Anhängerkupplung selbst nachrüsten bei Komfort-Zugang
Hallo liebes Forum,
bin hier heute frisch angemeldet. Also erstmal guten Tag.
Habe kürzlich einen F11 530d xDrive BJ 09/13 (als Facelift) gebraucht gekauft. Ein super Auto aber mit viel zu viel Elektronik-Schnick-Schnack 😉 Und jetzt komme ich eventuell mit der Elektronik in Konflikt:
Der Wagen hat nämlich den Komfortzugang mit Sensor für die Heckklappen-Automatik. Ich möchte eine AHK selbst nachrüsten. Beim E91 habe ich es schon gemacht, zwar etwas mühevoll, aber dafür eine abnehmbare Thule AHK für 250 € statt von BMW für 1000-1500 €.
Thule und Westfalia schreiben bei ihren Modellen aber egal, ob starr oder abnehmbar, dass sie nicht für Modelle mit Komfortzugang geeignet sind.
Nun zur Frage: Hat jemand schon eine AHK beim Komfortzugang nachgerüstet? Weiß jemand, wo die Sensoren für den Fuß-Wink zu finden sind? Auch nach Auffahren auf Rampen und Drunterlegen habe ich nichts dergleichen gefunden! BMW kann es ja schließlich auch nachrüsten trotz Komfortzugang.
Gruß Freerk
Beste Antwort im Thema
Kann ich so nur bestätigen! 650 € für die elektrisch schwenkbare AHK inkl. neuem E-Kabelsatz, original von der BMW-Teiletheke. Auch das Freischalten ist eingerechnet und das wurde sogar vom BMW Servicepartner erledigt - Dazu zählt auch die Übermittlung an die BMW-Datenbank, sodass die AHK nun offiziell in der Fahrzeugkonfig hinterlegt ist. Der Vorteil ist, dass es somit auch keine Probleme bei irgendwelchen Updates gibt.
Hier nochmals einleitend die Hinweise auf meiner HP (unten):
http://www.meyerpower.de/BMW_F11_530dx.html
Und dazu die mit Bildern vom Fahrzeug hinterlegte PDF Anleitung:
http://www.meyerpower.de/.../...riginal%20BMW%20elektr%20AHK%20F11.pdf
34 Antworten
der Verwerter des Vertrauens hat die Teile ggf. vorrätig, die baut "Mann" selbst ein oder bittet jemand, der es kann.
Ausfahrbare originale AHK mit ein wenig Glück incl. Kleinteile für U5Hu plus 2 Kisten Gerstensaft-Kaltschalen...
Dann noch zum 🙂 wg Fahrzeugauftrag oder zum Codierer des Vertrauens und fertig... 😎
Anleitung zum Einbau siehe Seite 1...
Muß jeder für sich entscheiden, aber für 800,-€ käme mir ATU nie ans Auto... schon gar nicht an den BMW...😉
Kann ich so nur bestätigen! 650 € für die elektrisch schwenkbare AHK inkl. neuem E-Kabelsatz, original von der BMW-Teiletheke. Auch das Freischalten ist eingerechnet und das wurde sogar vom BMW Servicepartner erledigt - Dazu zählt auch die Übermittlung an die BMW-Datenbank, sodass die AHK nun offiziell in der Fahrzeugkonfig hinterlegt ist. Der Vorteil ist, dass es somit auch keine Probleme bei irgendwelchen Updates gibt.
Hier nochmals einleitend die Hinweise auf meiner HP (unten):
http://www.meyerpower.de/BMW_F11_530dx.html
Und dazu die mit Bildern vom Fahrzeug hinterlegte PDF Anleitung:
http://www.meyerpower.de/.../...riginal%20BMW%20elektr%20AHK%20F11.pdf
Ähnliche Themen
Hi Krypton,
soeben Deine Anleitung gesehen. TOP!
Kurze Frage, dass Angebot der schwenkbaren AHK für 650€..wo hast du es bekommen?
Lg Sven
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 8. Juli 2019 um 21:28:42 Uhr:
Kann ich so nur bestätigen! 650 € für die elektrisch schwenkbare AHK inkl. neuem E-Kabelsatz, original von der BMW-Teiletheke. Auch das Freischalten ist eingerechnet und das wurde sogar vom BMW Servicepartner erledigt - Dazu zählt auch die Übermittlung an die BMW-Datenbank, sodass die AHK nun offiziell in der Fahrzeugkonfig hinterlegt ist. Der Vorteil ist, dass es somit auch keine Probleme bei irgendwelchen Updates gibt.Hier nochmals einleitend die Hinweise auf meiner HP (unten):
http://www.meyerpower.de/BMW_F11_530dx.html
Und dazu die mit Bildern vom Fahrzeug hinterlegte PDF Anleitung:
http://www.meyerpower.de/.../...riginal%20BMW%20elektr%20AHK%20F11.pdf
Hi und vielen Dank 🙂
Das war kein Angebot - Ich habe mir die Teile entsprechend zusammengekauft...AHK in der Bucht, den E-Satz original bei BMW an der Teile-Theke inkl. aller passenden Module.
