Anhängerkupplung AHK nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Moin Moin!
Sorry, dass ich schon wieder mit dem Thema anfange, aber ernsthaft über die Suchfunktion gibt es nur halbfertige Antworten oder unvollständige Kommentare.
Ich weiß echt nicht weiter......!!! 🙁
Grundinfos: Mein A4 Avant hat definitiv keine Vorbereitung für ne AHK. Und ist auch nur ein 120PS Diesel. Somit auch nur ein Lüfter.
Mein freundlicher sagt mir beim mündlichen kostenvoranschlag, kosten um die 1800€.
Da hab ich natürlich nicht soviel Lust drauf, dazu jetzt meine Fragen!
Auf der Audi HP im Zubehörshop bekomme ich eine AHK inkl. E-Satz, Lüfter,Lüftersteuergerät, Haken usw.... für 890€. Preis ist ordentlich geht ja im Gegensatz zu 1800 aber. Wenn ich jemand hätte, der mir den Kram einbaut, dann beim Freundlichen codieren lass, würde das gehen??? Weil in einigen Threads schrieben immer wieder welche, dass die Batterie oder Lichtmaschine auch noch getauscht werden muss.
Oder? Fall 2: Mir einen AHK-Satz (Haken plus E-Satz) beim Internetdiscounter wie ahkpr***brecher***.de usw. kaufen, dann Lüfter und Lüftersteuergerät beim Freundlichen, kaufen, wieder selber einbauen, wie wäre das? Lichtmaschinen und Batterieproblem wäre naürlich auch noch da?
Muss überhaupt der Lüfterkram eingebaut werden, wenn Ende des Jahres die Anschlussgarantie sowieso abgelaufen ist???
Nun zum Einbau, bekommt das ein Autoschrauber ohne Probleme hin, oder muss man(n) dafür beim Hersteller gelernt haben?
Was würdet Ihr so als kostengünstigste und relativ professionellste Lösung vorschlagen???
Nein, neues Auto mit AHK kaufe ich mir nicht! :-)))
Meiner ist bis auf den Agrarhaken perfekt (trotz 120PS).
Vielen Dank fürs durchlesen und Danke für ernstgemeinte Antworten.
Gruß HCM

Beste Antwort im Thema

Das mit der "Kühlgeschichte" kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen,
von wegen mehr Gewicht und mehr ziehen.
Das mit der Batterie und/oder Lichtmaschine erneuern ist aber völliger Nonsens.
Womit wird das Begründet, mit den extra Rücklichtern am Anhänger?

Man glaubt gar nicht, was hier für ein Quatsch geschrieben wird, gerade
im Bezug auf Lima und Batterien....diese ganzen "Experten" kennen meistens
noch nicht mal den Unterschied zwischen Spannung und Strom.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Hab das gleiche Set verbaut. Der ESatz ist von Hella, auf Westfalia gelabelt. Von Hella ist auch der originale ESatz von Audi.

Habe vor einer Woche an meinen A4 Avant Bj. 2014 das oben verlinkte Set von Westfalia verbaut. Hat super geklappt. Habe lediglich den Stromdieb nicht verwendet sondern einen sauberen Abzweig von der 12V Steckdose im Kofferraum inkl. Sicherung gemacht.

Codiert habe ich es in gefühlt fast allen Steuergeräten inkl. Hidden Menü des MMI. Wenn Interesse an einer Liste aller von mir codierten Steuergeräte besteht, einfach melden.

Grüße

Was hast du im Hidden Menue codieren müssen wegen der AHK?

Müssen nicht, habe aber angehakt, dass ich jetzt einen Trailer habe. Was genau sich verändert hat kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Tipps, denke ich werde mir die von flyingfox56 verlinkte AHK bestellen.
Grüße

Hallo zusammen,

ich würde gerne an meinem A4 B8 1,8 TFSI eine AHK nachrüsten.
Da ich bereits schon Probleme mit dem Motor hatte bezüglich Ölverbrauch, würde ich gerne auch den Lüfter tauschen.

Dazu würde ich mal gerne bei unserem Schrotthändler nachschauen, ob er eventuell etwas hat.
Somit könnte ich bei Ihm den Lüfter + Steuergerät kaufen und eine Fahrzeugspezifische AHK.

Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich gerne die Teilenummern dann auch vergleichen.
Könnte mir diese jemand zur Verfügung stellen, zu den Teilen die ich alles brauch?

