Anklappbare Spiegel nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe nun die letzten zwei Tage damit verbracht das Internet nach genaueren Informationen zu durchsuchen, konnte aber für meinen konkreten fall keine eindeutige Lösung finden.
Ich möchte in meinem E60 LCI anklappbare Spiegel mit Vorfeldbeleuchtung nachrüsten. Da ich technisch versiert bin und Zugang zu Ediabas bzw NCS habe möchte ich es selbst machen.
Mein Auto:
E60 LCI, keine Memorysitze, kein Lichpaket, nix was selbstständig abblendet
Meine Fragen:
Welche Kabel muss ich noch verlegen?
Welche Steuergeräte brauch ich noch?
Sind die Steuergeräte in den neuen Spiegeln gleich mit drin?
Welche FA muss ich noch codieren?
Welche sonstigen Codierarbeiten müssen durchgeführt werden?
Ich dachte mir wenn jemand Ahnung von der Materie hat könnten wir doch gleich ein HowTo erstellen, da es immer wieder Leute gibt die dieses Thema brennend interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute.
Heute habe ich mein Projekt mit Erfolg beendet. Die Spiegel funktionieren wunderbar.
Da ich euch an meiner Arbeit teilhaben lassen möchte habe ich eine Anleitung verfasst die dem Einen oder Anderen wertvolle Tipps bei der Umsetzung dieses Projektes geben kann.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrMatze
Ich kenne mir monentan nur mit der MAN Codiermethode aus.
Wenn Du im NCS Profil den Punkt "Manipulation" deaktivierst, dann wird beim Codieren die MAN Datei ignoriert, d.h. alles wird Standard codiert. Mehr ist das nicht.
Zitat:
Gibts noch nen anderen Lösungsansatz?
Da ja nichtmal die Spiegelverstellung funktioniert ist das Problem ja offensichtlich größerer Natur. Spiegelverstellung ist Serie und nicht codierrelevant. Daher empfehle ich Dir auf einer Seite testweise den ursprünglichen Spiegel anzustecken, wenn dann die Verstellung wieder funktioniert ist ganz einfach der Spiegel nicht in Ordnung. Das kannst Du dann auf der anderen Seite auch probieren.
Hi Leute.
Heute habe ich mein Projekt mit Erfolg beendet. Die Spiegel funktionieren wunderbar.
Da ich euch an meiner Arbeit teilhaben lassen möchte habe ich eine Anleitung verfasst die dem Einen oder Anderen wertvolle Tipps bei der Umsetzung dieses Projektes geben kann.
Zitat:
Original geschrieben von HerrMatze
Heute habe ich mein Projekt mit Erfolg beendet. Die Spiegel funktionieren wunderbar.
Weisst Du letztendlich was die Ursache für die Nichtfunktion der Spiegel war?
Ganz einfach,
1. meine unzureichenden Programmierkenntnisse
und
2. waren bei den alten Spiegeln die zwei Motoren (horizontale u vertikale Verstellung) über die vier Adern angeschlossen.
Dadurch, dass die neuen Spiegel aber über den LIN BUS gesteuert werden musste ich sie natürlich noch entsprechend am KGM umklemmen (wird in meiner Anleitung beschrieben)
Eswar halt sehr schwer im Vorraus eine vollständige und vor allesm für meinen Fall gültige Vorgehensweise zu finden. Nun haben wir eine 😁
Ähnliche Themen
Hallo
habe bei mir jetzt auch Spiegel verbaut mit Vollausstattung.
Habe ein 2006 Model. Habe halb elektrische Sitze und habe das Lichtpaket mit Umfeldbeleuchtung.
Habe jetzt alles verbaut und Codiert. FA für LMA und CAS (Muss ich $430 und $431 nehmen) in der KGM habe ich 3 Sachen aktiviert.
Habe z.z nur noch nicht das Schaltzentrum mit dem zusätzliche Schaltern verbaut für die Spiegel.
Momentan passiert nichts außer wenn ich den Rückwärtsgang einlege das der rechte Spiegel runter fährt.
Wenn ich auf der FB länger zu drücke passiert nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Sebell
Muss ich $430 und $431 nehmen
Ja.
Zitat:
in der KGM habe ich 3 Sachen aktiviert.
Und die drei wären...!?
Zitat:
Wenn ich auf der FB länger zu drücke passiert nichts.
Soll denn Deiner Meinung nach was passieren? Das Komfort-Beiklappen über FFB muss extra aktiviert werden, über den FA ist das nicht mehr abbildbar.
Zitat:
Und die drei wären...!?
