Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR

Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?

Beste Antwort im Thema

Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Gibts eigentlich noch Anleitungen, die besser gemacht sind, wie die von Westfalia.
Bisschen Text dazu wäre gut. ^^?

Sind alle so aufgebaut, mit Text ist da nix. Ist aber doch selbsterklärend finde ich.

Wenn man nur die Anleitung liest, kommt man nicht richtig dahinter.
Aber wenn man dann dazu mit etwas Verstand die Kabel und Stecker vor sich hat, geht es eigentlich recht gut.

Ok
Ja werde mich mal drantrauen und dieselbe Kombi einbauen, wie der Händler mir im Angebot gemacht hat oder eben komplett Westfalia.
Mit wieviel Nm muss der Rahmen angezogen werden?
Ist eine Hebebühne zwingend erforderlich?

Ähnliche Themen

Hebebühne ist nicht notwendig. Anzugsmoment steht in der Einbauanleitung.

Ok
Hast du vlt einen passenden Link für den Jäger E-Satz?
Wenn ich es selbst einbaue nehme ich westfalia+Jäger
Im Set wird es dass so bestimmt nicht geben?

Gibt es auch, ESatzanleitung gibts bei Jäger auf der Homepage.

Ok
Muss ich mal schauen.
Hab ich noch nicht gefunden die Kombi als Set.

Habe mittlerweile die AHK von einem bekannten einbauen lassen. Westfalia Komplettsatz.
Habe mal eine Frage zur Codierung. Er meinte es war einiges im Fehlerspeicher, bis er dann die Codierungen gemacht hat. Einzig die PDC Abschaltung funktioniert noch nicht. Ansonsten habe ich keine Fehlermeldung mehr und auch die Funktionslichter für die Anhängerlampen funktionieren (Anzeige, wenn defekt).
Kann es sein, dass trotzdem noch etwas codiert werden muss oder müsste dann eine Fehlermeldung kommen, wenn was vergessen wurde?
Habe kein ACC, einen S4 also schon den richtigen Doppellüfter vorher drin und keine Rückfahrkamera.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Mfg

Baujahr?

2011, also VFL

Das PDC hat ein eigenes Steuergerät beim VFL, dort die Anhängererkennung aktivieren.

Welche Stg hat er codiert?

Das ist ne gute Frage muss ich ihn nochmal fragen.
Ich glaube bei mir müssen 4 Stgs codiert werden.
Da ich nicht alle Ausstattungen habe und der Lüfter schon drin war.
Müsste also Steuergerät 3, 9, 10, 19 sein.
Das eine mit der Zentralelektrik ist doch unter anderem das mit der Lichtererkennung vom Anhänger oder?
Ansonsten hatte er erwähnt er musste was ändern weil ABS und ESP etc. leuchtete, das wird das mit der Bremsenelektronik sein.
Vermutlich wurde nur das für die PDCs vergessen.

19, 1, 3, 9, 10, 46

Beim VFL ist doch 9 und 10 oder nicht?
War das nicht beim FL wo nur 10 ist?
1 ist doch der Lüfter oder?
Was bzw. warum 46?

Deine Antwort
Ähnliche Themen