Vielen Dank
Gruß Patrick

Hallo Leute,

habe heute an unserem A4 B8 BJ2011 143PS TDI Avant die abnehmbare AHK von Westfalia + Esatz von Westfalia nachgerüstet. Machanisch hat alles super geklappt, bei der Verkabelung ist noch zwei Punkte offen bei denen ich mir nicht sicher bin und mir daher noch euren Rat ersuche:

Bild 1 mal vom Kabelbaum.

Es geht um Leitung 5 bzw daran hängend 6a/b.
Für dieses Kabel unterscheidet die Anleitung nach MJ2011 und MJ2012. Der A4 hat an Stelle 10 der FIN ein C => MJ2012.
Bei MJ2011 wird dieses Kabel in den Roten Stecker (bei den Steckern, die oben drauf die Sicherungen haben) geklemmt (s. Bild 2+3), bei MJ2012 soll ich am Stecker der Elektronischen Parkbremse den Kabelbaum aufdröseln und nach einem schwarzen (oder einem schwarz-xx?) Kabel suchen (Bild 4). Wenn es da kein schwarzes gibt soll ich durch messen das Zündplus (dieses Symbol, Batterie mit Leitung und Schlüssel, ist beschrieben als "Ladeleitung - aktiv bei eingeschalteter Zündung"😉 finden und daran mit dieser Klemme die Leitung 5 verbinden (und den Rest, also 6ab/Stecker abschneiden). So deute ich diese Anleitung, seht ihr das anders? Bild 5 wäre dann besagter Stecker. Soll ich den wirklich auseinandern reißen? Oder habe ich irgendwo was falsch verstanden? Oder meinen die mit MJ2012 am Ende das Facelift (habe das VFL!).

Zweitens: Bild1, Stecker 4 / 13p...der wird nicht angeschlossen in der Anleitung. Stimmt das / wo führt der hin?

@Scotty18 - hast du einen Tipp für mich? Bin über jegliche Tipps dankbar.

VG und Danke im voraus,
Ritter

Bild1
Bild2
Bild3
+2

Beim VFL das bestehende bk/rd Kabel aus dem roten Sicherungsträger auspinnen und das Kabel welches bei 6a/6b dabei ist in den Platz vom ausgepinnten Kabel einpinnen. Am ausgepinnten Kabel Steckergehäuse montieren und in den Stecker 6a/6b einstecken.

Beim FL ist der rote Sicherungsträger nicht mehr vorhanden, deshalb muss man anzapfen.

Der Stecker 4 /13p bleibt leer und es wird nichts angeschlossen.

Ah, perfekt. Wenn beim facelift der rote Träger nicht mehr da ist, wäre meine Annahme richtig, dass in der Anleitung mit mj2012 wohl das Facelift gemeint ist.

Ich habe zwar 2012 aber das VfL und würde es daher genau so machen wie in der Anleitung bei mj2011 (=genau wie du beschrieben hast) machen.
Korrekt?

Ja, genau so wie bei MJ11

Hi @flyingfox56 : Leider ein neues Problem. Im grauen Stecker muss ein Pin (schwarz rot, laut ANleitung PIN 2) raus, dafür ein Pin vom Kabelbaum (schwarz rot) rein. Der herausgenommene bekommt einen Stecker und wird mit dem Kabelbaum verbunden.

Leider hat der graue Stecker 3 Schwarz rote Kabel und zwei davon kommen als Pin 2 in Frage. Welcher ist der richtige bzw. wo bekomme ich einen Belegungsplan des Steckers mit PIN Numerierung?

(bezogen auf Bild1)
Vornere Reihe zweiter von rechts ist schwarz-rot
Hintere Reihe zweiter von rechts ist schwarz-toz
vornere Reihje vieter von links ist schwarz-rot

Welcher ist der richtige?

VG, Ritter

Bild1
Bild2

Schau mal in der Buchse beim Steuergerät. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube da sind die Pins nummeriert.

Am Stecker sollten eigentlich auch Zahlen stehen. Mitunter schwer erkennbar.

Tatsächlich, im Steuergerät steht 1, 16, 17 32.
Danke, Du warst meine Rettung!!

Wurde heute bei Audi mit svm freigeschalten. Danke nochmal für Eure Hilfe!

Grüß' Euch!
Anhänger ESP. Habe ich das auch, wenn ich die original Anhängerkupplung von Audi nachrüste? Die habe ich mir mit E-Satz u. Lüfterzarge mit 2. Lünfter schon gekauft, weil meiner keine Anhängervorbereitung hat.
LG Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen