Anhängerkupplung nachrüsten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Gemeinde,
ist es denn möglich eine Anhängerkupplung beim Tiguan 2 R Line nachzurüsten ?

Ich bin nämlich gerade am überlegen ob ich bei meinem Tiger folgende Änderung durchführe.

Aktueller Stand:
180PS 4 Motion
R Line Weiß
...

Entfernen:
Keyless Paket
Safe Sicherung
App Connect
Getönte Scheiben (würde ich selbst dunkler tönen lassen)
Anhängerkupplung

Hinzufügen:
220PS 4 Motion Motor
elektrische Heckklappe.

So wäre ich noch in meinem Budget (Firmenwagen)

Grüße
Cigaroo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Technikeer schrieb am 19. Februar 2020 um 08:49:24 Uhr:



Zitat:

@HeyNeuer schrieb am 19. Februar 2020 um 08:26:03 Uhr:


Hallo @Technikeer
wir warten alle schon ganz gespannt auf deinen Lösungsansatz. Ist dieser noch in der Ausarbeitung? Das mit der "Märchenstunde" war natürlich ne Ansage von Dir. Aber ich bin mir sicher, dass du kein(e) Mann/Frau der leeren Worthülsen bist. Also wann können wir mit deiner fundierten Expertise rechnen?

Grüsse

Für so einen Menschen wie dich mache ich mir keine Arbeit aber DU könntest dir die Arbeit machen und meine Beiträge im Bezug auf ahk mal durchlesen und nicht den Unsinn von vertragswerkstätten hier immerwieder vorkauen.

Für so einen Menschen wie mich? Ich jedenfalls nehme mir nicht heraus dich als Mensch zu beurteilen. Aber gut. Ansonsten danke für den wertvollen Beitrag.

272 weitere Antworten
272 Antworten

Mein Freundlicher meinte das die ein Freigabe Pin oder Code von VW benötigen um die AHK codieren zu können, da es zur Zeit keine Freigabe zur Nachrüstung für das Facelift gibt.
Mein Freundlicher meinte das sie jetzt einen Dongel von Kufatec bestellt haben das es damit dann eventuell geht.
Ich bekomme Bescheid dann sobald sich etwas tut diesbezüglich.....bin gespannt da ich zu Ostern die AHK benötige

Wer eine AHK nicht gleich ab Werk mitbestellt, braucht sie scheinbar auch nicht.
Aber wer einen jungen Gebrauchten kauft, steht da eher vor der Frage.
Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man das Original bei VW nachrüsten lassen.
Wer es ganz billig will, bekommt eine starre AHK schon für weniger als die Hälfte der originalen.
Eine AHK die ich mir schon zweimal nachrüsten habe lassen ist die steckbare von Westfalia.
Beispiel: Link
Wer die selbst einbauen kann ist mit diesem Preis dabei.
Meine letzte Westfalia habe ich mir bei einem Bosch-Dienst einbauen lassen: Die haben alles verkabelt und auch codiert (Anhängererkennung etc.), und ich habe am Ende sowas um die 800-900€ bezahlt (Hol- und Bring-Service!).
Und aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass diese AHKs wirklich eine Top-Qualität haben, und gegenüber der schwenkbaren einen gewaltigen Vorteil besitzen: Wenn der Haken der AHK (mitsamt der zugehörigen Mechanik) nicht benötigt wird, liegt der geschützt in einer Tasche im Kofferraum, und nichts kann vergammeln. Und das Rohr, in das die eingesteckt wird, ist währenddessen mit einer Kappe verschlossen.

Zitat:

@Kurvenräuber23 schrieb am 11. September 2016 um 20:54:10 Uhr:


Wenn möglich immer die AHK ab Werk nehmen.

Die AHK ist dann vollständig in die Fahrzeugelektronik integriert, Anhängerstabilisierung funktioniert bei einer nachgerüsteten AHK meist nicht.

Auch ist die nachgerüstete AHK nicht Diagnosefähig und die Parksensoren werden beim Rückwärtsfahren nicht abgeschaltet.

