Anhängerkupplung und Öse für das Abreissseil
In Holland und der Schweiz scheinen die Anforderungen an die Befestigung des Abreissseils der Anhängerbremse am Auto höher zu sein. Das einfache Einhängen der Seilschlaufe am Haken ist nicht ausreichend. Es wird eine separate Öse erwartet, wo man den Karabiner einhängen kann.
Nun ist die serienmässige schwenkbare Anhängerkupplung aber so kompakt, dass keine Standardlösung angeklemmt werden kann, eine Öse lässt sich nicht anbringen.
Gibt's hier eine Lösung?
Greetz
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für die Schwenkbare AHK am Tiguan 1 gibt es eine spezielle Nachrüst Halterung. Allerdings scheint man bei VW in Deutschland zu Dumm diese zu Vertreiben. Ich habe diese über die Niederlande bezogen, denn dort bekommt man sie "ausschließlich" bei VW.
Gruß, Frank
39 Antworten
Ist zwar im Sharan-Forum, aber erfüllt seinen Zweck hier genauso:
http://www.motor-talk.de/forum/ahk-fehlende-oese-t6014188.html
Habe mit meinem Freundlichen gesprochen und er hat mir die Hersteller-Bestätigung zu den serienmässig verbauten AHKs von VW geschickt. Zusätzlich noch die von VW angebotene Lösung mit einem ummantelten Drahtseil.
Greetz
Und die Stoßstange gibt es dann im Ernstfall gratis von VW - der Träger ist nämlich soweit oben dass das Seile die Verkleidung in Mitleidenschaft ziehen würde wenn es zum Ernstfall kommt.
Hallo,
für die Schwenkbare AHK am Tiguan 1 gibt es eine spezielle Nachrüst Halterung. Allerdings scheint man bei VW in Deutschland zu Dumm diese zu Vertreiben. Ich habe diese über die Niederlande bezogen, denn dort bekommt man sie "ausschließlich" bei VW.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Hast du eine Teilenummer dazu? Was sagt die Rechnung zum Preis? Danke Brain
Der Preis liegt bei 45,75€ (ohne Versand).
Da zwei verschiedene AHK's verbaut wurden gibt es auch zwei verschiedene Bügel, die sich ausschließlich in der länge unterscheiden.
längere Version: ZF 5N0 500 A BEU
kürzere Version: ZF 5N0 501 A BEU
Der Preis ist bei beiden identisch.
Hallo,
bist Du sicher, dass Du keine Öse hast? Ich habe die originale schwenkbare AHK und ich habe oben hinter der AHK eine Öse, an der ich auch immer ganz brav mein Abreißseil einklipse :-) Ist ein bisschen fummelig, aber sie ist da. Ich kann Dir bei Bedarf am Wochenende ein Bild machen.
ohhh das wäre super hilfreich. ich würde mich auch sehr darüber freuen, da ich auch so eine Öse bislang vergebens gesucht habe. Ich danke schonmal 🙂
Habe heute Bilder von der Öse gemacht, mit Seil dran und bei eingeklappter Kupplung.
?? nur das das Seil "so" nicht in die Öse eingehängt werden darf ??, sondern in Form einer Schlaufe an der Öse fixiert werden muß.
"So" ist das ganze Witzlos und das Seil hält den auftretetenden Zugkräften nicht stand. ??
In den Niederlanden gilt das Seil in der Form als nicht eingehängt und kostest genauso viel wie ojne Öse.
Hä? Glaube ich irgendwie nicht. Die Bremse lässt sich ja mit dem Abreißseil locker leicht anziehen und ich denke schon, dass das so reicht. Ich benutze genau diese Karabiner auch für die Pferde und die halten schon ordentlich was aus, bis die sich verbiegen. Ansonsten kannst Du ja auch gern eine Schlaufe durch die Öse ziehen - es ging schließlich nur um die Position der Öse und die habe ich gezeigt ;-)
Im Übrigen kannst Du hier: https://www.anwb.nl/.../losbreekkabel sehen, dass es sehr wohl korrekt ist, wenn ich den Karabiner in die Öse einhänge :-)
Zitat:
@Wibi schrieb am 27. Mai 2017 um 00:14:33 Uhr:
Im Übrigen kannst Du hier: https://www.anwb.nl/.../losbreekkabel sehen, dass es sehr wohl korrekt ist, wenn ich den Karabiner in die Öse einhänge :-)
??????
Sorry. Jetzt muss ich echt Lachen.! ??????????
Vielleicht lernst du erstmal die Niederländische Sprache zu lesen, bevor du solche Behauptungen aufstellst, In dem Artikel vom ANWB steht deine Variante der Befestigung doch ganz klar unter "Fout" (zu Deutsch: Falsch). Ergo ist meine Aussage völlig richtig und du hast sie dankenswerterweise mit deinem Link bestätigt. ??
Ob "Du" deine Methode so beibehälst, bleibt natürlich dir selbst überlassen.
Im übrigen...... hast du auch meinen Post nicht richtig gelesen. Denn dieser beginnt schon damit das das "Seil" so nicht in der Öse befestigt werden darf ??. Aber schau dir doch einfach mal die Bilder in deinem geposteten Link etwas genauer an, vielleicht klappt das ja besser.
Die Variante von Wibi etspricht doch dem 4. Bild von oben, oder nicht?
Die Bildunterschrift dazu kautet:
GOED!
Dit mag wel, al heeft onderzoek aangetoond dat de kracht, die tijdens het losbreken op de reminrichting van de caravan wordt overgebracht, zo verre van optimaal is. Dit zal de remweg van de caravan langer maken.
Mit meinen gebrochenen Niederländisch-Kentnissen übersetzt:
GUT!
Dies ist erlaubt, obwohl Untersuchungen gezeigt haben, dass beim Abbrechen die Kraft für die Bremse des Anhängers nicht optimal ist. Dadurch kann den Bremsweg des Anhängers länger werden.