Anklappbare und abblendbare Spiegel nachrüsten
Wollte mal fragen ob jemand weiß was ich alles benötige und tun muss um elektrisch abklappbare Spiegel nachzurüsten?! Sind auch automatisch abblendbar. Weiß nicht ob das etwas ändert!? Und habe auch welche gefunden mit side Scan... (Bedeutet side Scan das mich eine Leuchte auf Autos hinweist die mich überholen oder an mir vorbeifahren?), benötige ich für side Scan noch etwas spezieles damit es funktioniert?
Sorry für die vielen Fragen....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Phil1977 schrieb am 12. Mai 2016 um 12:10:36 Uhr:
Interessant .... ich hab die anklapparen Spiegel ab Werk und der Beifahreraußenspiegel klappt nicht nach unten beim Rückwärtsgang, hast du die nachträglich codiert?
Weiß jemand kann mann diese Funktion einstellen kann und wenn ja wie ?
Der Drehknopf für die Spiegelverstellung muss in der Position "R" stehen - nur dann fährt der Spiegel nach unten.
Quelle:
Bordbuch/Bedienungsanleitung S. 48:
Kippfunktion des Beifahreraußenspiegels*
Um beim rückwärts Einparken die Sicht zur Bord-
steinkante zu ermöglichen, wird die Spiegelflä-
che etwas gekippt. Dazu muss der Drehknopf in
der Position für den Beifahreraußenspiegel ste-
hen.
Sie können die gekippte Spiegelfläche einstellen,
indem Sie den Drehknopf in die gewünschte Rich-
tung bewegen. Beim Herausnehmen des Rück-
wärtsgangs wird die neue Position gespeichert
und dem verwendeten Funkschlüssel zugeordnet.
Der Spiegel geht wieder in die Ausgangsstellung
zurück, sobald Sie schneller als 15 km/h vorwärts
fahren oder die Zündung ausschalten.
Zitat:
@a3fanboy schrieb am 12. Mai 2016 um 12:00:32 Uhr:
Die Bordsteinabsenkung habe ich im Moment codiert drin. Der Spiegel fährt aber nicht in die Grundstellung zurück sondern irgendwo hin. Ich muss immer nachjustieren -> nervt!
Die Frage war jetzt ob der Spiegel in die Grundstellung zurückfährt wenn man die anklappbaren Spiegel direkt ab Werk bestellt hätte oder nachrüstet.
Wenn man das ab Werk bestellt hat, hat der Spiegel eine Memoryfunktion, d.h. er fährt wieder die vorherige, also richtige, Position, da muss nichts nachjustiert werden.
46 Antworten
Zitat:
@comsat schrieb am 30. September 2019 um 20:07:44 Uhr:
Blöd, wenn man den Schlüssel zum verschließen und öffnen nicht nutzt 😁
Nö, das funktioniert auch wenn man den Finger für 3s auf dem Türgriff hält.
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 30. September 2019 um 14:36:26 Uhr:
Zitat:
@Celsi schrieb am 30. September 2019 um 14:24:52 Uhr:
Warum wollt ihr nachrüsten, vermisst Ihr das Quietschen beim Verriegeln oder habt Ihr so enge Garagen?Ich bin also nicht der einzige mit dem quietschen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anklappbare und abblendbare Spiegel nachrüsten' überführt.]
Bei mir quietscht nix...
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 30. September 2019 um 21:01:01 Uhr:
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 30. September 2019 um 14:36:26 Uhr:
Ich bin also nicht der einzige mit dem quietschen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anklappbare und abblendbare Spiegel nachrüsten' überführt.]
Bei mir quietscht nix...
Hab Geduld, mein junger Padawan, mächtig der Zahn der Zeit an der Mechanik nagt.... 😁
Schauen wir mal...müsste eigentlich fettgeschmiert sein...also somit korrigierbar 😉
Ähnliche Themen
Ich weiß leider nicht, wie ich das Fett an Ort und Stelle kriegen soll (finde keinen Zugang), sonst hätte ich da auch schon mal nachgebessert...
D.h. mann muss scheinbar die Spiegel ausbauen und zerlegen...aber meine Vermutung wäre dann hier, dass man mit dem richtigen Fett nachhaltig bestimmt nachbessern kann...
Warum denn so umständlich? Einfach WD40 in den Schlitz sprühen und fertig.
Ja, das hatte ich auch schon versucht, nach kurzer Zeit kamen die Geräusche wieder (leider).
WD40 oder Caramba schmieren ncht nachhaltig. PTFE Spray wäre noch ne Möglichkeit. Ich bezweifle aber dass man das Problem von Aussen in den Griff bekommt.
Da hast du recht. Das hält nicht lange an. Aber besser als auseinander bauen.
Ich habe die Spiegel eigentlich nachgerüstet wegen "automatisch Abblendbar" weil ich das Gefühl habe permanent geblendet zu werden bei Dunkelheit und dem Sideassist, weil mein Beifahrersitz so eingestellt ist, dass es die Sicht aus dem kleinen Fenster verdeckt man somit eine gefühlt unendliche C Säule entsteht ohne sauberen Blick seitlich nach hinten. Quietschen tut bei mir auch NOCH nichts, habe das automatische anklappen auch umcodiert so dass man sein Finger 3Sek auf Türgriff oder Fernbedienung haben muss bevor die Spiegel einklappen.
Ich überlege auch, auf anklappbare Spiegel umzurüsten.
Folgendes habe ich nun mitgenommen:
Blende:
8S1959521B
Schalter:
4M0959565E
+ neue Spiegel mit Spiegelfüßen.
Hat jemand die Codierung? Woran erkennt man, ob man schon das High Türsteuergerät hat?
Für das automatisch abblenden muss ein Kabel vom Innenspiegel zum Außenspiegel Fahrerseite gelegt werden. Gibt es da eine Anleitung oder guten Tipp wo man da lang geht?
Side Assist brauch man auch die Sensoren. Gibt ja ein Set von Kufatec. Werden diese nur hinter die Stoßstange angebracht oder brauch man einen weiteren Sensoren außen? Kann man das anschließend selbst codieren? Habe dazu leider nichts gefunden 🙁
TVK runter und schauen ob hardwaretechnisch die Pins vorhandne sind zudem ob er die Codierung annimmt
Sind die Spiegelfüße von außen oder von innen verschraubt?
Zum Ausbau also einfach nur Spiegelglas und Spiegelkappe raus und man kann sich dann runter arbeiten, oder muss man Türverkleidung und eventuell auch Fensterheber rausbauen, um den Fuß abzubekommen?
Die Türverkleidung muss dafür abgebaut werden. Der Fensterheber nicht. Es muss ja auch noch das Anschlusskabel verbunden und der Spiegelschalter ausgetauscht werden. Das geht nur von innen.
Edit…
Laut Reparaturleitfaden muss beim TT auch die Scheibe, der Fensterheber und auch der Fensterhebermotor raus.
Das hatte ich befürchtet.
Ich will die Spiegel nur runter haben, um die Tür für ne Folierung vorzubereiten. Anklappbar sind die schon