Nach meinem Einbau habe ich das dann bei meinem Svervicepartner freischalten und in die Fahrzeugkonfig übertragen lassen.
Alles zusammen waren dann rund 650€. Beim Händler oder einer anderen Fachwerkstatt wird man das so nicht für den Preis bekommen - wenn, dann mit einer abnehmbaren und auch da wäre 650€ schon die absolut untere Grenze.
Danke für die schnelle Antwort. Ahk gebraucht von BMW wahrscheinlich oder?
Ich wollte gestern an unseren F11 mit M-Paket und Komfortzugang eine abnehmbare AHK von Westfalia montieren.
Sollte alles passen, jedoch bekomme ich die Komfortblende nicht korrekt an der neuen fest. Statt sechs Punkte zur Befestigung nur zwei.
Habe dann alles wieder retour gebaut, da es zu wackelig war und ich die Steckdose nicht hätte nutzen können, trotz Freigabe für das M-Paket.
Sehr ärgerlich. Habe jetzt eine neue Westfalia AHK mit E-Satz und kann sie nicht nutzen 🙁
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 25. Januar 2020 um 18:30:08 Uhr:
Was genau meinst du mit Komfortblende... da kann ich auf die Schnelle nichts mit anfangen !!??
Ich meine das Plastikteil mit dem Komfortzugang 🙂
Hmmmh - ohne Bild ist das schwierig einzuschätzen...eigentlich ist die untere Einheit wo die Antenne zur Komfortöffnung besfestigt ist doch (mittels 6 Klipsen) mit dem oberen Bumper/Halter verbunden, der wiederum auf den Stoßstangenträger geknipst ist... warum wird dieser denn nicht bei der abnehmbaren AHK von Westfalia nicht mit montiert?? Das kommt mir irgendwie eigenartig vor – könnte da eventuell ein Fehler in der Dokumentation vorliegen? Oder lässt sich der Bumper/Halter an dem neuen Träger gar nicht mehr befestigen?
Das wäre in meiner Doku auf Seite 14 & 15 ganz gut zu sehen, wie die beiden Teile am Träger montiert sind bzw. auch später wieder montiert werden müssen.
Richtig mit sechs Klipsen...an der Westfalia sind leider nur zwei Halterungen vorgesehen..hält leider nicht..
Da wäre echt schön gewesen, wenn der Hinweis wäre: nicht für Komfortzugang geeignet.
M-Paket schreiben sie auch bei.
Werde ich mir wohl eine gebrauchte originale BMW holen müssen.
Hi zusammen,
zunächst möchte ich ein riesen Dankeschön für die Anleitung aussprechen!
Ich habe mich wirklich sehr gut durcharbeiten können.
Leider habe ich nach der Codierung und einigen Kilometern ein bzw. zwei Fehlermeldungen.
Diese treten sporadisch auf auch wenn die AHK nicht ausgefahren ist. Völlig unabhängig.
Könnt ihr mir einen Tipp geben wo ich suchen könnte?
Liegt es vielleicht an dem falschen schwarz/ gelb geklemmten Kabel? Oder doch was anderes?
Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe im Voraus!
Gruß Wolfgang
Wo hast du denn die Stromversorgung abgenommen - Irgendwo hinten, oder wie es die originale Anleitung vorsieht, vorne im Bereich des Handschuhfachs?
Jepp, dann gibt’s hier auch prompt die Erklärung: der Bereich hängt mit am CAN-Bus und je nachdem wie schnell das Fahrzeug nach dem öffnen gestartet wird, sind die Systeme noch nicht zu 100 % verfügbar bzw senden noch nicht so schnell und die Rückmeldung über die Stromversorgung ist noch nicht angekommen. Das stellt jetzt kein wirkliches Problem dar, da ja die Versorgung generell gesichert und real bereits da ist, es ist nur die Überwachung die schneller funkt als von hinten gemeldet wird. Selbige Meldung habe ich auch hin und wieder.
Lösung 1: Damit leben, denn es ist ja nicht problematisch.
Lösung 2: Verdrahten wie im Original bis nach vorne und da ist das dann nicht mehr der Fall, weil es ja da hin gehört 😉
Lösung 3: Du nimmst die 12 V direkt von der Batterie ab - Das geht natürlich auch und dürfte die Fehlermeldung dann ebenfalls nicht mehr schmeißen, da die 12 V dort ja permanent vorhanden sind. Die Lösung hat allerdings den Nachteil, dass die 12 V dauerhaft da sind und nicht durch den CAN-Bus abgeschaltet werden...Das wiederum hatte mir nicht so wirklich geschmeckt.
Ich hoffe ich konnte dir mit den Erklärungen ein wenig weiterhelfen und einer der Lösungsansätze ist für Dich der richtige.
VG