Ankündigung für Rückrufmaßnahme Codes 0011XX0700 Abgasrückführungskühler tauschen
in einem Schreiben von BMW München wurde ich darüber informiert, dass in einiger Zeit zusätzlich zu dem Softwareupdate vor einiger Zeit der Abgasrückführungskühler getauscht wird.
Habt ihr auch Post bekommen?
148 Antworten
Zitat:
@Helmut.55 schrieb am 22. September 2023 um 23:17:08 Uhr:
Steht doch deutllich da: Bitte später nochmal versuchen :-)
Heute Nachmittag konnte ich nach Eintragen meiner FIN eine Auflistung der möglichen Sevices sehen.
Der Rückruf stand nicht dabei.
Kann anscheinend nur der Freundliche einsehen.
Ja, stand eben nur seit Wochen da. Mag sein, dass es zeitweise zwischendurch immer wieder funktioniert. Ich habe es natürlich nicht stündlich versucht...
Vielleicht ist auch der Server einfach überlastet angesichts von wohl über 300.000 Rückrufen allein für AGR...
Genau das wird’s sein Ebble. Der Server ist überlastet weil der X1 so eine beschissene Qualität hat…
Glaubst du eigentlich selbst alles was du schreibst?
Wie kommst Du auf diese Interpretation? Ich habe geschrieben, dass über 300.000 Rückrufe vielleicht einiges an Anfragen beim Server auslösen und dass dieser vielleicht nicht dimensioniert ist dafür, dass viele Leute gleichzeitig eine Abfrage vornehmen - kein ganz unwahrscheinliches Szenario, oder?
Die "beschissene Qualität" und Dein weiteres Anranzen kommen von Dir allein.
Das ist eine unsachliche Kommentierung von Deiner Seite, die in diesem Thread zu AGR-Problemen nichts verloren hat. Bin echt sauer und kurz davor, Deinen Kommentar zu melden. Wenn Du nicht auch viele wertvolle Kommentare schreiben würdest, würde ich das wirklich tun.
Die AGR Probleme belasten eher die Werkstätten.
Betrifft ja auch nicht nur den X1 sondern diverse Baureihen.
Meine Werkstatt hat auch schon im Sommer ziemlich gestöhnt, wie ich hier schonmal geschrieben habe (meine ich).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ebble schrieb am 23. September 2023 um 09:16:54 Uhr:
Wie kommst Du auf diese Interpretation? Ich habe geschrieben, dass über 300.000 Rückrufe vielleicht einiges an Anfragen beim Server auslösen und dass dieser vielleicht nicht dimensioniert ist dafür, dass viele Leute gleichzeitig eine Abfrage vornehmen - kein ganz unwahrscheinliches Szenario, oder?Die "beschissene Qualität" und Dein weiteres Anranzen kommen von Dir allein.
Das ist eine unsachliche Kommentierung von Deiner Seite, die in diesem Thread zu AGR-Problemen nichts verloren hat. Bin echt sauer und kurz davor, Deinen Kommentar zu melden. Wenn Du nicht auch viele wertvolle Kommentare schreiben würdest, würde ich das wirklich tun.
Das Anranzen kommt allein von sonstigen stimmungsmachenden Seitenhieben deinerseits. Und genau in die Richtung geht doch auch die 300k Anfragen Theorie. Lass bei 300k Rückrufen 50k eine Serveranfrage stellen (was maßlos überzogen ist) und der Server braucht dann 5ms zum antworten, dann sind das 10 Sekunden, die der Server beschäftigt ist…
Zitat:
@noVuz schrieb am 23. September 2023 um 09:48:16 Uhr:
Lass bei 300k Rückrufen 50k eine Serveranfrage stellen (was maßlos überzogen ist) und der Server braucht dann 5ms zum antworten, dann sind das 10 Sekunden, die der Server beschäftigt ist…
Er geht vermutlich davon aus das der BMW Server genau so minderwertig ist wie der (sein?) X1.