BEIKLAPPEN_B_KOMFORTSCHL
ASP_BEIKLAPPEN
ASP_BORDSTEIN
ASP_LIN_SPIEGEL habe ich nicht_aktiv gelassen.
wo muss ich das mit der FB Extra aktivieren?
Zitat:
Original geschrieben von Sebell
BEIKLAPPEN_B_KOMFORTSCHL
ASP_BEIKLAPPEN
ASP_BORDSTEIN
Das reicht normal für die gewünschte Funktion.
Zitat:
ASP_LIN_SPIEGEL habe ich nicht_aktiv gelassen.
Das war "nicht_aktiv" gesetzt? Wundert mich, denn die ganzen Extra-Funktionen sind Lin-Bus gesteuert.
Und das Absenken des Beifahrerspiegels geht ja auch.
Ist alles richtig codiert. Musstest Du was an den Spiegel Steckern umpinnen oder hattest Du vorher schon LIN-Bus Spiegel verbaut?
Gestatte mir die Frage: Wie sicher bist Du das die verbauten Spiegel die Beiklapp Funktion haben? Ich frage, weil ich selber mal einen Spiegel erworben habe, der hatte zwar EC, aber die Beiklappfunktion fehlte. Ungewöhnlich, da diese beiden Funktionen immer nur im Paket zusammen waren. Ich hatte halt nen Spiegel aus einem Auto erwischt was nicht für den deutschen Markt war.
Hallo nein, meine alten SPiegel hatten auch nur 3 Pin.
MM angeblich haben die Vollausstattung Memory usw...dann muss ich die hintere Kappe wieder abnehmen und mir die Teilenummer aufschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Sebell
MM angeblich haben die Vollausstattung Memory usw...dann muss ich die hintere Kappe wieder abnehmen und mir die Teilenummer aufschrieben.
Bei Fahrzeugen mit KGM haben die Spiegel entweder 3 oder 4 Adern am Stecker. Die mit 4 Adern sind die ganz "einfachen" die die Standardfunktionen "elektr. Verstellung" und "Spiegelheizung" haben.
Hat der Spiegel mind. eine der Funktionen
- Sitzmemory
- Umfeldbeleuchtung
- EC u. Beiklappen
so hat der Spiegel nur drei Adern und ist LIN-Bus gesteuert.
Leider kann man von aussen nicht sofort erkennen ob die Anklappfunktion vorhanden ist da es sich nicht an der Anzahl der Kabel ablesen lässt. Ein EC-Spiegelglas ist ein Indiz, aber kein zwingender Fakt.
Im Endeffekt hilft nur die Spiegelkappe abzunehmen und zu schauen ob ein Kabel in den Spiegelfuß läuft.
Einen Fehler in der Verkabelung schliesse ich bei Dir aus da Du vorher schon LIN-Bus Spiegel hattest und jetzt auch. Umfeldbeleuchtung funktioniert?
Ich habe leider kein Fahrzeug mit KGM und kann es nicht ausprobieren, aber schau doch mal ob Du über INPA oder Tool32 den Spiegel ansteuern kannst.
hier ma eine Bild von hinten
Zitat:
Original geschrieben von Sebell
hier ma eine Bild von hinten
Ich kenne mich mit dieser Spiegelausführung nicht so gut aus das ich Dir sagen kann ob die Anklappfunktion verbaut ist. Da muss jemand anders helfen.
Zitat:
Das Komfort-Beiklappen über FFB muss extra aktiviert werden, über den FA ist das nicht mehr abbildbar.
Wo muss ich das den aktivieren?
Also für mich sieht das aus als wenn da ein 4 Adriges Kabel zum Motor geht..
Zitat:
Original geschrieben von Sebell
Wo muss ich das den aktivieren?Zitat:
Das Komfort-Beiklappen über FFB muss extra aktiviert werden, über den FA ist das nicht mehr abbildbar.
Hast Du schon:
"BEIKLAPPEN_B_KOMFORTSCHL" = aktiv <- Anklappen über FFB aktiviert.
"ASP_BEIKLAPPEN" = aktiv <- generlle Anklappfunktion aktiviert.
Beide auf aktiv, mehr ist normal nicht nötig.
Damit sollte es eigentlich gehen das die Spiegel einklappen wenn Du die FFB länger den Knopf für "Verriegeln" gedrückt hälst. Und beim Aufschliessen sollten sie wieder ausklappen. So kenn ich es und hab es auch schon mehrfach so codiert.
Ist es denn normal das bei der Bordsteinfunktion nur der rechte Spiegel runter fährt?
Kann man die Position speichern? und wenn ich wieder auf "D'" schalter fährt der Spiegel in eine Position wo ich nichts sehen.