nur nen hauen und stechen...
Und man wird nicht enttäuscht!
Ist doch für Opel gut dien zu haben. Wäre schlimm wenn die verschwinden wegen den sch... Amis! Und wäe es nicht langweilig, wenn nur Passats auf der Straße rollen würden?

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



Ich muß Dir recht geben, der Passat als Kombi ist ein Lademeister, soviel steht fest. Allerdings für den Ottonormalfahrer wird der Sportstourer sicher ausreichen und ist mit 540l Ladevolumen näher am A6 (565l) als am A4 (490l) (die Daten sind den jeweiligen Homepages entnommen), der Ford Mondeo liegt mit 554l auch in der Region. Wer also regelmäßig viel transporieren muß kommt am Passat nicht vorbei, aber ich denke für nen Kinderwagen und paar Koffer sind die andern durchaus ausreichend...
Beim Vectra C hatt die Taktik mit dem riesigen Platz nicht funktioniert, das hatte wohl am Design gelegen. Opel hat draus gelernt und baut jetzt nen schönen Kombi - mal sehen vllt. kommt ja nächstes mal ein schöner, riesiger Kombi. Wenn man aber sieht, wieviel 3er Touring, A4 Avant herumfahren, sollte der ST durchaus mehr Marktanteile abbekommen als der als der Vectra Caravan.

Gruß

Diese Literzahlen bis Fensterunterkante sind für einen Kombi relativ egal. Mich interessiert das Gesamtladevolumen. Da liegt ein Isignia Kombi ca. 200l hinter Passat und dem noch größeren Mondeo. Der Insignia ist in Litern kleiner als ein Astra Kombi, gleich groß wie eine C-Klasse und minimal größer als ein A4.

Natürlich reicht für viele ein etwas kelinerer Laderaum aus, aber dann kann ich mir für das Geld des Opels z.B. einen A4 kaufen, der ist nur wenig teurer. Oder ich nehme halt' einen Mondeo oder Passat für das gleiche Geld. Ich würde nie einen Passat fahren, wenn ich nicht diesen großen Laderaum hätte. Den Laderaum etwas zu reduzieren war schon richtig von Opel, das hat VW beim Passat schließlich auch gemacht. Das man auch schöne Autos mit Nutzwert bauen kann, zeigt z.B. Ford mit dem Mondeo oder Mercedes mit der E-Klasse.

Da Deutschland Kombiland ist, wird der Insignia hier kein großer Wurf. Im Ausland, wo mehr Limousionen gehen, sieht es vielleicht anders aus.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76



Ich muß Dir recht geben, der Passat als Kombi ist ein Lademeister, soviel steht fest. Allerdings für den Ottonormalfahrer wird der Sportstourer sicher ausreichen und ist mit 540l Ladevolumen näher am A6 (565l) als am A4 (490l) (die Daten sind den jeweiligen Homepages entnommen), der Ford Mondeo liegt mit 554l auch in der Region. Wer also regelmäßig viel transporieren muß kommt am Passat nicht vorbei, aber ich denke für nen Kinderwagen und paar Koffer sind die andern durchaus ausreichend...
Beim Vectra C hatt die Taktik mit dem riesigen Platz nicht funktioniert, das hatte wohl am Design gelegen. Opel hat draus gelernt und baut jetzt nen schönen Kombi - mal sehen vllt. kommt ja nächstes mal ein schöner, riesiger Kombi. Wenn man aber sieht, wieviel 3er Touring, A4 Avant herumfahren, sollte der ST durchaus mehr Marktanteile abbekommen als der als der Vectra Caravan.

Gruß

Diese Literzahlen bis Fensterunterkante sind für einen Kombi relativ egal. Mich interessiert das Gesamtladevolumen. Da liegt ein Isignia Kombi ca. 200l hinter Passat und dem noch geößeren Mondeo. Der Insignia ist in Litern kleiner als ein Astra Kombi, gleich groß wie eine C-Klasse und minimal größer als ein A4.

Natürlich reicht für viele ein etwas kelinerer Laderaum aus, aber dann kann ich mir für das Geld des Opels z.B. einen A4 kaufen, der ist nur wenig teurer. Oder ich nehme halt' einen Mondeo oder Passat für das gleiche Geld. Ich würde nie einen Passat fahren, wenn ich nicht diesen großen Laderuam hätte. Den Laderaum etwas zu reduzieren war schon richtig von Opel, das hat VW beim Passat schließlich auch gemacht. Das man auch schöne Autos mit Nutzwert bauen kann, zeigt z.B. Ford mit dem Mondeo.

Da Deutschland Kombiland ist, wird der Insignia hier kein großer Wurf. Im Ausland, wo mehr Limousionen gehen, sieht es vielleicht anders aus.

Gruß Eike

Ach das seh ich anders, warum ist Deutschland denn Kombiland, das hat doch nix mit dem Fassungsvermögen zu tun, das ist einfach ne Geschmackssache. Hier steht man halt auf Steilhecks, siehe Kompakte. In vielen Ländern ist das tatsächlich anders, da werden sogar viele Kleinwagen, wie der Corsa auch mit Stufenheck angeboten, weils dafür ne große Nachfrage gibt.