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. September 2023 um 09:33:17 Uhr:
Die AGR Probleme belasten eher die Werkstätten.Betrifft ja auch nicht nur den X1 sondern diverse Baureihen.
Meine Werkstatt hat auch schon im Sommer ziemlich gestöhnt, wie ich hier schonmal geschrieben habe (meine ich).
Ja, aber deswegen wird der "Rückruf-Server" hoffentlich nicht wochenlang "in Wartung" geschaltet sein (damit die Betroffenen nicht den Status abrufen können)?
Aber Danke für das Zurückkommen zum Thema!
Mich beschäftigt noch diese Frage:
Soll man nun eigentlich einen Austausch des AGR-Kühlers vornehmen lassen oder lieber nicht, wenn der Wagen zu den Modellen zählt, für welche ein Software-Update und/oder ein Austausch empfohlen werden?
Bin verunsichert.
An sich würde ich vermuten, ja!
Ich persönlich kreide Herstellern Rückrufaktionen nicht an (obwohl ja Ausgangspunkt ein Qualitätsmangel ist), sondern bewerte diese grundsätzlich sogar eher positiv. Da bin ich auch nicht allein, denn es ist ja Allgemeingut, dass RA den Herstellern meist nicht schaden, sondern sogar eher imageförderlich sind.
In diesem Fall bin ich etwas zwiegespalten angesichts des Vorgehens der in diesem Thread zitierten Anwaltskanzlei, wonach BMW angeblich motorschützende Abschaltfunktionen beim Austausch des AGR-Kühlers "heimlich" abschalte. Die können so etwas ja nicht erfinden, oder?
Besteht ein Risiko, dass mit dem Tausch des AGR-Kühlers die Situation verschlimmbessert wird und man zwar vielleicht einen besseren AGR-Kühler bekommt, dafür aber Abschaltschutzfunktionen deaktiviert werden?
Was soll man tun? Die Empfehlung ignorieren oder tauschen lassen?
Danke für Deine Einschätzung.
Zitat:
@noVuz schrieb am 23. September 2023 um 09:48:16 Uhr:
Zitat:
Das Anranzen kommt allein von sonstigen stimmungsmachenden Seitenhieben deinerseits. Und genau in die Richtung geht doch auch die 300k Anfragen Theorie. Lass bei 300k Rückrufen 50k eine Serveranfrage stellen (was maßlos überzogen ist) und der Server braucht dann 5ms zum antworten, dann sind das 10 Sekunden, die der Server beschäftigt ist…
Wenn ich versuche zu verstehen, warum der Server seit Wochen down ist, dann ist das kein "stimmungsmachender Seitenhieb". Was für ein Schwachsinn.
Mag sein, dass meine Spekulation über die mögliche Ursache der wochenlangen "Wartung" nicht sehr realistisch ist. Ich bin kein Netzwerk-Spezialist.
Aber wenn nicht eine Vielzahl von Anfragen die Ursache ist, sondern eine wirklich wochenlange Wartung macht es die Sache nicht besser. Ich will einfach nur wissen, was Sache ist!
Das ist so oder so kein Grund, mich unsachlich von der Seite anzuranzen. Ich schlage vor, dass wir jetzt wieder zum Thema zurückkehren!
@ Ebble
Mir ist immer noch nicht klar was du dir von der Aussage des Severs, sollte er wieder einmal funktionieren, versprichst?
Ich hatte doch gestern berichtet was ich gesehen habe, oder?
Hier werden ganze Romane wegen einem Rückruf verfasst, welcher doch vom Kraftfahrt-Bundesamt angestossen und auch überwacht wird.
Du wirst den Tausch des AGR für dein Fahrzeug nicht entscheiden können.
Meine Werkstatt meinte zu mir auch, das KBA ist BMW im Nacken, daher jetzt der große (teilweise erneute) Rückruf.