Gruß

Tiguanmaster

Meine kurze Frage: Gilt das auch bei einer von einem VW-Händler nachgerüsteten Originalkupplung ?

Gruß, Peter

Moinsen,
meine, vom VW-Händler mit Originalteilen nachgerüstete AHK (elektr. klappbar), hat den gleichen Status bzw. Funktionsumfang wie eine ab Werk verbaute. Durch die Codierung werden ABS, Motorsteuerung, Diagnose u.v.a. auf Werksauslegung gesetzt. Nach meinem Wissen gilt das auch und gerade für die Gespannstabilisierung.

Einzig der „TrailerAssist“ konnte bei mir nicht aktiviert werden. Grund dafür ist aber die ab Werk dafür ungeeignete Rückfahrkamera, die diese Funktion nicht unterstützt. Hätte dann ausgetauscht werden müssen, war mir aber zu teuer.

Einzig, wenn ab Werk größere Kühlerlüfter für den Hängerbetrieb o.ä. verbaut wurden ( vielleicht für Auslieferungen in „Heiße Länder“), macht das dann ggf. einen zu beachtenden Unterschied. Da müsste man dann explizit nachfragen.

Die reine mechanische Befestigung entspricht der der Werksverbauten (ich meine da ist auch eine Teilenummer drauf) , dadurch ergeben sich auch die gleichen Werte für Anhängelast, Stützlast und D-Wert wie bei original verbauten AHK. Die angegebenen Werte in den Fahrzeugpapieren sind gültig. Da wurde bei mir auch nichts ergänzt oder geändert.
Explizite Nachfragen, ob die Kupplung auch rechtlich wie eine „ab Werk verbaute“ zu behandeln ist bei Händler und TÜV, haben mir das ebenso bestätigt.

Bei der ersten HU mit der nachgerüsteten AHK gab’s, trotz meines Hinweis auf die Nachrüstung, keinerlei Probleme oder Nachfragen des Prüfers nach irgendwelchen Papieren oder Nachweisen.

Also….eine mit Originalteilen und von einem VW Fachbetrieb nachgerüstete AHK bekommt den gleichen Status wie eine „ab Werk“ verbaute, so wenigstens meine Informationen.

Ähnliche Themen

Darf ich fragen was Du dafür bezahlt hast?

1430,-€ komplett.

Habe ich in diesem Thread auf Seite 11 ausführlich beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...pplung-nachruestbar-t5806655.html?...
(etwas nach unten scrollen)

Sind aber Preise aus 2021

[Link zum Beitrag von MOTOR-TALK angepasst.]

Mein Angebot für den Einbau übermorgen beläuft sich auf 1942 Euro minus 100 Euro Cashback, was es gerade bei VW gibt.

Habe gerade den Wagen mit der nachgerüsteten AHK (lt. Rechnung wurde eine 5NA092160L eingebaut) abgeholt. Bei uns bekommt man das Auto immer vor die Füße geworfen, wenn man die Rechnung bezahlt hat. Keiner da, der auch mal eine Übergabe macht und ggf. eine Frage beantworten würde.
So war ich etwas überrascht, dass meine AHK nicht schwarz lackiert ist. Unter der o.g. Teilenummer finde ich im Web ausschließlich schwarz lackierte. Bin mir nun gar nicht sicher, was mir jetzt tatsächlich angebaut wurde. Ist es denn Original VW-Teil, wenn an der Seite "Westfalia" steht?
Ich schicke mal Fotos mit und freue mich über hilfreiche Kommentare.