Ich kann nicht sagen, warum hier der Geschmack anders ist, aber wenn es wirklich am Kofferraumvolumen liegen würde, dann dürften nicht soviele 3er Touring und A4 Avant verkauft werden, sondern zumindest mehr Mondeo und der liegt momentan in der Zulassungsstatistik hinter dem Insignia, obwohl der ST noch nichtmal draußen ist...

(Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-bestseller-2009-968112.html )

Wenn man sich auch die ganzen Kombis anschaut, die auf den Strassen unterwes sind fällt auch auf, dass die selten voll beladen sind, natürlich gibts Leute, die täglich ne halbe Schrankwand mit sich rumkarren, aber der größte Teil hat vllt. nen Aktenkoffer und nen Laptop hinten drin...

Gruß, Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


....
Wenn man sich auch die ganzen Kombis anschaut, die auf den Strassen unterwes sind fällt auch auf, dass die selten voll beladen sind, natürlich gibts Leute, die täglich ne halbe Schrankwand mit sich rumkarren, aber der größte Teil hat vllt. nen Aktenkoffer und nen Laptop hinten drin...

Gruß, Thorsten

Das Argument ist doch Blödsinn. Ich kaufe doch einen Kombi, um "im Falle, dass ich mehr Platz benötige" in auch habe und keinen extra Leihwagen brauche. Ein Kombi ist halt universeller bei gleichem komfort gegenüber einer Limo.

Nach deinen o.g. Argument, braucht ein Auto doch gar kein Kofferraum!?!

gruß geomensor

Zitat:

Original geschrieben von geomensor



Zitat:

Original geschrieben von scorsa76


....
Wenn man sich auch die ganzen Kombis anschaut, die auf den Strassen unterwes sind fällt auch auf, dass die selten voll beladen sind, natürlich gibts Leute, die täglich ne halbe Schrankwand mit sich rumkarren, aber der größte Teil hat vllt. nen Aktenkoffer und nen Laptop hinten drin...

Gruß, Thorsten

Das Argument ist doch Blödsinn. Ich kaufe doch einen Kombi, um "im Falle, dass ich mehr Platz benötige" in auch habe und keinen extra Leihwagen brauche. Ein Kombi ist halt universeller bei gleichem komfort gegenüber einer Limo.
Nach deinen o.g. Argument, braucht ein Auto doch gar kein Kofferraum!?!
gruß geomensor

Gut, das war von mir vllt. etwas überspitzt dargestellt, trotzdem ist klar ein Trend erkennbar - weg vom Packesel, hin zum "Lifestyle"-Gefährt. Deshalb bin ich der Meinung, dass Opel mit dem Insignia-Konzept letztendlich besser aufgestellt ist als mit dem emotionsfreien Vectra C. Das war ein Lademeister, gekauft wurde er trotzdem nicht sehr häufig. Man wird Kunden verlieren, die ein Raumwunder benötigen, aber ich schätze man wird auf der anderen Seite mehr Kunden gewinnen, die zwar einen Kombi benötigen, für die aber Styling wichtiger ist, als schiere Größe...

Gruß

Hallo,

mal ein kleiner Beitrag zur OPEL "Qualität" http://auto.t-online.de/c/17/65/41/52/17654152.html
"Opel mit den meisten zurückgerufenen Autos "

Gruß Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Atzimuth


Hallo,

mal ein kleiner Beitrag zur OPEL "Qualität" http://auto.t-online.de/c/17/65/41/52/17654152.html
"Opel mit den meisten zurückgerufenen Autos "

Gruß Marcel

Och jooooh, ich sag mal in spätestens 20min wird hier jemand Beispiele für VW-Rückrufe posten das is doch Kappes, mal ehrlich! Außerdem gehts bei dem aktuellen Fall echt um ne Lapalie. Und man kann das ja auch andersrum sehen: Opel läßt die Kunden nicht im Regen stehen, sondern bekennt sich zu dem Bockmist den sie getrieben haben. In den USA werden daher Rückrufaktionen durchaus als positiv bewertet...

Das stimmt schon alles, Styling ist in den letzten Jahren wichtiger geworden, zumal es ja auch noch Vans mit wirklich viel Platz gibt.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum man ein fast 5m Auto mit dem Platz eines 30cm kürzeren Autos kaufen sollte. Für mich ist das ein KO-Kriterium. Das soll ja jetzt kein Opel-Schlechreden sein, aber: Wenn ich die Wahl zwischen einem z.B. Audi A4 und Opel Insignia habe, dann hat der Opel bei mir keine Chance. Das wäre beim Passat grundsätzlich genau so, nur bietet der halt den Platz. Für Lifestyle ist Opel nun wirklich die falsche Marke, da wurde der 2. Schritt vor dem ersten gemacht.

