Anhängerkupplung Ford Tourneo Custom
So naja über die Schönheit der Anhängerkupplung muss ich ja nicht viel schreiben....
Aber evtl einen Tipp bei mir war die Anhängerkupplung in den oberen Löchern montiert, was die Folge hatte ich konnte bei angehängten Wohnwagen die Heckklappe nicht öffnen.
Ich hab die Anhängerkupplung ummontiert in die netten Löcher und siehe da die Heckklappe geht auf.
Gruss Marcus
Beste Antwort im Thema
Hi Freunde des fortschrittlichen Hamsterhakens,
es kann ja kein Anhänger-ESP in dem Sinne sein, daß die Bremsen des Anhängers in das ESP einbezogen sind. Vielmehr wird der ESP-Algorithmus mit der Information, daß ein Hänger dran hängt, angepaßt. Ob der schwer oder leicht ist, ist erstmal Wurscht. Das "merkt" der Algorithmus an den stärkeren Auswirkungen.
Ist kein Hänger dran "weiß" er ja auch nicht, ob die Karre leer oder voll beladen ist.
Die Fahrdynamik ist mit Hänger aber potentiell (kann ja auch nur der leere Fahrradtrräger sein) eine andere und da ist es besser, wenn die Steuerung darauf vorbereitet ist.
Also, wenn man wie ich ab und zu mal 'n kleinen Hänger mit Baum- und Strauchschnitt zum Kompost fährt oder nur 'n Fahrradträger draufhat, wird man's nicht brauchen oder merken.
Aber plötzlich hatte ich neulich 'ne 1,5t schwere Hebebüne hinten dran, die och noch länger als der janze Custom war und denn merkste schon an dit Fahrverhalten, detit jut is, det dit Autochen im Ernstfall Bescheid wees 🙂
Und Wohnwagen-Fans werden sicher grundsätzlich nicht darauf verzichten wollen.
MffG
230 Antworten
So der Tag in Werkstätte ist rum und AHK Elektrik funktioniert nicht, aber ich habe bei der Abholung x Fehler im BC
Keine Berganfahrhilfe
Kein Tempomat
Kein Bremsassistent usw.
Das Fahrzeug habe ich so nicht übernommen und gefragt wie man sich das Vorstellt?
Das hört sich nicht gut an. Da sage ich nur Hut ab von Ford die richtige Software den Werkstätten rechzeitig auszurollen.
Die Fehler lag bei uns am Bremslichtschalter. Hatte ich auch, der Pin kam nicht ganz rein, ergo Dauerbremslicht, kein Tempomat, ESP Fehler, Berganfahrhilfe deaktiviert.
Kam bei uns einfach so, ohne dass da jemand rumgefummelt hat.
Es kann aber sein, dass die AHK dies irgendwie bewirkt. Bei unserem ist die Ahk auch nicht freigeschaltet, die Parkpipser gehen immer an, ansonsten funktioniert alles.
Sicherung müssen wir nur noch gegen die kleinere tauschen. Drin steckte ab Werk 30A soll aber laut Montageanleitung des ESatzes eine 20-er rein. Vielleicht liegt's irgendwie auch daran? Oder an fehlenden freischaltung? Hmmm......
Ähnliche Themen
Haben Modul sogar wieder abgesteckt und versucht im BC zu löschen keine Chance Fehler bleiben, Werkstätte etwas ratlos nun werden alle Komponenten getauscht die mit AHK Elektrosatz in Zusammenhang stehen, aber Teile kommen erst nächste Woche, wenn es wahr ist
Zitat:
@adam19e schrieb am 6. Oktober 2016 um 10:45:30 Uhr:
Die Fehler lag bei uns am Bremslichtschalter.
Hat bei Dir das Bremslicht funktioniert? War ein Fehler im Speicher hinterlegt oder wie wurde der Schalter als Fehler festgestellt
Also die Fehler lagen am Bremslichtschalter, waren im System als "Kommunikation ABS-Steuergerät und MotorSG fehlerhaft, nicht kompatibel" oder so ähnlich. Habe dazu leider sonst nichts mehr.
Gefunden habe ich es nach kurzer Fahrt, weil der Tempomat nicht funktionierte, dafür aber der Limiter, somit lag es nicht am Tempomatschalter oder an einer Sicherung. Sofort zurück in die Werkstatt und der Fehler war wieder, s.o., hinterlegt.
Dann war mir klar, dass es am Schalter des Bremslichtes liegen muss, als ich nach hinten ging bestätigte sich meine Vermutung, weil das Bremslicht dauerhaft an war.
Trmpomat, ESP/ABS, Bremslicht und Berganfahrhilfe sind an Bremspedal oder besser gesagt an den Bremslichtschalter gekoppelt, da bat ich den Meister (Freitag 5 Stunden vor Urlaubsfahrt eigentlich 5 Minuten nach Geschaftschluß) am Schalter nachzuschauen und sehe da, der Pin ging nicht weit genug rein, somit war Licht immer an, Tempomat bekam Signal bremsen also aus und weil an einer Kreuzung mit beschleunigen es zu viel des ganzen wurde meldete sich auch ESP, weil bremsen und gleichzeitig lenken und beschleunigen eben nicht funzt.
Der Meister hat dann den Pin mittels eines Aufsatzes verlängert und seit dem läuft alles ohne Probleme, seit ca. 7000km.
Aber warum der Pin auf einmal "kürzer" wurde, kann ich nicht sagen. Eventuell Verschleiß, wurde einfach ein bisschen was weggerieben oder läuft trocken, was die Kontakte beschädigt, kein Plan??
Wichtig es funktioniert. Wenn es wieder spinnt kommt ein neuer Schalter rein und gut. Bei Ford soll alles inkl. Einbau bei ca. 120/130€ liegen, Schalter alleine ist günstig nur die Stundensätze treiben den Preis nach oben, aber man kann diesen auch alleine selbst tauschen.
Vg
A
Elektrik AHK funktioniert endlich
nachdem man mir nun einen kompletten Kabelstrang von Brink für €300.- verkaufen wollte habe ich mich mit Typen bei Ersatzteilenbestellung schlau gemacht und den Fehler im System gefunden. Das Verbindungskabel vom Anhängermodul zum Kabelstrang zur Anhängerdose vom 2.2 zum 2.0 Modell passt Steckermässig jedoch nicht die Pinbelegung noch die Kabelanzahl!! Tja und da konnten die Experten am Tester nichts auslesen, denn ohne finden sie scheinbar keine Fehler mehr?
Hat jemand zufällig ein Bild von der Original abnehmbaren Anhängerkupplung des Tourneo Customs am Fahrzeug von hinten?
Ich habe meine von Ford anbauen lassen. Original Ford heisst bei der abnehmbaren Kupplung Thule oder aktuell eben Brink.
AHK
Zitat:
@wwwerners schrieb am 19. Januar 2017 um 19:34:11 Uhr:
...da sieht man nicht viel...
Hey danke sehr. Das sieht doch gleich viel besser aus.