Anhängerkupplung Ford Tourneo Custom
So naja über die Schönheit der Anhängerkupplung muss ich ja nicht viel schreiben....
Aber evtl einen Tipp bei mir war die Anhängerkupplung in den oberen Löchern montiert, was die Folge hatte ich konnte bei angehängten Wohnwagen die Heckklappe nicht öffnen.
Ich hab die Anhängerkupplung ummontiert in die netten Löcher und siehe da die Heckklappe geht auf.
Gruss Marcus
Beste Antwort im Thema
Hi Freunde des fortschrittlichen Hamsterhakens,
es kann ja kein Anhänger-ESP in dem Sinne sein, daß die Bremsen des Anhängers in das ESP einbezogen sind. Vielmehr wird der ESP-Algorithmus mit der Information, daß ein Hänger dran hängt, angepaßt. Ob der schwer oder leicht ist, ist erstmal Wurscht. Das "merkt" der Algorithmus an den stärkeren Auswirkungen.
Ist kein Hänger dran "weiß" er ja auch nicht, ob die Karre leer oder voll beladen ist.
Die Fahrdynamik ist mit Hänger aber potentiell (kann ja auch nur der leere Fahrradtrräger sein) eine andere und da ist es besser, wenn die Steuerung darauf vorbereitet ist.
Also, wenn man wie ich ab und zu mal 'n kleinen Hänger mit Baum- und Strauchschnitt zum Kompost fährt oder nur 'n Fahrradträger draufhat, wird man's nicht brauchen oder merken.
Aber plötzlich hatte ich neulich 'ne 1,5t schwere Hebebüne hinten dran, die och noch länger als der janze Custom war und denn merkste schon an dit Fahrverhalten, detit jut is, det dit Autochen im Ernstfall Bescheid wees 🙂
Und Wohnwagen-Fans werden sicher grundsätzlich nicht darauf verzichten wollen.
MffG
230 Antworten
Zitat:
@wwwerners schrieb am 19. Januar 2017 um 20:07:10 Uhr:
Ich habe meine von Ford anbauen lassen. Original Ford heisst bei der abnehmbaren Kupplung Thule oder aktuell eben Brink.
AHK
Und kanste davon mal n Foto reinstellen?
hab ich doch schon...das ist eine "original Ford" AHK -> Thule 2013, aktuell habe ich dieselbe von Brink. Die sieht genauso aus
Mein Freundlicher sagte mir beim Programmieren gibt es Software Probleme. Ford arbeite daran. Wenn ich die Kommentare hier lese ist das ein Dauerproblem. Welch Erfahrung habt ihr denn gemacht?
Ähnliche Themen
Hab den E-Satz von Ford in der FFH Werkstatt einbauen lassen.
Einbau hatte ich mit Rausgehandelt. Musste nur das Material zahlen.
Gab keine Probleme.
Gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.
Es geh6t elekrisch im Moment gar nix. Ford erlaubt zur Zeit (Stand heute, 9.3.2017) auch keine Programmierung, weil sie fehlerhaft ist. Kein ESP/ABS, kein Strom...also massive Probleme.
Im Klaratext: Kein E-Anschuss möglich
Als ich meinen E-Satz von Jäger zusammen mit der Thule Kupplung verbaut hatte,
waren alle Grundfunktionen (Blinker, Licht usw.) sofort funktionsbereit.
Bin auch so 9 Monate lang gelegentlich mit Hänger unterwegs gewesen und alles bestens.
Bei der 1. Durchsicht habe ich dann die 2 Einstellungen für den Hänger- betrieb im Steuergerät noch ändern lassen.
Ist ja nur die Abschaltung des Rückfahrscheinwerfers und der Einparksensoren.
Die Hänger ABS uns ESP- Funktion kann vielleicht auch noch betroffen sein.
Was ich aber sagen will, die wichtigsten Sachen haben nach dem Einbau sofort funktioniert.
Grüße Tim
Hallo ich habe auch die elektro stecker als Vorrichtung. Wo bekomme ich diesen Elektrosatz bei wem bestelle ich ihn.
Zitat:
@TC-OO schrieb am 9. Juli 2016 um 19:34:26 Uhr:
MoinMoin,Es ist vollbracht, alles absolut easy, angeschraubt und angesteckt und läuft, kein piepen mehr und es funktioniert alles.
Schönes Wochenende
tc-oo
@Klausi69t ja sind origiale Teile
Die Brink ist die beste Lösung und sieht wirklich auch am besten aus.
Zitat:
@X-Ray1978 schrieb am 23. April 2016 um 21:25:02 Uhr:
Siehe Fotos