Anhängerkupplung AHK nachrüsten
Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM
Beste Antwort im Thema
Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?
Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.
164 Antworten
steckdose
Die hat hinten keine Sicherung sondern vorne richtig?
alles ist abgesichert
wenn es eine signal leitung ist ; einfach eine fadensicherung rein
Hä? Die Steckdose hat doch keine Datenleitung. Die Sicherung zur Steckdose (wo ich dann mit dem beiliegenden Westfalia Adapter einpinnen könnnte) liegt vorne und nicht hinten? Das habe ich damit gemeint.
Ähnliche Themen
es geht doch um Zündungsplus oder?! .. und das liegt an der Steckdose an!
Richtig, und Westfalia hat dafür einen Adapter den man dann bei der zugehörigen Sicherung einpinnen kann.
Ergo => Sicherung der Steckdose hat auch zündimpuls, wenn die im Kofferraum ist, könnte ich dort ohne Löten und ohne Stromlieb einpinnen.
Aber die liegt glaube ich nicht im Kofferraum sondern vorne, das war meine Frage.
das Relais ist hinten für die Steckdosen
die Belegung der Sicherung hast du auch im Handbuch
Ich muss mich entschuldigen, gerade sehe ich, dass genau vor mir jemand die Frage schon gestellt hat :-/.
Ich habe nun soweit alles verbaut und bin gerade bei der Codierung, in den codieranleitungen steht überall Anpassungen in beim PDC STG 10, das habe ich nicht verbaut.
Ich glaube bei meinem Modell übernimmt das ein anderes STG, wo muss ich die PDC Einstellungen vornehmen?
stg 09 ist PDC drin
Ah ok, gut da habe ich eh ja schon angehakt das eine AHK verbaut ist. Dokumentiert ist die PDC in VCDS dort leider nicht.
Ich hätte noch ein neuen Satz abnehmbare AHK inkl. Fahrzeugspezifischen E-satz von Jager für ein 3.0 TDI anzubieten. - 13 Polig
Inkl. Einbauanleitung !
Audi, A4 Avant
Typ 8K/B8 (04.2008 - 10.2015)
07.2011 - 10.2015
Preis wäre 300 € + Versandkosten.
Hallo liebe B8 Gemeinde!
Ich würde bei meinem Avant EZ 03/2009 (siehe Signatur) gerne eine Abnehmbare AHV von Westfalia installieren.
Mein Audi hat keine AHK Vorbereitung, sprich ab Werk nur einen Kühlerlüfter verbaut und dabei möchte ich es auch belassen.
Den Einbau betreffend ist auch alles klar, VCDS wäre auch vorhanden.
Hab keine Lust auf eine zickende Elektronik und Kirmesbeleuchtung im KI, bin deshalb noch etwas Unschlüssig beim zu verwendenden E-Satz:
7 oder 13 Polig,
sind die CAN Module vom AHK Kabelbaum wirklich Baujahrbezogen, oder kann ich für meinen 2009er auch den E-Satz von 2011 - 2015er Modelle verwenden?
E-Satz von Jaeger, AC oder gibt es was besseres? (Original mal außen vor -ist mir zu teuer)
Grüße
Sind gleich. Hab meine vom 2008er zum 2014er mitgenommen.
Hier noch ein passendes Set von Westfalia, inkl. ESatz von Westfalia.
http://www.ersatzteile-info.de/WESTFALIA/305425900113
Gruss
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 2. April 2018 um 21:22:59 Uhr:
Sind gleich. Hab meine vom 2008er zum 2014er mitgenommen.Hier noch ein passendes Set von Westfalia, inkl. ESatz von Westfalia.
http://www.ersatzteile-info.de/WESTFALIA/305425900113
Gruss
Danke für den Tipp 🙂
Aber das Westfalia selbst E-Sätze macht wäre mir neu.
Bisher hab ich nur welche von Jaeger und AC gefunden.
Aber egal, zumindest weiß ich jetzt das auch der FL E-Satz passen würde 🙂
Grüße