Über kurz oder lang wird man dich also nötigen, den Rückruf vorzunehmen. Aussitzen kann man das aber sicher auch noch laaange, bis irgendwann mal eine "letzte Aufforderung" kommt.
Die Frage beim langen Aussitzen ist allerdings ab wann man bei Schäden dann selbst in der Verantwortung ist. Also bei einem Folgebrand wegen nicht getauschtem Kühler etwa. Ab wann sagt die Versicherung, dass es grob fahrlässig von mir war ihn nicht zu tauschen. Oder auch wenn in der Folge mein ganzes Haus mit abbrennt.
Zitat:
@Helmut.55 schrieb am 23. September 2023 um 12:10:12 Uhr:
@ Ebble
Mir ist immer noch nicht klar was du dir von der Aussage des Severs, sollte er wieder einmal funktionieren, versprichst?
Ich hatte doch gestern berichtet was ich gesehen habe, oder?
Hier werden ganze Romane wegen einem Rückruf verfasst, welcher doch vom Kraftfahrt-Bundesamt angestossen und auch überwacht wird.
Du wirst den Tausch des AGR für dein Fahrzeug nicht entscheiden können.
Ok, das hatte ich nicht verstanden. Also hat man ohnehin keine Wahlfreiheit. Wenn also kein Anschreiben, dann auch kein Tausch. Wenn Schreiben, dann Tausch und zwar ggf. mit oder auch ohne Software-"Update" und Abschaltung von Schutzvorkehrungen - so sehr man das will oder auch eben nicht will.
Finde es nur komisch, dass ich nicht angeschrieben wurde. Aber soll mir recht sein, wenn mit dem AGR in meinem F48 nix ist.
Zitat:
@Xentres schrieb am 23. September 2023 um 12:34:49 Uhr:
Meine Werkstatt meinte zu mir auch, das KBA ist BMW im Nacken, daher jetzt der große (teilweise erneute) Rückruf.Über kurz oder lang wird man dich also nötigen, den Rückruf vorzunehmen. Aussitzen kann man das aber sicher auch noch laaange, bis irgendwann mal eine "letzte Aufforderung" kommt.
Ich habe ja bislang gar keine Aufforderung bekommen - weder vom KBA noch von BMW.
Der Wagen war seither natürlich schon oft bei BMW, wie sich das gehört, aber dort wurde mW nie etwas am AGR-Kühler gemacht...
Deine Formulierung klingt so, als sollte man es eher aussitzen. Dann handelt es sich also nicht um eine Schutzmaßnahme für Auto und dessen Besitzer?
EDIT:
Irgendwie scheint es bei AGR auch um NOx zu gehen - ? Manche der F48 haben doch auch schon AdBlue - ? Sind die dann nicht vom Rückruf betroffen?
Zitat:
@noVuz schrieb am 23. September 2023 um 13:03:28 Uhr:
Die Frage beim langen Aussitzen ist allerdings ab wann man bei Schäden dann selbst in der Verantwortung ist. Als bei einem Folgebrand wegen nicht getauschtem Kühler etwa. Ab wann sagt die Versicherung, dass es grob fahrlässig von mir war ihn nicht zu tauschen. Oder auch wenn in der Folge mein ganzes Haus mit abbrennt.
Also geht es beim Tausch doch auch um eine Schutzmaßnahme für Leben und Eigentum? Es geht nicht (nur) um das ggf. motorschädliche Abschalten von Schutzmechanismen, sondern auch um Brandschutz bzw. sogar auch Motorschutz, denn auch ohne Brand kann der Motor wohl schaden nehmen, wenn der AGR überhitzt?
Kann es vielleicht sogar sein, dass das AGR- und Getriebe-Problem zusammenhängen? Auch bei den kaputten Getrieben ist ja immer wieder die Rede davon, dass sie überhitzen, Bauteile im Getriebe verkohlt seien, der Wärmetauscher im Getriebe (????) kaputt sei und dgl. mehr. Oder haben AGR und Getriebe rein gar nichts miteinander zu tun?