Anhängerkupplung nachrüsten
Gutentag liebe Forum Mitglieder,
ich bin jetzt auch ein Stolzer besitzer eines Audi A8, bzw am 17. hol ich es ab.
Leider hat das gute Stück kein Anhängerkupplung, was ich gern hätte, darum denk ich an selbst nachrüsten. Hat schon jemand erfahrung? Am liebsten währe mir den Elektrisch anklappbare.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe ein Satzzeichen.
102 Antworten
weiß jemand wo man den Kabelsatz für den facelift bekommt? zum verkabel ahk mit zentralelektrik, ich finde nur den elektrosatz für den vfl.
Zitat:
@as884h schrieb am 16. März 2021 um 09:03:15 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 15. März 2021 um 19:29:24 Uhr:
weiß jemand wo man den Kabelsatz für den facelift bekommt? zum verkabel ahk mit zentralelektrik, ich finde nur den elektrosatz für den vfl.Ich habe Fahrzeugkabelbaum, muss nachschauen ob das Fahrzeug AHK hatte, dann kann ich dir Kabelbaum für AHK trennen
brauchst du nicht habe alle listen bei mir in meinem Programm mittlerweile mit Schnittstelle zu Mercedes, ich sehe alles 😉
Hallo zusammen,
nach einem kleinen Heckaufprall bei meinem Fahrzeug, bei dem auch der Aufprallträger beschädigt wurde, spiele ich nun mit dem Gedanken bei dieser Gelegenheit eine Anhängerkupplung nachzurüsten.
Deshalb greife ich dieses Thema nun nochmal auf.
Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob es eine abnehmbare oder automatisch versenkbare Kupplung sein soll. Ebenfalls schwanke ich bei der Abnehmbaren zwischen original Audi oder Westfalia.
Was mir nun beim Betrachten diverser Fotos im Internet aufgefallen ist, ist daß ich an den Trägern keinerlei Gewinde für einen Abschlepphaken erkennen konnte. Entfällt die Abschleppvorrichtung tatsächlich bei einer Anhängerkupplung?
Bzgl. des E-Satzes werde ich mich höchstwahrscheinlich für den Originalen 4H0 055 204 A entscheiden (Fahrzeuge verfügt nicht über die Vorrüstung für die Anhängerkupplung). Laut Audi ist dieser E-Satz sowohl für die abnehmbare wie auch für die versenkbare Kupplung geeignet.
Die Codierung würde ich gerne selbst vornehmen, da mir bei einer Durchführung in der Vertragswerkstatt sonst sämtliche gemachte Codierung verloren gehen würden.
Über Tipps und weitere Infos wäre ich sehr dankbar.
Beim Fahrzeug handelt es sich um einen 2011er 4,2 TDI.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich möchte mir auch eine Anhängerkupplung nachrüsten. Vorbereitung für AHK isr Vorhaben.
Habe gedacht ich entscheide mich für eine Abnehmbare Original von Audi. Habe auch beim freundlichen angerufen und gefragt ob diese dann sichtbar ist im ausgebauten Zustand. Der Mitarbeiter meinte zunächst „Nein ist nicht sichtbar“. Als ich ihn aber fragte ob die Steckdose für das Kabel dann auch weggeklappt werden kann (wie man es von Westfalia kennt) meinte er nein. Dann ist es also doch sichtbar?
Hat vielleicht jemand ein Foto von einer Abnehmbaren AHK am A8?
Fahrzeug ist ein 3.0 TDI Facelift.
Kurze Frage:
VFL oder FL?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 4. März 2020 um 22:50:39 Uhr:
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4H0 907 383 C HW: 4H0 907 383 C
Bauteil: Anhaenger H07 0100
Revision: 5H001001 Seriennummer: 00000129993911
Codierung: 0104010000000000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
VCID: 2D574253747502760F5-8078
Das ist, soweit ich es richtig in Erinnerung habe, von meinem S8 Facelift. Ich schau aber noch mal nach!
AHK nachrüsten - Ami Version
Ich überlege die Nachrüstung einer AHK an meinen A8 2011, 4,2 FSI Quattro.
Da es sich um einen Import aus Amerika handelt - gibt es da Unterschiede? Habe schon gehört, das man entsprechende Infos nicht bekommt.
Was kostet die AHK bei Audi Original? Hat das schon mal komplett bei Audi gemacht? Ich lebe in der Schweiz. Da ist alles immer noch ein wenig spezieller.
Danke für Infos.
Grüß Euch
Was bedeutet genau Anhängerkupplung Vorbereitung? Also welche AHK-Komponenten sind vom Werk verbaut? Nur größere Lüfterpaket, oder auch Verkabelung, STG? Es wäre selbstverständlich alles bis zur AHK verbaut, (System nur mit AHK ergänzen, elektrisch zusammenkuppeln, freischalten) aber bei Freundlichen kann man nie wissen.
Danke für die Antworten
Der Anschlussstecker für das Steuergerät ist dann vorhanden. Man muß dann nur das Kabel von der Steckdose bis zum Steuergerät verlegenlegen und die Sicherungen einstecken.Die passenden Lüfter sind verbaut. Wenn die AHK elektrisch schwenkbar ist muß der Schalter auch noch montiert werden.
Anschließend werden über SVM die Steuergeräte neu codiert und in der Ausstattungliste wird die AHK als verbaut gelistet.
Es gibt 2 verschiedene Elektroeinbausätze mit und ohne Vorbereitung.