Gruß Eike

Sehe ich genau so.
Ich finde auch daß Rückrufe nicht immer gleich schlecht sein müssen. Fehler macht jeder Hersteller, und darum finde ich es gut wenn sie schnell dazu stehen. Es gibt genug andere Hersteller die ihre Autos erst zurückrufen wenn es viele schlechte Presseartikel gegeben hat.
So etwas finde ich nicht in Ordnung...

Zitat:

Original geschrieben von Atzimuth


Hallo,

mal ein kleiner Beitrag zur OPEL "Qualität" http://auto.t-online.de/c/17/65/41/52/17654152.html
"Opel mit den meisten zurückgerufenen Autos "

Gruß Marcel

Guten Tag,

setz das mal in Relation zu den nun wieder zuhauf geplatzten Alumotoren oder zu den.........ne, ne, scorsa76 hat schon recht, das das weder mit Passat noch mit dem Insignia was zu tun hat.

Ausserdem läuft diese Aktion schon seit 2008 beim Vectra / Signum. Allerdings ein wenig komisch, das das gerade jetzt so hochgekocht wird. Die Motorjournaille scheint nun nach Peking wieder etwas zurück zahlen zu wollen.......

@EikeST
Hast du schonmal A4, Insignia und den Passat austattungsbereinigt konfiguriert ? Du schreibst ja, der Insignia hätte da bei dir keine Chance. " Image " muss man sich aber auch leisten können...
Der Längeunterschied zwischen A4 und Insignia sind nicht 30 cm sondern ca. 13 cm ( Quelle AutoStrassenverkehr Länge A4 4703mm, Insignia 4830 mm, Passat k.A., kann ja einer ergänzen, wisst ihr sicher besser. )

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Das stimmt schon alles, Styling ist in den letzten Jahren wichtiger geworden, zumal es ja auch noch Vans mit wirklich viel Platz gibt.

Trotzdem verstehe ich nicht, warum man ein fast 5m Auto mit dem Platz eines 30cm kürzeren Autos kaufen sollte. Für mich ist das ein KO-Kriterium. Das soll ja jetzt kein Opel-Schlechreden sein, aber: Wenn ich die Wahl zwischen einem z.B. Audi A4 und Opel Insignia habe, dann hat der Opel bei mir keine Chance. Das wäre beim Passat grundsätzlich genau so, nur bietet der halt den Platz. Für Lifestyle ist Opel nun wirklich die falsche Marke, da wurde der 2. Schritt vor dem ersten gemacht.

Gruß Eike

Nagut, Opel ist wirklich keine Lifestyle-Marke, da muß ich Dir Recht geben, aber ein Schritt musste gemacht werden als der Insignia geplant wurde.

Ob jetzt Audi oder Opel ist dann letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch des Geldes...

Ich bin momentan in der Phase mich nach einem neuen, größeren Wagen umzuschauen und bevor der Insignia kam hätte ich nicht gedacht, dass es wieder ein Opel werden könnte, da mir die Fahrzeuge innen wie außen nicht gefallen haben, aber jetzt haben sie für mich wieder nen Kandidaten zur Auswahl, weil einfach das Design stimmt. Das ist mir persönlich wichtiger, als 20l mehr oder weniger Kofferraum.

Ich will hier auch niemanden missionieren, sonder mich nur an der Diskussion beteiligen und ich finds auch positiv, dass sich das hier mittlerweile auf ein anständiges Niveau eingependelt hat.

Gruß

Zitat:

@EikeST
Hast du schonmal A4, Insignia und den Passat austattungsbereinigt konfiguriert ? Du schreibst ja, der Insignia hätte da bei dir keine Chance. " Guten Geschmack " muss man sich aber auch leisten können...
Der Längeunterschied zwischen A4 und Insignia sind nicht 30 cm sondern ca. 13 cm ( Quelle AutoStrassenverkehr Länge A4 4703mm, Insignia 4830 mm, Passat k.A., kann ja einer ergänzen, wisst ihr sicher besser. )

Der A4 ist ca. 2.000€ teurer als der Passat, also laß es zum Opel 3.000€ sein. Der Opel ist doch normal der billigste, oder? Bei einem Listenpreis von 46.000€ für meinen Passat geht das im "Grundrauschen" unter und ist für mich nur eines von mehreren Kriterien.

Guten Geschmack muß man sich leisten können? Wem der Opel nicht gefällt der hat einen schlechten Geschmack? Na ja, der Markt wird es richten...

Mit dem Platz hat Du schon Recht: Opel bewegt sich beim Platzniveau auf dem Level der stylischen Premiummarken. Dazu sollte man aber auch das Image besitzen und das hatte Opel nie und hat es auch jetzt nicht. Schauen wir mal, aber in Deutschland mit den starken Premiummarken wird das nichts. Vielleicht ja im Ausland.

Wenn der nächste Pasat Kombi so groß wie ein Insignia wird, ist er auch nichts mehr für mich. Und das, obwohl wir nur zwei sind und weder Kinder noch Hunde haben 😉

Gruß Eike

Deine Antwort
Ähnliche Themen