Img
Img

Westfalia ist der Hersteller, die bauen die Dinger und vertreiben sie selbst, oder beliefern den OEM wie in diesem Fall VW

Zitat:

@Jonas-77 schrieb am 8. März 2023 um 21:18:44 Uhr:


Mein Freundlicher meinte das die ein Freigabe Pin oder Code von VW benötigen um die AHK codieren zu können, da es zur Zeit keine Freigabe zur Nachrüstung für das Facelift gibt.
Mein Freundlicher meinte das sie jetzt einen Dongel von Kufatec bestellt haben das es damit dann eventuell geht.
Ich bekomme Bescheid dann sobald sich etwas tut diesbezüglich.....bin gespannt da ich zu Ostern die AHK benötige

Habe das gleiche Problem. Lt. Autohaus ist das Nachrüsten seit der 22.Kw.2022, nicht mehr problemlos möglich. An einer Lösung wird schon seit Monaten gearbeitet.:-(

Zitat:

@unettel schrieb am 16. März 2023 um 16:51:52 Uhr:


So war ich etwas überrascht, dass meine AHK nicht schwarz lackiert ist. Unter der o.g. Teilenummer finde ich im Web ausschließlich schwarz lackierte. Bin mir nun gar nicht sicher, was mir jetzt tatsächlich angebaut wurde. Ist es denn Original VW-Teil, wenn an der Seite "Westfalia" steht?

Es gibt auch Serien mit metallener AHK. Schwarz sind nicht alle lackiert. Im Thread zu Fahrradträgern sind eine Bilder in Metalloptik und einige in schwarz zu bewundern.
Also Entwarnung. 😉

Meine original verbaute ist auch nicht lackiert und von Westfalia.

Zitat:

@Solacer schrieb am 16. März 2023 um 17:28:10 Uhr:


Westfalia ist der Hersteller, die bauen die Dinger und vertreiben sie selbst, oder beliefern den OEM wie in diesem Fall VW

Da waren in der Vergangenheit diverse Hersteller unter den Erst-Ausrüstern (wie z.B. auch Oris, die beim Tiguan-1 mitunter negativ aufgefallen sind.)

Aber alle diese Hersteller können inzwischen "Steuergeräte".

Wenn da bei einer guten "Nachrüstlösung" Features fehlen, liegt es in der Regel daran, dass in dem Fahrzeug selbst, das ohne AHK konfiguriert wurde, bestimmte Funktionen in zentralen Steuergeräten fehlen könnten.

Diese zentrale Steuergeräte dann, im Rahmen einer AHK-Nachrüstung, auszutauschen, würde jedoch für viele den Rahmen deutlich sprengen...

Daher kann es gut sein, dass eine nachgerüstete

Originale

"VW-AHK" (welchen Herstellers auch immer) nicht die gleichen Features bieten kann, wie die, die ab Werk verbaut gewesen wäre. Doch das liegt nicht am Hersteller der AHK, sondern daran dass Volkswagen bei der Produktion Steuergeräte einsetzt, die ganz bewusst nur die Funktionen unterstützen, die auch bestellt wurden.

Das liegt auch in deren Sinn: Denn es macht VW sicherlich keinen Spaß, wenn sich jemand ganz einfach Funktionen auf dem viel günstigeren Zubehörmarkt nachrüsten kann...

Ich werde nächste Woche schreiben welche Funktionen dann mit der AHK zusätzlich im Auto verfügbar sind. Es wird die gleiche montiert wie bei unettel

Zitat:

@Hares schrieb am 16. März 2023 um 17:55:29 Uhr:



Zitat:

@Jonas-77 schrieb am 8. März 2023 um 21:18:44 Uhr:


Mein Freundlicher meinte das die ein Freigabe Pin oder Code von VW benötigen um die AHK codieren zu können, da es zur Zeit keine Freigabe zur Nachrüstung für das Facelift gibt.
Mein Freundlicher meinte das sie jetzt einen Dongel von Kufatec bestellt haben das es damit dann eventuell geht.
Ich bekomme Bescheid dann sobald sich etwas tut diesbezüglich.....bin gespannt da ich zu Ostern die AHK benötige

Habe das gleiche Problem. Lt. Autohaus ist das Nachrüsten seit der 22.Kw.2022, nicht mehr problemlos möglich. An einer Lösung wird schon seit Monaten gearbeitet.:-(

Es soll ein Freigabe-Pin von VW fehlen dann sollte es auch funktionieren, leider bis heute nix.
AH hat mir gesagt das sie jetzt ein Dongel von Kufatec warten bis heute auch nix.
War wohl eine Ausrede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen