Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten
Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR
Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?
Beste Antwort im Thema
Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.
250 Antworten
Kann das Westfalia Steuergerät LEDs am Anhänger erkennen, oder meldet es defekte Lampen im Display und man müsste folglich Lastwiderstände einlöten?
Kommt auf die LEDs an
Die modernen Hänger kompensieren die fehlende Last intern
Ähnliche Themen
Naja der Anhänger ist Baujahr 2004, die LED Rückleuchten kommen jetzt neu, allerdings schreiben die da nichts genaues.
Werde es mal versuchen müssen
in den meisten fällen werden sie bei der Lampendiagnose aufblitzen
im stand bzw wenn der bus hochfährt etc
D.h. Man kommt nicht um den Einbau von Lastwiderständen herum?
https://anhaenger-beleuchtung.de/.../...8w-nur-fuer-gewerbliche-kunden
Der müsste ja für das gesamte Rücklicht funktionieren vermute ich?
ich kann dir nur sagen das es bei uns am Bootshänger mit LEDs auch so ist das sie bei der Lampendiagnose angetriggert werden und dann kurz aufblitzen; die Seitenbeleuchtung sowie die Rückleuchten etc auch
es wird ein kurzer Prüfstrom auf die Lampe gegeben und dadurch blitzt es eben auf; hab ich auch schon mehrfach so beobachtet bei anderen Hängern; Modellen
Hallo,
ich habe ein Problem. Ich habe ienen A3 und einen A4. Dummerweise habe ich am A3 (Benzin) die AHK. Das ist sehr ungünstig :-) Ich hätte deshalb gerne am A4 (Diesel). Nun stellt sich das Ganze aber als sehr kompliziert oder sehr teuer dar.
Ich habe Angebote von 250€ für den Einbau, was gut klingt. Aber auch Angebote für 650€. :-(
Die 250 Variante ist mir Recht, aber da soll ich die Kupplung selbst kaufen. Die Kupplung wird eher nicht das Problem sein, habe da eine Westfalia , zum Abnehmen vorausgewählt. Aber der Elektrosatz ist ein Problem. Da muss man wohl ganz genau auf das Modell achten, sonst passt es nicht.
Kann mir einer der Profis hier, sagen, welchen Satz ich da kaufen müsste und ob Westfalia eine gute Wahl ist.
Das Auto hat die HSN 0588/AXN
1968cm³ , 110kwMotor: 8K5 Avant, kein Allrad
Ist der Preis 250€ gut oder zu hoch/ zu niedrig? :-)
Ich danke euch sehr !!!!!
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK für Audi A4' überführt.]
Ich wäre bei dem günstigen Angebot skeptisch.
Offiziell brauchst du auch einen neuen Lüfter (Doppellüfter) wenn du eine AHK nachrüsten willst. Bei einer AHK Vorbereitung müsste der schon verbaut sein. Je nachdem was du mit der Anhängerkupplung vor hast kann es zu Temperaturproblemen kommen und am Ende hast du einen Motorschaden.
Mit dem passenden Kabelsatz kann ich dir nicht weiterhelfen, aber sonst frag doch mal bei einem online Händler nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK für Audi A4' überführt.]
Hi,
wie schon gesagt ist ein Doppellüfter Pflicht und es kann sein, dass an der Hinterachse eine Stufe härtere Federn verbaut werden müssen. Warum? Weil die Leersolltrimmlage (sprich der jetzige Abstand der Radmitte zum Kotflügel im Leerzustand) sonst aufgrund des Zusatzgewichts der AHK nicht mehr eingehalten werden kann.
Gruß
Strawberry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK für Audi A4' überführt.]
achgott. Das klingt aber nicht so, als wollte ich eine AHK am Audi. Muss ja das halbe Auto umgebaut werden :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK für Audi A4' überführt.]
Also, wenn man es richtig machen möchte, einfach mal bei Audi ein Angebot einholen oder nachfragen. Dann weiß man, was auf einen zukommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK für Audi A4' überführt.]
Lies dich hier mal ein, da steht so ziemlich alles drinnen.
https://www.motor-talk.de/.../...ung-ahk-nachruesten-t3991469.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK für Audi A4' überführt.]